Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 11:36 
Offline

Beiträge: 61
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Hallo liebe Foristi,

kann mir vielleicht jemand erklären was man unter
dem Begriff "einen Zylinder kellern" versteht?

mit freundlichen Grüßen

OWO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 95
Aus dem EG in den Keller schmeißen vielleicht...-;).
Nope, hab ich noch nie gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2099
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Das sagt die KI dazu:

Im Motorenbau bedeutet "einen Zylinder kellern", dass der Zylinder aufgrund einer extremen Belastung oder eines Defekts aus dem Kurbelgehäuse herausgerissen oder nach unten gedrückt wird. Es ist ein sehr schwerwiegender Motorschaden, der meist irreparabel ist.

Was sind die Ursachen dafür?

Überdrehen des Motors (Overspeed): Zu hohe Drehzahlen können zu enormen Kräften auf die Pleuelstangen und Kolben führen, die die Zylinderwandung nicht mehr aushält.

Wasserschlag (Hydrolock): Wenn Wasser in den Brennraum gelangt (z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung oder beim Durchfahren tiefer Pfützen), kann es nicht komprimiert werden. Der Kolben versucht, das Wasser zu komprimieren, was zu einem extremen Druckanstieg führt und den Zylinder nach unten drückt.

Materialversagen: Defekte Pleuelstangen, Kolben oder Kurbelwellen können brechen und ihre kinetische Energie dazu nutzen, den Zylinder nach unten zu schlagen.

Fehlzündungen/Detonationen: Unkontrollierte Verbrennung im Zylinder kann zu extrem hohen Spitzendrücken führen, die die Bauteile überfordern.

Designfehler oder unzureichende Dimensionierung: Bei Tuning-Motoren oder schlecht konstruierten Motoren kann es vorkommen, dass die Bauteile nicht für die auftretenden Kräfte ausgelegt sind.

Was sind die Folgen?

Ein "gekellerter" Zylinder bedeutet fast immer einen Totalschaden des Motors. Die Reparaturkosten würden in der Regel den Wert eines neuen Motors übersteigen. Es kommt zu:

Massiven Schäden am Motorblock und Kurbelgehäuse.

Zerstörung von Kolben, Pleuelstangen und Kurbelwelle.

Austritt von Öl und Kühlmittel.

Möglicherweise auch Schäden an Anbauteilen.

Zusammenfassend ist das "Kellern" eines Zylinders ein katastrophales Ereignis im Motor, das auf übermäßige Kräfte oder Defekte zurückzuführen ist und den Motor meist irreparabel beschädigt.


Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 12:17 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Probier es mal mit dem Begriff "Zylinder auskellern", da gibt Google Antworten (1.Schließzylinder ausbauen oder halt 2. die Volumenberechnung nach π x r² x h).

Ich kenne den Begriff "auskellern" aus der KFT, da wurde damals geschrieben, dass der Auslasskanal des Zylinders des MM 250/3 gegenüber dem Nachfolgezylinder des MM 250/4 an der Unterkante ausgekellert war. Damit war der Buckel im Auslasskanal gemeint, den der Zylinder des MM 250/3 gegenüber dem des MM 250/4 nicht hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 12:37 
Offline

Beiträge: 61
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten...

Aber: vom Balkonwerfen wusste ich selber... (bin ja schon etwas älter)
die KI-Version kenne ich eher als "himmeln" von etwas...
die Schließzylinderversion ist wohl auch etwas anderes...

Spaß beiseite:

ich bin heute in Kleinanzeigen über einen Zylinder für eine ES/G gestolpert wo im
Text die Anmerkung steht "mit der Signatur des Mitarbeiters der den Zylinder gekel-
lert hat".

Da mir der Begriff schon einmal auffiel in dem Buch "Motorradbau in Zschopau" von
Christian Steiner auf Seite 58, oberes Bild ("X.X., ein Mann mit langjährigen Erfahrun-
gen im Kellern von Zweitaktserienzylinder, aus der Abteilung Zylinderbau") wollte
ich nun einmal versuchen zu ergründen was es mit dem Begriff auf sich hat.

Herrn Steiner kann ich ja leider nicht mehr fragen.

Meine Vermutung geht in die Richtung Feinbearbeitung - Entgraten - polieren...

mit freundlichen Grüßen

OWO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 12:57 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Wort wird wahrscheinlich für verschiedene Dinge synomyn verwendet. Hier, so wie Du das gelesen hast, wird gemeint sein, dass der Zylindr bearbeitet wurde, im Sinne von Tuning. Es wird dabei Material weggenommen, gekellert....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2099
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Vielleicht wurde eine Kurbelwelle mit mehr Hub verwendet und dafür das Kolbenhemd gekürzt?

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 09:22 
Offline

Beiträge: 1280
Bei den Rollertunern gibt es den Begriff des "Portens" von Zylindern. Da wird unter anderem unten was abgedreht, um die Steuerzeiten zu optimieren. https://worb5.com/zylinder-porten-ausla ... retta.html
Vielleicht ist das ja damit gemeint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 20. September 2025 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1092
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich habe heute mit 6 ehemaligen Mitarbeitern des MZ-Werks im dort heute befindlichen Museum geklönt.
2 waren aus der Entwicklung, einer davon der Leiter, und ein weiterer hat dort die Zylinder gefräst und bearbeitet. Derjenige sprach von seiner Arbeit und nannte das Fräsen per biegsamer Welle mit Schleifaufsatz an den Zylindern "Kellern".
Gemeint sind damit die Änderungen und/oder Anpassungen der vorhandenen Kanäle am Zylinder, incl. Ansagstutzen.

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 20. September 2025 07:44 
Offline

Beiträge: 61
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Herzlichen Dank für die Information - das war es was ich
wissen wollte (und auch schon vermutet hatte)!

viele Grüße aus HH

vom alten OWO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 20. September 2025 09:00 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1445
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Genau, ich habe auch bei MZ gearbeitet,
das kommt daher, das bei Mz ( vielleicht auch anderswo ? ) die Fräser, die zum bearbeiten der Kanäle im Zylinder einfach: Keller-Fräser genannt wurden. Das war einfach so Sprachgebrauch bei uns, somit war das bearbeiten der Kanäle im Zylinder das Auskellern oder Zylinder Kellern.
Die Leute die ein Kellergerät hatten waren halt die Kings... bei uns...
Ob vielleicht die Firma die die Fräser herstellt die Fa Keller war so wie heutzutage Pferd das kann sein...

siehe auch meine Beiträge dazu :
viewtopic.php?f=4&t=25551#p427309
und
viewtopic.php?f=4&t=75097#p1461682


Zuletzt geändert von ertz am 20. September 2025 14:14, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonstiges
BeitragVerfasst: 20. September 2025 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Lausi hat geschrieben:
Das sagt die KI dazu:
Ein weiteres Beispiel in einer bereits sehr ansehnlichen Reihe, die belegt dass man die künstliche "Intelligenz" getrost in der Pfeife rauchen kann.
Erschreckend, dass immer mehr Menschen voll darauf vertrauen und die KI-Ergüsse ohne Nachzudenken übernehmen und für bare Münze nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt