Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Nach meinem kürzlichen Umzug musste ich feststellen, dass es an der neuen Adresse mitm Radioempfang über UKW und DAB (nich DAB+) kleinere bis mittlere Schwierigkeiten gibt. Es kommt einfach nüscht rein. Ich bin also auf der Suche nach ner internetbasierten Lösung. Ein Kollege riet mir, in jeden Raum ne Alexa zu stellen. Möchte ich nur ungern tun. Gibt's denn eine Möglichkeit, einen Sender auf ein zentrales Empfangsgsgerät zu bekommen (wir hören grundsätzlich nur einen, gerne per LAN/WLAN), und von dort aus in alle Zimmer zu verteilen? Also quasi WLAN-Lautsprecher? Bluetooth funktioniert ja immer nur mit einem Sender und Empfänger. Was ich suche, soll einen Sender (gerne im WLAN, das erfasst halt die ganze Bude) und mehrere (mindestens 4) Empfänger haben. Sonos und Teufel haben so was, nur möchte ich ungern so viel Geld in die Hand nehmen, um nich zu sagen, dass ichs dafür nich hab.

Ich hab einen reinen Datenanschluss, Fritz-Boxen und ein darauf basierendes Mesh, denn Töchterlein hat die Nachbarswohnung bezogen und zeckt sich bei uns ins WLAN 🤣

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Lies dich doch zu dem Thema mal in die Fritzbox ein. Da könnte es so etwas auch geben. Hab ich bisher noch nicht gebraucht.

Vieleicht reicht dir das ja.


https://fritz.com/service/wissensdatenb ... inrichten/


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 08:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Verstehe die Problemstellung noch nicht ganz, UKW/ DAB Empfangsqualität und Multiroom- Beschallung sind 2 verschiedene Dinge. Wie hast die denn die Musik in der alten Wohnung auf die Räume verteilt? Dein Kollege hat mit dem Alexa- Vorschlag nicht ganz unrecht, dass ist preisgünstig und funktioniert. Ob man bei Amazon preisgünstig einen Aluhut dazu bekommt, wenn man mehrere nimmt, weiß ich nicht ;-)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 536
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Ich habe das mit Teufel realisiert, passte mir so.
Bedenke eines, guter Klang kostet etwas mehr als die billigen 30-50€ Bluetooth-Brüller von AliExpress und Co.

Habe Teufel ONE S (Küche) und Motiv GO voice (Sitzungssaal), man bekommt die ONE S auch mal generalüberholt bei eBay für um die 130€. Klar ist Teufel nicht das Maß der Dinge, doch bin ich audiophil nicht so verwöhnt dass es für mich erstaunlich ist, was diese kleinen Boxen leisten, räumlich und "drucktechnisch".

Die ONE S kannst du pro Raum oder im Zusammenschluß laufen lassen. Haben keinen Akku.

Die Motiv GO haben einen, das ist auch praktisch.

Kann dir sowas nur empfehlen, gerade, weil du Teufel probehören kannst, bei nichtgefallen geht's zurück.

Betreiben lässt sich das übers Handy, Internetradio. Simpel, schnell und sendertechnisch allumfassend.

Und gerade im Vergleich zu den kleinen Alexas, die im Vergleich lächerlich mager klingen,und das wirklich aus eigener Erfahrung!

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ralle hat geschrieben:
Verstehe die Problemstellung noch nicht ganz, UKW/ DAB Empfangsqualität und Multiroom- Beschallung sind 2 verschiedene Dinge. Wie hast die denn die Musik in der alten Wohnung auf die Räume verteilt? Dein Kollege hat mit dem Alexa- Vorschlag nicht ganz unrecht, dass ist preisgünstig und funktioniert. Ob man bei Amazon preisgünstig einen Aluhut dazu bekommt, wenn man mehrere nimmt, weiß ich nicht ;-)


Das Problem liegt darin, dass wir hier in nem Funkloch sitzen. Und die zentrale Versorgung mit einem Sender/Signal hat mich schon immer gereizt. Will es jedoch aus technischen Gründen drahtlos gelöst haben. Hängt also wirklich nich direkt zusammen, die Lösung könnte aber beides beinhalten.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2642
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich nutze via App web radio und das ganze wird via Bluetooth an meine Anlage übertragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 09:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mutschy hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Verstehe die Problemstellung noch nicht ganz, UKW/ DAB Empfangsqualität und Multiroom- Beschallung sind 2 verschiedene Dinge. Wie hast die denn die Musik in der alten Wohnung auf die Räume verteilt? Dein Kollege hat mit dem Alexa- Vorschlag nicht ganz unrecht, dass ist preisgünstig und funktioniert. Ob man bei Amazon preisgünstig einen Aluhut dazu bekommt, wenn man mehrere nimmt, weiß ich nicht ;-)


Das Problem liegt darin, dass wir hier in nem Funkloch sitzen. Und die zentrale Versorgung mit einem Sender/Signal hat mich schon immer gereizt. Will es jedoch aus technischen Gründen drahtlos gelöst haben. Hängt also wirklich nich direkt zusammen, die Lösung könnte aber beides beinhalten.

Gruss

Mutschy
die willst also noch terrestrisch Radio empfangen...da hilft nur wenn möglich eine gute UKW Antenne...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 16:07 
Offline

Registriert: 22. April 2010 00:07
Beiträge: 36
Themen: 4
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Ich sehe für die Anforderung terrestrischer Empfang,Internetradio, alles gleichzeitig auf mehrere Boxen per W-LAN auch keine preiswerte Lösung.
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 16:29 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Also ich habe inzwischen mehrere Internetradios auf FrontierSilicon Basis (können mit der UNDOK app gesteuert werden), in verschiedenen "Qualitätsstufen" (hama DIR3505MSCBT, DIR3500MCBT, Philips TAPR802)TAPR802 und die können sowohl DAB+, UKW und halt auch Internetradio. Und die sollen auch "multiroom" können, also das was auf einem Abgespielt wird läuft auch auf allen anderen.

Da ich dafür keinen Anwendungsfall habe, habe ich das nie probiert, aber es gab damals UNDOK-fähige Lautsprecher, die gar kein eigenes "Empfangsteil" oder "Bedienteil" hatten und daher gehe ich mal davon aus, daß das schon funktionieren wird.

Die hamas habe ich einmal bei einer Tombola gewonnen, den 2. hab ich auf Kleinanzeigen für 15€ mit defektem CD-Laufwerk gekauft, der kleine Philips für's Bad war glaub 30€ auf Kleinanzeigen.

Der Sound von den hamas kann sich durchaus hören lassen.

Neu gibts die glaub nicht mehr, die Firma heißt jetzt "Frontier Smart" und die App "OKTIV". Ob die dann kompatibel sind weiß ich nicht.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Wir haben mit UKW und DAB+ ein ähnliches Problem: Unser Haus hat eine ungünstige Lage,ich müsste mit einer UKW- oder DAB+Antenne aufs Dach rauf und dann noch Kabelziehen im Mehrfamilienehaus, geht gar nicht.
DAB+ Zimmerantennen mit Verstärker haben gar nichts gebracht: "wo nichts ist, kann auch nichts verstärkt werden" - alte Weisheit von Westfernsehguck-Willigen im Raum Dresden. :)
Ich habe das daher mit einem AV-Receiver gelöst, der auch Internet-Radio kann. Bei mir steht bspw. ein YAMAHA RX-V4A auf dem Buffett. Unendlich viele Sender und auch Muttis "Hausfrauen-Sender" ist mit dabei. Weitere Räume lassen sich über Music-Cast anhängen: "kabellose" Lautsprecher über WLAN können am Gerät oder ner Handy-App "angehängt" werden. Außerdem hängen bei mir auch auch TV und DVD-Player über HDMI mit am Receiver dran. Du kannst praktisch am Fernseher sagen: "Kino-Klang" und über die Fernbedienung vom TV springt der Receiver an und bedient die Boxen. Ähnlich beim DVD-Player und natürlich auch andere Endgeräte.
Voraussetzung ist natürlich ein Internet-Anschluss (DSL).

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2025 16:46 --

Dieter hat geschrieben:
Lies dich doch zu dem Thema mal in die Fritzbox ein. Da könnte es so etwas auch geben. Hab ich bisher noch nicht gebraucht.

Vieleicht reicht dir das ja.

https://fritz.com/service/wissensdatenb ... inrichten/

Gruß
Dieter


Die Möglichkeiten der Fritzbox sind da allerdings recht eineschränkt: so 5 Sender sind vorbelegt und zusätzlich einen ranfrickeln erfordert schon Basiswissen. Außerdem hast du dann noch nichts, "wo die Musik rauskommt". Also permanent übers Handy wird nichts sinnvolles werden, du brauchst dann halt noch "Endgeräte".

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 21:07 
Offline

Registriert: 14. März 2021 23:00
Beiträge: 19
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 44
Ich habe einen Bluetooth Lautsprecher von GGMM der auch Radio direkt über WLAN abspielen kann. Hat einen ganz guten Sound und war nicht so teuer.
Allerdings kam der aus China.
Mein Modell gibt es zwar nicht mehr, aber vielleicht ist das folgende Interessant.

https://www.ggmm.com/de/products/ggmm-e ... ify-tuneln


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ. 88, Umbau auf 125ccm
Schwalbe KR 51/2L Bj. 80
S51 Enduro Bj. 82
Trabant 601 Limousine Bj. 76
HP 300 Bj. 76
Campifix Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Internet hab ich und will ich auch nutzen, da eben terrestrisch kaum was empfangen wird. Die kabellosen Lautsprecher wären genau das, was ich suche. Und natürlich nen Sender dazu. Wir hören alle den selben Radiosender, daran scheitert es also nich. Klang is für mich hier eher zweitrangig, dafür hab ich anständige Kopfhörer. Es muss halt was dudeln 🙈
Mittlerweile war ich sogar so verzweifelt, dass ich mich vor Ort beraten lassen und das sogar dann dort kaufen wollte. Nur gibt's hier keinen, der versteht, was ich will: Ein "Radio" (ich nenns jetz einfach mal so, auch wenns "mehr" is), wo mehrere Lautsprecher per WLAN mit verbunden werden. Optimalerweise jeder einzeln in der Lautstärke regulierbar. Ich will aber auch nich hunderte von Euros für ein bisschen Musik ausgeben, es sollte also im Rahmen bleiben. Außer Alexa scheint es da nich viele Möglichkeiten zu geben. Schade.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 141
Themen: 9
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Seit Jahrzehnten drahtloser Empfang mit mehreren 433-MHz-Lautsprecherboxen von HAMA (SP434) auf dem gesamten Grundstück inkl. Haus und Werkstatt - Signal eingespielt mit Sender, den man per 3,5-mm-Klinkenstecker an jede Soundquelle anstöpseln kann (Radio etc.). Siehe hier: https://www.manualslib.de/manual/354156 ... tml?page=2
Scheint mittlerweile aus der Mode gekommen zu sein - funktioniert hier aber einwandfrei, zumal die Boxen im Bedarfsfall auch mobil sind (6 x AA-Akkus bzw. Batterien).
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 09:09 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn du nicht extrem langsames Internet hast, dann kannst du auch einfach mehrere Internetradios kaufen, ohne multiroom oder wie auch immer das "Lautsprecher per WLAN anhängen" beim jeweiligen Hersteller gerade heißt, und auf jedem denselben Sender einstellen.

So ein webradio Stream braucht typischerweise so ca 128kbit/s, also selbst mit 16MBit-Leitung könntest du da *viele* gleichzeitig laufen lassen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich bezahle 100 MBit/s, real kommen um die 50...70MBit/s an. Webradio is also durchaus drin. Aber ich hatte halt ne günstige Möglichkeit gesucht, mehrere Räume gleichzeitig mit dem selben Sender zu beschallen. Was ich haben möchte, gibts nur in teuer (bzw gar nich mehr), und das will ich dann auch nich. Wird wohl auf mehrere WLAN-Radios, oder die eine oder andere Alexa rauslaufen...

Im Grunde kann hier zugemacht werden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Also eine oder mehrere Alexa würde ich nur nutzen wenn du eine Dauerüberwachung bei dir wünscht. Das wäre nicht meins.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Morgähn 🥱☕️🤘🏻

….wie schon immer….
Wenn’s nix kostet oder billig ist, ist es Schrott oder Du bist das Produkt 🤷🏻‍♂️
Gutes Zeug, was wie gewünscht funktioniert, kostet Geld. Allerdings auch in verschiedenen Preisstufen.

Schönes Wochenende

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Dieter hat geschrieben:
Also eine oder mehrere Alexa würde ich nur nutzen wenn du eine Dauerüberwachung bei dir wünscht. Das wäre nicht meins.

Gruß
Dieter


Für Dauerüberwachung brauchst du nicht zwangsläufig alexa. Funktioniert mit jedem smartphone!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de