Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. September 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 20:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab eine 4 Vergaser Anlage von einer Xj600 komplett zerlegt und mit Tikopur im warmen Ultraschallbad in mehreren Durchgängen gereinigt.
Das Problem, die Lagerung der Drosselklappen im Gehäuse sind schwergängig. Warm ist das kein Problem aber im kalten Zustand nicht zu benutzen.
Die Wellen der Drosselklappen hab ich nicht ausgebaut, da die Schrauben der Klappen von hinten verstemmt sind. Versuche die Schrauben rauszudrehen sind daran gescheitert.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 07:32 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Meine Gedanken dazu (aber hab ich noch nie gemacht):
* die Vergasergehäuse schonend (Wasserbad?) aber ordentlich erhitzen
* dann versuchen, Nähmaschinenöl an die Lager zu bekommen und "einzumassieren"

Evtl. auch ein erster Versuch nur mit dem bösen WD40 oder Ballistol.
Es wird ja nicht viel sein, sonst würde es warm auch nicht gehen, sondern "nur" ein bißchen verharztes / eingedicktes Schmiermittel oder Dreck in den Lagern. Da könnte auch anlösen mit WD40 (JA, ICH WEISS, DAS IST BÖSE UND SCHMIERT NICHT) schon zur Lösung des Problems beitragen?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
matthias1 hat geschrieben:
Ich hab eine 4 Vergaser Anlage von einer Xj600 komplett zerlegt und mit Tikopur im warmen Ultraschallbad in mehreren Durchgängen gereinigt.
Das Problem, die Lagerung der Drosselklappen im Gehäuse sind schwergängig. Warm ist das kein Problem aber im kalten Zustand nicht zu benutzen.
Die Wellen der Drosselklappen hab ich nicht ausgebaut, da die Schrauben der Klappen von hinten verstemmt sind. Versuche die Schrauben rauszudrehen sind daran gescheitert.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?



Andere Bank gebraucht kaufen! Bei den 1000er MZ habe ich die Schrauben an den Wellen schon mal rausgeschraubt um neue Dichtungen einzubauen um die Lagerbuchsen zu tauschen. Wenn die Schrauben zu weit verstemmt sind, hinten abdremeln. Problem ist das die neuen Schrauben dann fest sein müssen, sonst liegen die IM Motor.. :shock:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 09:09 
Offline

Registriert: 22. März 2012 14:09
Beiträge: 137
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Versuchen würde ich das auch mit WD40, Petroleum oder ähnlichem. Das kann ja wirklich nicht viel sein, wenn's mit ein bißchen Wärmeausdehnung sauber läuft.
Danach mit Öl oder z.B. MoS2 Spray leichtgängig machen.

Die simpelste Lösung wäre natürlich wenn Du Dir die Tricks der alten Treckerfahrer abguckst. Die heizen mit der Lötlampe zwar den Glühkopf ihres Lanz vor - aber das kannst Du ja genauso mit Deiner Vergaserbank machen....


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich wäre auch für gründlich reinigen und ölen.
Das Problem bei einer gebrauchten Vergaserbank ist halt, dass du hier das gleiche Problem haben könntest ( es sein denn bei dir in der Nähe gibt es eine, die du vor Ort prüfen kannst).

Machen sich denn die Drosselklappen im Alltag bemerkbar (schließen nicht richtig?)?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 17:11 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 229
Themen: 72
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Nähmaschinenöl ist dünn und verharzt nicht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserbank reinigen
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1177
Themen: 16
Alter: 55
Nun meine Herren, an der Welle liegen Führungen (Alubuchsen an Messingwelle) und Dichtringe an. Wenn da irgendwass vergniesgnaddelt ist, wäre "ein büsschen Öl" ein schlechter Rat, FALLS die Maschinen keinen Schließerbowdenzug hat.... :shock:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de