Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
B1270
|
Betreff des Beitrags: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 17:12 |
|
Beiträge: 7
|
Hallo zusammen. Ich habe bei meiner 150er ETZ die Scheibenbremse neu gemacht ,sprich Sattel ist neu. Das Problem war und ist immer noch, bremsen tut sie,aber loslassen nicht. Nach dem Bremsvorgang und ein Stück fahren ist die Scheibe ziemlich heiß. Wenn ich das Motorrad auf den Haupständer stelle und bremse kann man das Vorderrad kaum mit der Hand drehen. Was ist da das Problem? Der Sattel kann es nicht sein ,ist ja schon getauscht,richtig entlüftet hab ich auch,sonst würde sie ja sicherlich nicht so gut bremsen. Villeicht habt ihr ja sowas schonmal gehabt und könnt mir weiterhelfen, danke schonmal vorab.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 17:25 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4237 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Sind die Backen getauscht worden?
Wenn ja welches Maß haben diese?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 18:17 |
|
Beiträge: 5678 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Wie alt ist die Leitung? Noch eine Gummileitung? Vielleicht zugequollen?
|
|
Nach oben |
|
 |
B1270
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 18:21 |
|
Beiträge: 7
|
Ja wie gesagt ,bei dem alten Sattel war das schon so. Da habe ich angenommen der ist einfach nur hinüber ,weil der 40 Jahre auf dem Buckel hatte. Bei dem neuen ist es aber genauso, der war komplett,mit Bremsklötzen usw.
-- Hinzugefügt: 21. Juni 2025 18:24 --
Die Leitung und die Handpumpe sind noch original.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 18:43 |
|
Beiträge: 2962 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Da wird im HBZ ein Loch zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 19:16 |
|
Beiträge: 5678 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Mit einer 40 Jahre alten Gummileitung rumfahren empfinde ich als durchaus mutig. Solltest du schleunigst durch eine Stahlflex (mit ABE) ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 20:28 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Was für einen Bremssattel hast du verbaut? So ein 50€ Ding?
Wenn ja, dann schau genau hin, ob der richtig funktioniert. Neue Beläge oder die alten? Bei den 50€ Teilen ist die Funktionsgruppe Kolben/Zylinder nicht die beste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 20:31 |
|
Beiträge: 928 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Scheinbar geht der Kolben nicht wieder zurück. Da wirst du weiter auf Fehlersuche.gehen müssen. Wie sehen die Manschetten vom Bremssattel aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 21. Juni 2025 20:33 |
|
Beiträge: 3615 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Kai2014 hat geschrieben: Da wird im HBZ ein Loch zu sein.  Bei sowas immer zuerst den HBZ anschauen. Und die auch schon genannte Gummileitung. Weg damit, eine Stahlflex kostet nicht viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
B1270
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 22. Juni 2025 00:10 |
|
Beiträge: 7
|
Ok,danke Euch ,werde dann wohl die anderen Teile auch noch ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 22. Juni 2025 08:27 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo, war da nicht auch etwas mit den Dichtringen für die Kolben? Die waren doch auf einer Seite eine Winzigkeit schräg. Wenn die verkehrt eingebaut waren, gingen die Kolben auch nicht problemlos zurück.
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 23. Juni 2025 17:42 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Mein alter Bremssattel hatte dasselbe Problem, da war ordentlich Aluoxid in der Nut für den Dichtungsring, dadurch ging der Kolben nicht zurück und die Bremsscheibe lief heiß. Daraufhin habe ich erstmal auch so einen MZA Bremssattel gekauft, der ging aber mit den mitgelieferten Bremsbelägen nicht, weil die zu dick waren und der Bremssattel von Anfang an kein Spiel hatte. Wenn der Bremssattel nur etwas schleift im entspannten Zustand, dann wird die Scheibe warm und dehnt sich aus und dann geht irgendwann gar nichts mehr und die Scheibe glüht. Ich habe dann Bremsbeläge gefunden die etwas schmaler waren, damit lief das dann 3 Jahre problemlos. Aber dann habe ich mir die Originalzange vorgenommen, das Aluoxid aus der Nut rausgekrazt/geschliffen, alles mit neuen Dichtungen und Kolben wieder zusammengebaut. Mit der Originalzange passen auch die dickeren Beläge ohne das da was schleift. Wenn man gute Dichtungen hat ist die Überholung der Originalzange gar kein Hexenwerk.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 23. Juni 2025 17:48 |
|
Beiträge: 432 Wohnort: Meddersheim
|
Das hat nichts mit dem Sattel zu tun. Die Rücklaufbohrung in der Handbremspumpe ist verstopft oder wird vom Bremskolben nicht frei gegeben.
