Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Düssel-Elch
|
Betreff des Beitrags: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 7. Mai 2025 16:34 |
|
Beiträge: 39 Wohnort: Düsseldorf Alter: 65
|
Habe versucht, hier im Forum durchzuschauen, aber treffe da nicht ganz mein Problem. Hatte hier schon mal diesbezüglich was gelesen aber finde es nicht mehr. Meine kleine Lady zickt beim Warmstart rum, will dann nicht anspringen. Vergaser ist richtig eingestellt, Vape verbaut (ohne Batterie), ein Tritt und sie läuft auch über längere Zeit top. Wird sie ausgemacht springt sie nur mit anschieben wieder an. Leerlauf konstant bei 1500 Touren, zieht gut durch, also Falschluft wohl auch ausgeschlossen. Kalt ist wieder nur ein Tritt nötig dann läuft sie wieder ohne Probleme. Was mich dabei ein wenig irritiert, dass sie beim anschieben sofort wieder ohne Probleme läuft, also ein absaufen wäre somit ja eigentlich nicht gegeben. Da ihr hier schon sehr lange mit diesen schönen Teilchen rumschraubt, kennt sicherlich jemand die Stelle, wo man das kleine Zicklein wieder zur Vernunft bringt. Oder könnte es doch der "Choke" sein, dass der nicht komplett schließt? Es wurden alle Züge neu gemacht, da die alten für den neuen BING Vergaser zu kurz waren. MZ TS 125 von 1984.
Ich danke euch für die Hilfe Michael aus Düsseldorf
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine Lady zickt beim Warmstart Verfasst: 7. Mai 2025 16:49 |
|
Beiträge: 2979 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Sie läuft zu Fett, bei Kaltstart solltest du schon kurz den Coke brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine Lady zickt beim Warmstart Verfasst: 7. Mai 2025 16:53 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
Das wäre auch meine erste Vermutung.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine Lady zickt beim Warmstart Verfasst: 7. Mai 2025 19:18 |
|
Beiträge: 1070
|
Sehe ich genauso. Zum Kaltstart muss man den Choke brauchen, auch wenn es nur kurz ist. Wenn man in nicht braucht, ist der Leerlauf zu fett eingestellt. Das rächt sich dann beim Warmstart. PS: 1.500 Umdrehungen im Leerlauf ist ziemlich hoch, zumindest grenzwertig und kaschiert Mängel in der Einstellung etc.. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Düssel-Elch
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine Lady zickt beim Warmstart Verfasst: 8. Mai 2025 06:07 |
|
Beiträge: 39 Wohnort: Düsseldorf Alter: 65
|
Ich danke euch schon einmal. Werde berichten, wenn die Lady nicht mehr zickt und was dann der genaue Fehler war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dettl
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 8. Mai 2025 20:42 |
|
Beiträge: 25 Alter: 55
|
Meine 150er TS machte eben auch mal solche Zicken. Allerdings serienmäßige Unterbrecherzündung, 6V Bordnetz, umgerüstet auf Flachstecksicherungen. Ursache war eine defekte, oder eher, eine warm schlecht funktionierende Zündspule. NoName Zündspule von amazon eingebaut und feuerfrei.
Gruß Dettl
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 8. Mai 2025 20:51 |
|
Beiträge: 1425 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
siehe unten in meiner Signatur, Lothars Fibel zur Vergasereinstellung. Stichwort: Punkt 3 ! Leerlauflufteinstellung... Leerlaufluftschraube...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 9. Mai 2025 07:30 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Apolda
|
Falsches Gemisch im Stand wurde ja schon mehrfach gesagt. Wäre auch das Erste, was ich prüfen würde. Fehlerhafte Teile der Zündung kann man bei diesem Fehlerbild mittels Kältespray ganz gut lokalisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 9. Mai 2025 08:42 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
Jogi250 hat geschrieben: Falsches Gemisch im Stand wurde ja schon mehrfach gesagt. Wäre auch das Erste, was ich prüfen würde. Fehlerhafte Teile der Zündung kann man bei diesem Fehlerbild mittels Kältespray ganz gut lokalisieren. Achso? Klingt interessant. Wie geht man dabei vor?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 09:16 |
|
Beiträge: 1070
|
Mechanikus hat geschrieben: Jogi250 hat geschrieben: Falsches Gemisch im Stand wurde ja schon mehrfach gesagt. Wäre auch das Erste, was ich prüfen würde. Fehlerhafte Teile der Zündung kann man bei diesem Fehlerbild mittels Kältespray ganz gut lokalisieren. Achso? Klingt interessant. Wie geht man dabei vor? Alles mit 5 Dosen Kältespray einsprühen und was zu erst auftauht muss erneuert werden 🤣🤣🤣
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Wessi
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 18:59 |
|
Beiträge: 53
|
Für viele teurer Hokuspokus und Kerzenempfehlungen sind so verpönt wie Ölfreds. Aber mir hat es bei einigen alten Mopeds zu besserem Startverhalten in allen Lebenslagen verholfen, vor allem beim Warmstart: Eine Iridiumkerze. Kein Allheilbringer, die Grundeinstellungen sollten schon stimmen, aber für unter 20 Euro ein Versuch wert. Der Zündfunke ist durch die kompakte Spitze unbestritten etwas konzentrierter als bei den Standardkerzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 19:23 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
Interessanter Aspekt. Ich habe beobachtet, daß MZ Motoren mit NGK Kerzen schwerer anspringen. Ist freilich nicht repräsentativ aber immerhin von mir selbst erprobt.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 20:03 |
|
Beiträge: 2517 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Mechanikus hat geschrieben: Interessanter Aspekt. Ich habe beobachtet, daß MZ Motoren mit NGK Kerzen schwerer anspringen. Ist freilich nicht repräsentativ aber immerhin von mir selbst erprobt. Meiner Erfahrung nach sind NGK-Kerzen etwas empfindlicher, was zu fette Vergasereinstellung und damit einhergehend mehr Ruß am Isolator betrifft. Ist mir schon bei Moped/Motorrad und auch Kettensäge aufgefallen. Einmal verrußt springt das dann nicht mehr an, ergo brennt sich die Kerze bei veränderter Einstellung auch nie wieder frei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 21:47 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
Das deckt sich auch vollkommen mit meinen Erfahrungen mit Iridiumkerzen, die diese Unarten überhaupt nicht kennen. Mein besonderer Liebling ist die AWINA Kerze (vermutlich taiwanesisch) geworden, die es in polnischen Webshops schon für unter 4 € gibt. Sie ist ein Segen was das Anspringen unter schwierigen Bedingungen angeht und bisher ausgesprochen standfest, was man von den aktuellen ISOLATOR von Ferderal Mogul leider nicht mehr behaupten kann. Ganz nebenbei: Auch die grünen Bosch-Kerzen neigen bei den höheren Wärmewerten zu Schwierigkeiten beim Anspringen. Aber das spielt ja kaum noch eine Rolle, die werden ja eh nicht mehr hergestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 12. Juli 2025 22:02 |
|
Beiträge: 1717 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi!
Ist eigentlich ungewöhnlich... in meiner AWO hab ich die Vape-Vollanlage drin, und in der Etz die kleine Nur-Zündung.
Beide Karren springen im warmen Zustand immer sofort beim ersten Kick an.
Ich würde jetzt mal sagen, ehe hier das Rätselraten weitergeht: Bei den Vape-Anlagen ist ja, soweit ich das nach den vielen Jahren in Erinnerung habe, ein bestimmter Zündkerzenstecker vorgesehen. Es gibt da ja welche mit 1 k Ohm und welche mit 5 k Ohm Entstörwiderstand. Es gibt glaub ich auch Iridiumkerzen die innen drin noch einen zusätzlichen Entstörwiderstand haben.
Das könntest du noch mal nachprüfen, ob du da alles korrekt eingebaut hast.
Checke das einfach mal, das ist das einfachste schnellste und billigste. Das muss schon in Ordnung sein.
Bei mir hab ich glaub ich überall 1 k Ohm Stecker und "Isolator"-Zündkerzen. An der ETZ eine 260 er, an der AWO eine 225. Das funktioniert so gut. Ich fahr ja nicht so viel, aber Probleme hatte ich damit in den letzten Jahre keine.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Wessi
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 08:05 |
|
Beiträge: 53
|
Die Kerzen von AWINA waren mir noch nicht bekannt. Danke - werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 08:09 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wenn du einen Kerzenstecker mit Bleche hast..ab damit.1kohm oder 5 ist bei meiner Ts egal..
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 08:59 |
|
Beiträge: 527 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
Bei guten Tipps wäre eine Erklärung warum man das machen sollte für einige auch hilfreich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 10:48 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
-- Hinzugefügt: 13/7/2025, 11:48 --hmt hat geschrieben: Bei guten Tipps wäre eine Erklärung warum man das machen sollte für einige auch hilfreich. Wenn einer was nicht versteht kann er mich gerne fragen..deine Bemerkung dazu war mal wieder👎👎
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 11:16 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
hmt hat geschrieben: Bei guten Tipps wäre eine Erklärung warum man das machen sollte für einige auch hilfreich. Ich finde den Einwand gar nicht so schlecht. Warum sollte man den Blechmantel denn entfernen? Ich hatte z.B. noch nie Ärger damit, könnte mir aber gut vorstellen, daß er bei Nässe einen Funkenüberschlag auf Masse begünstigt. Das steht aber vermutlich wieder im Zusammenhang mit einem anderen Sachverhalt. Meiner Erfahrung nach steigt der Ärger mit irgendwelchen Kriechfunken proportional mit der Höhe des Entstörwiderstandes. Darauf bin ich durch meine DKW gekommen. Deren völlig offener Kerzenstecker (unisoliert, nicht ummantelt und ohne Entstörwiderstand) funktioniert von allen Kerzensteckern, die ich bisher hatte am besten. Selbst im Starkregen hatte ich noch nie Zündaussetzer. Daher vermute ich einen Zusammenhang mit dem Entstörwiderstand. Seit ich auch an der MZ einen alten Bakelitstecker ohne Entstörwiderstand verwende, gab es hochspannungsseitig nie wieder ein Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 17:30 |
|
Beiträge: 194 Alter: 57
|
Hallo Zusammen. Ich muß mal was fragen zu den Ividium -Kerzen. Welchen Abstand stellt man da ein? Wäre der Original vom Motorrad der Richtige oder gibt es da eine andere Wert. Ich hatte man bei PZ was von 0,8mm bei MZ gelesen. Kann man da einer was dazu schreiben? Ich danke schonmal im vorraus.Grüé MZ-Mani
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 17:38 |
|
Beiträge: 2979 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich lasse den wie er ist, bei den Awina Zündkerzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 17:49 |
|
Beiträge: 194 Alter: 57
|
Ich muß da nochmal nachfragen. Wie wäre da der Abstand? Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 18:08 |
|
Beiträge: 3685 Alter: 46
|
Ich wußte bisher nichts von einem anderen Abstand bei Iridiumkerzen. Deshalb habe ich die werksmäßigen 0,6 mm eingestellt. Hat einwandfrei funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 13. Juli 2025 18:13 |
|
Beiträge: 931 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Oder könnte es doch der "Choke" sein, dass der nicht komplett schließt?
Kontrollier mal die Gummischeibe unter dem Kolben im Startvergaser. Wenn die nicht dichtet hast Du ein zu fettes Gemisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Mani
|
Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 125 von 1984 zickt beim Warmstart Verfasst: 14. Juli 2025 07:46 |
|
Beiträge: 194 Alter: 57
|
Dann werde ich das mal mit den 0,6mm probieren. Danke für die Info. Grüße GS-Mani
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|