Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Zuerst muss ich vor der Lektüre des Buches vom Verlag 79 Oktan warnen - es bleibt nicht bei 39,90. :wink:

Dateianhang:
2025031101.jpg

Nachdem ich ja seit drei Jahren fertig bin mit dem Einkauf von altem Krempel...

Dateianhang:
$matches[2]

Wer merkt was?

Dateianhang:
$matches[2]

Gestern und heute bin ich mal durch und schon relativ zufrieden...

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Die Felgen müssen natürlich gepinselt werden. Die Matten hatte ich noch rumliegen - weiß aber noch nicht, ob die bleiben.

Fragen, wozu ich den brauche und wo die nächste Garage dann herkommen soll, werden ignoriert - es wird Sommer und es ist trocken und das Teil macht richtig Laune :ja: :jump:

Und ja, es musste nichts gehen, alles noch da - meine Garage kennt nur einen Weg. :roll:

Ein (laut Dokument) 21011 mit 2101 Motor müsste laut Buch ein 21013 sein und dürfte keine Stoßstangenhörner haben - ansonsten passt alles.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Zuletzt geändert von ftr am 10. Mai 2025 22:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Olle Karre :versteck:
Viel Spass damit :mrgreen:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9372
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glückwunsch und gute Fahrt mein Großer :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Mai 2025 22:52 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 389
Themen: 3
Da hätte ich sicher auch nicht nein gesagt... ;-)

Nur so als Krümelkackerei: der 21011/13 hatte vorne unter dem Grill fünf Schlitze zur Belüftung. Die vorderen Blinkerkappen sind 011/13, die Stoßstange mit Hörnern ist 01/02. Die Dachentlüftung in den C-Säulen ist 011/13. Die Inneneinrichtung ist auf den ersten Blick 01, das Kombiinstrument auch. Aber das Holzdekor ist 011/13. Das Lenkrad ist 03. Die Heckscheibenheizung gab es in der DDR erst im 05/07, bei Exportausfuhrungen schon im 013.

MfG mexcchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sehr schön..viel Spass damit

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Die vorderen Seitenblinker habe ich noch in Neu und Original. :biggrin: Nur keinen Lada.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 07:30 
Offline

Registriert: 1. Mai 2025 15:18
Beiträge: 13
Themen: 1
Sehr hübsch.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj.:1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2635
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
waldi hat geschrieben:
Die vorderen Seitenblinker habe ich noch in Neu und Original. :biggrin: Nur keinen Lada.

Lg. Mario


Das ist ein Zeichen, musst dir jetzt ein holen.

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2025 07:32 --

@ ftr

Viel Spaß, ich komme mal vorbei und dann kannst du mich zum eisladen chauffieren.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 808
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
ftr hat geschrieben:
...Ein (laut Dokument) 21011...

... war damals direkt nach der Wende mein erstes eigenes Auto!
Ich habe ihm viel zu verdanken und bin heute noch dankbar für die robuste Technik.

Viel Spass damit!

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 12:25 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Besorg Dir für Ausfahrten (für alle belegten Sitzplätze) aufsteckbare Kopfstützen, wie sie in der DDR üblich waren. Wenn Dir hinten einer voll raufknallt, brichst Du Dir das Genick.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
mexxchen hat geschrieben:
Da hätte ich sicher auch nicht nein gesagt... ;-)

Nur so als Krümelkackerei: der 21011/13 hatte vorne unter dem Grill fünf Schlitze zur Belüftung. Die vorderen Blinkerkappen sind 011/13, die Stoßstange mit Hörnern ist 01/02. Die Dachentlüftung in den C-Säulen ist 011/13. Die Inneneinrichtung ist auf den ersten Blick 01, das Kombiinstrument auch. Aber das Holzdekor ist 011/13. Das Lenkrad ist 03. Die Heckscheibenheizung gab es in der DDR erst im 05/07, bei Exportausfuhrungen schon im 013.

MfG mexcchen


Oh Gott. Am besten sofort alles strahlen und pulvern. :mrgreen: :D

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 19:32 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Ist die Anwerfkurbel noch vorhanden? Dort wird sie durchgesteckt bis an die Riemenscheibe, sehr praktisch im sibirischen Winter!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 5. Juni 2025 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Hab ich (noch) nicht. Am minus 25 Grad empfiehlt die originale Betriebsanleitung das mehrmalige Drehen der Kurbelwelle vor dem Anlassen zur besseren Ölverteilung. :wink:
Bis jetzt hab ich nur gereinigt und gepusselt und zwei der Felgen gepinselt. Wegen Verzögerungen bei der Versicherung (H Kennzeichen) und nachfolgender Verzögerung bei der Zulassungsstelle habe ich meine neuen Kennzeichen noch nicht. Ich hab ihn am Sonntag ja erst einen Monat. :evil:
Aber da der Fuhrpark ausreichend ist, kommen wir schon zu den geplanten Oldtimertreffen. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 07:29 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2786
Themen: 79
Bilder: 0
Lass uns mal bitte in Motor reinschauen.......


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Wie cool!! Den gleichen,sogar in der Farbe hatten meine Eltern bis 96!! Im Winter hatte mein Vater immer Gehwegplatten im Kofferraum 🤣🤣🤣 Schön,sowas zu sehen,da kommen sofort wahnsinnig schöne Erinnerungen hoch. Danke dafür!!!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 6. Juni 2025 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
schwammepaul hat geschrieben:
Lass uns mal bitte in Motor reinschauen.......


Bitteschön. Aufmachen tu ich ihn aber nicht extra. :wink:

Dateianhang:
2025060601.jpg

Dateianhang:
2025060602.jpg

Dateianhang:
2025060603.jpg

Dateianhang:
2025060604.jpg

Dateianhang:
2025060605.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 8. Juni 2025 11:34 
Offline

Registriert: 18. September 2023 20:02
Beiträge: 41
Themen: 3
Sieht relativ gut aus.
Eventuell demnächst die Kopf-Ventildeckeldichtung...? Wenn dann gleich mit Steuerkette...?
Den Regenwasserabweiser (Kunststoff) über dem Wischermotor würde ich unter die Kante legen.

mfg tommy11


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Juni 2025 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2126
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Herzlichen Glückwunsch :wink: und viel Spaß mit dem.
Ich hatte auch mal einen :wink:
Dateianhang:
11.jpg


Dateianhang:
10.jpg

das war im Februar 1993 :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Juni 2025 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Wir hatten ja bisher leider nur ein Wochenende Spaß. Die Zulassungsbehörde ist hier irgendwie im Null-Modus.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 10. Juni 2025 17:19 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2786
Themen: 79
Bilder: 0
Danke für die Motorfotos..einfach Klasse!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 13. Juni 2025 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Endlich dürfen wir auf die Straße. Ich hab sogar die Nummer von der rasenden Panzerkuppel wiederbekommen - nur mit H.
Sieht etwas komisch aus, wir haben bisher nur drei Felgen überarbeitet.
Dateianhang:
$matches[2]

Morgen geht es nach Gusow und da hab ich heute noch schnell ein Radio eingebaut...
(Die Zeitung ist Spänefang - trotzdem musste ich saugen.)
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Es ist mit nicht gelungen, zwei Schleifen auf gleiche Länge zu knoten. In die zu lange noch einen rein - zu kurz.
Also die Idee, nur eine Schnur drehen und zwei Schleifen machen.
Dateianhang:
$matches[2]

Fällt alles raus, also Distanzstück.
Dateianhang:
$matches[2]

Nach deutlichem Fluchen drei dünne Kabelbinder aneinander.
Dateianhang:
$matches[2]

Mucke da. :jump: Hinten ist eine Motorantenne drin, aber nicht angschlossen. Ich denke, als die H Abnahme war, wurde das bemängelt und die Kabel rausgezogen. Heizbare Heckscheibe ist auch ohne Kabel.
Aber wir können in der Garage mit Steckernetzteil die Antenne ausfahren und, wie in Bild oben, das Antennenkabel mit Krokodil an das Radio klemmen.
Dateianhang:
2025061313.jpg

Oder 'Scheibenantenne' geht auch im Oderbruch mit "quasi optischer Sicht" zum Funkmast Booßen.
Dateianhang:
$matches[2]

Fällt doch gar nicht auf, die Krawallrolle. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 13. Juni 2025 22:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Geil. Mein erstes eigenes Auto war auch ein Lada. ein 1500er Kombi. keine Ahnung wie der genau hieß. :nixweiss:

Viel Spaß damit!

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 17. Juni 2025 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1506
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
1500er Kombi???
Dann hieß er bestimmt Oswald.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 17. Juni 2025 19:43 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2786
Themen: 79
Bilder: 0
Der Tacho ist ne Schau... :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 17. Juni 2025 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Glückwunsch, einfach herrlich.
Da werden alte Erinnerungen wach, hatte auch von 1985-1993 einen 2101. :cry:

_________________
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.


Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 25. Juni 2025 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
schwammepaul hat geschrieben:
Der Tacho ist ne Schau... :-)

Kaum wird er gelobt, geht er nicht mehr. :cry: Welle und Kombigerät arbeiten, Mitnehmer am Getriebe wird besorgt.
Als Tacho muss nun mal die Speedometer-App herhalten.
Ansonsten haben wir gestern die Türeinstiegsleisten abgebaut, zwei Kabel vom Kofferraum zum Armaturenbrett gezogen und alles wieder ordentlich angeschraubt. Nun kann ich die Motorantenne von vorn aus- und einfahren.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 25. Juni 2025 20:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
jzberlin hat geschrieben:
1500er Kombi???
Dann hieß er bestimmt Oswald.


Nein, im Leben nicht. :evil:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 20:47
Beiträge: 109
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Bei "1500er Kombi" schließt sich bei mir jetzt gerade ein Kreis.

Während meiner Zeit als NVA-Kurier (mit B1000) beim WBK Halle wurden auf Kurierstrecke immer Räuberpistolen von den VP-Kurieren und ihren Lada Kombis mit 1500er Motoren erzählt. Wenn die uns mal entgegen kamen, meist zwischen Eisleben und Halle-Neustadt, waren das "normale" Shiguli / Ladas mit Einzelscheinwerfern re / li, quasi sehr ähnlich der Karosseriefront von ftrs 21011. Als damals 19-jähriger kannte ich 1500er nur als die geilen Ladas mit den Doppelscheinwerfern, somit waren die immer wiederkehrenden Erzählungen von Fw. "Orti" für mich nur Kurier-Latein.
Nachdem ich Muffels Erinnerungen lese und gerade mal nach Bildern gegoogelt habe, bekommt das alles plötzlich DOCH einen Sinn... VAZ 21023...

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 16:46 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 389
Themen: 3
Hallo,

es gab für den Export den Kombi als 21023 mit dem 1500er Motor. Zu erkennen an der Armaturentafel des 2103, also mit Rundinstrumenten incl. Drehzahlmesser. Diese Modelle hatten grundsätzlich den Bremskraftverstärker, Elektrolüfter und eine etwas längere Hinterachsübersetzung als der 2102. Als Prototyp gab es den 2103 als Kombi, man hat die Technik und die Front des 2103 soweit wie möglich mit dem 2102 gepaart. Das ging bis zu verchromten Türrahmen und der durchgehenden seitlichen Zierleiste.

MfG mexxchen


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 26. Juni 2025 16:57 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Ich kenne keinen 1500er mit 1 runden Einzelscheinwerfer re/li, das hatten nur die kleinen. Gab's sowas? Mit dem 1500er sind nur ab General mit Fahrer gefahren und nie Kuriere damit. Bis OSL fuhr Wartburg.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3869
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm,die hohen Tiere hatten doch 1600er, zumindest der Chef vom WBK Karl-Marx-Stadt hatte 1983 einen.
Da durfte ich nämlich als Resi Wache schieben.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
So, die erste richtige Tour haben wir geschafft. Kopeika steht in Riestedt.

Dateianhang:
20250627_171913.jpg

Aber nicht ohne Schrecken. Superzeit von Fürstenwalde bis Dessau Süd vmax 150, dann der Stau vor Halle. Etwa eine Stunde erster Gang und Stopp and Go.
Höhe Thurland geht die Kiste aus und nicht mehr an. Also raus, Fenster auf, reingreifen und losschieben. Sofort waren zwei junge Männer und halfen. Hab ich mich an der Abfahrt zwischen Straße und Autobahnstandspur direkt hinter dem blauen Abfahrtsschild in den flachen Graben schieben lassen. Handy kein Netz, nix 222222. Also rumprobiert. Auto ist ja noch nicht lange bei mir. Kein Kerzenschlüssel, Buch "Wie helfe ich mir selbst" liegt zu Hause am Sessel.
Irgendwann die Notrufsäule aufgesucht und ADAC bestellt. Noch mal zum Auto, noch fünfzehnmal probiert. Choce rein, raus, Gas runter, rauf, mit der Benzinhandpumpe rumgespielt, irgendwann huste huste töfftöfftöff.
Über Zörbig zur A14 und weiter, nur nicht stehenbleiben. Zwischendurch rief der ADAC an, ich rolle wieder, in HaNeu an der Ampel geht die Kiste wieder aus. Ich gleich weggeschoben in die Bushaltestelle da beim Audihändler. Diesmal ging es nach drei Minuten weiter. Da noch einige Ampeln waren, hab ich dann kurz vorm anhalten den Choce gezogen, da lief er hochtourig, bei grün los und Choce wieder rein. So bin ich recht entspannt angekommen.
Morgen muss ich dann mal gucken - der Kyffhäuser winkt. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 20:33 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 748
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Haste ne Membrane für die Benzinpumpe bei ? Kontakte und Kondensator ? Zündspule wär auch gut
Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 20:47 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
Benzineinspritzung war ein Segen! Nie wieder Vergaser am Auto!
Wer hat denn die Federn aufgedengelt, der steht ja viel zu hoch?


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 27. Juni 2025 22:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
dscheto hat geschrieben:
Ich kenne keinen 1500er mit 1 runden Einzelscheinwerfer re/li, ...


Ja, da hast Du was verpasst, ich habe das Auto geliebt. Wie gesagt, mein erstes eigenes Auto. Irgendwo hab ich noch mehr Bilder, muss ich aber erst suchen und schauen ob die jugendfrei sind.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
neu.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 09:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich habe mal etwas nachgegraben, mein Exemplar war ein WAS 21023 mit dem 1500er Motor.

Kann man auch hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/WAS-2102
nachlesen

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
..MZ mochte ihn auch

Ich habe meinen Trabi im Juni 1990 in Sangerhausen geholt und die MZ in Riestedt stehengelassen. Am 1. Juli habe ich 1000 DM hingetragen und den Brief bekommen, die MZ wurde für eine Mark verkauft, ich hab sie nie wieder gesehen.

Aber zum Lada Thema: Ich kann den Fehler reproduzieren, zehn Minuten im Standgas und er geht aus und springt nicht wieder an. Ute hat mir 21 Bilder Text aus dem Lada-Buch geschickt.
Die Stelle finde ich bei mir nicht...

Dateianhang:
$matches[2]

Aber die zwei Muttern an der Gewindestange am Gas-Gestänge hat es lockergeschuckelt. Ich gehe davon aus, wenn die Länge dort kürzer wird, gibt es mehr Standgas. Das Teil lässt sich aber nicht drehen und viel Gewalt will ich nicht anwenden, bin ja fast 300 km von zu Hause weg.

