trabimotorrad hat geschrieben:
In heutiger Zeit wird "Japanese-Junk" mit viel mehr Leistung als eine MZ jemals haben wird, zum halben, wenn nicht zum viertel Preis einer guten MZ verhöckert. Wenn ich als schnell unterwegs sein will steige ich eben auf unsere Suzuki GS 500E:
Dateianhang:
daheim angekommen.jpg
die 46PS hat, 180 Spitze geht und 500 gekostet hat um.
Hi!
Ja, diese Erkentnis ist auch an mir nicht vorbei gegangen.
Das ist ja schon seit Jahren so,
dass junge Leute ehr selten noch den Motorrad-Führerschein machen,
bei den Kosten auch kein Wunder.
Und die "Alten" Motorradfahrer werden weniger,
so dass es auch genügend gebrauchte Maschinen für wenig Geld zu kaufen gibt.
Und ein Motorrad rostet auch nicht so schnell durch wie ein Auto,
solange es noch Ersatzteile gibt, kann man das ja praktisch ewig erhalten.
Nächstes Wochenende werde ich mal in Lunzenau auf dem AWO-Treffen sein,
wenn ich da die alten Leute sehe,
wird in 10 Jahren von denen kaum noch jemand Motorrad fahren (können).
Mir ist das eigentlich egal, was um mich rum passiert, solange ich noch fahren kann, meine Karren reparieren kann, und es noch Benzin gibt
nutze ich die ETZ und die AWO,
die Karren reichen für meine Zwecke und das bleibt auch so. Soweit meine Ansage.
Bei meinen jüngeren Arbeitskollegen gibt es 2 Leute, die auch Motorrad fahren.
Einer hat sich eine gebrauchte große BMW gekauft, und den großen Führerschein gemacht.
Der andere beschäftigt sich ehr mit so 50 Jahre alten japanischen Maschinen,
und fährt auch Oldtimerrennen mit,
und gewinnt da auch manchmal.
Dann gibt es noch eine Frau, die konnte den großen Führerschein nicht machen,
die Fahrschule hat das abgelehnt, weil sie zu klein ist und zu kurze Beine hat.
Da hat es nur für eine 48 ? PS Yamaha gereicht.