Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: Fulda
Alter: 51
Hallo Leute, in meiner 150 Etze hab ich dieses Relikt gefunden (Transitorzündanlage von Gabel electronic). Vom Prinzip her ja eine Super Sache wenn der Unterbrecher nur noch einen geringen Steuerstrom schalten muss. Meine Frage: Kennt jemand diese Anlage oder hat Erfahrung mit Zuverlässigkeit und kann ich diese zwecks Fehlersuche auch einfach mal weglassen? Bei mir ist der Zündfunke leider sehr unregelmäßig.

thx
Steffen 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 09:55 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Apolda
Einfach weglassen sollte gehen. Aber schau' Dir die Verkabelung und alle weiteren Komponenten an. Wenn der Unterbrecher nur noch so einen geringen Steuerstrom schaltet, wurde bestimmt der Kondensator ausgebaut. Ohne diesen würde ich den Motor nur kurzzeitig auf Unterbrecherzündung laufen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 11:23 
Offline

Beiträge: 5305
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sieh Dir mal diese Kabelschuhe an. Da wundert der unzuverlässige Zündfunke nicht wirklich. Besorg Dir neue Kabelschuhe und eine ordentliche Crimpzange dazu und mach das mal in neu.

Dateianhang:
Screenshot_20250506-111555_Samsung Internet.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 11:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Geil. Auf sowas stehe ich, da geht mir einer ab! Wenn du das loswerden willst, bitte bei mir zur Entsorgung melden. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 17:27 
Offline

Beiträge: 234
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Steffen!
Ich hatte solche Anlagen in allen von mir gefahrenen Maschinen: Alle Guzzis (12V) und in 6V in meiner Horex Regina. Sie haben alle problemlos funktioniert. Einiges ist jedoch zu beachten: Der U-Kontakt muß in einwandfreiem Zustand sein. Der verbrennt zwar nicht mehr, muß aber die paar mA zuverlässig schalten können! Außerdem muß der Kondensator entfernt werden.
Dann sollte man das Gehäuse schwingungsfrei lagern, um langfristig Ruhe zu haben.
Das sind meine Empfehlungen, die von mir verwendeten Anlagen waren bzw. sind alle selbst gebaut, auf die klassische Weise auf der Platine verlötet. Da kann man auch einmal ein Bauteil auslöten, um es zu ersetzen. Der Kostenfaktor ist gering. Selbst den dicken Schalttransistor bekommt man heute für unter 2 Euro.
So, jetzt bau schön und viel Erfolg. Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9455
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Geil. Auf sowas stehe ich, da geht mir einer ab! Wenn du das loswerden willst, bitte bei mir zur Entsorgung melden. :lach:

Oller Geier :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 6. Mai 2025 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: 06571
Alter: 60
Da liegt eine in der kleinen Bucht, für kleines Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-223-5751


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Hallo Zusammen,
Sowas gibt es auch in neu und direkt für 6Volt
https://www.ebay.de/itm/203899406829?mk ... media=COPY
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

hab früher immer die MPS 200 aus Hondas (Boldor, CBX usw.) verwendet.
Taten das gleiche, gab es oftmals auf Teilemärkten für 5 - 10 DM.

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 8. Mai 2025 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Hallo,
hier hat sich im XS400 Forum jemand die Mühe gemacht eine Anleitung für den eigenbau einer solchen Transistorschaltung zu erstellen.
Allerdings für einen Zweizylindermotor und 12Volt. Die Schaltung kann man aber einfach Halbieren und so auch für Einzylinder verwenden.

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... x_V3.4.pdf

@Guzzi44
hast Du evtl. den Schaltplan für deine 6Volt Schaltung zur Hand und würdest mich mal einen Blick draufwerfen lassen?

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 8. Mai 2025 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: Fulda
Alter: 51
Schon mal Danke für die vielen Tips. Die Kabelschuhe habe ich natürlich schon erneuert. Den Kondensator habe ich nicht mehr gefunden. Müsste ja eigentlich neben dem Unterbrecher sitzen (Foto)? Noch mal eine Verständnisfrage: Den Zündfunken kann ich doch auch wie bei der Simme sehen wenn ich den Kickstarter betätige? Hat die Etze eigentlich Batteriezündung oder wie Simson Schwunglichtmagnetzündung?

thx
Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 8. Mai 2025 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 150
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
fazerpilot hat geschrieben:
Müsste ja eigentlich neben dem Unterbrecher sitzen (Foto)? Noch mal eine Verständnisfrage: Den Zündfunken kann ich doch auch wie bei der Simme sehen wenn ich den Kickstarter betätige? Hat die Etze eigentlich Batteriezündung oder wie Simson Schwunglichtmagnetzündung?

Zu den drei Fragen:
1.) Ein Bild für die Anbringung des Kondensators: download/file.php?id=317263&mode=view
Zum Selbstsuchen reicht's bei Dir wohl nicht?
2.) Kickstarter? - zu umständlich. Bei a) herausgeschraubter, b) mit Stecker angeschlossener und c) an Masse gelegter Zündkerze bei d) eingeschalteter Zündung und e) geschlossenem Unterbrecher mal kurz den Unterbrecherhammer anheben - im gleichen Moment gibt es dort und an der Zündkerze einen Funken und ein knisterndes Geräusch.
3.) Alle MZ-Motorräder haben serienmäßig Batterie-Spulenzündung. Bis ca. 1985 mit Unterbrecher - danach elektronisch.

Ob der einzubauende Kondensator (egal ob "neu" oder gebraucht) funktioniert, lässt sich mit dem Vielfachmessinstrument einfach messen.
- Rote Plusleitung des Instruments an Anschlussschraube des Kondensators, schwarze Minusleitung an den Becher,
- "Durchgangsprüfung" oder Ohmmessung einschalten. Eine Prüfspannung fließt; den Kondensator wird aufgeladen,
- Schnell umschalten auf "Spannung Gleichstrom" (V =) - ein Wert wird angezeigt, der in 2-3 Sekunden auf Null abfällt.
Dann isser in Ordnung.
+++
El Mexicano


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 8. Mai 2025 17:13 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41
Mexicano hat geschrieben:
fazerpilot hat geschrieben:
Müsste ja eigentlich neben dem Unterbrecher sitzen (Foto)? Noch mal eine Verständnisfrage: Den Zündfunken kann ich doch auch wie bei der Simme sehen
......
3.) Alle MZ-Motorräder haben serienmäßig Batterie-Spulenzündung. Bis ca. 1985 mit Unterbrecher - danach wahlweise auch elektronisch.


......
Dann isser in Ordnung.
+++
El Mexicano


:wink:

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 14. Mai 2025 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Uwe6565 hat geschrieben:
Da liegt eine in der kleinen Bucht, für kleines Geld
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-223-5751

Danke für den Tip! :ja: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 14. Mai 2025 11:07 
Offline

Beiträge: 950
Wohnort: Bi uns to hus.
Zum Thema mal eine Frage:
Man müßte doch eigentlich auch das Steuergerät einer TZ-H (Hallgeberzündung)
aus den 80ern verwenden können.
Die 12V über dem Kontakt (Schaltsignal) müßten über einen Widerstandsspannungsteiler oder
einen 7805 auf 5V reduziert werden.
Der Hallgeber gibt ein 5V-Rechtecksignal ab, der ZKT ein 12V Rechteck. (Ohne Kondensator)
Was sagen die Elektronikexperten dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 14. Mai 2025 14:27 
Offline

Beiträge: 1946
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das kann man alles machen, aber was ist der Vorteil? Sind die besonders billig zu haben oder sind die sonst irgendwie besonders Toll? Ansonsten ist das alles nix anderes als der "Zündverstärker" hier aus dem Forum, der halt auch noch andere Verbesserungen (Zündspulenschutz) eingebaut hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 14. Mai 2025 19:39 
Offline

Beiträge: 950
Wohnort: Bi uns to hus.
seife hat geschrieben:
Das kann man alles machen, aber was ist der Vorteil? Sind die besonders billig zu haben oder sind die sonst irgendwie besonders Toll? Ansonsten ist das alles nix anderes als der "Zündverstärker" hier aus dem Forum, der halt auch noch andere Verbesserungen (Zündspulenschutz) eingebaut hat.


Die Steuergeräte gibt es neu für 15-20€ (gebraucht liegen die sicher tonnenweise rum).
Und die Geräte sind bewährte Industrieware. Ich möchte nicht net-harry´s Zündverstärker
schlecht machen aber bei diesen Geräten muß man nur den Eingangspegel anpassen und es sollte funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transitorzündanlage von Gabel electronic
BeitragVerfasst: 15. Mai 2025 08:45 
Offline

Beiträge: 1946
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ok, ich hab das grad mal gegoogelt. Das ist anscheinend das Zündsteuergerät vom Golf 1.
Der Hallgeber dort ist mit einer gewissen Warhscheinlichkeit einer mit Open-Collector Ausgang. Der verhält sich also genau so wie der Unterbrecher: er macht "Kontakt" nach Masse.
Testen: Steuergerät mit Zündspule auf dem Prüfstand aufbauen, Kabel an Pin6, damit Masse antippen. Wenn's funkt => Hurra.

Das Einzige was dann noch sein kann ist, daß das Signal "falsch rum" ist, also das ding dann Zündet wenn der Unterbrecher schließt und nicht wenn er öffnet. Technisch zwar einfach zu fixen, aber dann hast du wieder ein selbstgebasteltes Zusatzteil drin, und nicht mehr die bewährte Industrieware.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt