Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 1. Juli 2025 22:00 
Offline

Beiträge: 35
Hallo liebe Gemeinde,
ich benötige mal Eure Erfahrungen zwecks Ersatzteile.
Meine Dame hat jetzt mit 53 ihre Jugend wieder gefunden und ist närisch auf eine ETZ. Früher ist sie wie wild mit ner Simson rum gedonnert.
Das Motorrad habe ich schon gefunden ( ETZ 150 ).
Nun muss ich ja das Gerät auf 125 ccm drosseln.
Bei Simson gibt es genug Teile Anbieter für jeden schnurz, nur da gibt es auch einen haufen Müllanbieter.
Wer kann mir denn, einen guten Zylinder/ Kolben Anbieter empfehlen ? Ich mache kein Tuning oder anderen schnurz, ich bin altbackend und lege auf Qualität wert. Eventuell noch einen Tip für einen vernünftigen Vergaser, wäre ich auch sehr dankbar.
Sie möchte damit auf Arbeit fahren 12km und am WE mich zum Eis einladen.
So in etwa wird das Arbeitsangebot für die ETZ sein.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gleich einen kompletten Motor mit passenden Vergaser kaufen :?:

Ich würde eher die Fahrerlaubnis zu erweitern :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3628
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
Ich würde eher die Fahrerlaubnis zu erweitern :wink:

Sind heutzutage ein paar Tausender, mit min. 2000 muss man rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 17:22 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bis jetzt kam ja noch nichts, was dem TE und seiner liebsten Dame weiterhilft.

Bezüglich der Zylinder-Kolben-Kombination kann man eigentlich mit reinem Gewissen nur Originalmaterial empfehlen. Wird aber recht schwer und wenn überhaupt dann bestimmt auch teuer werden. Mit dem Nachbaukram von Almot aus Polen kann man auch mal Glück haben und es funktioniert, wie es soll. Es kann aber auch von Anfang an klappern. Ob es mittlerweile schon was besseres gibt, etwa von Almet aus Tschechien, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Kolben aus Ungarn kann man gänzlich vergessen.

Hinsichtlich Vergaser, sofern kein noch guter Originalvergaser vorhanden ist, kann der entsprechende Mikuni empfohlen werden, es gibt einen Einbausatz mitsamt Vergaser vom TOBY, auch für die kleine ETZen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3002
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei Gabor gibt es Zylinder mit Originalen Kolben.
Der kostet 360€ ohne Deckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 20:51 
Offline

Beiträge: 35
Na das waren ja mal schnelle antworten.
Mir war nicht bewusst, das es bei MZ so ein Problem ist mit den qualitativen Ersatzteilen. Da hat sich bei Simson wirklich mehr getan.
Dann werd ich mal in Magdeburg anrufen, da hatte ich einen Tip bekommen, da hat eine Firma wohl noch orginale Zylinder im verkauf.
Ist ja schon wieder schrecklich, sowas zu hören.
Aber man gibt nicht auf,
Vielen Dank nochmal.

Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 2. Juli 2025 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Originaler Zylinder, heist nicht: auch originaler Kolben, und da ist das Problem !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 3. Juli 2025 12:08 
Offline

Beiträge: 35
Zu irgendeiner vernünftigen Lösung muss ich ja kommen.
Hilft ja auch nicht vor dem Motor zu sitzen und nix machen.
Ich war noch nie der Typ Schlosser, der nur das Problem sieht , sondern nach Lösungen sucht.
Habe in meinem W50 Motor auch keine DDr Kolben mehr verbaut sondern indische.Und die sind von der Qualität her um einiges besser.
Ich werde sehen, ich gebe da nicht auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 3. Juli 2025 12:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4293
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es gibt eine Vielzahl Nachbaukolben die auch funktionieren.

Nur teuer heißt nicht automatisch gut, günstig muss nicht automatisch schlecht heißen.

In meiner ehemaligen Pannonia hatte ich mangels Alternativen einen RAM Kolben auf den originalen Zylinder verbaut. Beides war natürlich zusammen in einer Zylinderschleiferei. Das Teil hatte mit Kolbenringen unter 30€ gekostet neu und hatte eine lustige bunte Verpackung von was weiß ich woher 😅 aber es gab eben keine Alternative.

Der Kolben lief dann anstandslos 7000km bei mir, auch öfters Vollgas, und läuft heute noch weiter beim neuen Eigentümer der Pannonia soweit mir bekannt.

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2025 13:00 --

Schau mal bei Gabor, dort war ich bisher immer mit der Qualität zufrieden, sowohl für meine MZ als auch die Pannonia. Er hat sowohl verschiedene Kolben und auch Zylinder oder fertige Sätze im Shop:
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... eckel/_/?_

Gabor berät auch gerne am Telefon wenn man anruft.
Sonst kann ich noch Güsi empfehlen, er nimmt sich bestimmt auch gerne Zeit für dein Anliegen. Obwohl ich von Güsi bisher noch keine Kolben oder Zylinder bezogen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 3. Juli 2025 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Richy hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Ich würde eher die Fahrerlaubnis zu erweitern :wink:

Sind heutzutage ein paar Tausender, mit min. 2000 muss man rechnen.


Das mag sein. Aber das ist eine Alternative, wo du nichts umbauen musst :wink:
Und hält für das ganze Leben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 3. Juli 2025 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 665
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Ich würde eher die Fahrerlaubnis zu erweitern :wink:

Sind heutzutage ein paar Tausender, mit min. 2000 muss man rechnen.

Das ist so nicht korrekt. Dank der EU gibt es den A2. Leider ist es nicht einheitlich geregelt, Deutschland geht da einen eigenen Weg und verlangt eine (verkürzte) Prüfung. In anderen Ländern entfällt diese. Soviel zur Einheitlichen EU. Wäre aber eine Kostengünstigere Alternative wenn der A1 bereits vorhanden ist.
https://www.check24.de/motorradversicherung/fuehrerschein/kosten/a2/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 4. Juli 2025 11:13 
Offline

Beiträge: 35
Nun muss man mal auf den Teppich bleiben.Es ging ja um die technische Umsetzung des Projektes.
Und nicht um eine Fühererscheinanpassung, wo heute die wenigsten Lust haben darauf.
Und da man ja an nimmt, das in so einem Forum genug Schrauber sind, hofft man schon auf klare und präzise antworten zum Thema.
Aber wie schon von mir geschrieben,ich suche nach Lösungen da gebe ich nicht auf.

Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 4. Juli 2025 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3002
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie schon geschrieben, einen Zylinder bekommst du bei Gabors MZ.
Und wenn du da mal Anrufst, bekommst du sehr kompetent geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 4. Juli 2025 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 665
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
dr-jimmy hat geschrieben:
Nun muss man mal auf den Teppich bleiben.Es ging ja um die technische Umsetzung des Projektes.
Und nicht um eine Fühererscheinanpassung, wo heute die wenigsten Lust haben darauf.
Und da man ja an nimmt, das in so einem Forum genug Schrauber sind, hofft man schon auf klare und präzise antworten zum Thema.
Aber wie schon von mir geschrieben,ich suche nach Lösungen da gebe ich nicht auf.

Gruß Olaf


Das war meinerseits auch nur ein Einwand auf das oben geschriebene, das eine Erweiterung nicht teuer sein muss.

In einem Forum muss man damit rechnen, daß es manchmal etwas abschweift.

Für den Umbau würde ich dir die Zeilen von Kai empfehlen. Gabor hat aktuell Umgebuchste Zylinder mit Originalkolben aus Werksproduktion im Angebot. Das wäre auch meine erste Wahl.

Ansonsten klick in meiner Signatur auf den Link da hab ich schon ein wenig zum Umbau geschrieben.

Prinzipiell benötigst du nur einen Zylinder+Kopf der 125er, passt die Düsen des Vergasers an und lässt das ganze eintragen. Zwei meiner Fahzeugbriefe hab ich verlinkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor rückbau von 150ccm auf 125ccm
BeitragVerfasst: 7. Juli 2025 21:45 
Offline

Beiträge: 35
Hallo Rene,
ach bin da nicht so empfindlich. Ich kenne das aus unseren Ifa W50 Forum,da musste halt auch mal die Bremse ziehen.
Ja, ich werde Deinen Rat berücksichtigen. Ich muss die ETZ eh erstmal aus Lübeck holen. Und dann erstmal gucken was da für ein Vergaser drin ist. Bei meiner TS 150 ist ein Dellorto drin vom Vorbesitzer gut gemeint aber ich finde ihn zum k ..... . Wenn ich schon sehe, die Umluftschraube als Stangaseinstellung zu nehmen. An statt eine Schieberanschlagschraube zu verbauen. Finde ich schlimm, wenn andere Hersteller versuchen, das Thema zu verschlimmbessern zu müssen. 189 Euro eigentlich zum Fenster raus geschmissen.
Werd den morgen erstmal auseinander nehmen und sauber machen. 1 Jahr drin , nagelneu und kannst ihn eigentlich nicht vernünftig einstellen.
Da kommen einen die Nackenhaare hoch. Bin früher mit meiner Isolator Kerze 45.000 km gefahren und habe nur mal sporadisch den Vergaser gereinigt. ( BVF ) Musste nie die Düsen ändern oder ewig rum schrauben. Und sie ist sehr ruhig im Stand gelaufen und immer angesprungen.
Und hatte auch nur 6V Unterbrecher-Zündanlage . Es hat einfach funktioniert bei jeden Wetter und wir sind als 16 Jährige viel rum gedonnert.
Na ja alte Zeiten.

Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt