Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Moin! Habe das folgende Problem: Fahre seit kurzem auf 3 Rädern und habe meine Elektrik zum Beiwagen über ein 4-adriges Kabel gelöst. Wenn ich meine Blinker am Motorrad stilllege entferne ich die Glühbirnen. Dummerweise blinkt dann der vorhandene Blinker am Seitenwagen sehr schnell. Also eine Birne wieder rein und abgedeckt, normales Blinken.
Das funktioniert zwar, gefällt mir aber so nicht wirklich.
Wäre hier ein Widerstand, der im Blinker des Beiwagens untergebracht wird und das zweite Leuchtmittel simuliert eine Lösung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 19:46 
Offline

Beiträge: 1239
Wohnort: Wuppertal
Am einfachsten wäre der Wechsel auf ein elektronisches leistungsunabhängiges Blinkrelais - ist halt nicht original 8) .

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 10:56 
Offline

Beiträge: 389
Hallo Michi,

hattest Du ein Foto Deines Gespannt dazu getan, hätte Dir sicher schon jemand geholfen...

In einem anderen Beitrag habe ich Dein Gespann gefunden und auch den Fehler: Du hast eine ETZ 251, die hat 2x 21 Watt Lampen im Blinker, einmal vorn 21 Watt, einmal hinten 21 Watt. Du hast einen Beiwagen der ES 250/2 dran, die hatte nur rechts und links je einen Lenkerblinker mit jeweils 18 Watt. So auch Dein Beiwagen.

Die ETZ hat einen Blinkgeber für 2x21 Watt, die ES für 1x18 Watt.

Dein Blinkgeber blinkt doppelt so schnell, wenn eine Lampe ausfällt, das ist so vom Gesetzgeber gefordert.

Und mit dem Beiwagen der ES hast Du in dem Blinker auf dem Kotflügel nur eine 18 Watt-Lampe! Das heißt Dir fehlt rechts eine Lampe, damit der Blinker normal arbeitet.

An den Beiwagen der TS waren deswegen an gleicher Stelle 2 Blinker angebaut, einer leuchtet nach vorn, einer nach hinten, jeweils mit einer 21 Watt Lampen bestückt.

Die ETZ Beiwagen hatten später einen Blinker ganz vorn und einen hinten am Beiwagenrücklicht.

Das heißt: Du brauchst noch einen zweiten Blinker, damit die Blinkfrequenz auch rechts wieder stimmt.

MfG mexxchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 16:38 
Offline

Beiträge: 7851
Wohnort: Regensburg
MichiGanzgelassen hat geschrieben:
Wenn ich meine Blinker am Motorrad stilllege entferne ich die Glühbirnen.
Wäre hier ein Widerstand, der im Blinker des Beiwagens untergebracht wird und das zweite Leuchtmittel simuliert eine Lösung?


du brauchst eine 2. Birne, das Leistungsproblem wurde ja schon erläutert. Ich habe den vorderen rechten Blinker nach hinten gedreht und dort eine Birne drin, wenn jemand fragt, sage ich, das ist die Blinkerkontrolleuchte für rechts, links wird die Funktion der Kontrolleuchte vom überstehenden Rand des Blinkers übernommen.
Du kannst genausogut ein schwarz gefärbtes Blinkerglas für 1 Blinker besorgen oder eine Birne schwarz anmalen.

Der Widerstand ist eine Alternative, da der aber 21W (bzw. bei 50% Einschaltzeit 10W) verbraten muß, dürfte der relativ groß ausfallen und warm werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Danke für die sehr gute Erklärung. Also liege ich mit dem Widerstand gar nicht so schlecht. Habe in der Bucht Lastwiderstände gefunden, die man bei Verwendung von LED-Blinkern nutzt um genau dieses "Flashen" zu verhindern. Werde das mal ausprobieren und berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2025 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wie angekündigt kurzer Bericht...
Das mit dem Lastwiderstand hat nicht funktioniert. Ich hatte einen 39 Ohm-Widerstand parallel zum Seitenwagenblinker geklemmt. Hat sich nicht wirklich was geändert. Also bleibt die Birne hinten am Motorrad drin und wird abgedeckt. So wichtig ist es dann auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker Beiwagen ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Juni 2025 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4944
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bin mir nicht mehr Sicher, ob du die abdecken musst.

Neue Gespanne aus China haben trotz Seitenwagen am Motorrad rechts funktionierende Blinker.
So werden die auch in Deutschland zugelassen :roll:

An meinem China-Gespann habe ich die natürlich entfernt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt