Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2023 15:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Mir ist heute auf der Tour bei der ES plötzlich der Saft weg gewesen. Ging die Ladekontrolle an und an der nächsten Kreuzung war die Maschine aus. Keine Ladekontrolle, kein Licht... Batterie aber voll, Sicherungen ganz. Wird doch nicht etwa der Regler den Geist aufgegeben haben? Hat jemand ne zündende Idee/Erfahrung? Hab erst die Kniebleche drangebastelt und würde gerne den Weg des geringsten Widerstandes gehen. ES300 Bj62, 6v originaler Regler.


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 18:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10820
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Möglicherweise ist die Masseverbindung der Batterie unterbrochen, oder das Zündschloss hat ein Problem. Mit Vermutungen kommst du aber nicht weiter, da hilft nur messen. Einen guten Leitfaden, wie du vorgehen musst findest du in Lothars umfassenden Werk zur Fahrzeugelektrik, welches über einen Link in seiner Signatur auffindbar sein sollte.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich würde auch sagen, dass da eine Verbindung unterbrochen ist.
Die ES zieht ansonsten die Batterie komplett leer bevor sie ausgeht und das dauert ca. 40 km. Selbst schon getestet. 🙈

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ein gern gesehener Fehler ist auch eine nicht richtig angeschlossene Batterie und eine lose Batterieklemme.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 23:44 
Offline

Registriert: 22. März 2021 15:49
Beiträge: 53
Bilder: 0
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Ich tippe auch auf eine lose Masseschraube neben dem Regler, oder im Lampentopf.
Gruß, Joseph

_________________
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)


Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; IWL Stadtroller Berlin, Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California 1100; BMW K100, Kawasaki 500 H1 Mach III Witwenmacher (ich lebe noch)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2023 15:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Ich werde mich nächstes WE mal an die Tipps machen. Danke Euch für die Ideen. Hoffe bloß, dass der Fehler nicht weiter unten ist.


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 515
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
EsKai hat geschrieben:
...kein Licht... Batterie aber voll....

Wie hast du denn die Batterie geprüft???
Klemm mal eine zB. 21W Birne an die Batterie. Die Batterie kann auch unter Last zusammenbrechen. (Erfahrung)

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2025 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2023 15:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Fehler gefunden.... 99% Zündschloss. Batterie gemessen, randvoll, dachte ich stecke den Zündschlüssel rein und dreh.... beide Leuchten an. Bei mehrfachem Hin- und Herschalten war die Ladekontrolle aus. Nochmal schalten Leuchte an. Warum es allerdings letzte Woche gar nicht reagiert hat, dass hat beim Brainstorming kein Ergebnis gebracht. Mal sehen ob der Fehler wieder auftaucht, wenn ich das Zündschloss getauscht habe.


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2025 17:51 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1055
Themen: 33
Bilder: 0
Wie alt ist Deine Batterie und was für ein Typ. Für mich hört sich das nach einer Batterie kurz vorm Exitus an. Bei meiner Nassbatterie war's genauso obwohl Messgerät volle Kapazität angezeigt hat. Unter geringster Last ist sie aber in die Knie gegangen. Ich hatte vergessen, destilliertes Wasser nachzufüllen. Das Nachfüllen war dann auch zu spät. Neue Batterie und alles war wieder gut.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2023 15:22
Beiträge: 11
Themen: 2
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Wie alt ist Deine Batterie und was für ein Typ. Für mich hört sich das nach einer Batterie kurz vorm Exitus an. Bei meiner Nassbatterie war's genauso obwohl Messgerät volle Kapazität angezeigt hat. Unter geringster Last ist sie aber in die Knie gegangen. Ich hatte vergessen, destilliertes Wasser nachzufüllen. Das Nachfüllen war dann auch zu spät. Neue Batterie und alles war wieder gut.
Gruß Ulli

Hey Ulli, die Batterie ist neu und auch mehrfach vor und nach der Fahrt gemessen. Ich habe gestern das Zündschloss getauscht und damit ist auch kein Fehler mehr aufgetaucht. Batterien brauche ich bei der EMW genügend. Da rüttelt es die kaputt. Bei der ES hab ich mir dieses Jahr eine passende gekauft, weil die die drin war einfach Quark dargestellt hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 300 BJ62, MZ ES 300 BJ63, EMW R35/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 20:15 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1055
Themen: 33
Bilder: 0
Prima und allzeit Gute Fahrt!
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wolfram und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de