Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4, 5 oder 6 Kanäle... bringt das was???
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 05:40 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Also was bringt es wirklich ob ich nun 300ccm mit 4 Kanäle hab oder mit 5 oder 6 (oder gibt es keine 6?)
und was kostet es wenn man die Standart 4 Kanäle erweitert???
und was bringt es die Ein- und Auslassschlitze zu glätten?
ich hab mal gehört das es auch ganz gut sei wenn die Einlasskanäle nicht so optimal glatt sind damit sich das Gemisch noch mehr während des einspritzen verwirbelt/vermischt... also was is den nun besser, klärt mi mal auf.
Denn am aller wichtigsten is doch immer noch Speed :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 4, 5 oder 6 Kanäle... bringt das was???
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 05:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Wolfspelz hat geschrieben:
Denn am aller wichtigsten is doch immer noch Speed :oops:


für MICH ist zuverlässigkeit am wichtigsten - wenn es speed wäre würde ich nen japaner quälen....(wobei die auch zuverlässig sein können - aber hier gehts ja um 2takt emmen )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 05:53 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Tja jeder hat andere vorstellungen für seine MZ :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Am besten ist zuverlässig schnell! :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 18:16 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Also mir geht es er darum was bringen die änderungen und nicht obs jemand gut findet oder net.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 18:21 
Offline

Beiträge: 21020
gaaanzzz ruhig bleiben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kanäle
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 18:25 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Moin Moin, würde mich auchmal Interessieren ob jemand mit der Sache Erfahrungen gemacht hat und wenn ja welche? Leistung,Haltbarkeit und Verbrauch, Fahrbarkeit etc.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Also erstmal sind Standart nur 2 Kanäle das andere sind Ein und Auslass!
Das hinzufügen von zusätzlichen Überströmern bringt eine bessere Füllung des Zylinders und somit mehr Gemisch was gezündet wird!
Der Spri verbrauch steigt an! Fahrbar ist alles sofern der Fahrer mit der Leistung umgehen kann. Zur Haltbarkeit ist zusagen das diese abnimmt dadurch die hinzugügung von Kanälen die Lauffläche des Kolbens mit jedem Kanal abnimmt was ein erhöhtes Risiko von Klemmern ist!

Für die größeren Motoren (250er, 300er) hab ich auch keine 4 Kanal Zylinder gesehen aber für die 150er! Bring nen paar ps

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 19:59 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Danke für die Info.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Also erstmal sind Standart nur 2 Kanäle das andere sind Ein und Auslass!
Das hinzufügen von zusätzlichen Überströmern bringt eine bessere Füllung des Zylinders und somit mehr Gemisch was gezündet wird!
Der Spri verbrauch steigt an! Fahrbar ist alles sofern der Fahrer mit der Leistung umgehen kann. Zur Haltbarkeit ist zusagen das diese abnimmt dadurch die hinzugügung von Kanälen die Lauffläche des Kolbens mit jedem Kanal abnimmt was ein erhöhtes Risiko von Klemmern ist!

Für die größeren Motoren (250er, 300er) hab ich auch keine 4 Kanal Zylinder gesehen aber für die 150er! Bring nen paar ps

Gruß Chris


@Präsi,

Ich beantrage eine EXTRA-Unterrubrik "Wieviele Kanäle passen in einen MZ Zylinder" / wie frisiere ich die die Kiste von 132km/h auf 136km/h" !

Gruß

Norbert ,richtig schnell mit Q..... :bgdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Emmebauer hat geschrieben:
Also erstmal sind Standart nur 2 Kanäle das andere sind Ein und Auslass!


Moooment, haben die 250er Etzen nicht serienmäßig 4 Überström-Kanülchen?

Dachte ich zumindest immer...


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2006 21:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
Emmebauer hat geschrieben:
Also erstmal sind Standart nur 2 Kanäle das andere sind Ein und Auslass!
Das hinzufügen von zusätzlichen Überströmern bringt eine bessere Füllung des Zylinders und somit mehr Gemisch was gezündet wird!
Der Spri verbrauch steigt an! Fahrbar ist alles sofern der Fahrer mit der Leistung umgehen kann. Zur Haltbarkeit ist zusagen das diese abnimmt dadurch die hinzugügung von Kanälen die Lauffläche des Kolbens mit jedem Kanal abnimmt was ein erhöhtes Risiko von Klemmern ist!

Für die größeren Motoren (250er, 300er) hab ich auch keine 4 Kanal Zylinder gesehen aber für die 150er! Bring nen paar ps

Gruß Chris


@Präsi,

Ich beantrage eine EXTRA-Unterrubrik "Wieviele Kanäle passen in einen MZ Zylinder" / wie frisiere ich die die Kiste von 132km/h auf 136km/h" !

Gruß

Norbert ,richtig schnell mit Q..... :bgdev:
:gut: :rofl: :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 03:10 
Norbert hat geschrieben:
Ich beantrage eine EXTRA-Unterrubrik "Wieviele Kanäle passen in einen MZ Zylinder" / wie frisiere ich die die Kiste von 132km/h auf 136km/h" !

Ganz einfach: IRIDIUM-Kerze, Shell Super-Super-Super-Benzin, spezielles Schnellverflüchtigungsöl mit Rosenduft. Da braucht man keine KANÄLE. :twisted:

Im Ernst, ihr Tuningfreudigen: Mit den Kanälen alleine ist es nicht getan! ALLES muß neu abgestimmt werden, ich meine ansaug- & auspuffseitig! Wenn das alles so einfach wäre, dann wären Tuningmaßnahmen bei weiten billiger! Das ist, richtig gemacht, verdammt viel Wissen und Arbeit!

Norbert hat geschrieben:
Norbert ,richtig schnell mit Q..... :bgdev:

Was eifeltechnisch in den Moselbergen zu beweisen wäre, ich trete mit nur 27PS an. 8)

(Norbert, ich hab Dich lieb und nehme die kurze Übersetzung & "nur" den A2! OK?!) :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 03:13 
Nachtrag: Bin letztens hinter einer wunderschönen Italienerin hergeeiert. Der Sound verwirrte, ich war unkonzentriert und habe nur gelauscht. Alle 2 Minuten mußte die Italienerin auf mich warten ........ oder? :)

(Mir fehlte meine Norton Commando wenn ich ehrlich bin) :P

Nein! In Wirklichkeit RASE ich nicht mehr und überhaupt! Aber die Bremsen sind gut und spät bedienbar ............ 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: 4
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 06:13 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Hermann: Hinter einer Italienerin hergeiert ? ( OK,OK 125 ´Stornello mit 9 PS ) dann kann ich d. verstehen :lol: .Man/Mann müßte mal wieder auf die Nordschleife, nicht mit 9 PS ( Döttingerhöhe max.170 sonst verbiegt sich Fahrwerk ist ja erst 27J.modernste ital.Technik ) evtl. könnte ich auch die KLEINE GELBE ETS m.150 ccm fahren.
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zum Thema, und Hermann ergänzend: Und bitte nicht vergessen dann auch die Bremsen zu tunen!!.

Und auch von mir nochn Kommentar: ich meine ich verstehe ja irgendwo die ganzen 16-jährigen die nix schnelleres fahren dürfen, aber unbedingt wollen, und daher mit allerlei Tuning-Mist ihre schönen Simsons verbasteln.
Aber wer ohnehin den 1er Schein hat und was Schnelles will der hat's doch einfacher und billiger sich was Schnelleres zu kaufen.
Wenn ich mal überlege was alles nötig ist um ne 23-PS-300er in eine halbwegs gesund abgestimmte 30-PS-Tüte zu verwandeln - für das Geld kauf ich mir lieber gleich ne 34-PS Rotax-Emme und hab dann was Schnelles UND was Zuverlässiges.
Und auch mit einer noch so frisierten MZ wird dich jeder 650er Joghurtbecher an der Ampel stehenlassen.

Die beste Art Deine MZ zu frisieren ist: die 300er verkaufen, zum freundlichen MZ-Händler nebenan gehen, das Geld von der 300er aufn Tisch legen und sagen "Ich möchte die 1000SF, hier ist die erste Rate."

Gruß Alex

PS....ich weiß, es muß recht nervig sein wenn man statt guter Antworten nur nervige ablehnende Kommentare bekommt aber ich glaube jeder hier im Forum hat schon sehr negative Erfahrungen mit vertunten Emmen gemacht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 12:50 
Alex hat geschrieben:
ich glaube jeder hier im Forum hat schon sehr negative Erfahrungen mit vertunten Emmen gemacht...

Was man fast schon als untertrieben bezeichnen könnte. :roll:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 16:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ich hab "noch" nie ne emmt getunt...immer nur optimierte serienteile verbaut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kanäle polieren ist schon ok, vor allem der (mal mehr mal weniger vorhandene) Versatz am Vergaserstutzen - zusätzliche Kanäle - dazu wurde schon weiter oben was gesagt, was so auch ok ist. Außerdem war doch da noch die Regel - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.....
Habe meine ETZ von 250 auf 300 ccm gebracht - bringt sicher nicht die Wahnsinns PS (wobei entscheidend ist sowieso nicht die Höhe der Leistung, sondern wie (!) sie umgesetzt wird - was nützen 30 PS bei einer spitzen Charakteristik und einem Drehzahlband von vielleicht 500 Umdrehungen - so ala Aprilia oder Honda - könnt mich totlachen über die 125er Zwiebacksägen - nehmen dann auch so 7 Liter....) - Drehmoment zählt, davon ist jetzt mehr - und genauso zuverlässig und sparsam wie vorher. Ansonsten auch völlig richtig - richtig tunen heißt auch Fahrwerk, Bremsen etc.

Tschüß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Gernau das waren auch meine Überlegungen zum Kauf der Country
Zitat:
Wenn ich mal überlege was alles nötig ist um ne 23-PS-300er in eine halbwegs gesund abgestimmte 30-PS-Tüte zu verwandeln - für das Geld kauf ich mir lieber gleich ne 34-PS Rotax-Emme und hab dann was Schnelles UND was Zuverlässiges.
Wobei ich auch erst mit einer TS in Schmusen kam.
Logisch
Zitat:
Und auch mit einer noch so frisierten MZ wird dich jeder 650er Joghurtbecher an der Ampel stehenlassen.
aber das wollen wir ja garnicht,sondern Spass ans Fahren haben und Unterwegs auch mal was sehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 19:33 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Also mir gings ja nicht darum nen Joghurtbecher zu versägen sonder aus spaß an der freude und nur erstmal aus rein informälen Gründen ob sich der Aufwand lohnt mit mehr Kanäle oder sie halt zu polieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Wolfspelz hat geschrieben:
Also mir gings ja nicht darum nen Joghurtbecher zu versägen sonder aus spaß an der freude und nur erstmal aus rein informälen Gründen ob sich der Aufwand lohnt mit mehr Kanäle oder sie halt zu polieren.


Wenn ich dann mal zusammenfassen darf:

- lohnt sich als singulaere Massnahme nicht, weitere Massnahmen (und in Folge umfangreiche Abstimmarbeiten) muessen unternommen werden

- Uebergangsanpassungen u. Glaettungen dagegen optimieren vorhandenes. Wird allerdings kaum messbar sein.

Greetz aus dem Zelt

p.s. beim Tuning ist doch gerade der Reitz mit ner ansonsten "lahmen" Muehle an den vermeintlich schnelleren vorbeizusaegen. Jedenfalls war das so als ich noch "klein" war.
Und ausserdem ist es ja auch technisch interessant.
Also, nicht so teufeln, bitte. "Unser" bisschen Vernunft wurde auch erfahren.
Alex-auchfrohdasdieskeintunerforumist-ander


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Wenns einer kann und wirklich saubere Arbeit in allen Belangen macht ist dagegen auch überhaupt nix zu sagen - ich bewundere solche Schrauber!
In der Realität begegnet man aber oft nicht wundersam verbesserten sondern hoffnungslos verbastelten Emmen. Und gerade an teuren Motorteilen tut das halt weh.
Ich meine...Ente hat diese "verbastelte-TS-Reparaturaufträge"-Geschichte auch sicher nicht umsonst so geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 21:37 
Alex hat geschrieben:
Wenns einer kann und wirklich saubere Arbeit in allen Belangen macht ist dagegen auch überhaupt nix zu sagen - ich bewundere solche Schrauber!

:gut:

Und die sollen ihr Wissen, welches langwierig und gespickt mit einigen Enttäuschungen aufgebaut wurde, kostenlos weitergeben? Da wären sie schön blöd, gell? :wink:

Alex hat geschrieben:
Ich meine...Ente hat diese "verbastelte-TS-Reparaturaufträge"-Geschichte auch sicher nicht umsonst so geschrieben.

Glaub mir, da gibt es Geschichten :shock: ...... auch ich habe in meiner "Werkstattzeit" einige Dinger erlebt, da sträuben sich einem die Haare!
Sowas bekommt man dann hingestellt mit den Worten "Mach mal!" und hinterher wird über die hohen Kosten gemosert! :evil:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 10:54 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Dresden
Alter: 42
Ich verstehe schon das er seine emme Tunen möchte! Ich habe z.b. eine Etz 150 (Komplett Original) Und dazu noch eine S70 ( 4 Kanal, Resonanzauspuff, sportkurbelwelle, Amal Vergaser, Tuning Kupplung). Mit der S70 mach ich jede normal Etz 150 platt. Also macht es mir dann natürlich mehr Spaß mit der Vollgetunten S70 zu fahren :lol: . Tuning ist eine feine Sache, wenn man es beherscht :!: .
Man kann den 300er Zylinder noch mit 4 Überströmern versehen. Das bringt auch eine enorme Leistungssteigerung. Aber nicht selber machen. Dazu braucht man viel Hintergrundwissen. Der Spritverbrauch steigt natürlich und der Verschleiß auch, kommt auch immer auf die Fahrweise an. Wenn du die 300er voll tunst (Überströmer, Resonanzauspuff, Kurbelwelle) kannst du noch ca. 10PS rausholen. Achte aber darauf, wenn du mit Resoauspuff fährst, das du ein Fetteres Gemisch fährst (1:33).
Das mit dem Polieren kann man zwar machen, bringt aber nicht wirklich viel.

Mfg Event83 :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 05:13 
Offline

Beiträge: 28
Wohnort: Bayreuth
Alter: 44
Also so weit ich gelesen hab hat der 300'er schon 4 Kanäle und es lohnt sich also nicht 5 oder 6 drauß zu machen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 23:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Event83 hat geschrieben:
Achte aber darauf, wenn du mit Resoauspuff fährst, das du ein Fetteres Gemisch fährst (1:33).
Das mit dem Polieren kann man zwar machen, bringt aber nicht wirklich viel.

Mfg Event83 :?


Genau , aber 1:33 ist noch viel zu mager ! unter 1:25 würde ich das nicht tun!
Wenn man das dann noch mit einer VOPO-Verkleidung kombiniert sollten die 200km/h schon zu knacken sein! Laut Erfahrungen in der MZ-GEsL laufen serienmäßige ETZ damit schon gut und gerne 170km/h !
Das ist doch ein Wort,oder?

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 04:20 
Norbert hat geschrieben:
Genau , aber 1:33 ist noch viel zu mager ! unter 1:25 würde ich das nicht tun!
Wenn man das dann noch mit einer VOPO-Verkleidung kombiniert sollten die 200km/h schon zu knacken sein! Laut Erfahrungen in der MZ-GEsL laufen serienmäßige ETZ damit schon gut und gerne 170km/h !
Das ist doch ein Wort,oder?

Ey, "Börlinner", so mußt Du sein und so wollen wir Dich! 8)

Ich liebe das, is einfach gut, mehr muß man nicht sagen ............ :P

(Mögen sie uns "Ollen" für arrogant und bekloppt halten, ECHTE Erfahrung ist mehr wert als alles andere!)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ist die Vopoverkleidung nicht sogar in Anlehnung an die RE - Verkleidung entstanden? Übrigens auch eine feine Sache - RAM-Air, wenn man die Sirene und das Blaulicht ausbaut, habe ich zwei 1a Löcher in der Verkleidung, mit denen sich so etwas bewerkstelligen ließe .......

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich bin letztes Jahr mit ner Emme sogar über 200km/h gefahren.
Das geht ab. :lol:


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mike hat geschrieben:
Ich bin letztes Jahr mit ner Emme sogar über 200km/h gefahren.
Das geht ab. :lol:


...die stand innem getunten Mercedes-Sprinter, oder? :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich glaub er meint die Kiloemme ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 19:11 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Diamant-Läpppaste in den Sprit rein. Dann Poliert sich alles von selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Alex hat geschrieben:
Ich glaub er meint die Kiloemme ;)

:top: SF
Übrigens vor zwei Jahren mit der S.
Die sind jedenfalls besser zum schnellfahren geeignet als die, um die es hier geht. Vor allem bremstechnisch gesehen.
Die sind sogar gebraucht billiger als sich einen zweifünfer Motor auf über 30 PS blasen zu lassen und halten auch noch länger. Und das mit Strassenzulassung frei Haus.
:oops: steht sogar MZ drauf :oops:

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:57, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
Ist die Vopoverkleidung nicht sogar in Anlehnung an die RE - Verkleidung entstanden? Übrigens auch eine feine Sache - RAM-Air, wenn man die Sirene und das Blaulicht ausbaut, habe ich zwei 1a Löcher in der Verkleidung, mit denen sich so etwas bewerkstelligen ließe .......


Die VoPo-Verkelidung ist das beste Tuningteil überhaupt. Und Blaulicht und Sirene würde ich schön drinlassen. Da mußt Du gar nichts frisieren und bist trotzdem schneller als alle anderen, wenn Du Blaulicht und Sirene einschaltest. Lalü ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Tuning 300ccm 5kanal ++++
BeitragVerfasst: 26. Mai 2006 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: neumünster
Alter: 46
Hallo Leute,

wie im anderen Tread schon beschrieben habe ich eine 300er 5kanal.


Serie sind 4Überströmer.
Ich habe jetzt 5 Kanäle.

Ausserdem folgende Änderungen.

Luftfilter raus und durch Maschinenflies ersetzt.
Vergaser 31,5mm Bing (30er ausgdreht) HD 125er (original 300ccm HD 118er)
Ansaugstutzen erweitert und poliert.
Auslass stark vergrößert.
Auspuff Etz 250 mit geändertem Schalldämpfer und erweiterten Auslass auf ca.27mm
Überströmer geglättet nicht poliert.(dürfen nicht poliert werden)
Kolben original 75,45mm(1tes Übermass)
gemisch 1:50 (Kerze Rehbraun)

Ich habe eine Getrenntschmierung über original ölpumpe.

Habe die "volle" Leistung des Zylinders erst nach ca 1000KM mit etlichen Stunden Abstimmarbeit und Auspufftest´s erreicht.

Ein Tuner würde mir für 250? auch eine auf diesen Zylinder abgestimmte Auspuffanlage bauen womit man ca. 35PS an der Kw hat.

Aber danach dürfte ich wahrscheinlich 3mal die Woche die MZ zur Polizei schieben weil ich wieder angehalten wurde. Der Tuner sagte Entweder viel Leistung und laut oder normale Leistung und leise.

Jetzige V-max ca. 155Kmh bei 7000Upm im5ten Gang auf grader strecke ohne Rückenwind. 21er Ritzel

Mfg Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Mein Eintopf bringt 172 km/h auf der Geraden mit etwas kürzerer Sekundärübersetzung als die Serie. :shock:
Gemessen mit GPS-Navi. Und sie bringt es auf 48 PS (steht in den Papieren)
Leider kommt dann der Begrenzer.
Und das ganze nicht mit 5 Kanälen, sondern mit 5 Ventielen und Doppelvergaser Mikuni.
Und die Emme ist sowas von legal, das selbst die Polizei sie fährt.
Aber das kann sicher hier noch einer toppen.
Ich nenne Sie einfach Skorpion Traveller.
Nicht mal teuer das Teil.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 13:49 
Offline

Beiträge: 56
Alter: 44
Also die alten 2 takt emmen über die hier geredet wird waren meines Wissens nach vor allem als Tourenmaschinen gedacht. Sie waren und sind ausgereifte , zuverlässige Motorräder . Wenn ich an Tuningmaßnahmen( Verbesserungen) bei Mz denke dann an die regelmäßige Pflege laut Wartungsplan , eine penible Zünd,- Vergasereinstellung und dann ist gut. Denn man bewegt ein Stück Kulturgut inmitten dieser von fernöstlichen Joghurtbechern beherschten Straßenwelt
:schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
mz sammler hat geschrieben:
Also die alten 2 takt emmen über die hier geredet wird waren meines Wissens nach vor allem als Tourenmaschinen gedacht. Sie waren und sind ausgereifte , zuverlässige Motorräder . Wenn ich an Tuningmaßnahmen( Verbesserungen) bei Mz denke dann an die regelmäßige Pflege laut Wartungsplan , eine penible Zünd,- Vergasereinstellung und dann ist gut. Denn man bewegt ein Stück Kulturgut inmitten dieser von fernöstlichen Joghurtbechern beherschten Straßenwelt
:schlaumeier:


Ohne Worte. :top:
Zum Rasen, oder auch zum schnellfahren mit Spassfaktor gibts sogar von MZ passende Angebote. Da braucht es keinen kulturgutvernichtenden Eingriff. :wink:
Gruß Mike

PS: somal die Ersatzteile immer seltener werden.


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@mz-sammler: So eine Rede habe ich gerade in einem Simson-Forum gehalten und ebenfalls spontan nur Zustimmung geerntet.

Meinetwegen kann man ne 2T-Emme bis 155 km/h tunen. Ich kenne nur wenige Landstraßen wo man so schnell fahren kann...und ein Motorrad auf der Autobahn ist wie ne Nockenwelle im Zweitakter....

@Mike: Was willste denn für die Traveller haben? :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich denke auch, dass es seinen Grund hat, warum viele hier mehrere verschiedene Moppeds haben,
halt für jeden Einsatzzweck das geeignete, haltbare und damit auch preiswerte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Genau so ist es
Zitat:
Ich denke auch, dass es seinen Grund hat, warum viele hier mehrere verschiedene Moppeds haben,
halt für jeden Einsatzzweck das geeignete, haltbare und damit auch preiswerte...
:gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt