Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 20:52 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo,ich habe mir vor kurzem ein Silverstar Gespann gekauft. Nach der 2.Fahrt streikt jetzt der Anlasser. Nun habe ich schon viel über den Anlasserfreilauf gelesen. Meine Frage: Kann ich den Anlasser nach dem Lösen der Befestigungsschrauben aus dem Gehäuse ziehen. Oder bekomme ich dadurch Probleme mit der Freilauf- Mimik? Danke für Eure Tipps. Mz-Volli


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3607
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Den Anlasser selber kann man nach Lösen der Schrauben einfach rausziehen. Der Freilauf liegt viel tiefer im Motor vergraben.

Als Hilfe gibt es bei miraculis.de das Reparaturhandbuch für den Motor zum Anschauen. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 05:39 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo Richy, vielen Dank.


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 16:08 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 11:01
Beiträge: 74
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
geht es jetzt um den anlasser oder um den freilauf. letzteres habe ich nähmlich vor kurzem gewechselt. feder war defekt

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 18:45 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo,ich weiss noch nicht was defekt ist. Ich muss erstmal den Anlasser ausbauen und prüfen. Dann muss ich weitergehen.Der Anlasser macht nichts mehr. Lg


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3607
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn der Elektromotor nicht dreht, kann zwar der Freilauf defekt sein, muss aber nicht.
Wenn der Elektromotor dreht, aber der Motor nicht, ist vermutlich der Freilau defekt. Begleitet von einem bösen "Hacken" beim Anlassversuch.

Wenn nur der E-Motor nicht dreht, kann es auch gut und gerne am Anlasserrelais unter der Sitzbank liegen, das ist mir auch schonmal verreckt.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 09:28 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke für den Hinweiss mit dem Relais. Ich melde mich später wieder, muss erst meinen Bulli über den TÜV bringen. Er ist 30 und soll ein H auf dem Nummernschild bekommen.Lg


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 11:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5224
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
An meiner Kawasaki fiel der Anlasser auch vor zwei Jahren aus und ich dachte erst sonst was, Relais auch im Verdacht gehabt. An Ende war es der Schalter am Lenker, der keinen Kontakt mehr gab......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 11:57 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Danke, werde ich nachschauen.


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 512
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Weist du wie man das Starterrelais und die Ansteuerung prüft??
Auch mal die Batterie prüfen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 14:40 
Offline

Registriert: 26. Juni 2025 16:14
Beiträge: 6
Themen: 1
Ich würde das Starterrelaise separat an 12 Volt anschließen und den Durchgang prüfen. Vielen Dank


Fuhrpark: MZ 500Rs-Gespann Baujahr 1993.Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserwechsel
BeitragVerfasst: Gestern 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 512
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Drück einfach den Starterknopf und prüfe dann den Durchgang.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_Peter und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de