Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 22:02 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Moin ihr Lieben,

ich bräuchte mal einen Rat.

Für eine anstehende Motorenregeneration (MM 250/4) bin Ich auf der Suche nach einer Kurbelwelle und habe entdeckt, dass RZT eine eigene Welle anbietet. Hat jemand damit vielleicht Erfahrung und konnte dazu etwas berichten?

Hier der Link zur Welle: https://rzt.de/RZT-Kurbelwelle-MZ-ETZ-2 ... 1-65mm-Hub

Die aktuell verbaute Welle ist wohl aufgrund eines zerstörten Kupplungskonus nicht mehr regenerierbar.

Herzliche Grüße
Noxy


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 05:19 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo,

denke das Sie besser sein wird wie die von MZA.
Wüsste sonst nicht welche Alternative ohne den Kostenrahmen zu sprengen.
Sprich ORP oder Eastside Performance.

Grüße

Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 05:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 547
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Guten Morgen , Warum lässt du Die alte Welle nicht Einfach Regenrieren ?
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 06:02 
Offline

Registriert: 19. November 2013 13:30
Beiträge: 236
Themen: 1
So ein Experiment mit der RZT Welle würde ich mich nicht trauen.
Meine Empfehlung geht da klar zu ORP.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... -1847.html


Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
cruiserefi hat geschrieben:
So ein Experiment mit der RZT Welle würde ich mich nicht trauen.
Meine Empfehlung geht da klar zu ORP.
https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... -1847.html


Genau diese habe ich auch bei verbaut. Läuft ohne Probleme.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 07:57 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, die KW kenne ich noch nicht. Laut Beschreibung ist es eher eine KW in Richtung feingewuchtete KW ... wobei die genannten "Schwächen" der originalen KW jetzt nicht soooo dramtisch waren. Im Erklärungstext steht an einer Stelle allerdings Unfug. Die EM 250-301 haben kein Primärritzel und auch keinen Kupplungskorb - sowas gibt es nur bei den 150er ETZen. Man kann nur hoffen, dass RZT da nur Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ist ... denn es sollte ja hinlänglich bekannt sein, dass EM150 und EM250 gänzliche unterschiedliche Motorenkonzepte sind.
Wenn man übrigens schon 250 Euro für eine neue KW mit Sonderbearbeitung in die Hand nimmt, dann kann man auch gleich die feingewuchtete KW von ORP in Erwägung ziehen.

https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... 1-301.html


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2025 13:06 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich hab auch die ORP Welle verbaut.
Würde ich jederzeit wieder kaufen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Moin,

Ich habe diese Welle für eine TS 250 von ORP, läuft tadellos.
Nachdem Zusammenbau kam das Pleul schon vor dem Freischlagen nach oben.
Also absolute Qualität und Maßhaltigkeit.

https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... 1-301.html

Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 10:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Jürgen
Ohh, du hast die feingewuchtete ORP-Welle in einem TS 250 Motor? Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht, dass diese KW ja auch da passt. Hast Du da die ganz normale Kupplung wieder eingebaut? Ich frage deswegen, weil ich bei mir in der ETZ die feingewuchtet ORP Welle mit einer Kupplung mit Aluring komplettiert habe - wegen des Gewichts, weil die ORP Well etwas schwerer ist. Wie läuft Dein TS Moor mit der ORP KW, bist Du zufreiden?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3690
Themen: 28
Alter: 46
Was ich witzig finde: Einer fragt nach Erfahrungen mit RZT Wellen, daraufhin gibt es Empfehlungen für ORP Wellen. Nun gut. Offenbar hat hier keiner eine RZT Welle gekauft. Vielleicht wäre ja hilfreich, ob das jemand in Erwägung gezogen und dann abgewählt hat und natürlich, warum.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 12:48 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Herrje, Mechanikus, es ist doch naheliegend, dass man sich da auch mal zum Thema KW austauscht - konkret zu Nachbau-KW. Solche Erfahrungen helfen weiter. Das macht doch gerade so ein Forum aus ... sonst hätte es zu diesem Thread nur eine Antwort gegeben: Nein, keiner kennt die KW - oder gar keine Resonanz.Das ist doch auch Quatsch.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3690
Themen: 28
Alter: 46
Das ist doch auch prima. Alles gut. Ich warte nur voller Spannung auf den ersten Beitrag zum Thema.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2025 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
rausgucker hat geschrieben:
@ Jürgen
Ohh, du hast die feingewuchtete ORP-Welle in einem TS 250 Motor? Daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht, dass diese KW ja auch da passt. Hast Du da die ganz normale Kupplung wieder eingebaut? Ich frage deswegen, weil ich bei mir in der ETZ die feingewuchtet ORP Welle mit einer Kupplung mit Aluring komplettiert habe - wegen des Gewichts, weil die ORP Well etwas schwerer ist. Wie läuft Dein TS Moor mit der ORP KW, bist Du zufreiden?


@rausgucker
Es ist in der Tat eine TS Welle mit 28mm Bolzen und keine ETZ Welle. Es war wohl die erste die ORP gemacht hat.
Läuft aus meiner Sicht super. Ich spüre nur leichte Vibrationen an den Füßen. Am Lenker ist alles schön ruhig, was meinem Kapaltunnelsynsrom zu Gute kommt.
Ich habe einen Kupplungskorb von GÜSI aus Metall verbaut.
Grüße Jürgen


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2025 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
bavaria blu hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
@ Jürgen
Ich habe einen Kupplungskorb von GÜSI aus Metall verbaut.
Grüße Jürgen

Welche Art von Metall? Alu? Stahl? ...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2025 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
hiha hat geschrieben:
bavaria blu hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
@ Jürgen
Ich habe einen Kupplungskorb von GÜSI aus Metall verbaut.
Grüße Jürgen

Welche Art von Metall? Alu? Stahl? ...
Gruß
Hans

Guter Punkt! Blöd von mir, ich meinte damit Stahl, also kein Alu... :D


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2025 12:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ bavaria Beste Dank für die Info!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2025 13:40 
Offline

Registriert: 19. August 2020 11:34
Beiträge: 98
Themen: 6
Alter: 30
Vielen Dank für die Beteiligung und die Empfehlungen der ORP-Welle, dazu hatte ich auch schon eine Reihe Beiträge gelesen.
Falls Ich mich trotz fehlender Erfahrung für die RZT-Welle entscheide werde ich hier nochmal berichten.

LG
Noxy


Fuhrpark: MZ TS 250/1; S51 E-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Mai 2025 17:19 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Noxy
Du machst das schon ... die Welle von RZT sollte schon funktionieren, sonst ist es ein Garantiefall :) Schau Dir das Teil vor dem EInbau aber ruhig ausgiebig an.
Und ansonsten musst Du berichten, wie die Sache letzendlichausgegangen ist. Viel Erfolg!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2025 06:35 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Hallo,

ich habe eine MZA-Welle seit mehreren Jahren problemlos verbaut. Von Dresden über den Gardasee nach Venedig und zurück gabs keine Auffälligkeiten. Auch im Alltagsdienst ist der Motor äußerst zuverlässig bis auf tropfendes Öl aus einem Wellenstumpf (es lohnt sich die Blechkappen neu einzudichten von INNEN).

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2025 07:01 
Offline

Registriert: 13. März 2012 23:01
Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
ORP Wellen sind auch MZA Wellen. Allerdings nachgearbeitet. Die originalen MZA Wellen sind ansich Qualitätsmässig gut, nur das Radiale untere Pleullagerspiel, ist viel zu klein. Auch der Rundlauf lässt manchmal zu wünschen übrig.
Ich könnte jetzt schreiben wie viele Pleulsätze bei RZT schon abgerissen sind, oder Wellenstümpfe gebrochen, aber das wäre dann ja Rufschädigung, und sind ja alles nur Einzelfälle :D

_________________
Motorräder aus dem VEB Motorradwerk Zschopau


Fuhrpark: Motorrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de