Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Gestern 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1814
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Habe schon häufiger unterschiedliche Ansichten zur Lagerdauer von Benzin oder Diesel gehört, Metall- oder Plastikkanister, oder Metallkanister nie mit Diesel längere Zeit auf Betonboden abstellen usw. ! Was sind eure Erfahrungen dazu?
1. Wie lange kann man Benzin lagern, um es noch gut zum Fahren zu nutzen
a) im Metallkanister
b) im Plastikkanister?
2. Wie lange kann man Diesel lagern, um es noch gut zum Fahren zu nutzen
c) im Metallkanister
d) im Plastikkanister?

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Das sagt Gemini dazu:

Hier sind die Informationen zur Lagerung von Benzin und Diesel in Kanistern:
1. Wie lange kann man Benzin lagern, um es noch gut zum Fahren zu nutzen?
* a) im Metallkanister: Bei luftdichter Lagerung in einem geeigneten Metallkanister kann Benzin bis zu zehn Jahre oder sogar länger haltbar sein, ohne deutlich an Qualität einzubüßen. Die Voraussetzung ist eine absolut luftdichte Verwahrung und Schutz vor Temperaturschwankungen und Licht. Regelmäßige Überprüfung auf Rost ist wichtig.
* b) im Plastikkanister: In einem Kunststoffkanister ist Benzin deutlich kürzer haltbar, in der Regel 2-3 Monate. Da Kunststoffkanister nicht vollständig luftdicht sind, können sich die entzündlichen Dämpfe des Benzins schneller verflüchtigen und die Oktanzahl kann abnehmen. Nach ein bis zwei Jahren kann es unbrauchbar sein. Kunststoffkanister sollten zudem nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht werden, da sie spröde werden können.
2. Wie lange kann man Diesel lagern, um es noch gut zum Fahren zu nutzen?
* c) im Metallkanister: Diesel ist im Allgemeinen weniger lange haltbar als Benzin, unabhängig vom Material des Kanisters. Bei sachgemäßer, luftdichter Lagerung in einem Metallkanister ist Diesel in der Regel bis zu 6 Monate bedenkenlos lagerfähig. Danach kann es zu einer mikrobiellen Verunreinigung (Diesel-Pest) kommen, die den Kraftstoff unbrauchbar macht und den Motor schädigen kann.
* d) im Plastikkanister: Auch im Plastikkanister ist Diesel nur bis zu 6 Monate haltbar. Die gleichen Probleme mit der Diesel-Pest und dem möglichen Eindringen von Sauerstoff und Feuchtigkeit gelten hier.
Wichtige Hinweise zur Lagerung von Kraftstoffen:
* Luftdichte Lagerung: Unabhängig vom Kraftstofftyp ist eine absolut luftdichte Lagerung entscheidend für die Haltbarkeit.
* Temperatur und Licht: Lagern Sie Kraftstoffe an einem kühlen, dunklen Ort, um Temperaturschwankungen und Lichteinfluss zu minimieren.
* Additive: Spezielle Additive können die Haltbarkeit von Benzin und Diesel verlängern.
* Vorschriften: Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Lagerung von Kraftstoffen, insbesondere die erlaubten Mengen in privaten Haushalten und Fahrzeugen.
* Sicherheit: Lagern Sie Kraftstoffe niemals in ungeeigneten Behältern (z.B. Flaschen) und achten Sie auf gute Belüftung, um die Bildung von gefährlichen Dämpfen zu vermeiden.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 18:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich sehe die Sache entspannt:
Benzin im Plastikkanister: hält im Wochenendhaus für den Rasenmäher immer ca. 2-3 Jahre ohne Probleme bis ich nachtanken muss
Benzin im Metallkanister: zu Beginn von Corona hatte ich gut eingekauft, das ist noch nicht alles aufgebraucht, keine Probleme
Diesel: mein Sommerauto steht den Winter mit vollem Tank für 5 Monate. Ohne Probleme.

Mein Rekord war eine Maschine mit mindestens 10 Jahre altem Sprit, klar dass man sowas nicht wegschüttet. Lief alles gut, nur Tank voll nachgefüllt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
Was ich festgestellt habe: Bei längerer Lagerung von Super Kraftstoff (E5) im Plastekanister wird die Zündwilligkeit und auch die Leistungsausbeute bei Benutzung im (Zweitakt-)Motorrad in der Tat schlechter. Im Auto merke ich übrigens keinen Unterschied. Interessant dabei ist, daß schon verhältnismäßig wenig frischer hinzugetankter Kraftstoff genügt, um den negativen Effekt wieder zu eliminieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de