Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. April 2025 20:55 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

ich habe über Kleinanzeigen einen Elektronischen Drehzahlmesser gekauft. Das ist ein Eigenbau.
Leider kann ich den Verkäufer nicht mehr erreichen.

Er hat einen Nachbau DZM genommen.
Das mechanische Innenleben entfernt und einen Stellmotor (?!) eingebaut.

Der eDZM hat 3 Kabel
Weiß
Rot
Schwarz

Rot und schwarz ist + (geschaltet) und -.

Das weiße Kabel ist das Signalkabel. Das wird an U, V oder W an der Diodenplatte angeschlossen.

Wenn man auf Stellung 1 dreht macht der eDZM einen Abgleich. Er fährt von 0 bis Maximum und wieder zurück.

Wenn ich dann starte funktioniert er einwandfrei. Bis auf die Standgasdrehzahl. Da geht er entweder aus oder zappelt ganz schön stark zwischen 500 und 3000rpm.

Der Verkäufer sagte mir damals mal, dass der Stellmotor ab 1 Hz messen kann. Also 60 rpm (?!).

Nun habe ich den Fehler gefunden. Wenn ich die Ladekontrollleuchte abklemme (Birne raus) dann funktioniert er auch im Standgas.

Wie kann das zusammenhängen? Bzw wie kann ich mir jetzt meine Ladekontrolle anzeigen lassen mit dem eDZM?

Mfg Steven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. April 2025 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Steven,

Das hört sich für mich nach einem Problem mit der Masseverbindung oder der Spannungsversorgung des Drehzahlmessers an. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen (und leerem Akku) können Frequenzanteile auf der Versorgungsspannung sein wie sie auch am Impulseingang vorhanden sind und fälschlich "mitgezählt" werden, daher vielleicht die Beeinflussung.

Und an dem Anschluß der Ladekontrolle sind ähnliche Frequenzanteile vorhanden!

Da es sich ja um einen Eigenbau DZM handelt könnte die Spannungsversorgung schlecht abgeblockt sein.
Abhilfe könnte dann ein Kondensator an der Versorgungsspannung des DZM bewirken, 100-1000uF, ggf. noch über eine serielle Diode getrennt.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. April 2025 22:22 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Das + habe ich mir unten von der Hupe gezogen. Ich wollte kein Kabel direkt vom Zündschloss ziehen. Das habe ich damals ganz schlimm in Erinnerung das Gummi unten dran wieder zu befestigen. Masse liegt an dem Fähnchen für die Tachobeleuchtung.
Ich habe es auch mit Direktanschluss an die Batterie probiert gehabt. Da waren die Symptome gleich.

Es ist auch egal, ob ich volle Beleuchtung anhabe oder in Stellung 1 bleibe.
Sobald die Ladekontrollleuchte angeht, zappelt der Zeiger oder es geht aus.

Ich habe noch den Kondensator im Schaltkreis drin. Ich glaube der war für die nicht so spannungsfesten Diodenplatten vorgesehen.
Kann ich den größer dimensionieren oder wo soll ich den von dir erwähnten einbauen?

Mfg Steven

-- Hinzugefügt: 15. April 2025 22:23 --

Batterie ist neu und voll. Der Rest funktioniert auch tadellos.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 15. April 2025 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Den erwähnten Kondensator würde ich mal direkt an den Versorgungsspannungskontakten des DZM anbringen.
Der Masseanschluß ist ja für die Versorgungsspannung wie auch für den Impulseingang der Bezugspunkt. Wenn der nicht stabil ist könnte es zu Fehlsignalen kommen. Deshalb mal ein Kabel zu einem guten Massepunkt am Motor probieren.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 27. April 2025 20:48 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich habe inzwischen einen Kondensator.
Einbauen muss ich ihn noch!

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrischer Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 4. Mai 2025 17:42 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Kondensator ist:

2200ųF
40V

Ladekontrollleuchte wieder eingesteckt.

1) an Klemme 61 am Diodending.
Keine Änderung am Fehlverhalten.
Zeiger zappelt willkürlich sobald LKL angeht.

2) an der LKL am Drehzahlmesser.
Verhalten gleich wie 1)

3) an +- vom DZM.
Verhalten ist besser. Zeiger zappelt selten. Aber geht nun komplett auf 0 statt etwas anzuzeigen.



Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de