Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sparklingfenix
|
Betreff des Beitrags: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 17:45 |
|
Beiträge: 5
|
Hallo ihr guten
Ich und ein Kollege Restaurieren gerade eine MZ es 250/1 von 1962 und dieses stand die letzten 40 Jahre rum. Das Problem ist wie folgt.
Wir haben auf dem kupplungs Bowdenzug Zug drauf desto trotz trennt die Kupplung nicht. Schalten in den ersten und zweiten Gang geht und bei manueller Drehung des Hinterreifen auch der dritte und vierte Gang aber die Kupplung trennt einfach nicht wenn man am Hebel zieht. Am Anfang hatten wir die kontermutter vergessen diese ist aber jetzt drauf.
So schlau wie wir aus der Originalanleitung und dem Internet werden ist alles richtig zusammengebaut.
Wir wissen inzwischen nicht mehr weiter und deshalb bin ich hier her gekommen.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann
Mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 18:06 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
hattet ihr beim test den runden deckel drauf? ohne den (bzw. die schrauben die ihn fixieren..) gehts nicht weil sich die ausrückschnecke verdreht
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparklingfenix
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 18:07 |
|
Beiträge: 5
|
Ja der Deckel war drauf und lag auch ganz auf
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 18:12 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Du drehst die Schraube am Lenker ganz rein. Dann wird die Stellplatte am Motor so weit nach Links gedreht bis Spannung auf dem Bowdenzug ist. Jetzt ein kleines Stück zurück, jetzt kommt der Deckel drauf und alle 3 Schrauben werden festgezogen. Dann am Lenker richtig einstellen und fertig. So mache ich das seit Jahrzehnten.
Versuche dass doch mal, was hier Kai2014 vor Kurzem in einem Beitrag schlüssig empfohlen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 18:18 |
|
Beiträge: 9374 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Hallo. Punkt 1: es ist der Kupplungsdeckel vom Nachfolgemodell, nur zur Info. Funktioniert aber eben nicht Original.
Punkt 2: Mutter vergessen? Hoffentlich sitzt die Kupplung noch sauber auf dem Konus, bitte unbedingt prüfen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 18:19 |
|
Beiträge: 2966 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Es kann auch sein,das die Kupplung klebt. Kupplung einstellen, Kupplungshebel ziehen und so lange durchtreten,bis die Kupplung frei gibt. Öl sollte schon drin sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparklingfenix
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 4. Juni 2025 19:07 |
|
Beiträge: 5
|
Danke an alle die geantwortet haben. Stellt sich heraus die Kupplung hat tatsächlich geklebt. Wir fahren die Maschine jetzt ein und lösen sie endgültig 👍👍
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirch1983
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 6. Juli 2025 16:24 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Teltow Fläming Alter: 42
|
Mein Problem sieht ähnlich aus. Ich habe die Kupplung, sowie den ganzen Motor, neu gemacht und laut Anleitung eingestellt (11mm und 3mm) und die Kronenmutter der Kupplung mit 100NM angezogen. Wenn ich den Motor antrete und den ersten Gang einlege dreht sich das Hinterrad, schalte ich dann in den zweiten Gang knarzt es und das Rad dreht sich noch schneller. Wenn ich dann die Fußbremse trete geht der Motor fast aus. Ich habe dann die Stellschraube am Kupplungsgriff soweit raus geschraubt bis der Kickstarter den Motor kaum mehr drehen konnte beim Antreten, das Problem mit dem Schalten der Gänge ist aber so geblieben. Hat einer eine Meinung dazu?
Zuletzt geändert von Christof am 7. Juli 2025 20:08, insgesamt 1-mal geändert. |
Doppelantwort entfernt |
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: 6. Juli 2025 17:59 |
|
Beiträge: 1423 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Mach es so, wie Radiouwe oben alles beschrieben hat und das geht dann ! Die Grundeinstellung haut bei mir auch nie sofort hin, auch das "ein wenig zurückdrehen" kann man meist weglassen, man merkt dann schon, das oben noch genug nachzustellen ist bis die Kupplung richtig trennt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fanne91
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: Gestern 07:31 |
|
Beiträge: 49 Wohnort: Reichenow-Möglin Alter: 34
|
Hi, wenn beim Ankicken die Kupplung kaum noch mitnimmt, trennt sie ja schon auf ein Weise aber halt nicht richtig. Sollte das Einstellen mit der angesprochenen Grundeinstellung nicht klappen, liegt ein anderer Defekt vor. Falsches ÖL, Scheiben verbogen, Lamellen gequollen,.... dann einmal auseinander bauen und Leichtgängigkeit Kontrollieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirch1983
|
Betreff des Beitrags: Re: Kupplung trennt nicht Verfasst: Gestern 11:37 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Teltow Fläming Alter: 42
|
Wie wird die Leichtgängigkeit geprüft? Der Motor ist jetzt ungefähr 3-4 Monate fertig, da war er allerdings noch nicht Öl befüllt, das habe ich jetzt erst gemacht vor dem ersten Start. Als Öl habe ich GL80 verwendet. Schöne Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
|