Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin liebe Garagennutzer

Da ich nur eine über 10 Jahre alte Konversation zu dem Thema gefunden habe und lange nicht mehr im Forum war, mache ich ein neues auf.
Falls ich bei der Suche ein aktuelles übersehen habe,
bitte zusammen legen.
Ich würde gerne von euch wissen wie ihr eure eigenen oder gemieteten Garagen nutzt/nutzen dürft.
In letzter Zeit wird hier in den Medien immer wieder davor gewarnt, mehr als nur motorisierte Fahrzeuge darin abzustellen.
Hintergrund ist wohl die Parkplatzsituation in vielen Städten.
Anscheinend werden schon existierende Vorschriften genauer ausgelegt und kontrolliert, allerdings wohl auch nicht in jedem Bundesland, jeder Kommune gleich.

Gruß aus Lippe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier ist es so, daß nur KFZ und deren Zubehör und Ersatzteile gelagert werden dürfen. Das Unterstellen von Möbeln oder die Nutzung als Materiallager für ein Gewerbe ist untersagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 12:48 
Offline

Beiträge: 928
Wohnort: Bi uns to hus.
Niedersächsische Bauordnung:
Nur Nutzung zur Abstellung von Fahrzeugen, Zubehör und Kraftstoff in Höchstmenge.
Keine Nutzung als Werkstatt.
War schon immer so, wo kein Kläger da kein Richter.
Und mit seinem Vermieter macht man das stillschweigend aus. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3994
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dabei geht es wohl um die Parkplatzproblematik. Immer mehr unerwünschte Autos werden im öffentlichen Parkraum abgestellt, oder der öffentliche Parkraum wird weniger, da wird dann schon mal verschärft auf die Garagennutzung geschaut.

Offiziell darf in einer Garage nur ein PKW und Zubehör abgestellt werden. Einige wollen wohl auch keine Motorräder da drin sehen. Man sieht und hört immer mal wieder verschiedene Berichte darüber. Vor allem Neubaugebiete ohne ausreichende Stellplätze sind da wohl ein größeres Problem. In Innenstädten auch immer wieder. Aber man sollte das Gerede klein und die Garagen zu lassen. Man muss ja keine schlafenden Hunde wecken.

Es gibt inzwischen schon Wohnblocks in denen Autos kompett verpöhnt sind und dort nichts zu suchen haben.

Wenn es einen trifft hat er halt Pech gehabt. Er ist dann fast immer chancenlos. Es gibt halt in vielen Gegenden zu wenige Parkplätze auf privaten Flächen.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
zweitakt hat geschrieben:
Niedersächsische Bauordnung:
Nur Nutzung zur Abstellung von Fahrzeugen, Zubehör und Kraftstoff in Höchstmenge.
Keine Nutzung als Werkstatt.
War schon immer so, wo kein Kläger da kein Richter.
Und mit seinem Vermieter macht man das stillschweigend aus. ;-)

Das war bisher auch mein Wissensstand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14806
Wohnort: 92348
Das ist wohl in den meisten Kommunen recht ähnlich.

Wobei niemand verpflichtet ist, sein Auto in der Garage zu parken; aber er müsste jederzeit in der Garage parken können, ohne z. B. erst den ganzen Müll, Möbel etc. rausräumen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Dieter hat geschrieben:

Einige wollen wohl auch keine Motorräder da drin sehen. Man sieht und hört immer mal wieder verschiedene Berichte darüber. Vor allem Neubaugebiete ohne ausreichende Stellplätze sind da wohl ein größeres Problem. In Innenstädten auch immer wieder. Aber man sollte das Gerede klein und die Garagen zu lassen. Man muss ja keine schlafenden Hunde wecken.

Wenn es einen trifft hat er halt Pech gehabt. Er ist dann fast immer chancenlos. Es gibt halt in vielen Gegenden zu wenige Parkplätze auf privaten Flächen.


Gruß
Dieter


Das trifft wohl in einigen Teilen NRWs zu.

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14806
Wohnort: 92348
Hier ist es gut beschrieben.

https://www.adac.de/rund-ums-haus/wohne ... n-nutzung/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 13:25 
Offline

