Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
  
			matthias1 hat geschrieben:Der Grund dafür sind aber die Nachbaukurbelwellen, die fast immer ziemlich weit nach rechts rutschen und es zu rechten Kurbelkammer eng wird.
 
			
			
		P-J hat geschrieben:matthias1 hat geschrieben:Der Grund dafür sind aber die Nachbaukurbelwellen, die fast immer ziemlich weit nach rechts rutschen und es zu rechten Kurbelkammer eng wird.
Dann kann die Ausrichtung der KW, also der Rundlauf nicht stimmen bei den Nachbaudingern. Gehäusehälften die zusammengehören sind zusammen gebohrt, also sitzen die Lagerbohrungen Exakt in der Mitte und Fluchten. Wenn die KW zu Eng oder zu Breit sind liegt das am Verpressen, da ist dann was schief gelaufen. Die Luft die der Pleul brauch stimmt dann aber auch nicht.
 
			
			
				 wo sie als Originalteil verkauft wird, aber eben 2 Zehntel zu dick ist. Verfährt man streng nach Neuber Müller kommt das aber nicht vor, da werden die KW-Lager auf beiden Seiten zuerst ins Gehäuse gesetzt, dann die KW eingebaut.
 wo sie als Originalteil verkauft wird, aber eben 2 Zehntel zu dick ist. Verfährt man streng nach Neuber Müller kommt das aber nicht vor, da werden die KW-Lager auf beiden Seiten zuerst ins Gehäuse gesetzt, dann die KW eingebaut. etwas mehr Genauigkeit hat noch nie geschadet.
 etwas mehr Genauigkeit hat noch nie geschadet.
Guzzi44 hat geschrieben:evtl. Korrektur kann ich dann das Maß für Beilegscheiben bestimmen bzw. in meinem Fall den Sprengring in der Breite etwas abschleifen.
Guzzi44 hat geschrieben:Es gibt viele Leute, die behaupten, auf eine genaue diesbezügliche Korrektur komme es nicht an, da mag was dran sein. (Je nach dem, ob das Pleuel oben- oder untengeführt ist.)
Guzzi44 hat geschrieben:Mich persönlich befriedigt das jedoch nicht....Jetzt bin ich gespannt, ob der Eine oder Andere etwas zu diesem Thema beitragen kann.
 
			
			
		Christof hat geschrieben:Guzzi44 hat geschrieben:evtl. Korrektur kann ich dann das Maß für Beilegscheiben bestimmen bzw. in meinem Fall den Sprengring in der Breite etwas abschleifen.
Wieso bearbeitest du ein Normteil? Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller mit der Kurbelwelle weiter zu machen.
Guzzi44 hat geschrieben:Mich persönlich befriedigt das jedoch nicht....Jetzt bin ich gespannt, ob der Eine oder Andere etwas zu diesem Thema beitragen kann.
Christof hat geschrieben:Ich verstehe dein Ansinnen nicht, deine Vorgehensweise hier zu veröffentlichen. Geht es hier um eine subjektive Darstellung oder um konstruktive Verbesserungen?
Guzzi44 hat geschrieben: Ob es sich um eine Subjektive Darstellung oder eine konstruktive Verbesserung handelt, muß jeder für sich entscheiden.
 
			
			
		 Ich sehe das Wort streng in der englischen/britischen Herkunft. Und einen Spleen nehmen die Engländer niemandem übel, im Gegenteil. Dort wird ein Spleen akzeptiert - und sei er noch so skurril - und als eine Facette der jeweiligen Persönlichkeit gesehen. Sicher, in Deutschland kommt da semantisch eine gewisse Abwertung bzw. Geringschätzung hinzu. Hätte ich das aber so ausdrücken wollen, dann wäre im Zusammenhang mit Deinem Thread aber wohl das Wort "Macke" oder "Spinnerei" meine Wahl gewesen.
 Ich sehe das Wort streng in der englischen/britischen Herkunft. Und einen Spleen nehmen die Engländer niemandem übel, im Gegenteil. Dort wird ein Spleen akzeptiert - und sei er noch so skurril - und als eine Facette der jeweiligen Persönlichkeit gesehen. Sicher, in Deutschland kommt da semantisch eine gewisse Abwertung bzw. Geringschätzung hinzu. Hätte ich das aber so ausdrücken wollen, dann wäre im Zusammenhang mit Deinem Thread aber wohl das Wort "Macke" oder "Spinnerei" meine Wahl gewesen.   
  
 Gemischtanker hat geschrieben:... was ist ein LC4?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste