Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 00:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 17. Mai 2025 17:21 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Grüße aus dem Münsterland an die Kupferwürmer
Seit ein paar Tagen geht der Blinker vom Beiwagen nicht mehr. Habe heute soweit wie möglich Kabel geprüft. Blinkergeber ist in Ordnung habe ich überbrückt meine Frage wäre nun an welche Klemme muss ich gehen um die Kabellage zu überbrücken um zu überprüfen, ob auf dem Weg vom Blinker zum Motorrad ein Kabel defekt ist. Danke für eure Hilfe.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 17. Mai 2025 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Von der 49a vom Blinkgeber direkt an die Lampe.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 17. Mai 2025 18:01 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Ja super, hört sich ja ziemlich einfach an. Wird gleich ausprobiert. Danke für den Tipp

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2025, 10:54 am --

Der Blinker blinkt wieder. Neues Kabel gezogen. Jetzt ab zum TÜV. Danke an FTR!!

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2025, 12:32 pm --

Ich werde wahnsinnig nachdem gestern Abend alles funktioniert hat, hab ich nun folgende Situation der Blinker ist in der Null Stellung und sobald die Zündung angeht, geht das Relais an und der Beiwagen Blinker blinkt, gehe ich auf den Blinker. Links geht diese an, aber der Beiwagen blinkt weiter. Ich kapier das nicht mehr gestern Abend War noch alles in Ordnung. Wir hatten ne Idee.

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2025, 1:09 pm --

Ach, vielleicht noch zu Erklärung Blinker Relaisklemme 49 B. Da hab ich ein Kabel abgenommen und direkt auf dem Blinker Strom gelegt.

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2025, 1:22 pm --

49 A natürlich


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 18. Mai 2025 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Du hast ein neues Kabel für den BW-Blinker verlegt und angeschlossen.
Hast du das alte Kabel eventuell noch dran wink:

Mal nach der Steckverbindung Motorrad und SW geschaut :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 18. Mai 2025 18:22 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Also das alte Kabel ist ab der Blinker funktioniert ja auch allerdings nicht so wie er soll. Habe mal zur Sicherheit ein neues Blink Relais bestellt


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 19. Mai 2025 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schau mal, ob du da nicht einen Kurzschluss hast :D
Kabel im Blinker ..., würde da eher in diese Richtung suchen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 13:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
GOGO hat geschrieben:
.....
Ach, vielleicht noch zu Erklärung Blinker Relaisklemme 49 B. Da hab ich ein Kabel abgenommen und direkt auf dem Blinker Strom gelegt.

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2025, 1:22 pm --

49 A natürlich


Da lässt Du ja den Schalter aus und der Blinker muss ja immer blinken. So kann das nicht ordentlich funktionieren. Der Blinkerschalter muss schon intergriert sein. Nur direkt von der Klemme 49a des Blinkgebers an die Glühlampe schließt den Stromkreis sofort und es blinkt immer, wenn die Zündung an ist. Das neue Kabel von der Glühlampe des SW-Blinkers muss an den Blinkschalter (83R) bzw. vorher an den entsprechenden Stellen der Leitungsverbinder (hier wäre der LVF5 richtig oder LVF4 oder LVR1 oder LVR2 würde aber auch funktionieren).

Der FTR-Thomas meinte das mit der der 49a auf den Blinker direkt sicher nur, um es mal zu probieren, ob der Blinker überhaupt funktioniert. Auf der Basis musst Du die Unterbrechnung dann aber noch finden oder eben ein neues Kabel legen, so wie zuvor von mir beschrieben. Ein Blick in den Schaltplan kann nie schaden!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 15:04 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Ah, verstehe, dass es nicht funktionieren kann. Ich suche jetzt gerade verzweifelt einen Plan von den Leitung wie die belegt sind. Auf dem normalen Schaltplan, den ich habe ist das irgendwie nicht abgebildet muss ich noch mal suchen aber vielen Dank erst mal für den Tipp und Aufklärung


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 20. Mai 2025 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Schau mal ob du damit weiterkommst. Der ist zwar fürs plusgeschaltete Bremslicht aber der Blinkerkreis sollte bei dir identisch sein. Der Rest am Motorrad ist normale Serie.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 21. Mai 2025 17:51 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Ich frag noch mal für einen Freund😎 Ich gehe von der Klemme 49 vom Blinkerschalter auf den Leitungsverbinder in der Lampe. Gleichzeitig geht das Kabel vom Blinker ebenfalls auf den Leitungsverbinder in der Lampe hab ich das so richtig verstanden


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 21. Mai 2025 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Der Blinkgeber hat 49, 49a und Masse. Vom Zündschloss 54/15 auf 49, von irgendeiner Masse an Masse und von 49a an den mittleren Kontakt am Blinkschalter. Der schaltet in Mittelstellung aus, nach oben gedrückt, also mit dem unteren Kontakt plus an den rechten Blinker - also SW und nach unten gedrückt mit dem oberen Kontakt plus an den linken Blinker. Die Blinker selber haben den geschalteten plus und Masse.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 10:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
GOGO hat geschrieben:
Ich frag noch mal für einen Freund😎 Ich gehe von der Klemme 49 vom Blinkerschalter auf den Leitungsverbinder in der Lampe. Gleichzeitig geht das Kabel vom Blinker ebenfalls auf den Leitungsverbinder in der Lampe hab ich das so richtig verstanden


Von der 49a geht es an den LVR (in der Lampe, rechts) an dessen Klemme 7, (Anmerkung: von der Klemme 7 -andere Seite- geht noch das Kabel zur Ladekontrolleuchte ab, wenn es eine Standasdausführung ohne DZM ist, die Klemmen 7 und 8 sind miteinander verbunden, haben eine innere Brücke), von der Klemme 8 des LVR geht es dann an den Blinkerschalter (dessen Klemme 83), vom Blinkerschalter (dessen Klemme 83R) geht es dann zurück an den LVR (diesmal dessen Klemme 2 - diese ist mit der Klemme 1 des LVR gebrückt, von der LVR 1 geht es an die vordere Blinkleuchte und an die Kontrollleuchte, wenn es eine Ausführung mit DZM ist), Ab Klemme LVR 2 (andere Seite, die Leitungsverbinderklemmnummern haben immer zwei Plätze!) geht es an den LVF 4 (Leitungsverbinder Fahrgestell, von der anderen Seite der Klemme 4 geht es an das hintere Blinklicht), und von LVF 5 (der eine innere Brücke zum LVF 4 hat) geht es zur Verbindungsdose zum Beiwagen......und dann übernimmt der Beiwagen......

Ich hoffe, Du (oder Dein Freund)bist nun gänzlich verwirrt..... :lach: :irre:

Einen Stromlaufplan hast Du? Kannst Du diesen auch lesen?

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2025 12:00 --

ftr hat geschrieben:
Der Blinkgeber hat 49, 49a und Masse. Vom Zündschloss 54/15 auf 49, von irgendeiner Masse an Masse und von 49a an den mittleren Kontakt am Blinkschalter. Der schaltet in Mittelstellung aus, nach oben gedrückt, also mit dem unteren Kontakt plus an den rechten Blinker - also SW und nach unten gedrückt mit dem oberen Kontakt plus an den linken Blinker. Die Blinker selber haben den geschalteten plus und Masse.


Thomas, entschuldige bitte, das ist ein bisschen verwirrend, da es sich hier um eine ETZ handelt und Du die Anschlüsse des Blinkerschalters der TS beschreibst. Im Prinzip ist es aber korrekt, nur eben nicht oben und unten, sondern rechts und links.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 22. Mai 2025 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Frag mal deinen Freund was für ein Motorrad das ist? Ist es die ETZ aus deiner Signatur oder was anderes? Ist es der Seitenwagen mit Blinker vorne und hinten oder mittig? Ist die Elektrik noch weitestgehend original oder hat da jemand dran rumgepfuscht?

Ist es die ETZ dann nimm den Plan unten. Gehe vom Blinkgeber (der im original keine Masse hat, nur 49 und 49a) aus, einfach dem Kabel nach. Das ist kein Hexenwerk, man sollte dennoch besonnen vorgehen um zu vermeiden das sich das Fahrzeug in Rauch auflöst.
:arrow: Von der 49a geht ein schwarz/blaues Kabel zum Leitungverbinder rechts im Lampentopf Klemme LVR7/8.
:arrow: Vom Leitungsverbinder geht ein schwarz/blaues Kabel (manchmal auch nur blau) von Klemme LVR7/8 zum mittleren Kontakt des Blinkerschalter am Lenker Klemme 83.
:arrow: Vom Blinkerschalter Klemme 83R geht ein schwarz/grünes Kabel (ab jetzt hat der rechte Blinkkreis immr ein schwarz/grünes Kabel) zurück zum LVR, diesmal auf Klemme LVR1/2 von da wird verteilt.
:arrow: Von der Klemme LVR1/2 geht ein Kabel an die Blinkerkontrolle im Tacho, eines an den vorderen rechten Blinker ein weiteres an den Leitungsverbinder unter der Sitzbank Klemme LVF4/5
:arrow: Von LVF4/5 geht ein Kabel and den hinteren rechten Blinker und eines rüber in den Beiwagen, sofern einer vorhanden ist, die weitere Verteilung im Boot dann wie oben

Garnicht mitbekommen das EmmasPapa auch schon geantwortet hat, sorry für den Doppelpost.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker, Superelastik
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 13:14 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2008 15:32
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Ascheberg
Alter: 62
Heute mal einen neuen Versuch gestartet. Neuer Blinkergeber ändert auch nix. Leider kann ich kein Video hochladen. Also nochmal: Blinkerbirne i.O.
Der Lenkerblinker funktioniert. Der Geber schaltet auch auf den Beiwagen, allerdings kein Licht. Lege ich das Blinkerkabel direkt auf 49a blinkt dieser - hört aber nicht auf. Schalte ich auf den Lenkerblinker, blinken beide. Gerade bei eingeschalteter Zündung Blinkerkabel auf 49a und das Relais schaltet und der Blinker blinkt, obwohl der Blinkerschalter aus ist. Das mit der Verteilung unter der Sitzbank habe ich echt nicht kapiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
und ETZ 250 Solo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de