Such Dir jemand der das für Dich macht, denn an der Bremsenfunktion kann dei Leben hängen und nicht nur Deines.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 23. Juni 2025 19:30 |
|
Beiträge: 1075 Alter: 55
|
Konstantin hat geschrieben: . Wenn der Bremssattel nur etwas schleift im entspannten Zustand, dann wird die Scheibe warm und dehnt sich aus Macht das so viel aus in mikrometern? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 24. Juni 2025 19:46 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Also wenn doie Bremsscheibe dauerhaft mit den Bremsbelägen in Kontakt ist läuft sie irgendwann heiß und dann wied das immer schwergängiger, übrigens gerade auch für die Trommelbremse gilt dasselbe Phänomen...
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 07:10 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Konstantin hat geschrieben: übrigens gerade auch für die Trommelbremse gilt dasselbe Phänomen... Einspruch! Bei Trommelbremsen verhält es sich genau anders herum. Wenn die zu heiß werden, verringert sich die Bremswirkung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 07:46 |
|
Beiträge: 432 Wohnort: Meddersheim
|
Fit hat geschrieben: Konstantin hat geschrieben: . Wenn der Bremssattel nur etwas schleift im entspannten Zustand, dann wird die Scheibe warm und dehnt sich aus Macht das so viel aus in mikrometern?  vor allem wird die Bremsflüssigkeit heiß und dehnt sich dabei aus da die Rücklaufbohrung in der Bremspumpe verschlossen ist kann sich der Druck nicht in den Ausgleichsbehälter entspannen und so machen die Bremskolben im Sattel zu such Dir jemand der Ahnung von so einer Scheibenbremse hat und lass das machen denn Du bist mit dieser Aufgabe überfordert
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 13:40 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Fit hat geschrieben: Konstantin hat geschrieben: . Wenn der Bremssattel nur etwas schleift im entspannten Zustand, dann wird die Scheibe warm und dehnt sich aus Macht das so viel aus in mikrometern?  Ja, ich hab mal bei einem Pannenmoped angehalten - da war das Vorderrad bombenfest. Wir haben ein paar Minuten geplaudert und überlegt, was man machen könnte ... Durch Zufall noch mal probiert: Bremse war wieder frei. Er wollte dann sachte zu einer Werkstatt im nächsten Ort weiterfahren
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 19:26 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Entlüfternippel mit einem Taschentuch umwickeln, vorsichtig öffnen und wieder schließen. Damit sollten die Kolben zurückgehen. So kann man das Ding wenigstens nach Hause schieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 19:42 |
|
Beiträge: 1075 Alter: 55
|
Aynchel hat geschrieben: Fit hat geschrieben: Konstantin hat geschrieben: . Wenn der Bremssattel nur etwas schleift im entspannten Zustand, dann wird die Scheibe warm und dehnt sich aus Macht das so viel aus in mikrometern?  vor allem wird die Bremsflüssigkeit heiß und dehnt sich dabei aus da die Rücklaufbohrung in der Bremspumpe verschlossen ist kann sich der Druck nicht in den Ausgleichsbehälter entspannen und so machen die Bremskolben im Sattel zu such Dir jemand der Ahnung von so einer Scheibenbremse hat und lass das machen denn Du bist mit dieser Aufgabe überfordert Meinst du mich, da du mich zitierst??? Wenn die Rücklaufbohrung zu ist, dann hast du Recht. Wenn sie nicht zu ist (was ich in meinem Beispiel voraus setze), dann kann eine sich um 1/100 ausdehnende Scheibe in so fern kein Problem sein, weil man sonst nie neue Bremsbeläge einbauen könnte, denn da muss man die Kolben auch zurück drücken. (Das der AG-Behälter offen ist und Bremsflüssigkeit abgesaut wird versteht sich von selbst) Meine Aussage bezog sich auf eine NICHT verschlossene RLB!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 21:03 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Bei meinem MZA Sattel war die Rücklaufbohrung definitiv nicht verschlossen, aber die Beläge schleiften an der etwas zu dicken Bremsscheibe. nach wenigen Kilometern wurde die Scheibe glühend heiß und die Fuhre immer langsamer. Auch bei dem alten MZ Bremssattel war die Rücklaufbohrung ok, aber die Dichtungsringe durch das Aluoxid saßen so stramm das die Bremskolben nicht mehr zurückgehen konnten und die Bremse ebenfalls glühendheiß und immer langsamer wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 25. Juni 2025 21:18 |
|
Beiträge: 1075 Alter: 55
|
Dann hat das andere Ursachen... Ich meine, um wieviel Mikrometer dehnt sich eine 5mm Scheibe aus, wenn diese um 500 Grad heißer wird? Grob geschätzt um 0,2mm. Und das mach in der groben Technik der MZ was aus? Wir können gern freundlich diskutieren! Mir hat nur der Ton nicht gefallen.... "such Dir jemand der Ahnung von so einer Scheibenbremse hat und lass das machen denn Du bist mit dieser Aufgabe überfordert" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 26. Juni 2025 02:08 |
|
Beiträge: 1826 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Aynchel hat geschrieben: ... such Dir jemand der Ahnung von so einer Scheibenbremse hat und lass das machen denn Du bist mit dieser Aufgabe überfordert Fit, ich glaube kaum, daß Du hier gemeint warst. Diese Ansage ging eher an den Fredstarter, der offenbar die Wirkungsweise der Scheibenbremse noch nicht richtig verstanden hat und sich trotzdem an die Reparatur dieser macht, indem er Baugruppen tauscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 26. Juni 2025 23:02 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! So aus ganz tiefster Erinnerung, von vor vielleicht fast 40 Jahren:
Irgendwas war da mal mit dem Bremslichtschalter in der ETZ mit Scheibenbremse, vorn am Geberzylinder. Ich glaub, wenn man den zu weit rein gedreht hat, ist solches Ungemach wohl passiert. Hab ich mal in einer Zeitung gelesen.
Kann ich jetzt nicht mehr richtig sicher sagen.
Möglicherweise ging dann der Bremshebel nicht mehr vollständig zurück, und der Geber-Kolben hat die Rücklaufbohrung nicht freigegeben.
Auf jeden Fall,
ich sag mal zum Test, wenn du den Bremssattel abbaust, kanst du ja die Kolben zurückdrücken. Das muss gehen, da muss auch zu sehen sein, wie die Bremsflüssigkeit in den Behälter einströmt. Klar, Deckel aufmachen, dann siehst du die Bohrungen auch. Und wie das reinströmt.
Wenn das nicht so ist, dann Ursache dafür erkunden.
Ich hab das auch schon gesehen: Motorradwerkstatt in der Nähe hat eine Probefahrt gemacht, paarmal gebremst, und dann stand die Karre bei mir vor dem Haus, mitten auf der Bundes- Straße und lies sich nicht mehr bewegen. Auch Bremse fest. Ich hab dann da mit geholfen, dass die Karre wenigstens erstmal von der Straße runter kam.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 27. Juni 2025 16:22 |
|
Beiträge: 692
|
Im HBZ ist eine keglige Feder. Ist diese gebrochen (höchst unwahrscheinlich) und richtig rum eingebaut, ist der Kolben penibel sauber, der Weg frei oder durch lose Rostpartikel oder angerostete Laufbahn begrenzt (Wasser in BFlüssigkeit)? Dreht das Rad vollkommen frei beim Einbau oder sind Bremssattel oder auch die Holme verspannt durch fehlerhafte Montage?
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 27. Juni 2025 18:43 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
dscheto hat geschrieben: Im HBZ ist eine keglige Feder. Ist diese gebrochen (höchst unwahrscheinlich) und richtig rum eingebaut, ist der Kolben penibel sauber, der Weg frei oder durch lose Rostpartikel oder angerostete Laufbahn begrenzt (Wasser in BFlüssigkeit)? Dreht das Rad vollkommen frei beim Einbau oder sind Bremssattel oder auch die Holme verspannt durch fehlerhafte Montage? Wo ist denn im HBZ eine "kegelige" Feder? Wie kann man den Bremssattel Verspannen? Was haben verspannte Gabelholme mit der Funktion am Sattel zu tun?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gundi
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 27. Juni 2025 18:49 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Am Rand von Erfurt Alter: 62
|
Ich bin der Meinung, an Bremse sollte man erst ran gehen, wenn man sicher versteht, was man dran macht. Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 27. Juni 2025 18:59 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Gundi hat geschrieben: Ich bin der Meinung, an Bremse sollte man erst ran gehen, wenn man sicher versteht, was man dran macht. Gruß Matthias Vollkommen korrekt!
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 27. Juni 2025 20:38 |
|
Beiträge: 692
|
rene1982 hat geschrieben: dscheto hat geschrieben: Im HBZ ist eine keglige Feder. Ist diese gebrochen (höchst unwahrscheinlich) und richtig rum eingebaut, ist der Kolben penibel sauber, der Weg frei oder durch lose Rostpartikel oder angerostete Laufbahn begrenzt (Wasser in BFlüssigkeit)? Dreht das Rad vollkommen frei beim Einbau oder sind Bremssattel oder auch die Holme verspannt durch fehlerhafte Montage? Wo ist denn im HBZ eine "kegelige" Feder? Wie kann man den Bremssattel Verspannen? Was haben verspannte Gabelholme mit der Funktion am Sattel zu tun? - guck Dir in Ersatzteilliste Nr. 6 und unten den Reparatursatz an: klick eine minderwertige Feder kann korrodieren - wenn der Festsattel, den haben wir hier, nicht in der Flucht zur Bremsscheibe ausgerichtet ist, ist er verspannt. Der oder die Kolben können verkanten, die einseitg belasteten Belagträger versuchen noch die Scheibe zu "verbiegen". - wenn angezogene Steckachse und Distanzstücke nicht die Parellelität der Holme gewährleisten, steht der Sattel schief zur Scheibe, Effekt wie Satz 2
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 28. Juni 2025 10:19 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
dscheto hat geschrieben: - guck Dir in Ersatzteilliste Nr. 6 und unten den Reparatursatz an: klick eine minderwertige Feder kann korrodieren Ja eine schlechte Feder kann rosten. Und ja das Bild hab ich mir angeschaut. Beantwortet aber meine Frage nach einer kegligen Feder und deren Einbaulage nicht. zur Erinnerung: dscheto hat geschrieben: Im HBZ ist eine keglige Feder. Ist diese gebrochen (höchst unwahrscheinlich) und richtig rum eingebaut, ist der Kolben penibel sauber, der Weg frei oder durch lose Rostpartikel oder angerostete Laufbahn begrenzt (Wasser in BFlüssigkeit)? Dreht das Rad vollkommen frei beim Einbau oder sind Bremssattel oder auch die Holme verspannt durch fehlerhafte Montage? dscheto hat geschrieben: - wenn der Festsattel, den haben wir hier, nicht in der Flucht zur Bremsscheibe ausgerichtet ist, ist er verspannt. Der oder die Kolben können verkanten, die einseitg belasteten Belagträger versuchen noch die Scheibe zu "verbiegen".
Wie in aller Welt verpannt man hier einen Sattel? Wenn der Sattel nicht parallel zum Holm steht ist irgenwas im argen. Entweder der Holm ist defekt oder der Sattel. Da ist auch nichts zum einstellen. Dateianhang: Screenshot 2025-06-28 111440.jpg dscheto hat geschrieben: - wenn angezogene Steckachse und Distanzstücke nicht die Parellelität der Holme gewährleisten, steht der Sattel schief zur Scheibe, Effekt wie Satz 2 Dann ist aber etwas mit der Achse nicht in Ordnung. Oben hast du geschriebn das die Holme parallel zu einander stehen müssen. Das ist für die funktion der Scheibenbremse nicht von belang da die Scheibe nur zu einem Holm parallel stehen muss. Und zwar dem, mit Bremssattel. Dateianhang: Screenshot 2025-06-28 111332.jpg Der andere Holm kann auf der Steckachse hin und her wandern wie er will. Das beeinfluss nichts an der Bremse (nur die Funktion der Gabel). Sieht man im Schnittbild der Trommelbremse ganz gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 28. Juni 2025 11:18 |
|
Beiträge: 692
|
rene1982 hat geschrieben: dscheto hat geschrieben: - guck Dir in Ersatzteilliste Nr. 6 und unten den Reparatursatz an: klick eine minderwertige Feder kann korrodieren ... Und ja das Bild hab ich mir angeschaut. Beantwortet aber meine Frage nach einer kegligen Feder und deren Einbaulage nicht.. Lesen und gucken: klickPS: Alles was mein repariert, selbst neue Teile verwendet, überprüft man auf Stimmigkeit und Funktion. Wer das nicht tut, ist nur ein Teilewechsler. Ich erinnere an Andreas' Beitrag mit dem verlorenen Bremsbelagträger am Auto. Ursache war eine, durch die Werkstatt, falsch gewählte Bremsscheibe und Nichtbeachtung der Sorgfalt. Der Spalt dort wäre jedem ausgebildetem Schlosser sichtbar gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 28. Juni 2025 11:59 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich frage mich schon was du so vorträgst und warum mit versteckten Karten. Woher du weißt, dass der Threadersteller einen Grimeca HBZ hat ist bisher nicht Thema gewesen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Juni 2025 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse Verfasst: 28. Juni 2025 12:34 |
|
Beiträge: 655 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Klaus P. hat geschrieben: Ich frage mich schon was du so vorträgst und warum mit verseckten Karten. Woher du weißt, dass der Threadersteller einen Grimeca HBZ hat ist bisher nicht Thema gewesen. Ja Klaus, ich bleibe da auch ein wenig Ratlos zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|