Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 11. Juni 2025 00:16 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Ich hatte Euch ja versprochen, eine elegante Zündabschaltung zu entwickeln. Hier ist sie: In den Bowdenzug des Dekompressionsventils kommt ein durch den Zug betätigter elektrischer Schließer. Dieser schaltet beim leichten Anziehen des Dekohebels die Zündung auf Masse. Zieht man den Hebel weiter wird wie gewohnt das Dekompressionsventil ausgelöst. Freilich war der Schalter mangels Existenz noch zu konstruieren. Herhalten mußte dafür wieder einmal ein Stück Pfannenstiel als Isolator und gewissermaßen Schaltergehäuse. Eine ganz kleine Lüsterklemme aus einem defekten Kippschalter wurde in das Gehäuse eingesetzt. Eine Bowdenzugaufnahme aus Metall kann mehrere Millimeter im Gehäuse gleiten und wird in der Ruhestellung von einer Feder in Position gehalten. Bei Betätigung durch den Bowdenzug stößt die Bowdenzugaufnahme am Ende der Bohrung in der sie gleitet an die exzentrisch eingebrachte Lüsterklemme. Der Kontakt ist damit geschlossen und der Abschaltstrom fließt durch den Bowdenzug und das Dekompressionsventil auf Masse am Motor ab. Das Widerlager der Feder hatte ich erst aus einem Rest Zinkguß gefertigt. Das gefiel mir aber rein optisch nicht und so habe ich es nochmal aus Kunststoff (Pfannenstiel, ähnlich Pertinax) gedreht. Funktionsprobe mit Durchgangsprüfer: einwandfrei!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 11. Juni 2025 08:18 |
|
Beiträge: 930 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Feinmechanik vom Maschinisten, toll!
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 11. Juni 2025 09:26 |
|
Beiträge: 9376 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Ich werf nix mehr weg, alles was bei mir über ist bekommst du zum basteln.... Einfach geil was du so zauberst 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 11. Juni 2025 12:04 |
|
Beiträge: 1084 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 12. Juni 2025 15:07 |
|
Beiträge: 4369 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wow. Ich bin – mal wieder – sehr beeindruckt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharlachdorn
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 23. Juni 2025 17:36 |
|
Beiträge: 293 Wohnort: Deutschland Alter: 45
|
Super. Nur Spiegelei wird‘s im Hause Mechanikus immer seltener geben, wenn das so weiter… 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 3. Juli 2025 23:19 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Um die Armaturen fertigzustellen, muß noch der Gasgriff angefertigt werden. Es bietet sich an, hier ein S50 Teil zu verwenden, schließlich stammt der Gegenhalter auch von einer solchen Armatur. Nun finde ich aber die Nippelaufnahme für den Bowdenzug, sowie das Nippel selbst etwas unpraktisch. Der Weg des Gasgriffes würde allerdings durchaus genügen. Ich habe mir hier aber wieder etwas ausgedacht. Für gute Dosierbarkeit im unteren Bereich des Gasschieberweges soll der Wickeldurchmesser möglichst klein sein, dann allerdings zum raschen Abrufen der Höchstleistung stark anwachsen. Dies auch, um den Öffnungsweg des Gasgriffes nicht unnötig lang werden zu lassen. Abgesehen davon ist es die positivste Form von Selbsttäuschung. Gegenüber einem Gasgriff mit linearem Öffnungsweg, also Zuwachs an Drehwinkel entspricht Weg am Bowdenzug, wird hier der Bowdenzug mit zunehmendem Drehwinkel einen weiteren Weg gezogen. Mit dem Ergebnis, daß sich der Motor stärker anfühlt. Auf dem letzten Bild erkennt man das Prinzip, da habe ich die angestrebte Bahn der Wicklung angezeichnet. Nicht ganz so einfach gestaltete sich die Verbindung von Rohr und Wickelbahn. Am Ende habe ich eine nicht 100%ig seriöse Methode gewählt. Von außen habe ich drei 120° versetzte Radialbohrungen eingebracht und mit Gewinde M3 versehen. Dann drei Schrauben mit Schraubensicherung eingesetzt und die Überstände egalisiert. Jetzt sind beide Teile ausreichend fest miteinander verbunden. -- Hinzugefügt: 4. Juli 2025 22:38 --Meine gestrigen Maßnahmen waren ein sogenannter "Meisterschuß" frei nach Hauff/Henkler. Und zwar einer in den Ofen. Bei einem kleinen Detail habe ich einen folgenschweren Fehler begangen. Und zwar hatte ich die Kontur der Wickelbahn für den Bowdenzug am Gasgriff verkehrt herum angezeichnet. Das führte letztlich zu einer spiegelverkehrten Umsetzung, was ich aber erst recht spät bemerkt habe 🤦🏼♂️ Daraufhin war mir die Schaffenskraft für diesen Werkstattabend leider abhanden gekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 6. Juli 2025 00:08 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Das Lieblingswort unseres Unteroffiziers seinerzeit lautete: "Nochma'!". Daran mußte ich nach dem gestrigen Reinfall denken. Also: Nochmal. S50 Gasgriffe liegen zum Glück noch in ausreichender Menge auf Lager. Diesmal habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und die Sache formschlüssig und demontierbar gestaltet. Die Drehbank wurde zur Stoßmaschine umfunktioniert, so blieb nur ein Steg in der Breite der im Gasgriffrohr vorhandenen Nut im Inneren der späteren Wickelbahn stehen. Alsdann konnte diese mit dem Rohr verpreßt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 7. Juli 2025 00:34 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
So, noch ein wenig Feilarbeit und fertig ist (endlich) der Gasgriff...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: 10. Juli 2025 22:16 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Anprobe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Gestern 16:55 |
|
Beiträge: 698
|
So ein spitzer Hebel dringt ganz leicht in den Brustkorb. Einer aus meinem Dorf hat das ausprobiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Gestern 21:35 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Das ist verdrießlich. Aber ich finde, der Dekompressionshebel läßt sich mit Knubbel vorn dran nicht gut bedienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ferdi7
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Gestern 22:19 |
|
Beiträge: 67
|
Passt denn der untere Hebel in die obere Aufnahme ? Dann würde ich die Aufnahme nach unten drehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Gestern 23:28 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Nein, das ist nicht beabsichtigt. Ich komme mit unterhalb montiertem Dekohebel nicht gut klar. Auch an meiner DKW habe ich die Anordnung deshalb geändert. Allerdings muß ich auch sagen, daß der Hebel noch nie irgendwo im Weg war. Eher kollidiert man im Gelände mit dem Lenker. Ich sehe das alles nicht ganz so verbissen. Ich fahre auf der Straße auch mit einen Halbschalenhelm und im Gelände mit Schiebermütze. Und wenn da ein spitzer Hebel ist, was soll's, ich muß ja eh aufpassen. Ich hab's eben gerne authentisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 08:12 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4248 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Mir kommt als Idee, den Dekohebel als Betätigung mit dem Daumen umzubauen? Oder würde dafür die Kraft nicht reichen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 08:21 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Na wenigstens ein Finger muß aber auch noch hinterm Lenkergriff bleiben. 😅
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 08:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10828 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Als ich noch ein kleiner Junge war, da schenkte mir mein Vater ein Taschenmesser. Das war nicht groß, aber mit scharfer spitzer Klinge und die Griffschalen waren aus echtem Rehgehörn gefertigt. Ich habe das überlebt. Natürlich kann man nicht ausschließen das ein geringer Anteil von Kindern sich mit sowas verletzt hat, aber das war normal. Für Kinder von heute bieten renommierte Hersteller [url=https://www.victorinox.com/de-DE/Produkte/Swiss-Army-Knife™-and-Tools/Essentials/My-First-Victorinox/p/0.2363.T5]sowas an[/url] Genauso haben sehr viele Menschen spitze Armaturen am Lenker überlebt. Ja, die bekamen später zurecht eine Kugel dran, da es natürlich auch unschöne Verletzungen geben konnte. Trotzdem sehe ich keinen Grund einen erwachsenen Menschen, der vermutlich auch schon als Kind gefährliche Werkzeuge vom Vater und vom Opa benutzen durfte und sie daher heute perfekt beherrscht, auf die Gefahr eines spitzen Dekohebels hinzuweisen. Warum muss heutzutage zu jedem Thema der Zeigefinger gehoben werden? Falk, such dir besser einen neuen Job, in so einem alten Dampfer sind so viele heiße und drehende Teile und Druck ist da überall drauf!!! Ein Schiff kann sinken und selbst wenn es schwimmt ist ringsherum Wasser!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 09:16 |
|
Beiträge: 1088 Alter: 55
|
Das mit dem erhobenen Zeigefinger gibt es schon eine ganze Weile. 10 Jahre? Mehr? Egal ob beim ***piep***  , Fahren ohne Schutzkleidung, Fahren mit Bauhelm, Rauchen, einen Kasten Biers trinken, Selbstnieten der Bremsbeläge.... Es wird IMMER einen gegen, der dann einwirft: "Ja, AAABER" Warum ist das so? Wirklich Interesse das sich der Gegenüber nicht weh tut? Und wenn ja, der ist gefühlte 100 Jahre alt und hat 3mal so viel Lebenserfahrung wie ich. Warum soll ICH IHM mit dem Zeigefinger kommen? Und selbst wenn, mei Vadder sagte imm: "Dummes Fleishc muss weg" und "Lernen durch Schmerz" Alles Beispiel sind rein fiktiv und haben nichts mit an- oder abwesenden Personen zu tun! 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 09:55 |
|
Beiträge: 1917 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Tatsächlich wird dieses Fahrzeug ja aber hoffentlich in einer Art und Weise bewegt werden, bei der auch mal ein unbeabsichtigter Abstieg über den Lenker nicht ausgeschlossen werden kann und damit ist es nicht ganz abwegig sich Gedanken darüber zu machen, daß Falk sich dabei nicht den Deko-Hebel in den Allerwertesten piekst  Eine Idee die mir dazu gerade kam: wenn die Betätigung des kurzen Hebels mit Kugel am Ende unpraktisch ist, könnte man die Kugel nicht auf der anderen Seite, also dem Lenker zugewandt anbringen, damit sie weniger störend ist? (Ich gehe mal davon aus, daß der Dekompressionshebel seine Arbeit auch macht, wenn der Betätigungsweg etwas eingeschränkt wird). Ja, das sähe ungewöhnlich aus. Aber irgendwer muss halt mit den genialen Erfindungen anfangen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 12:52 |
|
Beiträge: 4369 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Gabs nicht auch mal eine Lösung mit aufgesteckten Gummischläuchen?
Ich bin ein großer Freund davon, offensichtliche Verletzungsrisiken zu vermeiden. Ich bin aber auch ein großer Freund von "ein Erwachsener soll selbst entscheiden, welchen Risiken er sich aussetzt".
Insofern: Der Hinweis ist berechtigt. Ob und wie man ihn dann beherzigt, soll jeder selbst entscheiden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 13:19 |
|
Beiträge: 3654 Alter: 46
|
Ich sehe einfach das Problem nicht. Da mach ich mir um ganz abdere Dinge Sorgen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schandauer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mechanikus' Trial-Maschine Verfasst: Heute 18:58 |
|
Beiträge: 280 Wohnort: Bad Schandau Alter: 41
|
Dateianhang: BF65930F-4B6B-4631-A99F-09FAD425A2B6.jpeg Überall scharfe Kanten. Das jehört verboten! 👎🏻😜
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|