Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannungsverlust beim Starten
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2018 20:56
Beiträge: 43
Themen: 5
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Hallo Liebe TS-Schrauber,

2018 habe ich mir eine TS150 gekauft. Die lief, aber nicht richtig. Also hatte ich etwas Hand angelegt. Dabei habe ich mir einen originalen Verkabelungsplan gekauft und einen Kabelsatz und habe sie komplett neu verkabelt. Soweit so gut. Neue Batterie gekauft und gestartet.
Die Kiste lief ein paar Tage recht gut.
Effektiv bin ich einmal damit auf Arbeit gefahren. Auf dem Rückweg, nach gefühlten gefahrenen 40 Kilometern ging sie dann einfach aus.

Nun hat sie folgendes Problem:
Batterie angeschlossen, Schlüssel umgedreht und die Neutralleuchte leuchtet. Soweit so startklar.
Sobald ich nun den Kickstarter trete, ist der Strom plötzlich weg und die Maschine startet nicht.
Ich vermute, es gibt ein Problem mit der Lichtmaschine.

Da ich wenig Zeit habe und schon viel Zeit in den Traum investiert habe, suche ich jemand, der mir das nun richtet.
Wenn jemand im Südosten von Leipzig sich damit auskennt und Zeit hat, kann sich ein wenig Geld verdienen.

Danke schonmal und Gruß
Tronde

_________________
--
Gruß aus Leipzig
Tronde
altesblech.com


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1974, Opel Rekord E1 Caravan / 1982, Mercedes C180 Elegance / 1994, Peugeot 306SL / 1995, Opel Vivaro A2 / 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsverlust beim Starten
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 09:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5239
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
So pauschal auf die Lichtmaschine würde ich nicht tippen. Wenn die Batterie und der Kabelsatz in Ordnung sind, dann startet sie auf Batterie. Ich bin schon mal über 80 km nur auf Batterie nach Hause gefahren.

Hier wird es eher eine Unterbrechung im Stromlauf geben. Mir ging meine 150er auf der ersten Fahrt vor über 25 Jahren auch plötzlich aus, alles dunkel. Ich konnte unterwegs den Fehler finden. Ich hatte noch den originalen Sicherungshalter mit den Torpedos drin. Da war eine locker bzw. es hatte sich eine Oxydschicht gebildet. Kurz dran gewackelt und schon war wieder Energie da. Wahrscheinlich ist es bei Dir was ähnliches.

Im Zündschloss gibt es auch so eine neuralgische Stelle, da sind vier Anschlüsse für den Zündungstrom Klemme 15 vorgesehen, jeweils zwei zusammen und diese sind mit einer Brücke verbunden. Und diese Brücke bricht auch schon mal durch, wenn das Zündschloss ungünstig Vibrationen abbekommt. Und dann kann der Zündstrom auch mal ausfallen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsverlust beim Starten
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich würde als erstes auf die Batterie tippen. Mess sie mal nach. Eventuell dann mal extern laden und prüfen ob sie die Spannung wenigstens im ausgebauten Zustand hält. Also zuerst mal mit einem Messgerät an die Batterie. Die Qualität von neuen Batterien lässt schon mal zu wünschen übrig.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsverlust beim Starten
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2018 20:56
Beiträge: 43
Themen: 5
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Danke schonmal.
Die Batterie war neu. Die Kiste ist ja da erst kurz zugelassen gewesen.
Das andere schau' ich mir bei Gelegenheit nochmal an. Bin aber der Meinung, damals 2018/2019 schon alles an den Sicherungen und den dortigen Kontakten geprüft zu haben.
Bitte dennoch weitere Vorschläge. Damit ich die TS schnell wieder auf die Straße bekomme.

Danke.

_________________
--
Gruß aus Leipzig
Tronde
altesblech.com


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1974, Opel Rekord E1 Caravan / 1982, Mercedes C180 Elegance / 1994, Peugeot 306SL / 1995, Opel Vivaro A2 / 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsverlust beim Starten
BeitragVerfasst: 3. Juli 2025 06:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5239
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Tronde hat geschrieben:
.......
Die Batterie war neu......


Wann war die Batterie neu? 2018/19? Dann ist sie heute vielleicht platt....Kannst Du denn das Licht einschalten bei Zündung an, wenn der Motor noch nicht läuft?

Welcher Regler ist verbaut?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ultra80sw und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de