flotter 3er hat geschrieben:Das wiederum gefällt mir und macht auch Sinn - im Gegensatz zu einer elektrischen G-Klasse mit fast 3 T Gewicht...
Das ist aber ein generelles Problem und auch völlig unabhängig von der Antriebsart. Viel zu große Fahrzeuge und davon viel zu viele.
Auch wenn man immer sagt, dass bei E-Auto das Gewicht nicht so stark ins, äääh, Gewicht fällt, so sehe ich dies doch anders: Der Reifenabrieb ist größer, die Abnutzung der Straße und vor allem die Abrollgeräusche.
Beim Fahren in der Ebene in der Stadt mit 50km/h ist der Verbrenner kaum zu hören, die Abrollgeräusche dominieren jedoch stark. Und das umso stärker, je schwerer das Auto ist. E-Autos sind da tatsächlich eher lauter als ein etwas leichterer Verbrenner.
Hier im Osten fahren z.B. deutlich mehr amerikanische Pickups rum, meist blitzeblank und sicher nicht dauernd einen 3t-Anhänger ziehend. Aber Krach machen sie für 10. Einmal wegen dem dicken V8 und dann wegen den grobstolligen Reifen. Gilt entsprechend auch für alle Arten von Geländewagen.
Und dann natürlich noch die 3er-Klappenauspuff-BMWs, deren Fahrer einfach noch nicht aus dem Affenstadium herausgekommen sind.
Die hätten mit dem E-Auto alle ein Problem, vermutlich würden sie immer voll Lotte in 3s auf 100 beschleunigen, um das Geräusch zu kompensieren. Vielleicht besser so, wenn sie das E-Auto für Teufelswerk halten. Sicherer für Fußgänger.
