Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ich hatte min. 4 Jahre meine abnehmbare AHK nicht mehr ab, Pflege zwischendurch gleich Null, der Schlüssel passt und lässt sich drehen, somit ist das Schloss offen, ich kann dieses Rad mit dem Schloss zum Lösen reindrücken und die grüne Anzeige verschwindet, im Anschluss muss ich dieses eingedückte Rad im Urzeigensinn drehen, hier ist Schluss,
ich habe heute alles von unten 2-3 mal mit WD 40 eingesprüht, das habe ich dem Balistol vorgezogen, Rostlöser mit Kälteentwicklung habe ich nicht genommen, als nächsten dachte ich mir so in 3 Tagen mal einen Hammer mit einem Holzklotz zu verwenden,
oder wie kann man das Problem lösen,was sagt ihr aus Erfahrung

Dateianhang:
20250709_101245[1].jpg
der Schacht wo die Kupplung rein kommt, ist oben zu
Dateianhang:
20250709_101211[1].jpg

Dateianhang:
20250709_101304[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 15:07 
Offline

Beiträge: 936
Wohnort: Bi uns to hus.
Einen Wohnwagen dran und losfahren. Irgendwann löst sie sich dann schon.
Nein, im Ernst sollte rütteln und ggf. Rostlöser helfen wenn der Mechanismus
wirklich offen ist. Evtl. sind die Verriegelungskugeln festgerostet.
Wie gesagt, Rostlöser und Ausdauer sollten helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Nimm einen Gummihammer und Schlag auf die Kugel in alle Richtungen.

Irgendwann löst es sich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 921
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
War bei unserem Opel Mokka leider auch so. Vorbesitzer hatte die Kupplung immer dran gelassen.
Die Verkaufswerkstatt hat sie dann mit einem 1000g Schlosserhammer ab bekommen.

Zerlegen und fetten half nicht (Oberflächen zu pickelig), eine neue samt Aufnahme musste her. :(

Die mache ich nun immer ab und setze auch das Verhüterli auf die Aufnahme.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main

Tigerente "Jörn"
Dateianhang:
20230919_172658.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Tigerente am 11. Juli 2025 07:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Mit Spezial99 einsprühen und 24 Stunden einwirken lassen. Hat wirklich schon oft geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ftr hat geschrieben:
Mit Spezial99 einsprühen und 24 Stunden einwirken lassen. Hat wirklich schon oft geholfen.

das kenne ich leider noch nicht, habe immer mal Rostlöser bekommen, aber was das war keine Ahnung,
Tigerente hat geschrieben:
Moin!Die Verkaufswerkstatt hat sie dann mit einem 1000g Schlosserhammer ab bekommen.
Tigerente "Jörn"
danke, schönes Bild von den Details, denke ich nehme zunächst mal die Schraube mit dem Rad raus, dann könnte wenigstens mit besserer Hebelwirkung am "4 Kant" angefasst werden, sprühe nochmals nach, man kommt nur von unten ran an die Aufnahme, dann warten und später Hammer :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Ich kann immer wieder nur sagen, der beste Rostlöser ist Wasser.
Aber wenn du jetzt schön Zaubermittelchen drauf hast kommt das Wasser nicht mehr dort hin wo es soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 9. Juli 2025 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 140
Alter: 46
Hallo,
ich habe auch eine abnehmbare AHK von gleichen Hersteller an meinem Peugeot.
Die nehm ich regelmäßig wieder ab wenn ich sie nicht benötige und setzte im abmontierten Zustand auch den Blinddeckel ein.
Wenn im inneren die Mechanik zum lösen festgerostet ist, hast du kaum eine Chance die abzubekommen.
Da wirst du dich wohl damit abfinden müssen sie dran zu lassen oder komplett zu ersetzen.

Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 09:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2666
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Greif hat geschrieben:
ich hatte min. 4 Jahre meine abnehmbare AHK nicht mehr ab, Pflege zwischendurch gleich Null, der Schlüssel passt und lässt sich drehen, somit ist das Schloss offen, ich kann dieses Rad mit dem Schloss zum Lösen reindrücken und die grüne Anzeige verschwindet, im Anschluss muss ich dieses eingedückte Rad im Urzeigensinn drehen, hier ist Schluss,
ich habe heute alles von unten 2-3 mal mit WD 40 eingesprüht, das habe ich dem Balistol vorgezogen, Rostlöser mit Kälteentwicklung habe ich nicht genommen, als nächsten dachte ich mir so in 3 Tagen mal einen Hammer mit einem Holzklotz zu verwenden,
oder wie kann man das Problem lösen,was sagt ihr aus Erfahrung

Dateianhang:
20250709_101245[1].jpg
der Schacht wo die Kupplung rein kommt, ist oben zu
Dateianhang:
20250709_101211[1].jpg

Dateianhang:
20250709_101304[1].jpg


Problem kenne ich auch.

Die Sicherung auf Öffnen stellen und meistens musst du da Vorspannung geben bzw. halten.

Mechanik festhalten und von oben mit ein Fäustel auf den kugelkopf. Senkrecht drauf anklopfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 10:26 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Kann man die Sechskantschrauben entfernen und die gesamte Aufnahme abbauen?
Dann das ganze Teil in Graphitöl legen und auf der Werkbamk vesuchen zu zerlegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 15:03 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
Nur mal ganz nebenbei. Aus Versicherungsgründen muß eine abnehmbare Hängerkupplung immer abgenommen werden, wenn keine Last dran ist. Kommt es zu einem Auffahrunfall oder größerem Parkrempler kann die gegnerische Versicherung Abstriche bei der Schadensregulierung machen, wenn durch die Konstruktion der Befestigung ein größerer Schaden an der Struktur der Karosserie entstanden ist. Bei einere staren Ausführung ist das paradoxer Weise nicht der Fall. Bekloppt !! Ist aber so

Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 15:25 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Hardi hat geschrieben:
Nur mal ganz nebenbei. Aus Versicherungsgründen muß eine abnehmbare Hängerkupplung immer abgenommen werden, wenn keine Last dran ist. Kommt es zu einem Auffahrunfall oder größerem Parkrempler kann die gegnerische Versicherung Abstriche bei der Schadensregulierung machen, wenn durch die Konstruktion der Befestigung ein größerer Schaden an der Struktur der Karosserie entstanden ist. Bei einere staren Ausführung ist das paradoxer Weise nicht der Fall. Bekloppt !!

Das ist nicht paradox oder bekloppt, sondern logisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 15:30 
Offline

Beiträge: 52
Wohnort: Olbernhau
Alter: 61
https://www.arag.de/rechtsschutzversich ... rkupplung/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Leute, das habe ich befürchtet mit den Regeln so, oder so,
Bleiben wir beim Thema, es gibt keine Regel (Vielleicht nur Eintragung im Schein als Ausnahme), ich will das Ding einfach nur abnehmen und danach wieder verwenden können, scheint nicht nur mir so zu gehen, also weiter mit euren Erfahrungen diesbezüglich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Versuch das Rostlösergelumpe dort rauszuspülen, nimm Wasser, und du siehst die Braune Pest dort runterlaufen.

Nimm denn Gummi oder Kupferhammer und klopfe in und von allen Richtungen.
Von oben auf die Kugel, und dann wieder in Einsteckrichtung, also nach oben.
Immer hin und her.
Irgendwann kommt die!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
RenéBAR hat geschrieben:
Kann man die Sechskantschrauben entfernen und die gesamte Aufnahme abbauen?
Dann das ganze Teil in Graphitöl legen und auf der Werkbamk vesuchen zu zerlegen.
René, ich warte mal noch 2 Tage, die Schraube versuche ich morgen zu lösen und mal schauen, ansonsten mache ich weiter wie geplant mit Gummihammer, mal schauen, Wasser wäre dann der nächste Schritt, habe nur keinen Anschluss auf de Hof, also Waschanlage :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Du brauchst doch das Ding nicht fluten.
In eine kleine Sprühflasche Wasser einfüllen, und einfach vorstellen es wäre der teuerste Rostlöser....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 10. Juli 2025 20:40 
Offline