Beiträge: 928
Wohnort: Bi uns to hus.
Die Regel aus dem Baugesetz gelten übrigens auch für die Garage im Eigentum.
Da müßte man dann beim Bauamt eine Umnutzung beantragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 13:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 918
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Wir mussten letztes Jahr unsere rheinland-pfälzische Garage beräumen.
Mit dem Hausmeister hatte ich beim Mietvertrag-Unterzeichnen besprochen, dass ich KFZ-spezifische Teile wie z.B. Entenkotflügel, das Enten-Queue, Wagenheber, Auffahrrampen (alles nicht brennbar und PKW-Bezug) lagern darf. Zum Wohnwagen und zur HuFu.
Dann kam ein Brief, dass in den Garagen nur noch KFZ oder Fahrzeuge stehen dürfen und max. ein Satz Räder. Sonst Kündigung. Es gab wohl eine baupolizeiliche Brandschutzbegehung (so oder so ähnlich). Und einige Garagen waren mit Möbeln oder Baumaterialen voll gestellt - ohne dass da ein Fahrzeug zu sehen war.
Nun haben wir uns in Frankfurt auf der Mainzer Landstraße ein Lagerabteil angemietet. Da dürfen aber keine Verbrennungsmotore rein oder leere Benzintanks, -kanister, Motorölbehälter usw.

Parallel reißen wir jetzt zuhause unseren Ziergarten ab und stellen einen Doppelcarport hin. Dann fallen zukünftig 2x 65 EUR Stellplatzmiete in F-Höchst und in F-Zeilsheim weg. Und der Gartencontainer 2x3x2m weicht einer 30 m³ Gartenhütte.
Dann kann das Self Storage Abteil wieder aufgegeben werden.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S. Den Rasenmäher kann ich nun gegen eine Kehrmaschine eintauschen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 15:34 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wird viel heiße Luft sein und auf Dörfern niemand interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 516
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wann ist eigendlich ein Raum eine Garage???
Wenn ein "Garagentor" drann ist???
In meinem Bauplan steht jetzt halt Garage drinn. Wenn das jetzt aber keine Garage wäre sondern ein Abstellraum dürfte ich warscheins kein Fahrzeug reinstellen. Man kann es drehen und wenden wie man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 928
Wohnort: Glinde
Alter: 56
So steht es beim Grundeigentümerverband für Schleswig Holstein

Erlaubte Gegenstände:

Fahrräder, Roller und andere Fortbewegungsmittel
Handwerkzeug, Rasenmäher, verschiedene Gartengeräte
Autopflegeprodukte, sonstige Reinigungsmittel können dort gelagert werden, wenn sie sicher verschlossen und vor Hitze geschützt sind
Regale und Schränke zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Zubehör, wenn der Stellplatz des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird
Ersatzreifen/ saisonale Reifensätze.

Unerlaubte/bedenkliche Gegenstände:

Benzin-/Reservekanister, Propangasflaschen oder andere leicht entzündliche Materialen oder Chemikalien oder Brennstoffe nur in sehr geringen Mengenund ggf. unter Beachtung spezieller Sicherheitsvorkehrungen
Lebensmittel sollten wegen häufig bestehenden Temperatur-/und Feuchtigkeits-schwankungen möglichst nicht in Garagen gelagert werden; Gefahr von schnellem verderben und anlocken von Ungeziefer
Möbel/Textilien/Elektronische Geräte könnten in Garagen Feuchtigkeitsschäden erleiden und/oder Schimmel ausbilden, da Garagen oft schlecht isoliert sind und zu Feuchtigkeit neigen

Damit kann ich leben, wenn der Kühlschrank mit Bier nicht zum unerlaubten zählt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 16:31 
Offline

Beiträge: 928
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn das jetzt aber keine Garage wäre sondern ein Abstellraum dürfte ich warscheins kein Fahrzeug reinstellen.

Richtig!
Nutzung so wie genehmigt, ansonsten Antrag auf Umnutzung.

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2025 16:33 --

Mell hat geschrieben:
So steht es beim Grundeigentümerverband für Schleswig Holstein

Erlaubte Gegenstände:

Fahrräder, Roller und andere Fortbewegungsmittel
Handwerkzeug, Rasenmäher, verschiedene Gartengeräte
Autopflegeprodukte, sonstige Reinigungsmittel können dort gelagert werden, wenn sie sicher verschlossen und vor Hitze geschützt sind
Regale und Schränke zur Aufbewahrung von Kleinteilen und Zubehör, wenn der Stellplatz des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird
Ersatzreifen/ saisonale Reifensätze.

Unerlaubte/bedenkliche Gegenstände:

Benzin-/Reservekanister, Propangasflaschen oder andere leicht entzündliche Materialen oder Chemikalien oder Brennstoffe nur in sehr geringen Mengenund ggf. unter Beachtung spezieller Sicherheitsvorkehrungen
Lebensmittel sollten wegen häufig bestehenden Temperatur-/und Feuchtigkeits-schwankungen möglichst nicht in Garagen gelagert werden; Gefahr von schnellem verderben und anlocken von Ungeziefer
Möbel/Textilien/Elektronische Geräte könnten in Garagen Feuchtigkeitsschäden erleiden und/oder Schimmel ausbilden, da Garagen oft schlecht isoliert sind und zu Feuchtigkeit neigen

Damit kann ich leben, wenn der Kühlschrank mit Bier nicht zum unerlaubten zählt :lol:


Das ist dann aber eine private Hausordnung, kein Gesetz.
Der Rasenmäher ist für die Gemeinde evtl. schon grenzwertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 17:11 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4364
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Rein rechtlich ist die Sache klar, wie schon geschrieben wurde. Spannend ist, wie es mit der Umsetzung in der Praxis ausschaut. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo das wirklich angemahnt oder vollzogen wurde. Ich kenne nur 1-2 Fälle aus den Medien.

Insofern: Nicht verrückt machen und abwarten. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 17:22 
Offline

Beiträge: 928
Wohnort: Bi uns to hus.
Ysengrin hat geschrieben:
Rein rechtlich ist die Sache klar, wie schon geschrieben wurde. Spannend ist, wie es mit der Umsetzung in der Praxis ausschaut. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo das wirklich angemahnt oder vollzogen wurde. Ich kenne nur 1-2 Fälle aus den Medien.

Insofern: Nicht verrückt machen und abwarten. :ja:


1. Tür zu
2. Wenn offen, dann aufgeräumt.
3 Bei Fragen: Ist eine momentane Zwischenlagerung, meine andere Garage wird gerade saniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 446
Wohnort: Freital
Alter: 61
Unsere "Garagengeinschaft" hat ca. 400 Garagen. Aus meiner Beobachtung heraus ist hier alles vertreten: Farblager vom Malerbetrieb, Zeitungssortierter, Hobby-Schreiner, MZ- und DDR-PKW-Liebhaber, "Russenstützpunkte" (Spätumsiedler) und natürlich gibt es auch aktuelle Fahrzeuge.
Aktuell hat der Vorstand "verboten" an Interessenten außerhalb des Wohnbezirkes zu "veräußern", da die Garagengemeinschaft ja für die Erstellung von Parkraum für Ansässige entstanden ist. Wir sprechen übrigens rein vom Nutzungsrecht, die Garagen stehen auf Gemeinde-Grund und Boden, ergo Pacht. Ist allerdings kein Bauland, da Altbergbaugebiet :twisted: .
Ja nun kann man schwadronieren, was man darf, bei 400 Garagen kann das wohl keiner mehr checken. Und von den Garagengemeinschaften gibt es vor Ort drei...

Also Gesetz ist schon ok, aber wohl kaum in der Breite kontrollierbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 20:54 
Offline

Beiträge: 694
Man kann in Foren auch schlafende Hunde wecken, da gibt es noch mehr Themen, Feuerstätten, Heizöfen in Reihengaragen usw. ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Alter: 55
Dieter hat geschrieben:
Offiziell darf in einer Garage nur ein PKW und Zubehör abgestellt werden. Einige wollen wohl auch keine Motorräder da drin sehen.
Gruß
Dieter



Da wäre ich aber sowas von vor Gericht :evil: Ja, das man in einer Garage keinen Partyraum oder einer Schreinerei betreibt ist selbstredend. Aber eine Garage wo ein oder mehrere Motorräder stehen? Zu was zählen die denn? Deko? Alter .... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3994
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Sehe ich genau so wie du. Hab es aber auch schon gehört und halte es auch nicht für wirklich tragbar.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 92
Wie traurig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 12. Februar 2025 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Naja, ich wage mal fast zu behaupten dass die ganze Regelung nur dann zum Verhängnis wird wenn man in der Nachbarschaft WIRKLICH unbeliebt ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Wohnort: Sömmerda
Alter: 59
Das scheint man nicht überall so eng zu sehen:
Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin,
ein schöner Beitrag in der Richtung ausgleichende Realität.
Der Ausgangspunkt meiner Frage war auch meine Erfahrung mit meinen angemieteten Garagen in der Stadt. im sonst anonymen Umfeld ergaben sich immer nette Begegnungen und Gespräche mit Nachbarn und Passanten beim Schrauben in der offenen Garage.
Es gab eigentlich keine Bemerkungen zum Parkraumverlust,
sondern eher Nachbarn die auch mal Tipps oder Hilfe für Fahrrad/Moped haben wollten.
Allerdings kamen in der Großstadt doch in den letzten Jahren immer öfter die Frage, weshalb ich nicht mein Auto in die Garage stelle,
sondern Motorräder und Fahrräder.
Das es Regeln zum Beispiel für brennbares Material und Sperrmüll gibt ist nachvollziehbar.
Das aber Motorräder, Fahrräder und Rasenmäher dort nicht mehr stehen und gewartet werden dürfen, empfinde ich als weiteren Entzug an Autonomie im Alltag.
Passt lückenlos zur Aussicht auf selbsteinparkende und autonom fahrende Autos.
Gruß Wulf


Zuletzt geändert von silverwulf am 13. Februar 2025 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 09:13 
Offline

Beiträge: 928
Wohnort: Bi uns to hus.
Geht vielleicht übers Thema hinaus, aber in 50 Jahren dürfen
Werkzeuge, Betriebsmittel etc. nur noch an Betriebe mit
Nutzungsberechtigung verkauft werden.
Also nix mit Schraubenzieher und Nähmaschinenöl im Haushalt.
Das gehört dann nur noch in die Hände der entspr. Handwerker.
Der Sicherheit wegen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 13. Februar 2025 09:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 918
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin,
das eine ist das Recht, was anscheinend Bundesland-entsprechend variieren kann.
Das andere ist, was der Vermieter daraus macht.

In die Tiefgarage in F-Höchst darf ich keinen Wohnwagen stellen (ich denke wegen Gasflaschen (was mein Paradiso gar nicht hat)). In andere Parkhäuser dürfen Stromer nicht abgestellt werden.

Interessant finde ich, dass ich ein KFZ mit gefülltem Kraftstofftank abstellen darf, einen gefüllten 5L-Reservekanister ab er nicht. Der muss dann in den Keller. Das dürften dann aber nur max. 4 Mieter machen, weil ansonsten der Keller bei >20 L zum Gefahrgutlager würde. :lach:

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3994
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei uns in der Nachbarschaft geht aktuell ab Montag ein Großvermieter gegen die Falschnutzung von Garagen vor. Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt.

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... n-100.html


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5775
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Die gemeine dänische Garage ist voll“gemüllt“ mit allem möglichen und davor parkt das Auto 🤣🤣🤣


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8815
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
gibts bei uns nich ... sind alle Eigentumsgaragen mit Grundstücksbesitz :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 516
Wohnort: Süd-West-Pfalz
RT-Tilo hat geschrieben:
gibts bei uns nich ... sind alle Eigentumsgaragen mit Grundstücksbesitz :ja:

Die Bestimmungen gelten auch für deine Eigentumsgarage. Schon traurig dass man vorgeschrieben bekommt was man in sein Eigentum stellen darf. Ist die "Garage" nur ein Hobbyraum dürfen wiederum keine Fahrzeuge rein wegen Brandschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Luzie hat geschrieben:
Die gemeine dänische Garage ist voll“gemüllt“ mit allem möglichen und davor parkt das Auto 🤣🤣🤣


Stimmt! Das auto falls man sowas hat muss draussen bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Auto hat draussen zu stehen...hat ja schließlich sein eigenes Dach...ich stell das Gerätehäuschen im Garten ja auch nicht in den Schuppen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 08:05 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4364
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wer Wohnraum schafft, muss auch entsprechende Parkmöglichkeiten nachweisen. Wenn dann jeder seine Garage als Rumpelkammer nutzt und keiner mehr einen Parkplatz findet, dann halte ich es für völlig legitim, dass der Vermieter oder die Stadt mal freundlich daran erinnert, wozu Garagen eigentlich da sind.

Und wer seine Garage unbedingt als Lagerraum nutzen will, kann die Fläche ja entsprechend "umwidmen" lassen. Ich weiß allerdings nicht, was da alles dranhängt. Meines Wissens sind Garagen aus den genannten Gründen (Parkraum schaffen) steuerlich irgendwie privilegiert. Für einen Lagerraum gelten dann vielleicht andere bauliche Vorschriften, Steuersätze etc. Und man muss sicher auch nachweisen, dass der Parkraum nicht benötigt wird, sonst sagt das Amt vermutlich (zu recht) "Nix da."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktuelle Garagennutzungseinschränkungen
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3994
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das Problem ist halt das es immer noch eine Steigerung bei der Anzahl der Fahrzeuge gibt und die Flächen in der Stadt somit immer weniger werden. Dazu kommt auch noch das immer mehr Fahrradwege, Fahrradstraßen und reine Fußgängerbereiche geschaffen werden. Außerdem wird auch öfter gegen Falschparker vorgegangen. Daher wird der nutzbare Parkraum für Fahrzeuge auch immer weniger. Und alle schreien dann danach das das so nicht weitergeht. Somit geraten die Garagen immer mehr ins Blickfeld aller. Es wird dann auch oft neiderfüllt auf die Garagenbesitzer geschaut vor allem wenn dort keine Fahrzeuge drinn stehen und man selber schon 10 Runden einen Parkplatz gesucht hat. Dann gibt es auch schnell mal Tips zur Falschnutzung. Und es gibt halt die Garagenbauverordnung in der auch die Nutzung festgelegt ist. Da werden dann die Eigentümer und Ämter immer öfter genötigt einzuschreiten.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt