Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 12:12 
Offline

Beiträge: 3
Hallo,
ich bin Anfang 30, komme aus West-Sachen und bin neu im MZ-Universum seit ca. 1 Monat. Ich habe mir eine, lt. Anzeige "überholte" ETZ 251 gekauft. Sie lief zwei Runden super und ging dann am Berg einfach aus. Ich besitze einen weiteren Zweitakter und kenne die Vergaser-Thematik grob - habe diesen also zerlegt, intensiv gereinigt und Teile neu bestellt. Soweit so gut...

Nun zu meiner Frage: ich habe auch eine neue Regulierschraube (s. Link zu Bild unten) für die Umluft bestellt. Beim Tauschen fiel mir auf, dass die neue nicht passt und die alte einen sich verjüngenden Konus vorn hat. Dazu finde ich nichts, nur das bei Simson-Vergasern so etwas zum Einsatz kommt. Habe ich also einen "modifizierten" Vergaser oder wieso passt die die neue Regulierschraube nicht, die in diversen Ersatzteil-Listen steht?

Oder ist die neue Schraube eine Fehllieferung, weil auch die Gewinde nicht identisch sind?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Vergleich beider Regulierschrauben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10832
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gegenfrage, was soll an der originalen Schraube das Problem sein, was zu einem Stillstand während der Fahrt führt? Welche Fehler hast du ausgeschlossen bevor du dich auf den Vergaser konzentriert hast?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 12:57 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
Belüftungsbohrung Tankdeckel zu
Wasser im Tank
Spritfilter zu
Klemme 15 vom Zündschloß unterbrochen
Bleifaden an Zündkerze

...um nur einige mögliche Ursachen zu nennen bevor ich den Vergaser überholen würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 13:09 
Offline

Beiträge: 3
Das ist richtig, die Schraube wird nicht das Problem sein. Ich möchte nur mal ein Gefühl dafür bekommen, ob der Vergaser womöglich "verbastelt" ist oder nicht zum Fahrzeug passt und warum ich diese Schraube nicht finde - geht eher ums Verstehen.

Ich habe mich vorher gefragt:

1. Ist die Spritzufuhr ok? -> Ja, Benzin läuft in den Vergaser (Filter/Hahn/Tank sind ok und sauber.)
2. Ist ein Zündfunke da? -> Ja, Funke da.
3. Wie sah die Kerze aus bis dahin? -> Helles, bis mittleres Braun - ok für mich, sollte deswegen nicht stehen bleiben
4. Alter Sprit vom Vorbesitzer nicht gut? -> Neuer Sprit rein, Mischung 1:40 + Bleiersatz als Empfehlung wegen überholtem Motor mit wenig Laufleistung (weiß ich jetzt, war Quark, aber führt ebenfalls nicht dazu, dass sie nicht startet/ausgeht)
5. Warum geht sie einfach aus (es war am Berg = unter Last)? -> naheliegend: Spritzufuhr

Schlussfolgerung: Vergaser zerlegen und reinigen als ersten Versuch. Was auch dafür sprach: der Vergaser lief über (also Schwimmer schließt nicht?)

Das waren so meine Gedanken als Anfänger. Korrigiert gern meine Denkfehler. Bin gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 14:11 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
an dieser schraube kann nichts verschleißen. diese zu wechseln ist sinnlos. die nachgebaute schraube erfüllt die gleiche funktion (konus an der spitze) aber wahrscheinlich ist das gewinde schlecht gefertigt, weshalb sie sich nicht einschrauben lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2716
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Zu Punkt 1,
Wieviel Sprit läuft DURCH den Vergaser in 1min!
Also Vergaser mit abgebauter Wanne und Meßbecher an den Benzinschlauch und die Menge messen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 15:52 
Offline

Beiträge: 36
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Kerze mal getauscht? Die funken zwar manchmal, aber unter Kompression dann nicht mehr. Ich hatte auch mal ne Kerze die prächtig gefunkt hat. Als man sie aber in Einbaulage drehte, viel die Mittelelektrode auf die Außenelektrode.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 21:07 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Bild,
das ist die (Leerlauf) - Regulierschraube !
Umluftvergaser genannt.

Die ist verplombt gewesen, weil es zum System gehört,
dass nach der Einstellung (Werk oder Fachwerkstatt)
nicht mehr rumgefummelt werden soll.
Zu der Schraube gehört noch eine Druckfeder, damit die sich nicht verdrehen kann.
Und warum die Schraube neu mußte ? Da kann sich nichts verschleißen.

Noch ein Tipp, wenn die Mischerkammer verschlissen ist, z. B. Längsriefen,
dann ist der hin.

Im Neuber-Müller 4. Aufl. Seite 80 ist das alles erklärt.

Gruß Klaus

Und das Heft gib/gabs die Tage bei MZ Kleinanzeigen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Merkwürdige Regulierschraube am BVF 30N3-1 (ETZ251)
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 21:35 
Offline

Beiträge: 3
Vielen Dank für die Antworten und Tipps! Ich werde das mal abarbeiten.

Bedeutet, ich schaue mir den Durchfluss mal genauer an. Die Frage wäre, wie viel muss den in 1 min durchfließen?

Das mit der Kerze ist auch eine gute Idee! Ich werde vorsichtshalber mal noch eine besorgen. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann ohne 'R' in der Bezeichnung (= ohne Entstörwiderstand).

Nach dem Handbuch halte ich mal Ausschau.

Der Innenraum war nicht aal-glatt, aber auch nicht zerfurcht. Der Schieber ist matt aber weist auch keine starken Rillen auf.
Kann man ansonsten die "neuen" BVF-Vergaser von MZA nutzen? Gibt es da Erfahrungen?

Ich werde die "alte" Regulierschraube erstmal weiter verwenden und nach Handbuch auf Standard einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt