Ich brauch für Bärbel nach knapp 80 tkm nen kompletten Kettensatz (Ritzel vorn, Kette und Mitnehmer hinten). Welche Mitnehmer und Ketten sind da empfehlenswert? Ich weiß, dass die Mitnehmer von MZA für Simson arge Rundlaufprobleme haben, da ich selber vor Jahren fast dran verzweifelt bin. Der Fehler lag bei mehr als 4mm am Zahnkranz, wenn der Flanschbolzen im Schraubstock geklemmt hat
 Ist das bei MZ ähnlich? Oder sollte ich warten, bis Güsi ausm Urlaub zurück is und ein Originalteil kaufen? Und welche Kette ist empfehlenswert? Bisher (ca 50tkm) hat ne YBN ihren Dienst getan. Und: Sollte ich evtl gleich komplett auf ETZ (breite Kette) umbauen? Gibt´s da irgendwo ein Komplettset, was taugt? Es sollte natürlich kein Vermögen kosten, aber auch ne Weile halten. Mein Arbeitsweg hat sich von 8 auf 16 km verdoppelt, deswegen ist nun mit erhöhter Laufleistung zu rechnen.
 Ist das bei MZ ähnlich? Oder sollte ich warten, bis Güsi ausm Urlaub zurück is und ein Originalteil kaufen? Und welche Kette ist empfehlenswert? Bisher (ca 50tkm) hat ne YBN ihren Dienst getan. Und: Sollte ich evtl gleich komplett auf ETZ (breite Kette) umbauen? Gibt´s da irgendwo ein Komplettset, was taugt? Es sollte natürlich kein Vermögen kosten, aber auch ne Weile halten. Mein Arbeitsweg hat sich von 8 auf 16 km verdoppelt, deswegen ist nun mit erhöhter Laufleistung zu rechnen.Gruss
Mutschy





 Ne YBN-Kette wirds also werden, denn die arbeitet bei mir derzeit ebenfalls zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber die Spanner sind am Anschlag, Kette is also gelängt. Bleiben noch der hintere Mitnehmer (wie sind da die Rundlauf-Erfahrungen?) und das vordere Ritzel. Gibt's da noch originale  Neuteile, oder muss ich auf weiche Nachbauten zurückgreifen? Bei Simson dauert es bei Nachbauten nich wirklich lange, bis man sie als spitze Wurfsterne nutzen könnte
 Ne YBN-Kette wirds also werden, denn die arbeitet bei mir derzeit ebenfalls zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber die Spanner sind am Anschlag, Kette is also gelängt. Bleiben noch der hintere Mitnehmer (wie sind da die Rundlauf-Erfahrungen?) und das vordere Ritzel. Gibt's da noch originale  Neuteile, oder muss ich auf weiche Nachbauten zurückgreifen? Bei Simson dauert es bei Nachbauten nich wirklich lange, bis man sie als spitze Wurfsterne nutzen könnte 
