Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 11:08 
Online

Beiträge: 73
So da ich nach mehrmaliger Aufforderung und Unglaubwürdikeiten meine Karre auf den Prüfstand geschmissen habe seht ihr nun das Ergebnis... @muffel.

Blaue Kurve-
VM32 mit Rzt Zylinderkopf
Rote Kurve

VM34 - Mit Geänderten Kopf aber kein SMU! (Kupplung hatte kurz Kapitulierrt)

MIT Original Kopf waren es 27ps.

Es sind 300ccm Original Zylinder Ausser Auslass ( merkt man nur im überdreh Verhalten 200-400 U )

Mir gefallen 140kmh :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Hallo,

Glückwunsch zum Ergebnis.
Ist das Rad oder Motorleistung?
Ansonsten geht da noch was, denn sie dreht zu früh aus.

Grüße.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 14:56 
Online

Beiträge: 73
Drehzahlband ist schön , Rad hab ich 27,4 ps

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2025 10:22 --

@muffel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 11:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Amon Platzer hat geschrieben:
@muffel?


Ja, was ist mit mir? :gruebel:

Glückwunsch, Du hast jetzt 3,4PS mehr als eine Seriendreihunderter MZ
Amon hat geschrieben:
Rad hab ich 27,4 ps
( ETZ301: 24PS), das Gerät läuft ca 10km/h schneller als das Serienmopped.
Den Prüfstandslauf hat der Bolide auch überlebt, hervorragend.

Es drängen sich allerdings Fragen auf.

Was hat diese brachiale Leistungssteigerung gekostet? (zwei Vergaser, zwei Zylinderdeckel, Arbeitszeit u.s.w.)
Wie lange hält der Kram? Du hast geschrieben, die Kupplung war beim zweiten Lauf schon über ihr Limit hinaus.
Amon hat geschrieben:
Kupplung hatte kurz Kapitulierrt

Wenn Du mit dem Teil längere Touren fahren würdest, verbringst Du dann mehr Zeit an der Tankstelle oder auf dem Mopped?

Sicher, es ist Hobby, Hobby muss Geld kosten. Praktisch oder gar wirtschaftlich ist das nicht. Jede gebrauchte 500er Möhre liefert bessere Fahrleistungen, ein stabileres Fahrerlebnis und braucht lediglich einen Bruchtel an Sprit.
Aber hey, das geht mich nix an, das muss zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, in diesem Fall Du.
Also, viel Spass und viele pannenfreie Kilometer mit deinem Leistungsmonster.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 11:41 
Offline

Beiträge: 298
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Lassen wir den Jungen sich an der Technik erfreuen und gedanklich reinsteigern. Er könnte sich auch einfach für Eins-drei auf die Hand eine gebrauchte CBR600 holen und seine getunte ETZ beim Wechsel in den zweiten Gang längst überholt haben. Aber nein, er erfreut sich an den Eigenheiten der alten MZ und erarbeitet sich technische Zusammenhänge. Wesentlich besser, als ausschließlich mit dem Finger auf Leuchtscheiben hin- und herschieben oder recht kurzgeschoren beim örtlichen Aufmarsch gegen zu buntgekleidete Zweitakthasser Steine zu werfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 12:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4263
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Zeiten zu dennen es ordentliche gebrauchte CBR 600 für 1,3 gab, sind leider auch vorbei.
Das ist dann meist nix mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Potsdam
Ich selbst habe meine auch auf 300 umgebaut. Allerdings nicht weil ich damit Rennen gewinnen will. Die 5 PS mehr sind nicht das Wichtigste, sonder der Drehmomentzuwachs von gut 10Nm.
Damit hat man dann bei Steigungen oder Gegenwind weniger Probleme. Der Verbrauch hat sich mit gut 5l nicht messbar verändert.
Und wenn ichs mal eilig habe nehme ich die Hayabusa!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 13:10 
Offline

Beiträge: 1057
Wohnort: bei Berlin
Es geht wohl darum, dass die Leistung /Top Speed im anderen Thema angeweifelt wurde. Nun also ein Beweis.

Ich habe Respekt vor jedem, der sich mit den Motoren befasst und tatsächlich auch die Leistung steigern kann. Das erfordert schon gewisse Fähigkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 13:14 
Offline

Beiträge: 298
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
starke136 hat geschrieben:
Die Zeiten zu dennen es ordentliche gebrauchte CBR 600 für 1,3 gab, sind leider auch vorbei.
Das ist dann meist nix mehr


Hä? Es gibt doch sogar PC31-er für Neun-Neuundneuzich mit ohne viel Kilo-Meter💥.

Ein Sinnbild für den Überfluss und auch Verfall der Gesellschaft. Sogar mein Teenetraumbike mit Neonpink! schmeissen sie mir schon nach 🥲

Dateianhang:
IMG_9399.jpeg


Oder hat vielleicht jemand einen Tip für noch mehr PS pro €? ZX9 wäre auch so eine heiße Kartoffel.

Aber zurück zum Thema!!!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 18:49 
Online

Beiträge: 73
muffel hat geschrieben:
Amon Platzer hat geschrieben:
@muffel?


Ja, was ist mit mir? :gruebel:

Glückwunsch, Du hast jetzt 3,4PS mehr als eine Seriendreihunderter MZ
Amon hat geschrieben:
Rad hab ich 27,4 ps
( ETZ301: 24PS), das Gerät läuft ca 10km/h schneller als das Serienmopped.
Den Prüfstandslauf hat der Bolide auch überlebt, hervorragend.

Es drängen sich allerdings Fragen auf.

Was hat diese brachiale Leistungssteigerung gekostet? (zwei Vergaser, zwei Zylinderdeckel, Arbeitszeit u.s.w.)
Wie lange hält der Kram? Du hast geschrieben, die Kupplung war beim zweiten Lauf schon über ihr Limit hinaus.
Amon hat geschrieben:
Kupplung hatte kurz Kapitulierrt

Wenn Du mit dem Teil längere Touren fahren würdest, verbringst Du dann mehr Zeit an der Tankstelle oder auf dem Mopped?

Sicher, es ist Hobby, Hobby muss Geld kosten. Praktisch oder gar wirtschaftlich ist das nicht. Jede gebrauchte 500er Möhre liefert bessere Fahrleistungen, ein stabileres Fahrerlebnis und braucht lediglich einen Bruchtel an Sprit.
Aber hey, das geht mich nix an, das muss zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, in diesem Fall Du.
Also, viel Spass und viele pannenfreie Kilometer mit deinem Leistungsmonster.


Kupplung wurde verstärkt und die Differenz zwischen Serien 300er sind 6ps weil :29-23 😂 aber okay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 146
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Glückwunsch! 300ccm gab es ja Serie, ist doch schön wenn die MZ dann mit (nur) größeren Vergaser und bearbeiteten Kopf 6PS mehr drückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 19:58 
Online

Beiträge: 73
muffel hat geschrieben:
Amon Platzer hat geschrieben:
@muffel?


Ja, was ist mit mir? :gruebel:

Glückwunsch, Du hast jetzt 3,4PS mehr als eine Seriendreihunderter MZ
Amon hat geschrieben:
Rad hab ich 27,4 ps
( ETZ301: 24PS), das Gerät läuft ca 10km/h schneller als das Serienmopped.
Den Prüfstandslauf hat der Bolide auch überlebt, hervorragend.

Es drängen sich allerdings Fragen auf.

Was hat diese brachiale Leistungssteigerung gekostet? (zwei Vergaser, zwei Zylinderdeckel, Arbeitszeit u.s.w.)
Wie lange hält der Kram? Du hast geschrieben, die Kupplung war beim zweiten Lauf schon über ihr Limit hinaus.
Amon hat geschrieben:
Kupplung hatte kurz Kapitulierrt

Wenn Du mit dem Teil längere Touren fahren würdest, verbringst Du dann mehr Zeit an der Tankstelle oder auf dem Mopped?

Sicher, es ist Hobby, Hobby muss Geld kosten. Praktisch oder gar wirtschaftlich ist das nicht. Jede gebrauchte 500er Möhre liefert bessere Fahrleistungen, ein stabileres Fahrerlebnis und braucht lediglich einen Bruchtel an Sprit.
Aber hey, das geht mich nix an, das muss zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, in diesem Fall Du.
Also, viel Spass und viele pannenfreie Kilometer mit deinem Leistungsmonster.


Verbrauch .... um die 5 L oder weniger weil ich für 100kmh kaum am kabel ziehen muss .

Dann würd ich gerne wissen seit wann eine 301er 24ps am Rad hat ?
Motorleistung liegt da bei 23 ps also Rad eher bei 20-21 ps ...
Mein Ergebnis schlecht reden bringt rein Garnix!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Alter: 55
Ich glaube nicht das dir einer das Ergebnis schlecht reden will. Aber für die, die hier seit Jahrzehnten "rumgeistern" und schon MZ gefahren sind als du noch gar nicht geboren warst :tongue: , stellt sich immer die Frage nach dem Wahrheitsgehalt. In vielen Jahren oder Jahrzenhnten tauchten oft Menschen auf, die von dem "Durchbruch" erzählten. Da gab es Prüfstände wo es keinerlei Nachweis der Messmittelfähigkeit gab und sonstige wilde Behauptungen. Quasi das Bernsteinzimmer der MZ (oder war es Bernd sein Zimmer? :lach: . Egal)

Vom Sinn ein Stück "Kulturgut" derart auszureizen, lässt sich auch trefflich streiten. Aber jeder kann mit seinem Fahrzeug und Geld machen was er will.

Nur verstehe auch du bitte die "alten Hasen" das sie nicht gleich vor Entzückung in Ohnmacht fallen, wenn (mal wieder) ein neuer User kommt mit irgendwelchen Zahlen. Ob das ganze auch haltbar und alltagstauglich ist, steht auch einem anderen Blatt.

Aber was weiß schon ich alter Mann, der 1987 die 250er fuhr und sich jetzt, im Greisenalter, passendere Maschinen kauft, wenn die Leistung zu gering erscheint.

In dem Sinne.... WEITERMACHEN! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: 16. Juli 2025 20:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Amon Platzer hat geschrieben:
Mein Ergebnis schlecht reden bringt rein Garnix!


Ich rede nix schlecht. Du hast mit minimalem Aufwand eine geringe Leistungssteigerung erzielt. Die Sache funktioniert und Du hast die Leistung dokumentiert, alles im grünen Bereich.
Im Gegenteil, es freut mich, dass die Leistung deinen Erwartungen/Wünschen entspricht.

Teile deine Projekte, ich bin mir sicher, Du bekommst wertvolle Anregungen und natürlich auch feedback. Dass ich das Thema Leistungssteigerung an einer 2T-MZ für, naja, entbehrlich halte ist doch zweitrangig. Ich sehe halt den Nutzen nicht. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, alles was technisch möglich ist, umzusetzen. Langlebigkeit bei Motoren ist nicht zu verachten.
Wenn es schnell sein soll nehme ich halt das Auto oder die Honda. Jeder wie er mag.

Deine Zielstrebigkeit und die Energie ein Projekt zu Ende zu bringen finde ich im Übrigen sehr gut. Also, alles gut, hab Spass mit deinem Mopped und schreib hin und wieder ob sich dein Konzept bewährt, ob Du Dinge optimiert hast etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 00:13 
Online

Beiträge: 73
Fit hat geschrieben:
Ich glaube nicht das dir einer das Ergebnis schlecht reden will. Aber für die, die hier seit Jahrzehnten "rumgeistern" und schon MZ gefahren sind als du noch gar nicht geboren warst :tongue: , stellt sich immer die Frage nach dem Wahrheitsgehalt. In vielen Jahren oder Jahrzenhnten tauchten oft Menschen auf, die von dem "Durchbruch" erzählten. Da gab es Prüfstände wo es keinerlei Nachweis der Messmittelfähigkeit gab und sonstige wilde Behauptungen. Quasi das Bernsteinzimmer der MZ (oder war es Bernd sein Zimmer? :lach: . Egal)

Vom Sinn ein Stück "Kulturgut" derart auszureizen, lässt sich auch trefflich streiten. Aber jeder kann mit seinem Fahrzeug und Geld machen was er will.

Nur verstehe auch du bitte die "alten Hasen" das sie nicht gleich vor Entzückung in Ohnmacht fallen, wenn (mal wieder) ein neuer User kommt mit irgendwelchen Zahlen. Ob das ganze auch haltbar und alltagstauglich ist, steht auch einem anderen Blatt.

Aber was weiß schon ich alter Mann, der 1987 die 250er fuhr und sich jetzt, im Greisenalter, passendere Maschinen kauft, wenn die Leistung zu gering erscheint.

In dem Sinne.... WEITERMACHEN! :ja:


Wieso sollte es nicht haltbar sein?
Ich bin im Original Drehzahl Band und der Motor der ETZ ist sowieso Überdimensioniert.

Und zu behaupten das die Werte erlogen sind ist einfach Traurig .
Ich kann leider keine Videos hochladen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Alter: 55
Mein Lieber, das war nicht speziell auf Dich bezogen! Mitnichten! (Oder mit Neffen, was weiß ich :mrgreen: )

Keiner hat Dir eine Lüge unterstellt! :ja:

Etwas Zweifel mögest du den alten "Zweitakthasen" (ich bin zwar alt, aber ein Falschtakerhase :tongue: ) zugestehen.

Mein Rat:

Behaupten.
So weit möglich beweisen.
Weitere Zweifler ignorieren.
Weiter machen und sich dran freuen.

Du bist doch jung :ja: Eigentlich müsstest du ja die sozialen Medien besser kennen als wir alten Säcke. Im "Internetz" wird nich alles bis ins Jota bewiesen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 06:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16709
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ertens ist es, FÜR MICH, beeindruckend, das es immer noch Nachwuchs gibt, die sich dem REIN LOGISCH GESEHEN, sinnlosen Tuning hin geben. Ich bin/war auch ein Tuner mit Leidenschaft, zu Anfang (also mit 15/16 Jahren) weil ich auch "mit-den-großen-Hunden-zum-Pieseln-gehen" wollte, später, weil es einfach MIR Freude gemacht hat, Wölfe im Schafspelz zu bewegen.
Nach vielen tausend Arbeitsstunden und D-Mark/Euros, weiß ich auch, das ein schnelleres/anders Fahrzeug zu kaufen, die bessere/günstigere/logischere Alternative zum Tuning ist, aber ich weiß auch, wie gail es ist mit einer vermeintlichen ETZ150 zu fahren, die einem, bei erreichen der Resonanzdrehzahl, beinahe den Lenker aus der Hand reißt.
Ob man nun sein Geld für kleine, bedruckte Papierstückchen, die vom Wert her knapp über 0 liegen, ausgiebt, oder auf 8000er hochklettert, ist in etwa so LOGISCH, als wenn man sein handwerkliches Geschick und Geduld an Zweitaktkanälen toben lässt.
Bitte mach weiter und lass uns daran Teil haben :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 527
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Fit hat geschrieben:
......Behaupten.
So weit möglich beweisen.
Weitere Zweifler ignorieren.
Weiter machen und sich dran freuen.......


Genau so👍
Viel Spass beim basteln und tunen.
Und immer schön berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 06:35 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Vielleicht sollten einfach mal ein paar Leute hier einen guten 300er Fahren. Nicht mehr schalten zu müssen am Berg passt gut zum Motorradkonzept der MZ. Manche Leute mögen es einfach MZ zu fahren und wenn der Motor noch mehr band bekommt, kann es nicht schlechter sein, weil alles einfach noch entspannter wird beim Fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 06:38 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wie hast du die Kupplung verstärkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 10:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18416
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Heh, irgendwie muß ich bei dem Thread daran denken:

Bild

:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 10:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
kutt hat geschrieben:
Heh, irgendwie muß ich bei dem Thread daran denken:

Bild

:D


:rofl: :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 10:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Amon hat geschrieben:
Wieso sollte es nicht haltbar sein?
Ich bin im Original Drehzahl Band und der Motor der ETZ ist sowieso Überdimensioniert.


Ja, selbst in der DDR Presse war beim Erscheinen der ETZ 250 sinngemäß zu lesen, dass der Motor für mehr leistung taugen würde. Sicher, vielleicht die Auslegung des Zylinders, was ist aber mit dem Kram drumherum? Deine Kupplung macht bereits bei knapp 30PS Motorleistung dicke Backen, die komplette Lagerung ist imho auch nicht für Mehrleistung konzipiert.
Frag doch mal bei den getunten usern :roll: , Mr. Hyde bekommt jährlich neue Lager wenn ich mich recht erinnere, die richtig bösen Motore von Klappstuhl verlangen spezielle Lager, Kurbelwellen und Kupplungen, mancher Membraner hat auch diverse Verschleißteile gefressen, frag mal Achim.
Alle die mit Mehrleistung unterwegs sind haben Lehrgeld gezahlt, tausch Dich mit den Leuten aus wenn Du Spass an der Motorbastelei hast. Etwas jugendliche Dynamik kann in der friedhofsblonden Zweitaktszene nicht schaden.
Eine Bitte, nimm nicht jede Kritik, jeden blöden Spruch gleich persönlich. Die meisten hier sind eigentlich ganz ok, die wollen nur spielen. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Alter: 55
Die einzige MZ die nachweislich für mehr Pferde ausgelegt war, ist die 1000er 😇

Dafür hält die dann aber 300.000km und mehr 🤯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 11:50 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
https://youtu.be/wLrtfvkZXtw?si=FLMJ82O8IyDqHgqo

Wenn man immer weiter tunt, kommt dann das raus :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 11:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Fit hat geschrieben:
Die einzige MZ die nachweislich für mehr Pferde ausgelegt war, ist die 1000er 😇

Dafür hält die dann aber 300.000km und mehr 🤯


Ah, ich meine, damals als junger muffel, im "Deutschen Straßenverkehr" (mein Vater hatte den Kram abboniert) gelesen zu haben, dass der 250er ETZ Zylinder mehr könnte wenn er denn dürfte/sollte. Ist allerdings auch schon ein oder zwei Tage her ... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 11:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Fit hat geschrieben:
... die 1000er 😇 Dafür hält die dann aber 300.000km und mehr 🤯


300000km? Da war die Varadero vom Varahannes gerade eingefahren ... :yau:

vorsichtig klicken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 12:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16709
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
muffel hat geschrieben:
Amon hat geschrieben:
Wieso sollte es nicht haltbar sein?
Ich bin im Original Drehzahl Band und der Motor der ETZ ist sowieso Überdimensioniert.


Ja, selbst in der DDR Presse war beim Erscheinen der ETZ 250 sinngemäß zu lesen, dass der Motor für mehr leistung taugen würde. Sicher, vielleicht die Auslegung des Zylinders, was ist aber mit dem Kram drumherum? Deine Kupplung macht bereits bei knapp 30PS Motorleistung dicke Backen, die komplette Lagerung ist imho auch nicht für Mehrleistung konzipiert.
Frag doch mal bei den getunten usern :roll: , Mr. Hyde bekommt jährlich neue Lager wenn ich mich recht erinnere, die richtig bösen Motore von Klappstuhl verlangen spezielle Lager, Kurbelwellen und Kupplungen, mancher Membraner hat auch diverse Verschleißteile gefressen, frag mal Achim.
Alle die mit Mehrleistung unterwegs sind haben Lehrgeld gezahlt, tausch Dich mit den Leuten aus wenn Du Spass an der Motorbastelei hast. Etwas jugendliche Dynamik kann in der friedhofsblonden Zweitaktszene nicht schaden.
Eine Bitte, nimm nicht jede Kritik, jeden blöden Spruch gleich persönlich. Die meisten hier sind eigentlich ganz ok, die wollen nur spielen. :nixweiss:


Ja, das ist leider so und darum habe ich es, nach meinem erfolgreichen Versuch mit meinem Membran-300er, auch gelassen weitere Versuche zu machen. Obwohl ich den Kolbenrohling selber gebaut habe:
Dateianhang:
$matches[2]

hat, alleine das Bearbeiten, 180€ gekostet. Dafür ist der nur 3 Gramm schwerer, wie der originale Mahle-Kolben, den ich als Vorbild hatte:
Dateianhang:
$matches[2]

Mit der feingewuchteten Welle, verbesserten Lager usw. hat mich der Motor doch etwas über 1000€ gekostet. :oops:
Wirklich "gut" gegeangen ist der aber auch nur mit der passenden Resonanztüte, dafür war er dann unzumutbar laut. Auch mit Guesi-Pöff ging er gut, aber unter 7 Liter wollte er nicht wirklch fahren. :nixweiss:

Die Susi GS500E, die ich für Marianne her tat:
Dateianhang:
IMG-20250419-WA0010.jpg

hat, mit Überführungs und TÜV-Kosten gerade mal 700€ gekostet, hat VIEL Mehr Leistung, klasse Bremsen und ein Fahrwerk, das der Leistung angemessen ist.
:schlaumeier: Tuning wird NIE wirtschaftlich vertretbar sein. Aber es ist GAIL - Punkt, fertig, aus, Äpfel :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 13:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3687
Alter: 46
Achim, was für ein Material hast Du eigentlich für den Kolbenrohling genommen? Mich ärgert, daß ich die Russen- und Taiwankolben nicht anständig zum Laufen gebracht habe. Ich will es irgendwann nochmal mit dem Kolbenbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 13:12 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Ihr kommt immer mit der Haltbarkeit, der EM Motor hat gar keine Probleme damit. Wenn die Kupplung io ist, hat die bis weit über 30 PS keine Probleme, selbt am 500er Zweizylinder, ist die mit kleinen Änderungen ohne Probleme fahrbar. Ausserdem kenne ich viele Leute, die mehr Kilometer mit Motoren, welche doppelte Serienleistung fahren, zurücklegen und das über zig 10000km, in allen Klimazonen.
Ich gehe sogar soweit zu sagen das ein gut optimierter motor länger hält, als ein originaler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 14:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Peterle deluxe hat geschrieben:
... Wenn die Kupplung io ist, hat die bis weit über 30 PS keine Probleme ...


Ok, deshalb bauen die meisten Optimierer auch verstärkte/veränderte Kupplungen in ihre Machwerke. Amon schrieb, seine Kupplung war bereits auf dem Prüfstand kurzzeitig überfordert.

Peterle deluxe hat geschrieben:
Ausserdem kenne ich viele Leute, die mehr Kilometer mit Motoren, welche doppelte Serienleistung fahren, zurücklegen und das über zig 10000km, in allen Klimazonen.


Das wären dann beim ETZ250 Motor 42PS. Ich behaupte, ein auf 42PS gebrachter EM250 schafft es nicht einmal bis in die nächste Klimazone, das Teil zerlegt sich vorher selbst.

Peterle deluxe hat geschrieben:
Ich gehe sogar soweit zu sagen das ein gut optimierter motor länger hält, als ein originaler.


Das kommt nun wieder darauf an, was Du unter gut optimiert verstehst. Ich kann mich an Achims Gespannmotor erinnern, der war/ist imho gut optimiert, allerdings nicht in Richtung extreme Mehrleistung. Das Teil rennt seit Ewigkeiten wie das Duracell Männchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 14:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3687
Alter: 46
Jeder ordentlich zusammengebaute Motor, egal ob optimiert, frisiert oder original kann lange halten. Es hängt aber entscheidend davon ab, wer draufsitzt und den Gasgriff in der Hand hält. Ich kenne Hasardeure, die zerrammeln noch den robustesten Bauernmotor. Mit Verstand gefahren halten selbst die kapriziösen Preziosen unter den Motoren lange.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 15:30 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Vielleicht ist Amons Kupplung etwas Müde, Normalerweise gibt es da keine Probleme. Beim 500er Zweizylinder, reichen S50 Federn, und das bei deutlich mehr Drehmoment.
Mundharmonika hatte das neulich sogar mal berechnet. Und das sogar bei deutlich erleichterter Kupplung.

Ich bin jetzt vom EM 150 ausgegangen, mit der fast doppelten Leistung. Das hält auch, und Klappstuhls 380er, fallen auch nicht nach 5000km auseinander. Aber es scheint hier, als darf nicht nicht sein was nicht sein darf :D .
Ich denke wenn man selber wenig Erfahrung mit gemachten Motoren hat, sollte man nicht seine Meinung als der Weisheit letzten Schluss darstellen. Ich fahre auch großes Motorrad, aber ein Überarbeiteter Motor macht schon Spass.
Ich würde da auch nicht Achim seinen gedruckten Kolben als ultimative Referenz nehmen. Dinge entwickeln sich auch mal weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 15:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Peterle deluxe hat geschrieben:
Vielleicht ist Amons Kupplung etwas Müde ...


Ich weiss es nicht, das kann sicher Amon beantworten.

Peterle deluxe hat geschrieben:
Aber es scheint hier, als darf nicht nicht sein was nicht sein darf :D .


Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber sag mal, gab es in eurer gemischten Tunesienreisegruppe nicht auch Verluste an Matthias seinem 164er? Sicher, Nadellager können sich auch an Serienmotoren auflösen, die Wahrscheinlichkeit ist bei Tuningmaterial aber halt größer.

Peterle deluxe hat geschrieben:
Ich denke wenn man selber wenig Erfahrung mit gemachten Motoren hat, sollte man nicht seine Meinung als der Weisheit letzten Schluss darstellen. Ich fahre auch großes Motorrad, aber ein Überarbeiteter Motor macht schon Spass.


Genau das sage ich auch immer, die eigene Meinung taugt selten als Referenz. Das ein Leistungsgesteigerter Motor Spass macht glaube ich, die Frage ist halt, wie lange. Übrigens, ich glaube wir kennen uns nicht, aus diesem Grund bin ich überrascht, dass Du meine Erfahrungen so gut beurteilen kannst.

Peterle deluxe hat geschrieben:
Ich würde da auch nicht Achim seinen gedruckten Kolben als ultimative Referenz nehmen. Dinge entwickeln sich auch mal weiter.


Hmmm, wie kommst Du darauf, dass Achims Kolben gedruckt war? Achim beschäftigt sich mit vielen Dingen, mit 3D Druck afaik allerdings nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 15:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16709
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Gespannmotor hat lediglich eine, FÜR TEUER GELD aber EXAKT auf den Kolben, den ich dann verbaut habe, feingewuchtete Kurbelwelle, Steuerkanten anstatt Steuerzacken und geglättete Kanäle bekommen. Überall, wo Toleranzen waren. habe ich versucht aufs Nennmaß zu gelangen und die Quintessenz waren die zwei Hunderstel Einbauspiel (ich habe den Zylinder selber auf das Maß gebracht, das mir Herr Wahl befohlen hat) und dann die ersten 1000Km immer mit eine Fingerhut voller Graphitpulfer auf 10 Liter Gemisch eingefahren...
Ja, der Motor lief saugut und vor allem 110 000Km lang (zwei Mal gabs neue Ringe, denn ich habe auch "Einlaufringe" die ersten 2000Km drauf gehabt.) Das sollte aber nur jemand nach machen, der mit einem Ohr am Motor fahren kann und SOFORT, sobald er zu mager klingt, anhält und den Grafitpulverklops aus der Hauptdüse entfernen tut.
100 %ig Optimieren, das heißt, alle Großserientolleranzen ausbügeln. Das dabei ein Motor auch ein wenig mehr Leistung entwickelt, WEIL ER EINFACH LEICHTER UND BESER LÄUFT, ist ein Teil des Ganzen.
Ach ja, mein Gespannmotor hat schon 1992, als man noch MZ-Motoren KOMPLETT für 2/300D-Mark bekommen konnte, 1000D-Mark an Material verschlungen. Mich habe sie reihenweise für verrück erklärt, in einem MZ-Motor so viel Geld zu versenken - aber ich khatte keine Lust, auf dem Weg zu oder von einem Wintertreffen, bei den berühmten 3 Grad Plus und Schneeregen, mit einem Defekt liegen zu bleiben - das hat über 20 Jahre funktioniert :wink: (dann ist der dritte Gang vereinzelt raus gesprungen und der Rahmen war durchgerostet :( )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 16:01 
Offline

Beiträge: 132
Wohnort: Greifswald
Alter: 31
Ich mag jetzt nicht mehr viel schreiben hier. Ich kenn dich nicht, kann deine Fähigkeiten nicht einschätzen,das stimmt. Trotzdem klingt es so, das deine Meinung zu manchen Dingen etwas eingefahren zu sein scheint, rein vom schreiben her.
Ja, das Nadellager ist gestorben, der Motor hatte vorher auch schon allerallerallerhand gesehen und näherte sich den 40000km. Er sollte revidiert werden, was aus zeitgründen aber ausgeblieben ist. Der Defekt Kündigte sich auch schon rechtzeitig an, wir haben es aber Unterdrückt. Und wir müssen jetzt nicht darüber diskutieren, das jeder Motor eine definierte Lebensdauer hat.
Ich meine, gelesen zu haben das der Membrankolben gedruckt wurde, sieht oben auf dem Bild auch so aus.
PS: Wenn mir einer erklären könnte wie man Zitiert, wäre ich dankbar :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 17:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Peterle deluxe hat geschrieben:
Ich mag jetzt nicht mehr viel schreiben hier. Ich kenn dich nicht, kann deine Fähigkeiten nicht einschätzen,das stimmt. Trotzdem klingt es so, das deine Meinung zu manchen Dingen etwas eingefahren zu sein scheint, rein vom schreiben her.
Ja, das Nadellager ist gestorben, der Motor hatte vorher auch schon allerallerallerhand gesehen und näherte sich den 40000km. Er sollte revidiert werden, was aus zeitgründen aber ausgeblieben ist. Der Defekt Kündigte sich auch schon rechtzeitig an, wir haben es aber Unterdrückt. Und wir müssen jetzt nicht darüber diskutieren, das jeder Motor eine definierte Lebensdauer hat.
Ich meine, gelesen zu haben das der Membrankolben gedruckt wurde, sieht oben auf dem Bild auch so aus.
PS: Wenn mir einer erklären könnte wie man Zitiert, wäre ich dankbar :D


Also ich finde es überhaupt nicht schlimm, dass wir offensichtlich unterschiedliche Meinungen zum Thema Tuning haben.
Ja, Du hast Recht, ich finde es unnötig aus den alten Motoren unbedingt mehr Leistung zu holen, auch traue ich der Haltbarkeit nicht wirklich. Das ist nun einmal meine Meinung, diese beruht auf eigenen Erfahrungen bzw. den Erfahrungen einiger Freunde die teilweise auch user hier sind. Vielleicht sehe ich das zu altbacken, mag sein, es ist aber meine Meinung. Es bedeutet allerdings nicht, dass meine Meinung nun das Maß der Dinge ist.

Ich meine, Achim hat den Kolben gegossen und dann in einem Spezialbetrieb bearbeiten lassen, vielleicht schreibt er ja etwas dazu.

Zitieren im Forum? Kein Problem. Prinzipiell gibt es zwei Wege.

1.) Du klickst im Beitrag, welchen Du zitieren möchtest, auf den Botton "zitieren", oben rechts, über dem Beitrag. In der mobilen Version klickst Du auf das Zahnrad, dort gibt es den Eintrag "mit Zitat antworten". Der Zitierte Text erscheint dann in deinem post in einer Box unter welcher Du antworten kannst.

Dateianhang:
$matches[2]


2.) Du markierst den Text welchen Du zitieren willst und kopierst ihn (ctrl+c). Dann klickst Du auf den Zitatbotton (rechts neben dem copyrightbotton, über dem Beitrag welchen Du gerade schreibst). Es öffnet sich eine Eingabemaske, dort gibst Du den Namen des Zitierten ein, klickst auf weiter. Dann fügst Du den vorher kopierten Text mit ctrl+v zwischen die eckigen Klammern ein. Das geht imho einfacher, man kann halt schnell nur die Bereiche zitieren welche relevant sind. Leider funktioniert das in der mobilen Version nicht, dort könntest Du aber die Befehle vor und nach dem Zitat per Hand einfügen. Ist halt dann etwas Konsolenstyle. :roll:

Dateianhang:
$matches[2]


Hier noch ein screenshot der mobile version

Dateianhang:
Das MZ Forum für MZ Fahrer • Thema anzeigen - 29ps ETZ 300.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 19:32 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Tuning is ein Hobby, wirtschaftlich gesehen totaler Schwachsinn, wie fast jedes Hobby. Mir macht das Spaß, Amon sicherlich auch. Und wenn ich dann das Hobby mit Reisen verbinden kann(noch so ein sinnloses Hobby) dann lohnt sich das doppelt. Klar hätte ich die originale Jammer Ha nehmen können, ein Garant für eine pannenfreie Fahrt is das auch nicht. Vieleicht ist das auch der Reiz an der Fahrerei mit alten Moppeds.
In meinem Fall war es kein Pech. Ich hab die Zeichen ignoriert und bin weiter gefahren, mea Culpa!
Mit einer originalen 150er MZ wäre man die gesammte Tour mit Vollgas im 4.Gang gefahren, anstatt Halbgas im 5.
Im Nachhinein weiß man selten warum ein Teil versagt hat und ob es ohne Tuning nich auch passiert wäre.
Amon wird vieleicht irgendwann mal berichten, wie lange sein Motor durchgehalten hat. Mach weiter und lass uns teilhaben.
Übrigens, der 185er muß nur noch ins Mopped. Es hört nie auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 19:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5531
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
matthias1 hat geschrieben:
Übrigens, der 185er muß nur noch ins Mopped. Es hört nie auf.


Du nimmst mir jede Hoffnung, dass man mit 60 vernünftig wird ... :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Gestern 19:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16709
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wir haben in unserer Abteilung die ersteAluminium-Lasermelt-Maschine in Deutschland gehabt:
https://youtu.be/UI7aMxCc0Fo?si=isUe5UGPGeF28zYs
Da durfte ich zu Kalibierzwecken einen Messzylinder bauen. Dieser Messzylinder sah dann "zufälligerweise" wie ein MZ-Kolben aus...
Der wurde dann vermessen um die Abweichen des gebauten Teiles mit dem Datansatz zu vergleichen. Als er dann vermessen worden war, flog der nicht mehr gebrauchte kolbenförmige Messkörper in den Schrott. Ich habe die Flubahn "umgeleitet" und zur Firma Kolben-Wahl nach Fellbach-Schmiden gebracht. In dieser Firma sind die meisten der legendären Mahle-Kolben endbearbeitet und nach diesen Bearbeitungsvorgaben ist mein Kolben bearbeitet worden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Heute 09:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18416
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab das Material von Achims Kolben seinerzeit mal nachgemessen. Es sind etwa 10..12% Silizium drin. Allerdings nicht kristallin, sondern eher in einer Art schlierenartigem Schmelzverbund.

Irgendwo im Forum gibts auch die Diagramme dazu ... Ich glaub in einem Thread, wo es um die BK Kolben geht, die Dietel seinerzeit angeboten hat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 29ps ETZ 300
BeitragVerfasst: Heute 10:28 
Offline

Beiträge: 298
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Der selbstbewusste Jungzweitaktfreund bekommt jedenfalls höchste Aufmerksamkeit mit seinem Thread (was bei der betreffenden Generation oft erstrebter Lebenszweck zu sein scheint, könnte man als Eindruck gelegentlich festhalten)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt