Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 21:00 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Die Justierung des Bremslichtschalter in der Bremstrommel ist ein Glücksspiel, da die Schlitzschraube zum Regulieren mit Schraubenzieher sehr stark abgenutzt ist, deshalb meine Frage: Gibt es Alternativlösungen (Druck- oder Zugschalter) oder Ersatz für die originale Schlitzschraube

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Zuletzt geändert von Ralle am 5. Juni 2025 03:23, insgesamt 1-mal geändert.
Überschrift korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 21:17 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
gibts alles, man muss nur suchen: klick


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
micha1950 hat geschrieben:
Die Justierung des Bremslichtschalter in der Bremstrommel ist ein Glücksspiel, da die Schlitzschraube zum Regulieren mit Schraubenzieher sehr stark abgenutzt ist, deshalb meine Frage: Gibt es Alternativlösungen (Druck- oder Zugschalter) oder Ersatz für die originale Schlitzschraube


Hallo Micha,

den originalen Bremslichtschalter muss man beim ausgebauten Rad 1x vernünftig einstellen und dabei auch auf einen vernünftigen Kontakt achten. Dann ist in der Regel nur ein wenig nachstellen im eingebauten Zustand erforderlich. Bei mir funktionieren sie dann immer problemlos. Wie gesagt, wenn etwas nicht passt, das Rad dann noch 1x ausbauen, alles korrekt einstellen, dann passt das schon. Eine vernünftzige Einstellung geht nur im ausgebauten Zustand. Muste ich letztens bei Christoph seiner TS auch noch einmal. Bei meiner ETZ musste ich letztes Jahr den Kontakt austauschen da er iinzwischen schon recht abgenutzt war.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2025 23:58 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Danke Dieter, schnelle Antwort, so habe ich auch gehandelt aber die Einstellschraube ist über die Jahre ziemlich deformiert und über Einsatz von anderen Einstellschrauben (Simson z. B.) habe ich nicht über meinen" Tellerrand" geschaut. Werde es aufnehmen

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3988
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Meine Neuteile habe ich bei Güsi gekauft. Andere haben die sicher auch.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 05:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=5&t=69393&p=1303094&hilit=+bremslichtschalter#p1303094

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 16:06 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Noch ein Tip, wenn man das alles ausgebaut anschaut, sollte man sich die Stellung des Schlitzes zum Exzenter merken, vielleicht eine Seite am Schlitz mit roter Farbe markieren und man sollte natürlich wissen, wo sich das Kontaktfähnchen am Bremsnocken befindet, wenn man von außen draufschaut. Der Weg des Fähnchens geht ja bei Betätigung zum Exzenter. Ist das alles bekannt, ist die Einstellung nicht schwer, sie wird nur von denen verteufelt, die nicht in die Funktionsweise eindringen oder falls das Fähnchen so verbogen oder der Exzenter so mit Bremsstaub verdreckt ist, dass kaum Kontakt besteht. Ein außenliegender BLSchalter ist natürlich bundeswehrsicher :) , aber stört m.M.n. die Optik.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 12:06 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Den " beteiligten Ratgebern" im Forum danke, danke, danke; wertvolle Hinweise; nur meine Emma hat einen Bowdenzug und kein Gestänge für die Hinterradbremse und ich grübele, wie ich an Stelle des Bremslichtschalters in der Bremstrommel einen externen Zug-oder Druckschalter (ähnlich wie in den Vorschlägen) installieren kann. Übrigens ist sie im Moment gerade zur HU und ich hoffe , die Plakette zu bekommen

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das geht nur irgendwie vorn am Bremspedal, aber da ein Loch reinbohren, um was einzuhängen, darf man auch nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Mein Tip, der Schalter bedient ein Relais, welches 15 oder 30 zum Bremslicht durchschaltet. Für den Schalter habe ich diese Alternativen gewählt. Ich habe leider nur ein Bild von eier S 50 Ankerplatte
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
1010.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 20:57 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Mein Tip, der Schalter bedient ein Relais ...

Damit kann er nix anfangen, der Bremshebel und die Bremsankerplatte der ES 150 sind völlig anders konstruiert.
Deine Bastelarbeit in der Bremse, noch so gut gemeint, kann sich im ungünstigsten Fall auch sehr gefährlich auswirken, wenn was abfällt und sich verkeilt.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 11:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Nordmann,

die Idee den Schalter dort zu platzier finde ich nicht schlecht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Seid 15 Jahren nix abgefallen. Nix verkeilt.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 19:28 
Offline

Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 74
Ja , hallo, HU geschafft und ich auch, wegen des Bremslichtschalter, hab in der Republik ein paar Anbieter gefunden und nach der öffentlichen Meinung kann die "Schlitzschraube/Kontaktjustierschraube" von Simson S 50/51 passen, also ordern und sehen.

Schöne Pfingsten allen Mitgliedern

_________________
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Skartovs TS, Wolfram und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de