Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
hobride
|
Betreff des Beitrags: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 3. Mai 2025 14:26 |
|
Beiträge: 89
|
Hi zusammen,
ich möchte mir gerne einen Ersatzmotor zusammen bauen. Aber ich bin mir mal wieder unsicher wie ich die Teile beurteilen soll. Aus diesem Grund hoffe ich auf euer Schwarmwissen. Speziell geht es mir um die Schalträder und Fenster. Die Zähne und Zahnflanken sehen recht OK aus, denke ich jedenfalls.
Darum meine Frage, würdet ihr folgende Teile nochmal einbauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 3. Mai 2025 15:24 |
|
Beiträge: 3295 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Also, erstmal super Fotos! So muss man das machen, wenn man die Teile gut einschätzen will - und sauber sind sie auch _) Da kann man ordentlich hinschauen.
Grundsätzlich ist es ein gebrauchtes Getriebe - was aber nicht schlimm ist. Entscheidend ist der Zustand der Schaltklauen - und da ergibt sich ein seltsames Bild. Ich habe den EIndruck, dass das Schaltrad 1./3. Gang ein Nachbauteil ohne Hinterschneidung ist (siehe durchgekreuztes Foto). Das Schaltrad sieht auch etwas anders aus. Deswegen sind wahrscheinlich auch schon die Schaltgabeln angelaufen bzw. angeglüht. Beim Schaltrad 2. Gang könnte das auch so sein. Da fehlt mir auch die Hinterschränkung, ich sehe da nur 90 Grad Winkel. Die Wellen sehen gut aus, auch die Zahnräder der Gänge. Ich würde da nochmal genau prüfen, ob eine Hinterschneidung von 3 Grad da ist. Es gibt nämlich "namhafte" Onlineshops, die die begehrten Schalträder 1./3 Gang und 2. Gang verkaufen als Nachbau ohne Hinterschneidung. Da glühen dann binnen kurzer Zeit die Schaltgabeln aus, weil die Schalträder den Gang wegen fehlender Hinterschneidung nicht halten, sondern die Schaltgabel das Schaltrad ständig halten - und deswegen ausglühen. Die Schaltgabeln solltes Du nicht mehr verwenden, die Schalträder 1./3. Gang und 2. Gang solltest Du auf die Hinterschneidung hin prüfen und ggfs. ersetzen. Das wird natürlich teuer. Aber wenn Du diese Teile wieder einsetzst, hält das Getriebe nicht lang. Bei den Fo.tos habe ich Dir mal die Schwachstellen markiert / eingekreist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rausgucker am 3. Mai 2025 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 3. Mai 2025 15:31 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7965 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Für die Schaltgabeln gibt es Grenzmaße und sie sollten nicht angelaufen sein. Mögen die Teile sauber sein, entscheidend ist die Nahaufnahme der Hinterscheidungen, kann man nichts erkennen und eine gute Beleuchtung. Für mich sieht es so aus, dass die 011 Schaltgabeln blau ist und die daneben liegende 012 hat auch schon Anlauffarben!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 3. Mai 2025 15:38 |
|
Beiträge: 2979 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das Schaltrad 1/3 Gang bekommst du bei Güsi . Das Schaltrad 2 Gang Inclusive Schaltgabel musst du reparieren lassen, zb ORP. Der Nachbau bei allen möglichen Shops taugt nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
hobride
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 4. Mai 2025 08:01 |
|
Beiträge: 89
|
Danke für Eure Meinungen.
Es sieht wirklich so aus als wären das alles 90° Winkel ohne Hinterscheidungen.
Muss ich mal sehen was ich jetzt mache. Jedenfalls nicht wieder zusammen bauen.
Bei Schubert habe ich ein komplettes Getriebe als Bausatz gefunden. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 4. Mai 2025 08:09 |
|
Beiträge: 2979 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Da sind die Schalträder 1/3 und 2 als Schrott dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 4. Mai 2025 10:27 |
|
Beiträge: 236
|
|
Nach oben |
|
 |
hobride
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 4. Mai 2025 12:12 |
|
Beiträge: 89
|
Besten Dank, Anfrage ist raus.
Kurze abschließende Frage, haben die Fenster der Zahnräder auch eine Hinterschneidung?
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Getriebeteile ETZ250 , bitte um Eure Meinung Verfasst: 4. Mai 2025 12:17 |
|
Beiträge: 1425 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Leider nur Prinzipbedingt ein wenig durch das Ausstanzen. Genau deshalb verschleißen ja diese 2 Schalträder in den 5-Gang Motoren so schnell, da die Gegenseiten leider nur gestanzt sind und nur strichförmig anliegen im Betrieb. Bei den 4 Gang Motoren gibt es nur im 1. Gang gestanzte Fenster, der Rest ist beide Seiten gefräst. Da hält das Getriebe auch länger.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 9 Beiträge ] |
|
|