Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Dateianhang:
IMG_2106.jpeg

Mein Sohn ist gerade dabei die Vergasereinstellung meiner ETZ 150 einzustellen. Nach 20 km sieht die Kerze so aus. Was meint ihr dazu?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 19:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14631
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Top👍👍👍


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 19:52 
Offline

Beiträge: 5
... nur bedingt, wenn du Motul 800 verwendest. Und du wissen möchtest, ob zu fett oder zu mager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Rehbraun ist schon mal nicht schlecht. Aber man sollte schon einige Kilometer zügig gefahren sein um eine richtige Aussage machen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 20:54 
Offline

Beiträge: 5
Mein Devise:
• Unterer Drehzahlbereich → etwas zu fett :cry:
• Teillast → genau richtig :lol:
• Vollast → etwas zu mager :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 21:14 
Offline

Beiträge: 690
Günter, du hast bestimmt auch noch diesen blauen Stahl-Werkzeugkasten aus Schmalkalda mit orange-braunem Plastikeinsatz, mit diesem wunderbaren Kerzenschlüssel und u.a. auch den 9 Nüssen 10 - 36 mm? Ich hab ihn seit 1979, nur 2 Nüsse mussten ersetzt werden. Und die Knarre wird nicht mehr genutzt, es gibt bessere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 21:20 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
Sep_Pi hat geschrieben:
Mein Devise:
• Unterer Drehzahlbereich → etwas zu fett :cry:
• Teillast → genau richtig :lol:
• Vollast → etwas zu mager :shock:



ich denke ich bin nicht der einzige den die begründung dafür interessieren würde..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
dscheto hat geschrieben:
Günter, du hast bestimmt auch noch diesen blauen Stahl-Werkzeugkasten aus Schmalkalda mit orange-braunem Plastikeinsatz, mit diesem wunderbaren Kerzenschlüssel und u.a. auch den 9 Nüssen 10 - 36 mm? Ich hab ihn seit 1979, nur 2 Nüsse mussten ersetzt werden. Und die Knarre wird nicht mehr genutzt, es gibt bessere.


Der Kerzenschlüssel ist das einzige Teil aus dem Kasten, was ich noch regelmäßig benutze. Man kann den so schön zum Kerze betrachten umdrehen ohne dass die Kerze nach unten durchrutscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 21:56 
Offline

Beiträge: 5
ets_g hat geschrieben:
Sep_Pi hat geschrieben:
Mein Devise:
• Unterer Drehzahlbereich → etwas zu fett :cry:
• Teillast → genau richtig :lol:
• Vollast → etwas zu mager :shock:



ich denke ich bin nicht der einzige den die begründung dafür interessieren würde..


Klar.
• Untenrum etwas fetter für sauberes Anfahren und bessere Kaltlaufeigenschaften.
• Teillast optimal für Alltag und Effizienz.
• Vollast leicht mager für maximale Leistung :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 04:18 
Offline

Beiträge: 25
Die Frage beim Kerzenbild ist was du sehen möchtest. Allgemein sieht die Kerze gut aus, nicht schlecht und nicht weit weg von Rehbraun. Zumindest auf meinem Handydisplay. Je nach Display kann es ja für jeden hier etwas anders aussehen.

Wichtig bei der Betrachtung ist, wann du die Kerze raus holst. Für ein Kerzenbild bei Vollast, muss das Vollgas ne Weile anliegen und dann direkt Motor aus, ausrollen Kerze raus und schauen. Das ist mit jeder Gasschieberstellung so. Ich hab immer 3 Bereiche die ich mir anschaue beim abstimmen, Vollgas, 50% aufgedreht und knapp über Boutenzug wird straff bis 20% Gasgriffstellung.

Leerlaufdüse mache ich nach Motorlauf im Leerlauf, Ansprechverhalten bei wenig Gasstellung, Schieberruckeln und Anspringverhalten.

Je nach dem wann du die Kerze raus geholt hast. wäre mir deine Kerze nen ticken zu hell, ist aber wirklich nicht viel, wenn sie gut läuft und nicht klingelt, kann man es auch so lassen. Was mir an der Kerze nicht gefällt ist der dunkle Rand mit den Ablagerungen, danach ist der Leerlauf etwas Fett, sieht man auch gut am sehr öligen Gewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 09:25 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
Sep_Pi hat geschrieben:
Klar.
• Untenrum etwas fetter für sauberes Anfahren und bessere Kaltlaufeigenschaften.
• Teillast optimal für Alltag und Effizienz.
• Vollast leicht mager für maximale Leistung :mrgreen:


ok, also hat deine aussage nichts mit der abgebildeten kerze zu tun, sondern du wolltest mitteilen, wie du gerne deine vergaser abstimmst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 16:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sep_Pi hat geschrieben:
ets_g hat geschrieben:
Sep_Pi hat geschrieben:
Mein Devise:
• Unterer Drehzahlbereich → etwas zu fett :cry:
• Teillast → genau richtig :lol:
• Vollast → etwas zu mager :shock:



ich denke ich bin nicht der einzige den die begründung dafür interessieren würde..


Klar.
• Untenrum etwas fetter für sauberes Anfahren und bessere Kaltlaufeigenschaften.
• Teillast optimal für Alltag und Effizienz.
• Vollast leicht mager für maximale Leistung :mrgreen:
und auch geeignet um Kolben zu Sparbüchsen um zu arbeiten, bzw. begünstigt zu mageres Gemisch im Volllastbereich Hitzeklemmer/fresser.
:schlaumeier: Ich würde genau im Volllastbereich auf jeden Fall lieber etwas zu fett fahren, das halbe PS, das man damit eventuell verschenkt, kommt in der Lebensdauer DOPPELT und DREIFACH wieder rein. :!:
In heutiger Zeit wird "Japanese-Junk" mit viel mehr Leistung als eine MZ jemals haben wird, zum halben, wenn nicht zum viertel Preis einer guten MZ verhöckert. Wenn ich als schnell unterwegs sein will steige ich eben auf unsere Suzuki GS 500E:
Dateianhang:
daheim angekommen.jpg

die 46PS hat, 180 Spitze geht und 500 gekostet hat um.

Im Übrigen sieht in meinen Augen die gezeigte Kerze optimal aus, kaum Ablagerungen und ideale Farbe. Außer wieder einschrauben kein Handlungsbedarf!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
In heutiger Zeit wird "Japanese-Junk" mit viel mehr Leistung als eine MZ jemals haben wird, zum halben, wenn nicht zum viertel Preis einer guten MZ verhöckert. Wenn ich als schnell unterwegs sein will steige ich eben auf unsere Suzuki GS 500E:
Dateianhang:
daheim angekommen.jpg

die 46PS hat, 180 Spitze geht und 500 gekostet hat um.


Hi!
Ja, diese Erkentnis ist auch an mir nicht vorbei gegangen.
Das ist ja schon seit Jahren so,
dass junge Leute ehr selten noch den Motorrad-Führerschein machen,
bei den Kosten auch kein Wunder.
Und die "Alten" Motorradfahrer werden weniger,
so dass es auch genügend gebrauchte Maschinen für wenig Geld zu kaufen gibt.
Und ein Motorrad rostet auch nicht so schnell durch wie ein Auto,
solange es noch Ersatzteile gibt, kann man das ja praktisch ewig erhalten.

Nächstes Wochenende werde ich mal in Lunzenau auf dem AWO-Treffen sein,
wenn ich da die alten Leute sehe,
wird in 10 Jahren von denen kaum noch jemand Motorrad fahren (können).

Mir ist das eigentlich egal, was um mich rum passiert, solange ich noch fahren kann, meine Karren reparieren kann, und es noch Benzin gibt
nutze ich die ETZ und die AWO,
die Karren reichen für meine Zwecke und das bleibt auch so. Soweit meine Ansage.

Bei meinen jüngeren Arbeitskollegen gibt es 2 Leute, die auch Motorrad fahren.
Einer hat sich eine gebrauchte große BMW gekauft, und den großen Führerschein gemacht.

Der andere beschäftigt sich ehr mit so 50 Jahre alten japanischen Maschinen,
und fährt auch Oldtimerrennen mit,
und gewinnt da auch manchmal.

Dann gibt es noch eine Frau, die konnte den großen Führerschein nicht machen,
die Fahrschule hat das abgelehnt, weil sie zu klein ist und zu kurze Beine hat.
Da hat es nur für eine 48 ? PS Yamaha gereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 302
Wohnort: Rhinow
Danke für eure Einschätzungen. Ich denke auch, dass die Kerze optimal aussieht, die Vergasereinstellung so bleiben kann. Der Motor springt auf Schlag an, läuft im Standgas konstant bei 1200 U/min. Im Fahrbetrieb zieht er gleichmäßig von unten hoch, was auch ein Markenzeichen für den EM150 mit 9 KW ist. Also wie Achim schon schrieb: Reindrehen und fahren.
Euch allen ein schönes Pfingstfest und kommt wieder gesund von euren Ausfahrten nach Hause.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzengesicht
BeitragVerfasst: 7. Juni 2025 20:32 
Offline

Beiträge: 1055
Für mich zeigt die Kerze eine gesunde 2Takter-Verbrennung. Ich habe bisher noch nie nach den verschiedenen Lastbereichen beurteilt, sondern einfach nach einer längeren Fahrt durch Stadt und Land mal die Kerze angeschaut. Aktuell ist es so, dass ich mit vollsynthetischem Motorenöl zu tun habe, ein so schönes Rehbraun hinzubekommen.
Es ist eine (auch mentale) Herausforderung, die beste Leistung über magere Verbrennung durch einen kleinen Leistungsverlust mit fetterem Gemisch aber längerer Haltbarkeit zu ersetzen. Ich habe mich für letzteres entschieden und bin damit auf der sicheren Seite.
Lass es, wie es eingestellt ist, wenn Du damit zufrieden bist und alles ist/wird gut.

Schöne Pfingsten!
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt