Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:Ich habe das einige Jahre Nebenberuflich gemacht. Es geht ohne den neuen Lack zu beschädigen. Und wenn der Tank innen blank ist, beginnt er wieder zu rosten wenn er innen getrocknet wird. Vor dem trocknen fehlt ein wichtiger Schritt.
Das ist viel zu eindimensional betrachtet. Am Kraftstoff hat sich viel mehr verändert als nur Blei- und Ethanolgehalt. Und das Blei im Kraftstoff ist auch nicht mit dem der Luftgewehrmunition zu vergleichen.waldi hat geschrieben:Früher war Blei im Sprit und kein Ökozeugs und solche Rostprobleme waren da nicht sooo verbreitet. Da muss schon was dranne sein.
Kann, muss aber nicht. Nach über 10 Jahren mit gar keiner oder bestenfalls homöopathischer Fahrleistung war alles an Schaden die zugekleisterte Vierlochdichtung im und das aufgelöste Sieb am Sprithahn, und die verstopfte Leerlaufdüse. Aber keine grüne Grütze. Die hatte ich aber damals, vor der E10-Zeit, nach wenigen Wochen im Country-Vergaser.Aynchel hat geschrieben:doch früher war kein Ethanol im Benzin und der Alkohol bindet nun mal Luftfeuchtigkeit,
fängt nach einigen Wochen an zu verrotten und bildet so Essigsäure
das gibt dann Rost im Tank und Grüne Grütze an den Messingteilen
Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Google Adsense [Bot], Karghista, superelastik und 9 Gäste