Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 12:37 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Hoffe, das ich mit Eurem gesammelten
Wissen weiterkomme !
Meine ES250/1 startet, geht dann
aber plötzlich nach einigen Sekunden
aus.
Nach dem ausgehen erfolgt dann
noch so etwas wie ein Knall im
Auspuff !
Es ist eine 6V Kontaktzündung
Mit dem BvF 28.5 KN Vergaser.
Lief bis vor ein paar Tagen noch
einwandfrei.
Dann plötzlich die oben beschriebenen
Symtome.
Der Benzinhahn mit allen Filtern wurde
gereinigt, der Kerzenstecker samt Kerze
gewechselt (260.)
Der Vergaser wurde nehrfach zerlegt
und gereinigt, sowie Dichtungen, Schwimmer
und Schwimmernadelventil erneuert !
Der Zündfunke mit Kerze ist sehr kräftig.
Bin jetzt mit meinen Ideen am Ende !
Vielleicht hat von Euch ja noch jemand
eine Idee🤔
Gruß Ute


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Möglicherweise rücken die Fliehkraftgewichte der Zündverstellung nicht aus.
Vergaserseitig gibt's zu viele Unwägbarkeiten, wie ist denn das Startprocedere?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 15:28 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Deine Antwort Mechanikus !h
Also Fliewichte rücken da gar nicht mehr aus,
Weil ich von einem guten Freund eine passende
LiMa bekommen habe ohne Fliehgewichte.
Dadurch habe ich einen Umbau gemacht, der auch
gut funktioniert hat.
Das einzige was ich jetzt unmittelbar ändern musste
war der Einbau einer neuen Tachowelle, die war defekt !
Das war vor etwa 3 Tagen !
Bis dahin hat die Zündung super gearbeitet.
Startprozedere wie folgt:
Benzinhahn auf, nach längerer Standzeit Tipper 3 sek
betätigen, Lufthebel schließen und starten !
Hat soweit auch gut funktioniert....
Allerdings nicht ganz ungefährlich, denn zu langes
tippen führt unweigerlich zum "absaufen" des Motors,
Auch das ist mir schon passiert....

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2025 17:04 --

So ein kleines Update:
Sicher ist inzwischen das die ES
gnadenlos "abgesoffen" möglicherweise 🙄
daher auch die vielen "Fehlzündungen"
Im Auspuff.
Hab jetzt gefühlte 20x 😳 den Motor
angekommen für ein paar Sekunden, dann
wieder ausgegangen.
Kerze entnommen und getrocknet !
Aus dem Kerzenloch sind dann Dampfwolken
herausgekommen !
Sehe das momentan als einzige Möglichkeit
den Sprit der da noch drinnen ist herauszubekommen 🤷‍♂️
Der Benzinhahn selbstverständlich geschlossen !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 18:29 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Schwimmer undicht? Schwimmernadelventil hängt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 18:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich würde mal mit der Zündspule anfangen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:09 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 238
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo Yogi,

Ich bin da eher bei Kai, elektrisches Problem.
Darauf deutet vor allem das plötzliche Ausgehen hin.
Ein „abgesoffener“ Motor macht nach meiner leidvollen Erfahrung keinen mucks.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:18 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
....möchte ich beides ausschließen
und überprüft.
Aber noch einmal:
Auch nach "trockenlegen" des Zylinders
...so gut wie möglich...bleibt eine
Besonderheit....Motor startet ab und an
für ein paar Sekunden...dann geht der Motor
aus und es erfolgt eine Fehlzündung
Im Auspuff.
Diese Fehlzündung tritt auch häufig dann
auf wenn der Motor nicht startet !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Zündspule, nur weil sie funktioniert, muss sie nicht ganz sein.
Das habe ich schon mehrmals durch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Auspuff zu?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Vergaser innerer Einsatz undicht oder läuft aus sonstigem Grund voll.

War ES warm oder kalt? Warm mit geschlossenem Hahn in Betrieb nehmen.

Klar, wenn du mehr die Elektrik vermutest, kannst nach Ladezustand der Batterie gucken. Aber hört sich alles mehr nach ersterem an.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 20:32 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke erst einmal für Eure Zusendungen
Sicher scheint nur zu sein:
Elektrik
Vergaser
Auspuff
Zur Elektrik nur so viel, es ist eine Beru
Zündspule verbaut, die jetzt gut 1Jahr
läuft.
Kontaktabbrand ist bis jetzt minimal
(1 1/2 Jahre drin.
Kondensator wurde heut ausgewechselt.
Kerzen bringen einen super Zündfunken
außerhalb des Zylinders...ich weiß, die
Kann trotzdem defekt sein !
Der Auspuff wurde vor 2 Jahren eingebaut,
Schalldämpfer vor 2 Wochen sah noch
frei aus...Bereich vor dem Schalldämpfer
Zum Krümmer noch nicht überprüft !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 05:09 
Offline

Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Wohnort: hameln
Alter: 53
Kontrolliere nochmal den Benzinweg. Vom Tank bis zur Kerze. Wenn da soviel neues eigebaut ist würde ich da nicht suchen. Manchmal sind es auch Merkwürdige Dinge. Ich hatte schon Hauptdüsen die in der Schwimmerkammer lagen bei Vergasern die aus einem Fachbetrieb kamen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 10:13 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
So, habe jetzt noch einmal den gesamten
Auspuff samt Schalldämpfer überprüft.
Der ist offen !
Vergaser und Düse in der Schwimmerkammer
....ja, das hatte ich auch schon mal, zwar
nicht in der Mz....aber trotzdem !
Also Vergaser soweit intakt und sauber
Trotz allem weiterhin Fehlzündungen !
🤷‍♂️


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Dann Zündzeitpunkt überprüfen, danach neue Kerze....Kondensator, Zündspule...irgendwo muss es ja hängen.
Optional Minimalstromkreis bauen aus Batterie und externer Zündspule

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 10:28 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke Janne 🙏
Minimalstromkteis gute Idee !
Hab noch eine alte 12V Zündspule die funktioniert
Kondensator wurde schon gewechselt und
Zündkerzen...neue...sind im Zulauf !
Zündzeitpunkt mit Messuhr überprüfen
als erstes .... ich glaube 2.5mm vor OT🙄

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2025 15:06 --

Hallo,
habe versucht den ZZP. einzustellen leider brachte das
keinen Erfolg, Motor lief ein paar Umdrehungen und aus...
Daraufhin habe ich Jannes Option mit der separaten
Zündspule ausprobiert.
Also genau von Batterie auf Kl. 15 der Zünspuke
Kl 1 der Zündspule wurde mit dem Zündkontakt
der LiMa verbunden. (Achtung Kontakt von vorhandener
Zünspule vorher abziehen !)
Das Gehäuse der "neuen" Zündspule wurde mit Fahrzeugmasse verbunden.
Zündspule auf Batterie gelegt und Kickstarter
betätigt....
Motor sofort gestartet, hat auch Gas angenommen
Super !!!
Vielen vielen Dank an Janne 👍👍👍
Die Masseverbindung der Zünspule wäre nicht
unbedingt nötig gewesen.
Fahrzeugmasse verbunden.
Jetzt heißt es also sicherheitshalber Neue
6V Zünspule besorgen, am besten Beru das
Ist aber sehr schwierig !
Dieser Fehler ist insofern "sehr gemein" weil
außerhalb des Zylinders ein kräftiger Zündfunke
erzeugt wird....aber nicht innerhalb des Zylinders 🥴🥴🥴
Sende ein paar Bilder anbei und glaube das
Dann dieser Beitrag geschlossen werden kann !
Dank natürlich auch an alle Anderen die geantwortet
hatten, oder einfach nur das Thema verfolgt haben
Uwe

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2025 15:16 --

Hier nun die Bilder, der Aufbau ist
etwas sehr provisorisch !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Das Gehäuse der Zündspule braucht keine Masse


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 16:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Yogi, was habe ich oben geschrieben?

Deine Antwort, war die wäre geprüft.
Haha


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sehr schön das der Fehler gefunden wurde :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 20:28 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
....und ja Kai2014, das hattest Du geschrieben
mit der oder den Zündspulen die kaputt
wären !
Damit hattest Du recht, hatte nur festgestellt das
ein kräftiger Zündfunken außerhalb des.Zylinders
vorhanden war...das war nicht ausreichend geprüft
sorry !
Aber vielleicht kannst Du oder jemand anderes beschreiben ob und wie man das selbst testen kann !
Würde sicherlich auch Andere hier interessieren !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 20:48 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 238
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo Yogi

Gut, das du es gefunden hast,
Zündspulen kann man als Laie nicht prüfen. Die Hochspannungsseite entzieht sich den normalen Messgeräten, die Zustände ändern sich drastisch bei Erwärmung, Feuchtigkeit, Isolationsfehler usw. Es sind ja nur Sekundenbruchteile, in denen die Zündspannung durch den Spannungsabriss und die daraus folgende Selbstinduktion der Spule erzeugt wird.
Es hilft tatsächlich bloß tauschen..

Also, alles richtig gemacht!
Gruß aus der Oberlausitz

( Erfahrungsgemäß: plötzliches Motorsterben ist praktisch immer elektrisch bedingt, die Vergaserdeite bringt eher ein langsames dahinsterben :D )


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 22:03 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke auch für Deine Einschätzung Ekke !
Alles kann man halt nicht vorher klären...
Hatte eigentlich vor am Mittwoch oder
Donnerstag von Buxtehude bei Hamburg
nach Stendal in die Altmark zu fahren...ohne
Autobahn.
Das scheint nun doch mit der ES (Bj 1964) möglich
So um die 213km und auch wieder zurück !
Habe ich Eurer Hilfe zur verdanken wenn es
klappt 😊
Vom Fahrkomfort ist die ES250/1 jedenfalls Spitze 🤗


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 11:11 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 238
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Na dann: gute Fahrt.
Und ja, mein ES 250/0 Gespann ist mir bei weitem das
Bequemste :D

Gruß aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Meine ES 250/1 ist eine Rüttelplatte :cry:
Die ES/2 ist das bequemste, was ich je gefahren bin.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 13:07 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo 2TaktMichel,
Dann solltest Du mal mit einer BMW R25/2
fahren, dann wüsstest Du im Vergleich"
zur ES 250/1 was ruhiges fahren ist !
Aber egal, macht auf jeden Fall Spaß damit
zu fahren !🤗


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 13:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Prüfen kann man die nicht, das mit den Fehlzündungen ist Erfahrung.

Aber ich kann dir sagen, wie man sie kaputt bekommt.
Zündung an (der Unterbreche ist geschlossen) und man geht auf elektronische Fehlersuche.
Eine Viertel reicht schon.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 232
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Ich bin vor ca.10 Jahren auch mit einer neuen BERU Zündspule liegengeblieben.Nach langen Basteln die 5km nach Hause gestottert.Alte DDR-Zündspule rein,läuft....
Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 20:08 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo Jör
Danke für Deine Info !
Auch eine ZS 215 (6V) ist
kein "Wunderding"
Möglicherweise ist die Befestigunsschraube
8mm für die Hupe auch etwas zu nahe
an die Zündspule gekommen 🤷‍♂️
Habe jetzt sicherheitshalber eine neue
Zündspule 6V gekauft !
Die alte ist DDR Bj. 1977
Die kann noch 'ne Weile machen, aber
falls nicht, hab ich noch 'ne Chance !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 geht plötzlich aus !
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
2TaktMichel hat geschrieben:
Meine ES 250/1 ist eine Rüttelplatte :cry:


Dann wurde sie nicht richtig gemacht!

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de