Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 18. April 2025 16:42 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

Wie ihr im Betreff schon lesen könnt habe ich meine TS auf Lenkerendenblinker (die vom Sperber) umgerüstet. Habe mir einen passenden Blinkgeber besorgt, 6V 18 W, so wie es sein soll. Nun habe ich das Problem das die Blinker nicht blinken sondern im Fahrbetrieb nur Dauerleuchten wenn ich sie betätige. Was könnte ich falsch gemacht haben? Am Blinkgeber liegt es nicht, der ist ok. Könnte es damit zusammenhängen das die TS ein Kabel zur vom Blinkgeber zur Blinkkontrollleuchte hat, die ES aber laut Schaltplan nicht. Habe ich den Blinkgeber falsch geklemmt? Habe das quasi so gelassen wie bei der TS mit 4 Blinkern.

Danke schon mal im Voraus!


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 18. April 2025 21:24 
Offline

Registriert: 25. Februar 2020 17:43
Beiträge: 47
Hallo,
welchen Blinkgeber hast du verbaut? Auf jeden Fall das stromführendes Kabel (von Klemme 15/54 Zündschloß oder Sicherung) auf den Anschluß 49 am Blinkgeber und von 49a zum Blinkerschalter. Solltest
du einen elektronischen Blinkgeber benutzen kann es nötig sein, dass der mit der Masse verbunden werden muss. Auch muss die Belastung durch die Birnen stimmen- 6 Volt 18 Watt.

schöne Ostern


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125-3 1960, Bk 350 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 18. April 2025 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2637
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Da die ts bereits mit 4 blinker ausgestattet war, müssen trotz lenkerendenblinker die hinteren erhalten bleiben.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3628
Themen: 27
Alter: 46
Zum Glück weiß das kaum jemand...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 10:10 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 133
Themen: 35
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Die Verkabelung ist laut Schaltplan, Kabel von der 15 zu 49 am Blinkgeber dann von der 49a zum Blinkschalter. Bei der TS geht ja nun noch ein Kabel hoch zur Ladekontrollleuchte dieses Kabel gibt's bei der ES ja nicht (hat ja keine Blinkkontrolleuchte) Könnte es damit zusammenhängen? Ist der Blinkgeber 6V 18W dafür nicht ausgelegt?
Habe parallel auch mal den alten Blinkgeber 6V 21W dran gehängt auch da blinkt es nicht.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Den Effekt des Dauerflackern bei Drehzahl und Nichtblinken bei Standgas hatte ich wegen einer entladenen Batterie. Den Blinkgeber habe ich mit einem 12 V Netzteil und einer 21W Prüflampe getestet, da hat es geblinkt. Mit geladener Batterie ist es jetzt OK.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 12:01 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
SaalPetre hat geschrieben:
Da die ts bereits mit 4 blinker ausgestattet war, müssen trotz lenkerendenblinker die hinteren erhalten bleiben.



Bis EZ 1985 reichen die Ochsenaugen, danach nur mit hinteren Blinkern.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 16:14 
Offline

Registriert: 29. September 2023 15:39
Beiträge: 32
Themen: 6
Wohnort: Meißen
Wie hast du eigentlich dort die Kabel in das Lenkerinnere verlegt bekommen?

Beste Grüße

Tim


Fuhrpark: MZ ES 125/1 BJ 1972 , Suzuki DR 800 BIG, S51 BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2030
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Alter: 53
zweitakt hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:
Da die ts bereits mit 4 blinker ausgestattet war, müssen trotz lenkerendenblinker die hinteren erhalten bleiben.

Bis EZ 1985 reichen die Ochsenaugen, danach nur mit hinteren Blinkern.

Bis 1986 sogar.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Lenkerendenblinker
BeitragVerfasst: 19. April 2025 16:32 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 926
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
CJ hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:
Da die ts bereits mit 4 blinker ausgestattet war, müssen trotz lenkerendenblinker die hinteren erhalten bleiben.

Bis EZ 1985 reichen die Ochsenaugen, danach nur mit hinteren Blinkern.

Bis 1986 sogar.


Danke!


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SvenK, ultra80sw und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de