Beiträge: 739
Keinen Gummihammer nehmen, der hat keinen Effekt, einen guten Hammer und dazwischen ein handliches, stabiles Hartholz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 535
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Oder einfach mal im Regen fahren.
Oder ist die deshalb so verrostet???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Kupferhammer oder Bleihammer. Spezialisten verwenden auch gern einen Bohrhammer/Elektromeißel mit entschärftem Meißel. Die Erschütterungen bringen den Rost in Schwung.
Das mit der abnehmbaren Anhängerkupplung betrifft Dich sowieso nicht. Sie IST ja (momentan) nicht abnehmbar.
Statt Wasser als Rostlöser würd ich mal Spiritus probieren, er ist der Hauptbestandteil manch eines echten Rostlösers.

Übigens: WD40 und Ballistol sind keine Rostlöser, und im Gegensatz zu WD40 ist Ballistol immerhin Öl. :roll:
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1149
Alter: 55
hiha hat geschrieben:

Übigens: WD40 und Ballistol sind keine Rostlöser, und im Gegensatz zu WD40 ist Ballistol immerhin Öl. :roll:
Gruß
Hans


Es ist unvorstellbar wie viele der Meinung sind das WD40 Öl ist :shock: Im Grund ist es gut riechendes Petroleum was zudemnoch noch für Kunststoff/Gummi nicht so doll ist :cry:

Ballistol bewerbe ich im Bekanntenkreis immer mir: "Auch für Hundeohren geeigent" :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Auf jeden Fall ist es ein tolles Reinigungsmittel für spezielle Anwendungen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 09:47 
Offline

Beiträge: 111
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
@ Fit bei uns heisst Balistol auch Hundeohrenöl :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 10:19 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Sowohl von der Firma WD40 als auch von Ballistol gibt es verschiedene Produkte u.a. auch Rostlöser und Kriechöle, Konservierungsöle etc.

Ballistol (classic) ist zumindest ungiftiges, säure und harzfreies Weißöl mit relativ guten Kriech- und Konservierungseigenschaften, das auch Wasser verdrängen kann. Ballistol wird oft als Waffenöl verwendet weil es leicht basisch ist und Säurerückstände aus dem Schießpulver neutralisieren kann. WD40 (also das ursprüngliche) ist "nur" ein Wasserverdrängungsmittel. Daher kommt auch der Name "Water Displacement 40th Formula". Es besteht zu einem sehr großen Teil aus Petroleum. Petroleum schmiert auch etwas, ähnlich wie Diesel. Ich würde trotzdem Ballistol (classic) dem WD40 (das ursprüngliche) vorziehen.

Wenn es geht, würde ich die Anhängerkupplung für längere Zeit in ein Bad aus Entroster (Fertan, Evaporust, Rostio und wie sie alle heißen) legen. Oder die betreffende Stelle gut damit einjauchen und eine Plastikfolie drumherum binden und öfter wiederholen. Hammerschläge können das ganze unterstützen. Irgendwann löst sich das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Beim Vectra war die Kupplung nach Altglobsow auch fest. Und das , obwohl mit Sicherheit das erste Mal verbaut. Hat eine halbe Stunde mit rütteln,fluchen, leichten hämmern und viel Balistol gedauert bis sie ab war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 10:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bild

:stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 11:52 
Offline

Beiträge: 626
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Wenn die so verrostet ist , möchte man die ja auch nicht mehr ran machen. Das mit den abnehmbaren AHK hat ja auch oft den Grund, daß das Nummernschild teilweise verdeckt ist, auch deshalb die Vorschrift .
Aber wie gesagt, darum geht es hier ja gar nicht. Hoffentlich geht sie aber auch ohne Flex noch ab


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
ich verschiebe die Angelenheit mal nach dem Urlaub (zeitweise mit Wohnwagen), vorher brauche ich das Ding noch am Auto und nicht nur in der Hand, momentan zu viel Risiko,
wie man sieht, betrifft das Thema doch einige mehr, macht mal weiter
@Kutt
SPOILER:
wo liegt Selene, so ein Mast ist nur Ballast
kutt hat geschrieben:
Bild

:stumm:
, :mrgreen:
:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 13:36 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Alter: 63
Ich hoffe das wird nicht zu sehr off topic.

berndy hat geschrieben:
... von der Firma ... Ballistol gibt es verschiedene Produkte u.a. auch Rostlöser und Kriechöle, Konservierungsöle etc.

Ballistol (classic) ist zumindest ungiftiges, säure und harzfreies Weißöl mit relativ guten Kriech- und Konservierungseigenschaften, das auch Wasser verdrängen kann. Ballistol wird oft als Waffenöl verwendet weil es leicht basisch ist und Säurerückstände aus dem Schießpulver neutralisieren kann. ...


Inzwischen gibt es dort nur noch drei Öle, das ursprüngliche Universalöl das speziell für die Waffenpflege entwickelt wurde (worauf schon das Kofferwort aus Ballistik und oleum hinweist), ein Pflegeöl für Holzschäfte und eine Variante des Universalöls als Hautpflegemittel. Alles andere von denen hat mit Öl nichts mehr zu tun.

Zur Waffenpflege. Säuren gibt es da nicht als Rückstände, aber damals gab es nur Anzünder/Zündhütchen mit Knallquecksilber die heutzutage sehr selten sind. Das hinterlässt Quecksilbersalze im Lauf die extrem hygroskopisch sind. Ballistol kann diese mit mindestens zweimaliger Anwendung beim Putzen mit Bürste und Docht oder Filz entfernen. Einfach nur einölen hilft nicht! Die Salze ziehen Wasserdampf derartig stark an, das ein Ballistol-Film alleine keine Barriere darstellt. Rostschutz auf Metall nur solange diese Salze nicht daran haften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 19:22 
Offline

Beiträge: 137
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Und das Spezialöl H1 das u.a. als Kriechöl beworben wird, für Nahrungsmittel verarbeitende Maschinen.
Was beim Schießen bei der Verbrennung entsteht, ist vom verwendeten Schießpulver abhängig. Bei Schwarzpulver z.B. entstehen Schwefelverbindungen, die mit Feuchtigkeit schwefelige Säure bilden können. Auch entsteht mitunter Kohlensäure (CO2), Spuren von Salpetersäure u.a. Auch Wasser kann sich bilden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025 21:04 
Offline

Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Alter: 63
Das H1 habe ich im Katalog nicht mehr gefunden, und auf deren Seite auch nicht unter Produkte, nur mit Googelsuche, komisch.

Ballistol kam 1904 auf den Markt und wurde für rauchschwaches Pulver, sprich Nitropulver, im deutschen Heer entwickelt. Da gab es, wie heute auch, Schwarzpulver nur noch in kleinen Mengen bei der Artillerie als Anzündverstärker zwischen Anzünder und Nitrotreibladung. Aber haben die mit Ballistol gereinigt? Ich glaube die haben noch sehr lange feucht durchgewischt was bei der Infanterie eher böses Hundepfui war und ist..

Von den Nitriersäuren entstehend bei Verbrennung gasförmiges Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid. Das führt irgendwann zu hartnäckigen Verkrustungen aber nicht zu Rost. Dazu bedarf es der hygroskopischen Salze aus den Anzündern, sofern diese eben nicht Quecksilber frei sind wie es bei uns seit den Sinoxid-Zündhütchen der Fall ist (seit etwa 1930).

Und die geschätzt 1% unverbrannten Pulverkörner bei Nitro bleiben nicht im Lauf liegen, insofern auch keine Gefahr für Rost durch unverbrannte Nitriersäuren. Wasser entsteht zusätzlich bei zweibasigen Pulvern mit Nitroglycerin.

Schwarzpulverwaffen auf dem Stand kurz durchwischen und zuhause mit Wasser, am besten kohlensäurehaltigem Mineralwasser spülen, dann mit Spiritus spülen und warm und trocken liegenlassen und nach dem Trocknen einölen. Was der selten mit seinen Sammlerwaffen schießende Vereinskamerad empfohl war auch für meine Perkussionssportwaffen gut.

DVC


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 08:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Also ich habe gelernt, daß eine Waffe sauber ist, wenn es den entsprechenden Befehl dazu gibt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 42
Wohnort: Würzburg
Alter: 60
Hallo Greif,

Der RenéBAR hat, so glaube ich, den richtigen Ansatz.

Die auf Bild 1 und Bild 2 Deines Beitrags gut erkennbaren Sechskantschrauben stehen in der Aufnahme für den Haken wahrscheinlich zu weit rein und klemmen diesen fest. Mögliche Ursache: 1mm korrodiertes Material gibt 10 mm Rost -> Bitte diese "Faustregel" nicht absolut wörtlich nehmen.

Versuche diese zu lösen (Rostlöser und ggf. Schläge auf den Schraubenkopf, evtl. Heißluftfön), dann wirst Du den Haken normalerweise mit nach oben-/unten-Bewegungen herausbekommen.
Wasser als "Rostlöser" würde ich nicht verwenden. Das aber nur nebenbei.

Vor einigen Wochen hatte ich mir eine brandneue abnehmbare Ahk vom Hersteller HAK angebaut und bin nach der Montageanleitung vorgegangen. Der Haken ging ganz leicht in die Aufnahme rein und war schön verriegelt und werkseitig so wie die Aufnahme großzügig eingefettet.
Nur raus ging er beim besten Willen nicht mehr!
Durch Lösen der Schrauben (bei HAK 4 Stk. 12er Schrauben) zur Befestigung der Aufnahme am Kupplungsträger fiel der Haken nach Entriegelung fast von alleine heraus.
Der Hersteller hatte einfach zu lange Schrauben mitgeliefert. Anschliessend habe ich pro Schraube 1 oder 2 U- Scheiben plus Federring untergelegt und die Schraubenenden stehen nun nicht mehr in den "Raum" für den Haken hinein, sondern schließen fast bündig mit dem Innenraum der Aufnahme ab.

Siehe Bilder vorher / nachher:
Ich habe diese Bilder erst nach der "Reparatur" gemacht und nur beispielhaft die linke untere 12er-Befestigungsschraube ohne U-Scheiben, aber mit Federring, wie vom Hersteller vorgesehen mit entsprechend vorgeschriebenen Drehmoment ganz reingedreht. Dem deutschen Vertreiber der polnischen HAK-Kupplingen hatte ich nämlich das Problem telefonisch mitgeteilt und er bat um entsprechende Bilder, um das Problem zu erkennen.

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20250515_201010.jpg
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1827
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Earnster hat geschrieben:
Hallo Greif,Die auf Bild 1 und Bild 2 Deines Beitrags gut erkennbaren Sechskantschrauben stehen in der Aufnahme für den Haken wahrscheinlich zu weit rein und klemmen diesen fest.

Dateianhang:
20250712_170351[1].jpg
habe es gleich mal geprüft,leider in dem Fall nicht zutreffend, aber der ganze Kasten kommt nach dem Urlaub ab und dazu sind Hebebühnen sehr hilfreich, habe ich schon abgesprochen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 14:12 
Offline

Beiträge: 3035
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn es eine Oris ist, kommt da bei einghaengter Kupplung ein dünner Stift nach oben raus, der in den Grundträger der Kupplung greift und so die Kupplung gegen Klau und Abfalken sichert. Ist so ähnlich wie auf dem Bild von Tigerente. Gescheit lösen lässt sich das nur, wenn man die gesamte AHK abbaut, kopfüber auf die Werkbank legt und Rostloeser von oben nach unten reinlaufen lässt. Unter dem Auto kommt man da nicht so richtig dran. So war es jedenfalls bei meinem BMW damals.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abnehmbare AHK geht nicht runter (PKW)
BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
RenéBAR hat geschrieben:
Kann man die Sechskantschrauben entfernen und die gesamte Aufnahme abbauen?
Dann das ganze Teil in Graphitöl legen und auf der Werkbamk vesuchen zu zerlegen.

:bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt