Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2024 13:33
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Hallo in die Runde,
bei meiner Lady lösen sich die vermutlich mal billig nachgerüsteten Griffgummis auf.
Kann mir einer von euch eine gute Adresse nennen, wo ich qualitativ hochwertige neue für beide Seiten bekomme, das was ich gefunden habe, für 3 Euro, ist wahrscheinlich nur was für eine Wintereinlagerung in der Garage zu nutzen, danach fallen die auseinander. Der Preis ist zweitrangig, sollen von sehr guter Qualität sein.

Danke euch für Hinweise.

_________________
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 437
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin

hast Du noch die originale Gasgriffhülse ?
wenn ja passt nur MZ Zubehör
wenn nein passt alles was aufm Markt ist


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2024 13:33
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Ob das die originalen sind, weiß ich nicht.

_________________
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 15:22 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Griffgummis nicht mit Sprühöl oder Ähnliches aufziehen. Das löst das Gummi auf. Einfach alten Kleber restlos entfernen, und dann Lenker / Griffhülse und Griffgummi von innen mit Bremsenreiniger fluten. Dann ganz schnell drauf schieben und ausrichten. Falls der BR schon verdunstet ist, einfach einen Schraubendreher zwischen schieben und mit BR nachbluten! Ruhig mit Schraubendreher drin verdrehen! Bis es passt! Schraubendreher raus, fertig, Tag trocknen lassen, und ggfs. mit der Schraubendrehermethode Klebstoff einbringen, um alles zu fixieren.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 16:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Zur Montage/Demontage kann ich Druckluft empfehlen. Damit weitet sich der Griffgummi bisschen auf und geht gut über den Lenker.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Aynchel hat geschrieben:
moin

hast Du noch die originale Gasgriffhülse ?
wenn ja passt nur MZ Zubehör
wenn nein passt alles was aufm Markt ist

Halte ich aber für ein Gerücht. Habe Magura aufgezogen, völlig problemlos und die halten!

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2024 13:33
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Matze_2 hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:
moin

hast Du noch die originale Gasgriffhülse ?
wenn ja passt nur MZ Zubehör
wenn nein passt alles was aufm Markt ist

Halte ich aber für ein Gerücht. Habe Magura aufgezogen, völlig problemlos und die halten!


Also kann ich jedes Griffgummi nehmen, wenn ich das hier richtig verstehe.
Dann werde ich mir Vernünftige suchen, oder lass die in der Werkstatt draufziehen, da ich meine Lady eh zum Feinseinstellen des Vergasers wegbringen muss.
Danke euch für die Tipps.

_________________
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Vergleich bitte mal die beiden Seiten. Wenn der vom Gasgriff dicker ist dann ist er original MZ.Da passt vermutlich kein stinknormaler drauf.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 11:13 
Offline

Registriert: 13. Mai 2025 17:19
Beiträge: 6
oder über die originalen solch Grip Puppies ziehen.
Die Dinger absorbieren ein wenig die Vibrationen, der Umfang wird ein wenig größer, und vom Griffgefühl her sehr angenehm gegenüber den harten Nachbau Riffel Griffgummis.


Fuhrpark: MZ , MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Also das Aufziehen neuer Griffgummis wird bitteschön mit etwas Seifenwasser gemacht, nix Chemie und Bremsenreiniger und anderem Teufelszeug, da fängt ja die Auflösung schon an.
Im Eimer/ Gefäß deiner Wahl etwas warmes Wasser mit Fit (aus Zittau- passt zu MZ) oder dem Spülmittel deiner Wahl die Gummis kurz einweichen , dann "flupp" auf die Hülse/ Lenker aufschieben und ausrichten. Nach kurzer Trockenungszeit (1 h) sitzen die Dinger bombenfest.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also, ich habe so einfache Gummis von der Tante drauf und behaupte mal das alle anderen für 22mm Lenker passen.
Das was man natürlich machen muss, dem rechten das geschlossene Ende aufschneiden und ein Loch für die Schraube um den Pilz zu befestigen kommt noch an der richtigen Stelle rein.
Ich mach die immer trocken mit Druckluft rauf.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2024 13:33
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Habe nun Angebote von Louis bekommen. Dort ist die Rede von metrisch und zöllich. 22 mm würde passen. Aber der rechte, also Gasgriff, ist mit was von 27 mmm Innendurchmesser angegeben. Das kann ich nun natürlich nicht nachmessen, da ich die alten nicht abzuppeln will, bevor ich Neue habe. Kann mir einer die Innenmaße nennen, ihr habt die sicherlich schon öfters gewechselt. Bin ja mit MZ noch jungfräulich. :-)
Danke euch.

_________________
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 18:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich meine mich auch zu erinnern das es 2 verschiedene Größen sind. Aber das sollten die Heizgrifffahrer eigentlich konkret sagen können.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 19:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ich kenne das so, dass bei jedem Motorrad der rechte Griff einen größeren Innnendurchmesser hat als der Linke.
Bei meiner ETZ habe ich aber für die (nominell) 22mm Heizgriffe am Gasgriff etwas Gewalt und Wärme benötigt, weil die MZ Gasgriffhülsen etwas dicker sind als bei den meisten anderen Motorrädern. Ob man einen linken Griff für 22mm Lenker in Kombination mit einem rechten für 1" Lenker kombinieren kann, müsste man ausprobieren.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich muss bei meiner AWO auch demnächst die Griffe wechseln, vorm TÜV noch.
Das ist bei mir aber auch alles ETZ-Technik, also der Lenker und der Gasgriff.
So was ich gesehen hab, hab gestern durch den Beitrag inspiriert, mal gesucht,
da müsste links 22 mm sein, und rechts 25 mm. Innendurchmesser.
Gemessen hab ich aber auch nicht.

Dass die Gummiteile (oder was auch immer das für Zeug ist) keine Kohlenwasserstoffe mögen, ist ja bekannt.

Ich werd mal versuchen, die Griffe mit Reifenmontagepaste aufzuziehen.
Nach meiner Meinung ist das wohl das schlaueste.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 21. Mai 2025 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2024 13:33
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 12
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
da müsste links 22 mm sein, und rechts 25 mm. Innendurchmesser.
Gemessen hab ich aber auch nicht.

Dass die Gummiteile (oder was auch immer das für Zeug ist) keine Kohlenwasserstoffe mögen, ist ja bekannt.
Nach meiner Meinung ist das wohl das schlaueste.


Na dann haut das ja mit den beiden verschiedenen Größen hin. Links steht in den Beschreibungen immer was von 22mm und rechts bis 26,xxx.
Werde das mal ausprobieren und dann, aber mit Wasser und Spülmittel, wie weiter oben beschrieben, aufziehen.
Ich danke euch. :gut:

_________________
Gruß aus Düsseldorf
Michael

Früher hatten wir:
Sex, Drugs und Alkohol
Heute haben wir:
Frauenquote, Rauchverbot und Laktoseintoleranz


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 07.1984
Volvo 850 T5 von 1995 (Mr. Svendson)
Hymer S 550 von 03.1992 (Schnecke)
Eriba Touring Troll 03.1992 (Fiffi) als neuer Gespannpartner der Schnecke
Eriba Touring Troll von 1984 (Hummel) wird verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 21. Mai 2025 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Lass Wasser und Spüli weg, nimm Bremsenreiniger. Ziehe seit Jahren so Griffe auf, das tut den Griffen gar nichts.
Auch zum lösen, hier nehme ich eine Spritze mit Kanüle, jauche Bremsenreiniger drunter, bissel hin und her, dann ist der Griffgummi ab. Man muss ihn nicht zerschneiden und kann ihn später erneut aufziehen.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Griffgummis
BeitragVerfasst: 21. Mai 2025 21:08 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Eben. Bremsenreiniger ist so konzipiert, dass er Kunststoffe net angreift. Wäre auch schlecht an Bremsen mit Gummischläuchen zb. Nicht immer so viel Schiss! :-D

Hatte bislang auch noch nie Probleme gehabt. Auf meiner Honda VTR sind seit 20 Jahren Nippon Grafikgriffe drauf. Auch mit BR aufgeschoben. Die sind noch wie am ersten Tag!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de