Seltene Lampenmaske

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Seltene Lampenmaske

Beitragvon Pfuschradgeber » 13. Mai 2025 20:44

Hi, ich habe beim Durchsuchen eines Konvults diese Lampe gefunden, kann mir wer sagen von welchem Modell sie stammt?



WhatsApp Image 2025-05-13 at 20.37.01(1).jpeg

WhatsApp Image 2025-05-13 at 20.37.01(2).jpeg

WhatsApp Image 2025-05-13 at 20.37.01.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, TS250, MZ ETZ 250 Beiwagenmaschiene, S51, S50, KR51/2, SR4/1...
Pfuschradgeber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. Oktober 2023 12:12

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Pedant » 13. Mai 2025 20:50

vermutlich von der MZ TS 350 Forst.
Oder ein Nachbau aus der heimischen Manufaktur für zivile MZten.

Gruß
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Fit » 13. Mai 2025 21:06

Ich bekomme immer "Bauchgrummeln" wenn ich lese "selten"..... :roll:

Woran macht man das fest? Nur weil man nur ein Teil gesehen hat?

Bei "uns" früher wurden solche Umbauten ab und an vorgenommen um DZM + Tach zu verbauen. Respektive + Zündschloss.

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1174
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 20:37
Alter: 55

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Mechanikus » 13. Mai 2025 21:20

Ganz sicher ein Eigenbau.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3841
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Munin » 14. Mai 2025 08:58

Das war mal eine Lampe für die BK 350.
Leider hat jemand diese in Eigenregie massiv umgebaut, um dort 2 Instrumente, möglicherweise Tacho & Drehzahlmesser, verbauen zu können.
Der Umbau ansich ist ganz gut gemacht und das Teil ist damit auch extrem selten, da es ein Einzelstück ist. Nur will so etwas kaum jemand haben. Ein Rückbau auf Original ist auch nicht wirklich mehr möglich,
so dass es etwas für die Tonne ist, sollte keiner sein Fahrzeig mit diesem Scheinwerfertopf verschönern wollen.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 726
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2025 17:34

Man muss sowas immer im Kontext zu der Zeit sehen, als der Umbau gemacht wurde. Wenn man etwas individuelles haben wollte, dann musste man sich eben selbst helfen, sofern man das konnte, oder jemanden kannte. Not macht bekanntlich erfinderisch und für die Konstruktion könnte eventuell die Münch Mammut als Vorlage gedient haben, auch wenn die natürlich auch 2 Scheinwerfereinsätze hatte. Ich persönlich kenne einige Leute, die zu DDR- Zeiten von der Mammut schwärmten.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Kuhmärker » 14. Mai 2025 18:16

Sind Eigenbauten. Ich habe auch eine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...
Kuhmärker

 
Beiträge: 1047
Themen: 48
Registriert: 29. April 2017 21:22
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Skype: Ralf

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Nordmann 0815 » 17. Mai 2025 16:17

Hab ich auch....
2.jpg[/attachment
[attachment=1]$matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 13:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Seltene Lampenmaske

Beitragvon Klaus P. » 17. Mai 2025 22:48

Muss man erst mal machen können !
Ist schon ein Hingucker, meine ich.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, thomsen61 und 16 Gäste