Dateianhang:
20250628_101649.jpg

Jetzt hab ich erst mal Rostlöser draufgesprüht und nun lass ich es einwirken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 10:50 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2786
Themen: 79
Bilder: 0
Viel Erfolg und gute Heimfahrt !!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 10:52 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 748
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
dscheto hat geschrieben:
Benzineinspritzung war ein Segen! Nie wieder Vergaser am Auto!?


Bei Autos mit längeren Standzeiten werden sie zum Fluch . Nichts macht mehr Probleme als eine Einspritzanlage . Egal ob D , K , Ke , oder sonstwas für ne Jetronic . Ich weiß schon warum ich entweder Diesel oder Vergaser Motoren hab .

Grüsse , Ralf

-- Hinzugefügt: 28. Juni 2025 10:55 --

Schau mal nach ob er noch Zündfunken hat nach den 10 Minuten . Den Vergaser würd ich da weiter hinten auf der Liste sehen .
Zündspule oder Kondensator wäre jetzt mein Favorit

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
KyffKyff - das macht Laune. :jump:
Dateianhang:
20250628_115516.jpg

Dateianhang:
20250628_115518.jpg

Da steht, dass man 50 fahren muss, das hab ich aber nicht überall geschafft. :wink: Die Ganzjahresreifen haben ganz schön Geräusche gemacht. :lach:

3einhalb hat geschrieben:
Schau mal nach ob er noch Zündfunken hat nach den 10 Minuten . Den Vergaser würd ich da weiter hinten auf der Liste sehen .
Zündspule oder Kondensator wäre jetzt mein Favorit
Ralf

Ich hab ja nicht mal einen Kerzenschlüssel mit. :oops:
Die momentane Strategie ist, ran an die rote Ampel, Choce auf, mit hoher Drehzahl warten, bei grün anfahren und Choce rein. So hoffe ich, morgen bis nach Hause zu kommen und dann suche ich den Fehler.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 12:14 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
muffel hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
Ich kenne keinen 1500er mit 1 runden Einzelscheinwerfer re/li, ...

Ja, da hast Du was verpasst, ich habe das Auto geliebt. Wie gesagt, mein erstes eigenes Auto.

Das ist aber schon BRD-Kennzeichen, gabs die vor der Wende im Osten? Ich kenne keinen Lada Kombi vor 1989 ohne Rechteckscheinwerfer, kann eine Bildungslücke sein. Vielleicht wurde Ost-Berlin damit beliefert ...


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
wenn die Gewindestange fest ist und sich nicht mal mit der Zange drehen lässt, kann sie sich trotz gelockerter Kontermuttis nicht verstellt haben. Sein lassen, wenn man nicht weiß, wohin man drehen muss.
Kontrolliere mal die Benzinpumpe, Membrane, Rückschlag-Ventil und evtl. Filter (wenn vorhanden).
Weiterhin mal Schwimmer und Nadelventil im Vergaser. Irgendwo auf der Strecke ist eine Wazze, die du mit Handpumpen und Choke überbrückst. Zur Dampfblasenbildung und Hitze wird ja der Versager wohl nicht neigen.
VG Uwe.
Wollte noch ergänzen: Leerlauf - Strecke beim Vergaser kontrollieren, offenbar stirbt er ja ohne Choke ab.

Hatte ich vor kurzem bei einen kranken Honda Außenborder, da lag ich mit laufendem Motor in jeder Schleuse (=rote Ampel)


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
radiouwe hat geschrieben:
... wenn die Gewindestange fest ist und sich nicht mal mit der Zange drehen lässt, kann sie sich trotz gelockerter Kontermuttis nicht verstellt haben

Der Gedanke kam mir auch, Rostlöser kann aber nicht schaden. Ich spiel jetzt nix mehr rum, vollgetankt und abfahrbereit für morgen steht er da.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 15:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Die Westkennzeichen mit Ostnummer gab es kurz nach der Wende für kurze Zeit. Habe so etwas öfter gesehen.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 16:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZfan hat geschrieben:
Die Westkennzeichen mit Ostnummer gab es kurz nach der Wende für kurze Zeit. Habe so etwas öfter gesehen.


Ja, ich habe den Lada im Sommer 1990 gekauft. Da gab es noch die Ostnummern (bei mir „V“ für Bezirk Halle) geprägt auf Westschildern.
Gekauft habe ich das Teil damals im Westharz, ich glaube für 1500,-DM. Genommen hab ich ihn, weil er frisch geklempnert war und ich halt einen Lada wollte.
Ob es die Dinger nun im tiefen Osten auch gab, weiß ich nicht. Vor der Wende konnte ich mir eh kein Auto leisten, Gebrauchte waren teurer als Neuwagen.
Die Bestellung für einen Dacia habe ich letztens erst gefunden. 🫣 Ob ich den noch abholen muss? 😵‍💫🤔

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 28. Juni 2025 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
Vor der Wende konnte ich mir eh kein Auto leisten, Gebrauchte waren teurer als Neuwagen.
Die Bestellung für einen Dacia habe ich letztens erst gefunden. 🫣 Ob ich den noch abholen muss? 😵‍💫🤔

So ging mir das auch, im Sommer 89 war ich mit dem Studium fertig, im August das erste Gehalt bekommen. Da war der Trabi für 1000 West genau die richtige Kragenweite. Den Audi, der mir damals gefallen hat, hab ich jetzt und auch den Trabi hab ich wieder und nun eben noch das Spaßmobil dazu. :wink:
Meine Wartburg Tourist Bestellung von 1981 werde ich versteigern, wenn ich dran bin. Noch kam keine Postkarte. :scherzkeks:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
So, der Lada steht wieder in der Garage. Keine Probleme unterwegs.
Dateianhang:
2025062901.jpg

Der Verbrauch lag auf der Hinfahrt mit liegenbleiben und rumnuddeln bei 10,86, auf der Kyffhäusertour bei 8,84 und auf der Heimfahrt bei 9,49.
Am Dienstag will ich mich mal um das Standgas kümmern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 20:33 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 688
Themen: 8
Bilder: 0
muffel hat geschrieben:
... Ja, ich habe den Lada im Sommer 1990 gekauft. ...Gekauft habe ich das Teil damals im Westharz, ich glaube für 1500,-DM. ...

Des Rätsels Lösung, den 1500er Kombi gab es nie in der DDR, der wär mir und allen als Konkurrent zum W353 Tourist aufgefallen, das ist ein BRD-Import, s. unten. Müsste man im Originalbrief sehen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 29. Juni 2025 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3869
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das "nie" würde ich mal um "offiziell" erweitern mögen, ansonsten waren Lada-Kombi sowieso eher selten zu sehen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuzugang VAZ 21011
BeitragVerfasst: 30. Juni 2025 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

wie lange stand der Wagen denn, ohne das sich daran irgend etwas bewegt hat? Die russischen Kraftstoff-Systeme neigen bei hohen Temperaturen im Langsamfahrbereich zur Dampfblasenbildung.
Das geht soweit, das der Motor bei niedrigen Drehzahlen abstirbt und die Kraftstoff-Pumpe nicht gegen den Dampfdruck an kommt. Da hilft meist nur Motorhaube auf abkühlen lassen. Was nach einiger Zeit ebenfalls zu Defekten neigt, sind die Membranen der Benzinpumpen. Tlw sind da noch originale drin und die kommen mit dem modernen Sprit meist nicht klar. Ergebnis sind gerissene oder undichte Membranen. Bei diesen Motoren rate ich aus eigener Erfahrung immer dazu, E5 zu tanken. Die Leitungen und Vergaser danken es.
Ehe jetzt jemand rätselt, ich fahre seit 26 Jahren einen Russen mit originaler Bestückung und habe in dieser Zeit einiges ausprobiert, beibehalten oder geändert. Weiterhin kenne ich die in LADA, Moskvich u.ä. verbauten Vergaser.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de