Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Moin,
Gestern in Erfurt beim Schrottdealer auf der Oldtema hab ich tatsächlich Teile einer Motek Schwinge zu einem Kurs , knapp über dem Preis eines Benzinhahns gefunden.
Stammt aus einer Auflösung einer Garage. Er konnte sich nicht vorstellen was das ist, daher der Schleuderpreis.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
17372829960266906757695437699678.jpg

Da hat mal einer versucht zu lackieren.
Die Zeitungsausschnitte zeigen noch DM-Preise.
Jetzt geht die Suche los.Die Bremsenabstützung/Halterung fehlt.
Schutzblech und Strebe werde ich ohnehin nach meinem Empfinden selber bauen.
Die Stoßdämpfer sollten eigentlich aufzutreiben sein, allerdings muß ich noch recherchieren welcher Typ und Länge.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Glückwunsch, bin da schon etwas neidisch :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Januar 2025 14:36 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Ruf doch mal den Volkmar an , der baut dir doch die Teile, die dir fehlen.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 16:04 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 216
Themen: 38
Alter: 60
Hätte ich jetzt auch gesagt.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
hier sieht man die Kleinteile recht gut abgebildet

http://www.motek-gespannbau.de/media/fi ... einbau.pdf


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 17:35 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Evtl. habe ich noch so eine Halterung für den Sattel, muß mal nachschauen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Januar 2025 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ich hab mich inzwischen bei Motek gemeldet.
Danke für den Tipp! Die Leute sind wirklich sehr nett dort.
Die Teile sind bestellt und werden demnächst gefertigt. Anhand der Nummer konnte auch geklärt werden, welche Stoßdämpfer reinkommen.
Was mir noch fehlt ist die Länge der Bremsleitung. Lenker soll der original ETZ bleiben.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 11:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mal so als unwissender - Wie viel wird denn für so eine Schwinge preislich aufgerufen?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 13:37 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 216
Themen: 38
Alter: 60
Kommt drauf an, ob gepulvert oder blank.
Sonderwunsch oder Standart.
Ich hab blank mit Sonderwunsch, glaube ich ca. 900,-€ bezahlt.
Wenn Du´s genau wissen willst, such ich die RE raus.
Gruß


Fuhrpark: ja

Zuletzt geändert von Keith am 15. Mai 2025 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 28. Januar 2025 15:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Preisliste


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 18. März 2025 11:08 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 12:01
Beiträge: 75
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
eine Frage meinerseits an dem Thema angelehnt. Wer weiß ob die TÜV Abnahme der Motek Schwinge über Paragraph 21 läuft und was der Eintrag in etwa kostet?

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 18. März 2025 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe eine solche Schwinge damals in die Rotax eingebaut. Da ich wusste das der TÜV in Hessen Probleme macht mit der Eintragung, habe ich mich vorher dort erkundigt. Aber ich fand einen Prüfer der ca. 1/2 Stunde eine Probefahrt gemacht hat mit weiteren Auflagen bezüglich der Anordnung von dem Bremssattel, Verlegung der Bremsleitung. Ihm war die Verzögerung zu gering. Mit Nachfolgender Verstellung der beiden Federbeine war er zufrieden.

Ohne Lenkungsdämpfer war die Rotax nicht fahrbar.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 19. März 2025 11:13 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo,
ich fahre in beiden MZ Gespannen eine Motek Schwinge.
Man bekommt beim Kauf der Schwinge von Motek ein Gutachten, damit geht es dann zum TÜV.
Dem Schwingen Bausatz liegt auch eine Anbauanleitung bei, habe alles so zusammen gebaut und ohne Probleme,nach einer ausgiebigen Probefahrt des Prüfers meine Eintragung bekommen.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 19. März 2025 19:08 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 216
Themen: 38
Alter: 60
Hallo,
ging bei mirt auch Problemlos.
Sogar ohne Probefahrt.
Einziges Problem, Volkmar hat immer noch die Gutachten vom Vorgänger Bünger.
Somit steht bei mir eine Motek Schwinggabel für MZ, Hersteller Bünger drin.
Auch kein Problem...


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 28. März 2025 19:08 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo,
soweit ich weiß sind das Büngerschwingen.
Steht bei mir auch so in den Papieren.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 2. April 2025 23:43 
Offline

Registriert: 12. März 2023 14:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Und wo ist das besondere ?
Das ist ja wie bei Vw und seinen DCC Fahrwerk!hatte ichj im Golf 8 :shock: :shock: !braucht kein Mensch und fährt trotztem


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 3. April 2025 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Kai 2:
Dein Post läßt mich ganz stark vermuten, daß Du noch nie Vorderradschwinge gefahren bist. Ob das einer "braucht" oder nicht, das sollte doch jeder für sich entscheiden. Und wenn ich etwas geil finde, dann brauch ich das auch 😉

Gruß, Frank


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 3. April 2025 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Treibstoff hat geschrieben:
@ Kai 2:
Dein Post läßt mich ganz stark vermuten, daß Du noch nie Vorderradschwinge gefahren bist. Ob das einer "braucht" oder nicht, das sollte doch jeder für sich entscheiden. Und wenn ich etwas geil finde, dann brauch ich das auch 😉

Gruß, Frank


Genau so sehe ich das auch, so ein Umbau ist keine Frage von schön oder nicht schön.
Jeder der Gespann fährt und den Vergleich hat möchte so eine Schwinge haben.
Außer man fährt immer im Schongang.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 4. Juli 2025 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
1751621626424312960181520153525.jpg

Heute gab's endlich ein Paket von Motek (Hat etwas über 5 Monate gedauert). Sogar das Gutachten ist dabei.
Jetzt noch die MZ Teile besorgen, wie Schutzblech Stoßdämpfer und Distanzstück der Achse.
Dann geht's ans Lackieren und zusammenbauen.
Kann bitte mal jemand die Länge der Bremsleitung messen.
Es soll der original Lenker bleiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Zuletzt geändert von Eisenschwein 1968 am 21. Juli 2025 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 21. Juli 2025 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
$matches[2]
Jetzt ist alles soweit, das der Umbau beginnen kann. Ein Prüfer ist auch gefunden.
Dateianhang:
175310584069593207150255674068.jpg

Der Ausgangszustand.

-- Hinzugefügt: 21. Juli 2025 16:04 --

Dateianhang:
17531098514716022514264127228600.jpg

Trotz rund 60.000 Gespannkilometern Sommer wie Winter sieht die Gabel noch überraschend gut aus. Kein merklich Spiel. Eventuell dem Tarrozi geschuldet. Die Melvin Stahlflex ist allerdings rum. Bremsscheibe hatte auch nur noch 4,4 mm. Aber eine neue liegt schon bereit.

-- Hinzugefügt: 21. Juli 2025 19:15 --

Dateianhang:
17531214952095731772269209945979.jpg
Passt. Lediglich die untere Gabelbrücke leicht und vorsichtig gespreizt. Als nächstes Schwinge und Dämpfer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 24. Juli 2025 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich finde es toll das motek , die Gutachten noch rausgibt.
5 Monate Wartezeit waren schnell oder zügig.
Habe Mal was von 12 Monaten + ++ gehört.
Schön das motek wieder liefert.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2025 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
20250722_145515.jpg
Dateianhang:
20250722_173355.jpg

Mittlerweile ist alles fertig. Das Schutzblech war ein wenig haarig und die Bremse hat sich etwas gegen das entlüften gewehrt.
Am Montag geht's zur Eintragung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2025 19:30 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4354
Themen: 226
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sieht wirklich gut aus!👍

Bin gespannt was du zum Fahrverhalten im Vergleich zur Telegabel sagst.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 25. Juli 2025 22:24 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 750
Themen: 8
Bilder: 0
Da die Zugstrebe ständig Bewegungen ausgesetzt ist, würde ich die Hutmuttern gegen selbstsichernde oder Kronenmuttern mit Splint tauschen. Ich würde auch keine Hutmutttern (welche Festigkeit haben die überhaupt?) an der Bremsscheibenbefestigung nutzen. Ebenso finde ich aus dieser Ansicht den Haltebügel für das Schutzblech zu kurz, die Radien/Abstände zum Reifen sehen von hier schlecht aus, es kann auch täuschen. Viel Spass bei unfallfreier Fahrt!


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Hutmuttern hab ich jetzt seit 12 Jahren an der Scheibe. Sind 8.8 er . Radius vom Schutzblech wird schon stimmen da es ein originales war. Ich hab es allerdings nur Fingerbreit zum Reifen gebaut, da es keine Enduro ist. Es gibt allerdings auch nur eine Strebe für alle Radgrößen, dir kann sich jeder nach belieben biegen.
Fahrverhalten : Du kannst den Lenker in jedem Geschwindigkeitsbereich mit 2 Fingern halten. Das Eintauchen der Gabel ist weg. Es läßt sich ohne Kraftaufwand lenken. Die Rückmeldung bei unebenen Straßen ist allerdings anders . Muß mich noch dran gewöhnen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
...
Fahrverhalten : ... Das Eintauchen der Gabel ist weg... Die Rückmeldung bei unebenen Straßen ist allerdings anders . Muß mich noch dran gewöhnen.

Moin,
das sieht so aus, als wären da Hinterradfederbeine verbaut, und da vermute ich, sind die Federn zu stark (ich hab dich jedenfalls nicht als 3 Zentner-Brocken in Erinnerung). Ich habe gute Erfahrungen mit den vorderen Federn der ES/2 in einer solchen Schwinge gemacht...ok, man muss dann natürlich auch noch die gespanntypischen, verchromten Schutzhülsen mit entsprechenden Verstellmuffen dazu kaufen, aber das Ergebnis rechtfertigt den kleinen (im Vergleich zu den bei Motek angebotenen Federbeinen) Aufpreis auf jeden Fall: Kein Hoppeln und Springen, sondern geschmeidiges Ansprechen der Vorderradfederung und Ruhe im Lenker...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Irgendwo hab ich welche von der /2 . Bin allerdings bis jetzt zufrieden. Aber werde ich das mal.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 26. Juli 2025 21:59 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 750
Themen: 8
Bilder: 0
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
... Das Eintauchen der Gabel ist weg. ... Muß mich noch dran gewöhnen.

Falls Du noch nie solo Vorderradschwinge gefahren bist: das ist völlig normal bei jeder VSchwinge, sie stellt sich dann auf. Es lässt sich gut ausnutzen wenn man ein Schlagloch rechtzeitig sieht, Vbremse ziehen und die Federung schlägt nicht durch.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Schwinge stellt sich auf, wenn die Bremse am Schwingenholm abgestützt ist wie bei der ES. Das ist hier aber nicht der Fall.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
dscheto hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
... Das Eintauchen der Gabel ist weg. ... Muß mich noch dran gewöhnen.

Falls Du noch nie solo Vorderradschwinge gefahren bist: das ist völlig normal bei jeder VSchwinge, sie stellt sich dann auf. Es lässt sich gut ausnutzen wenn man ein Schlagloch rechtzeitig sieht, Vbremse ziehen und die Federung schlägt nicht durch.


Ich sag mal so:
Bei Schwingenfahrwerken hab ich schon mal zugeschaut-
Mein erstes Gespann war eine ES 300. Und diverse 150er ES hatte ich auch mal und 250er ES und Berliner Roller.
Zur Zeit hab ich nur noch 2x 175er ES.
Vergleichbar mit der Motek sind die aber nicht. Die fühlt meiner Meinung nach präziser und leichtgängiger an.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 11:12 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen,
ich fahre bei meinem Wintergespann,
in der Motek Schwinge ,die hinteren Federbeine der Solo 251 und das funktioniert gut.
In meinem TS Gespann sind die Hakon von Motek.
Ich finde das ist identisch .
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 27. Juli 2025 13:01 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 750
Themen: 8
Bilder: 0
@ Eisenschwein
Dann bin ich erstaunt, dass dich das Verhalten einer Schwinge gegenüber der Telegabel beim Bremsen überrascht - es war zu erwarten.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 1. August 2025 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
War es so nicht. Die normale Schwinge macht sich beim Bremsen steif . Die Motek nicht wirklich - nur ein wenig. Mittlerweile hab ich ein wenig probiert. Es liegt an der Abstützung des Bremssattels. Man kann seine Position durch verlängern oder verkürzen der Abstützung verändern. Und somit nimmt auch das versteifen der Schwinge ab oder zu.
Federn hab ich getestet. Bestes Ansprechverhalten für mich bieten die progressiven.
Nach diversen Versuchen mit einstellen des Beiwagens, der Bremsabstützung , der Flatterbremse und Tests der Federn bin ich begeistert.
Verminderter Kraftaufwand beim Lenken, Bremsen, etwas mehr Comfort und verminderte Neigung zum Überkippen auf die rechte Ecke des Seitenwagens sowie weniger Lenkerflatten waren das Ziel.
Und das ist definitiv geschaft.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 1. August 2025 13:11 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Schwinge lohnt sich.
👍😊 Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motek - Schwinge erbeutet
BeitragVerfasst: 1. August 2025 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1117
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
meines Wissens nach ist die Art der Bremsabstützung verantwortlich dafür wie sich bei einer Schwinge die Front beim Bremsen verhält. Meine Eiertank-Kreidler hatte ein simples Profil auf der Schwinge und das Gegemstück auf der Ankerplatte. Das führte dazu, daß die Kreidler beim Bremsen vorne 'aufstieg'. Durch einen Anker wie an Deiner Schwinge lässt sich das mindern/verhindern. Nach meiner Kenntnis muß zur Vermeidung von Reaktionen die Stütze parallel zum Schwingenarm verlaufen. Das scheint mir in Deinem Fall nicht ganz gegeben. Aber wie gesagt: 'meines Wissens'. So richtig fit bin ich darin noch nicht.
Bei der Abstützung an meinem Big-Gespann ist diese Parallelität so ziemlich gegeben - der Schwingenarm ist gebogen, aber wenn ich Lager und Achse gerade verbinde scheint es der Fall zu sein:

Dateianhang:
IMG_3969.JPG


Ich jedenfalls empfinde die Front beim Bremsen recht neutral. Habe aber erst um die 4 tkm Erfahrung mit dem Big-Gespann.
Schöne Grüße, Bambi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de