Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon starke136 » 24. April 2025 11:44

Hallo Leute,

für meinen Umbau auf Scheibenbremse an der MZ habe ich sowohl originale MZ Bremspumpen als auch Grimeca Nachwendepumpen liegen, alle müssen erst überholt werden.

Rein optisch überzeugt mich natürlich die originale MZ Variante mit dem runden Bremsflüssigkeitsbehälter und dem MZ-Schriftzug.

Aber wie sieht es technisch aus?
Hat jemand Erfahrungen damit? z.B. besserer Druckpunkt, sanfter o. stärkerer Biss u.ä. im Vergleich der beiden Bremspumpen?

Beste Grüße,
Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4314
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon ETZ250Greiz » 24. April 2025 14:44

Zur Grimeca kann ich nichts sagen.
Ich habe meine originale MZ-Bremse vor einigen Jahren selbst regeneriert (Bremszylinder und Bremssattel komplett zerlegt) und bin auch nach ca. 6 Tkm noch voll zufrieden. Ich brauche nur zwei Finger um das Vorderrad bei trockenem Asphalt zum Blockieren zu bringen und trotz hartem Druckpunkt ist sie sehr gut dosierbar. Absolut sauberes Arbeiten bei der Instandsetzung und ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre sind obligatorisch und letzteres schnell gemacht. Leider weiß ich nicht mehr, welche Bremssteine ich verbaut habe. Wahrscheinlich organische. Es waren jedenfalls keine billigen. An der Scheibe ist (noch) kein Verschleiß festzustellen.
Gruß Ulli
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 25. April 2025 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1083
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon DWK » 24. April 2025 15:06

Ich habe beide Pumpen im Einsatz. Die mit dem runden Behälter an der ETZ und die Grimeca an der 125er 4Tackt RT, beide mit Stahlflex.
Druckpunkt ist für mich bei beiden gut, beide Fahrzeuge bremse ich mit 2 Finger.
Druckpunkt und Bremskraft empfinden ja viele unterschiedlich. Was der eine gut findet reicht dem nächsten nicht oder ist zu viel.

An der ETZ finde ich den runden Behälter eigentlich passender.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2729
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon MrSchaf » 24. April 2025 16:20

Ich habe an meiner MZ Grimeca HBZ mit Stahlflex Leitung von Güsi und einen neuen Brembobremssattel. Verbaut sind die günstigsten MZA Bremsbeläge (schont die Scheibe, Beläge halten ca 10t km).
Die Scheibe hatte 4.9mm als ich sie verbaut hatte.
Jetzt noch 4.7mm.

Das ganze fahre ich jetzt 47000km.

Ich kann damit problemlos Stoppies machen bzw das Rad blockiert. Es ist trotzdem gut dosierbar.

Die Originalen HBZ sabbern gerne konstruktionsbedingt nach jahrelangem Einsatz. Der Kolben weitet die Gleitfläche oval aus mit der Zeit. Hat keine Führung mehr und dann können die Ringe nicht mehr vernünftig abdichten.

Zuvor hatte ich immer Ärger damit. Seit Grimeca nicht mehr. Den habe ich damals neu bei Güsi gekauft gehabt. Glaube das war der letzte damals.

Übrigens warum auch immer haben die originalen Brembo HBZ (erstes Jahr ETZ250) nicht so ein Problem.
Als ich die Maschine von meinem Vater instandgesetzt habe, habe ich nur Bremsflüssigkeit gewechselt und keinen Sattel oder HBZ zerlegt. Er ist damit auch schon gute 10t km wieder gefahren.

Mfg Steven

Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91
MrSchaf

 
Beiträge: 414
Themen: 7
Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon muffel » 24. April 2025 19:17

Moin Karsten,

ich nutze an meiner ETZ dieses runde Geschwür, war halt ab Werk so dran.

Wenn diese Variante vernünftig regeneriert ist funktioniert es schon, von der Qualität sind die eckigen Teile allerdings besser. Du kannst auch im Japanerregal schauen, die Kolbengröße sollte natürlich passen um die hydraulische Übersetzung nicht zu versauen. Ein Vorabgespräch mit einem Prüfer kann auch nicht schaden.
Der Axel aus dem Forum hat das an seiner TS so realisiert und auch eingetragen. Bremst hervorragend, reichlich Ersatz verfügbar, sieht gut aus.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5557
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Steffen G » 24. April 2025 20:08

Hi!
Ja, so ist auch meine Erfahrung.

Die DDR-Brems-Geberzylinder waren zu DDR-Zeiten schon oft nach kurzer Zeit undicht.
(1 Jahr vielleicht). Da man keine Ersatzteile bekommen hat, oder schlecht, hab ich da oft Motorräder gesehen,
wo der Lappen um den HBZ gewickelt war, dass es nicht auf die Kleidung tropft.

Aktuell hab ich an der AWO so einen regenerierten DDR-HBZ, das hat mal jemand hier aus dem Forum gemacht,
ich weiss nicht mehr wer, das ist bestimmt schon 8 Jahre her,
der ist dicht.

An der ETZ hab ich so einen eckigen, bei FEZ gekauft,
damit ist das ein Originalersatzteil.
Auch der funktioniert gut.

Die sind eigentlich von der Bremswirkung gleich.

Bei dem FEZ-Ding ist halt das Spiegelstab-Gewinde M 10 x 1,25, wie bei vielen asiatischen Teilen.
Da muss man sich was einfallen lassen.

Was dann noch ist, die Eckigen haben einen besseren Bremslichtschalter als die DDR-Teile.
Das ist so ein richtiger Microtaster,
der funktioniert sehr zuverlässig.
Ich glaub man muss da aber kleinere Kabelschuhe ansetzen....

Ist aus meiner Sicht eigentlich gleichwertig,
also überholter DDR-HBZ, wenn es gut gemacht ist,
oder eckiger.

Hat beides gewisse (kleine) Vor- und Nachteile.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1765
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Wladimir » 25. April 2025 06:28

Moin,

ich habe komplett auf Brembo bzw. Grimeca umgerüstet, weil ich an der Bremse keine Kompromisse machen möchte. Ohne Vorderradbremse ist die Karre halt schlecht zum Stehen zu bringen.

Die Überholungen der DDR-Teile scheinen bei einigen zu funktionieren, bei mir waren die regelmäßig wieder undicht.

Deswegen mittlerweile Bremssattel von Brembo am Rad und Grimeca Bremspumpe. Fühlt sich knackig an, ist absolut dicht und die Ersatz- bzw. Verschleißteile sind verfügbar.

Grüße, Wladimir.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 295
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 19:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Chrissy110 » 25. April 2025 11:09

Hej, ich habe an meiner Skorpion Tour Grimeca dran.
Ich kenne tatsächlich auch nur Grimeca an meiner,somit kann ich keinen vergleich bringen.
Mein HBZ hinten war nun länger defekt.Habe ihn wieder gegen Grimeca getauscht und bis soweit zufrieden. DLzG✌️
Die Chrissy


"Du musst die Veränderung sein, die du in der Welt sehen willst"
(MAHATMA GANDHI)

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour 1998
Chrissy110

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 24. Juni 2024 08:04

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Stephan » 25. April 2025 11:39

Die Grimeca-HBZ sind hartcoatiert, die MZ-HBZ sind nicht oberflächenbehandelt. Daraus resultieren die oben genannten Probleme.

Schau, ob du noch vernünftige Dichtsätze für die Grimeca findest. Ansonsten das Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass es bei Brembo in ein paar Jahren noch ersatzteile gibt, wenn es sie denn braucht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Emmentaler250 » 25. April 2025 12:14

Ich kann nur den Umstieg auf Dot 5 empfehlen.
Habe meine originale MZ HBZ + Zange komplett gereinigt, neu abgedichtet und einen neuen Standard-Bremsschlauch verwendet. Seit über einem Jahr habe ich keine Probleme mehr.
Wichtig ist, dass die Oberflächen gut gereinigt werden, damit die Dichtungen lange halten.

Habe einen guten Druckpunkt + top Dosierbarkeit und die Bremsflüssigkeit muss nicht mehr getauscht werden.

Fuhrpark: ETZ 150 89
ETZ 250 88
Emmentaler250

 
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert: 16. September 2022 13:28

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Harry74 » 27. Juli 2025 08:42

Einen schönen Sonntagmorgen an alle,

bei unserem derzeitigen Wiederaufbau der ETZ 250 meines Sohnes stehen wir grade beim Thema Bremspumpe / HBZ. Der gebrauchte originale MZ-HBZ wurde neu lackiert, hat nen neuen Behälter sowie neue Dichtringe und einen Seegerring statt des Drahtrings erhalten.

Gestern hat sich nach einem ersten Test Ernüchterung breitgemacht, da die Bremsflüssigkeit am Kolben des HBZ rauslief. Wir werden das heute mal mit einem Wellendichtring mit Doppellippe testen.

Falls das alles nicht funktioniert, wirds wohl eine neue Bremspumpe werden müssen... Für diesen Fall bin ich mir unsicher zwischen Brembo (z.B. PS13) und Grimeca.
Originale Grimeca scheint es ja nicht mehr zu geben, oder?
Wie kann man unterscheiden, ob ich einen originalen (gebrauchten) Grimeca vor mir habe oder einen China-Nachbau? Der Preis allein wird ja nicht das ausschlaggebende Kriterium sein...

Gibts vielleicht noch andere Alternativen?

Oder wäre hier im Forum jemand bereit, einen originalen Grimeca abzugeben?


Danke schonmal und beste Grüße

Peter

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Bonsai-User » 27. Juli 2025 20:59

Hallo

Ich bin bei meiner TS150 auf den MZ Sattel geblieben aber habe mir die Armaturen und HBZ einer KTM RC125/200/390 zugelegt. Alles Top damit und nix undicht. Der Kolben ist 12mm und somit nur 0,6mm kleiner als der originale.

Grüße
Keule

Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1
Bonsai-User

 
Beiträge: 236
Themen: 23
Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Svidhurr » 28. Juli 2025 11:59

Ich habe schon einige originale HBZ überholt. Die funktionieren super, wüsste nicht, was die Anderen besser machen könnten?

Was mir aber aufgefallen ist, das die Nachbauten der Hebel ungenau in der Länge sind, was den Druckpunkt betrifft.
Sind zwar nur Millimeter, aber wenn zu kurz, dann späterer Druckpunkt und man hat das Gefühl das die Bremse Luft im System hat,
weil der Hebel sich fast bis Anschlag durchziehen lässt. Aber Luft ist es nicht, da es beim Pumpen nicht besser wird.
Hatte schon an mir gezweifelt, was ich da Falsch gemacht habe. Eher aus Zufall, einen anderen Bremshebel genommen
und das Problem war gelöst. Plötzlich zog die Bremse im ersten Drittel und es passte wieder.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon starke136 » 28. Juli 2025 12:13

Harry74 hat geschrieben:Einen schönen Sonntagmorgen an alle,

bei unserem derzeitigen Wiederaufbau der ETZ 250 meines Sohnes stehen wir grade beim Thema Bremspumpe / HBZ. Der gebrauchte originale MZ-HBZ wurde neu lackiert, hat nen neuen Behälter sowie neue Dichtringe und einen Seegerring statt des Drahtrings erhalten.

Gestern hat sich nach einem ersten Test Ernüchterung breitgemacht, da die Bremsflüssigkeit am Kolben des HBZ rauslief. Wir werden das heute mal mit einem Wellendichtring mit Doppellippe testen.

Falls das alles nicht funktioniert, wirds wohl eine neue Bremspumpe werden müssen... Für diesen Fall bin ich mir unsicher zwischen Brembo (z.B. PS13) und Grimeca.
Originale Grimeca scheint es ja nicht mehr zu geben, oder?
Wie kann man unterscheiden, ob ich einen originalen (gebrauchten) Grimeca vor mir habe oder einen China-Nachbau? Der Preis allein wird ja nicht das ausschlaggebende Kriterium sein...

Gibts vielleicht noch andere Alternativen?

Oder wäre hier im Forum jemand bereit, einen originalen Grimeca abzugeben?


Danke schonmal und beste Grüße

Peter


Hallo Peter,

Ich habe drei Originale Grimeca Handbremspumpen von bzw für MZ. Ich bin mir aber nicht sicher welcher für welches MZ Modell ist.
Bei allen sind die Kolben beweglich.
Wenn du daran interessiert bist, sag Bescheid 😉

Liebe Grüße,
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4314
Themen: 224
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Aynchel » 28. Juli 2025 15:30

Nägel mit Köpfen machen und das uralte Gelump über Bord werfen

https://www.scooter-and-service.de/shop ... arz-12-7mm

Dazu einen hydraulichen bremslichtschalter zB

https://ebay.us/m/AfLDgI

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Konstantin » 28. Juli 2025 17:29

Die Dichtheit am Original HBZ steht und fällt mit der entsprechend richtigen Dichtung. Seit ich diesen komischen pseudogummisimmering durch einen passenden echten Simmering ersetzt habe ist der HBZ seit 5 Jahren dicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon trabimotorrad » 28. Juli 2025 17:47

Aynchel hat geschrieben:Nägel mit Köpfen machen und das uralte Gelump über Bord werfen

https://www.scooter-and-service.de/shop ... arz-12-7mm

Dazu einen hydraulichen bremslichtschalter zB

https://ebay.us/m/AfLDgI


Au die Handbremspumpe gefällt mir aber gut, fast so gut, wie die hier:

Bremspumpe Nissin Ttemu.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon ea2873 » 28. Juli 2025 17:58

trabimotorrad hat geschrieben:Au die Handbremspumpe gefällt mir aber gut, fast so gut, wie die hier:


und nicht vergessen, eine andere Bremspumpe die vom Original abweicht muss eigentlich eingetragen werden. Temu liefert sicher die passenden TÜV Unterlagen gleich mit.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Steffen G » 28. Juli 2025 18:11

ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Au die Handbremspumpe gefällt mir aber gut, fast so gut, wie die hier:


und nicht vergessen, eine andere Bremspumpe die vom Original abweicht muss eigentlich eingetragen werden. Temu liefert sicher die passenden TÜV Unterlagen gleich mit.


Hi!
Das kann ich nicht bestätigen.
Und ich hab hier bestimmt den pingelichsten TÜVer in ganz Sachsen.

Bei dem war meine ETZ bestimmt schon 3 x damit.

Da war dann immer sowas wie Kettenschlauch bissel eingerissen,
Typenschild fehlt,
2. Spiegel muss ran,
Kennzeichen gerissen,
also der hält mich immer in Bewegung.

Aber zu dem China-HBZ hat er noch kein Wort gesagt.

Gut, der ist von FEZ,
und damit gilt der als Originalersatzteil.
Vielleicht weiss der Prüfer das auch.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1765
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Aynchel » 28. Juli 2025 20:53

Das muß Hand und Fuß haben, denn es hängt nicht nur die eigene Gesundheit dran
Also keine China Pumpe von der Resterampe
Ansonsten blickt das doch eh keiner mehr

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 439
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 11:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon trabimotorrad » 28. Juli 2025 20:54

ea2873 hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Au die Handbremspumpe gefällt mir aber gut, fast so gut, wie die hier:


und nicht vergessen, eine andere Bremspumpe die vom Original abweicht muss eigentlich eingetragen werden. Temu liefert sicher die passenden TÜV Unterlagen gleich mit.


...darum viel Vergnügen mit dem Gutachten von Nissin, das diese Bremspiumpe an der MZ ETZ 250 und 251 verbaut werden darf :rofl:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon muffel » 28. Juli 2025 22:00

Eine Frage an die Fremdfabrikatsverwender, welche Kupplungsamaturen verwendet ihr?
Ich stelle es mir optisch sehr unschön vor, wenn Kupplungs- und Bremsseite mit unterschiedlichen Hebeln bestückt sind.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5557
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Nr.Zwo » 29. Juli 2025 08:39

Moin,

ich habe bei mir die Domino Kupplungsarmaturen verbaut, sollte die gleiche wie an späteren Nachwende-Modellen sein.
Des weiteren habe ich mittlerweile auf Brembo PS13 umgebaut, da ich mir eine bessere E-Teil Versorgung davon verspreche, natürlich mit der passenden Brembo-Zange da diese auch im uralt-Zustand immer noch besser funzen als die MZ-Zangen (meine Erfahrung) und massenhaft als Gebrauchtteil aus Guzzi z.B. verfügbar sind.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Harry74 » 29. Juli 2025 09:27

Guten Morgen

und danke an alle, die sich so zahlreich mit meinem Anliegen auseinandergesetzt haben.

Nach dem Wechsel des äußeren Dichtrings auf einen Doppellippen-Wellendichtring ist der Hauptbremszylinder endlich dicht. :)
Die Bremse wurde inzwischen entlüftet und baut auch Druck auf.

Gestern haben wir alles an das Vorderrad montiert und die Bremsbeläge eingebaut und damit hat sich ein neues Problem aufgetan, zum dem ich bitte eure Hilfe benötige...

Am Rad ist ein originaler MZ-Sattel und eine neue Floater-Bremsscheibe von NG Brakes mit KBA-Zulassung verbaut:
$matches[2]

$matches[2]


Die Scheibe hat eine Stärke von ca. 5,5 mm; ohne Beläge ist ist entsprechend Luft zum Sattel:
$matches[2]

$matches[2]


Wir haben mit gebrauchten Belägen von DDR-Zeiten getestet, damit schleift die Scheibe ein wenig. Der maximale Abstand zwischen den beiden Bremkolben beträgt ca. 19,9 mm (ist etwas schwierig zu messen da die Spitzen des Messchiebers grade so bis an die Bremskolben reichen). Die beiden alten Beläge zusammen bringen es auf ein Maß von 14,7 mm.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]


Die neuen Beläge kommen auf eine Gesamtbreite von ca. 18,3 mm. Zuzüglich der Bremsscheibe von 5,5 mm sind das 23,8 mm; der Bremskolbenabstand beträgt aber nur max. 20 mm. Also gehen die neuen Bremsbeläge nicht rein....
Gesamtbreite_neue_Belaege.jpg

Belaege_neu.jpg


Was haben wir falsch gemacht? Angeblich soll die Scheibe nur für originale MZ-Sättel geeignet sein. Die Bremsbeläge sollen auch für den MZ-Sattel passen.
Die beiben Bremskolben gehen auch nicht weiter zurück. Die Bremskolben waren sauber und wurden nach dem Ausbau mit neuen Dichtungen und neuen Staubschutzmanschetten versehen.

Könntet ihr uns bitte weiterhelfen?

VG und ein großes Dankeschön
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2025 14:40

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Nr.Zwo » 29. Juli 2025 10:23

Hmm, auf deinem Bild sieht es so aus als wenn die Kolben noch ein Stück rausstehen, sind die schon auf Anschlag drin?
Ansonsten wurden in der Nachwendezeit auch die Bremszangen und Scheiben verändert, vielleicht ein ungünstige Teile-Mischung (Kolben zu hoch)...?
Vielleicht ließt ja ein über die Unterschiede wissender hier mit?

-- Hinzugefügt: 29/7/2025, 10:24 --

Ich geh mal in die Garage messen...

-- Hinzugefügt: 29/7/2025, 11:02 --

Ich habe mal kurz gemessen, kann aber auch sein das die Kolben auch hier schon fest sind...
Fotos vom Messschieber bringen auch nix da noch analog und ich schon Probleme hatte das mit den Augen zu erkennen ;-)

Ich denke allerdings das irgendwas bei 24 bis 25mm normal sein sollte, vor allem da ich nur Bremsklötzer mit 9mm Stärke finden konnte.
Sattel MZ-alt.jpg

Sattel MZ-neu.jpg

Brembo P2 F08.jpg


-- Hinzugefügt: 29/7/2025, 11:12 --

Hier auch einmal Fotos vom Brembo HBZ und der dazu passenden Kupplungsarmatur.
Vorteil hier wäre auch das der Teil der Lenkerklemmung mit dem Spiegelgewinde Austauschbar ist und mit verschiedenen Gewinden verfügbar ist/oder jedenfalls war.
Sollte also wieder mal ein Spiegelgewinde ausreißen tauscht man einfach das kleine Stück Alu ;-)
Brembo P13-1.jpg

Brembo p13-2.jpg

Domino 1.jpg

Domino 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1609
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Stephan » 29. Juli 2025 13:39

starke136 hat geschrieben:
Hallo Peter,

Ich habe drei Originale Grimeca Handbremspumpen von bzw für MZ. Ich bin mir aber nicht sicher welcher für welches MZ Modell ist.
Bei allen sind die Kolben beweglich.
Wenn du daran interessiert bist, sag Bescheid 😉

Liebe Grüße,
Karsten


Hallo Karsten, nur die rechte Pumpe wurde bei MZ in zwei Variationen eingesetzt, Bei Saxon und 125ern die Ausführung mit dem Spiegelgewinde in der Schelle und bei den Skorpionen und 660ern mit dem Spiegelgewinde neben dem Flüssigkeitsbehälter.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Steffen G » 29. Juli 2025 18:18

Harry74 hat geschrieben:Guten Morgen


Gestern haben wir alles an das Vorderrad montiert und die Bremsbeläge eingebaut und damit hat sich ein neues Problem aufgetan, zum dem ich bitte eure Hilfe benötige...

Am Rad ist ein originaler MZ-Sattel und eine neue Floater-Bremsscheibe von NG Brakes mit KBA-Zulassung verbaut:

Die Scheibe hat eine Stärke von ca. 5,5 mm; ohne Beläge ist ist entsprechend Luft zum Sattel:

Könntet ihr uns bitte weiterhelfen?

VG und ein großes Dankeschön
Peter


Hi!

Das sind doch bestimmt die Bremsscheiben, die mal hier im Forum vorgestellt wurden.

Ich glaub original war mal 5mm an der ETZ.
Da dürften die neuen etwas stärker sein.

Mach mal den Dreckrand von den Bremskolben weg, das sieht ja schon übel aus.
Schön in der Mitte läuft die Scheibe ja, so wie ich das sehe.
Kann auch sein, dass es da verschiedene Bremssättel gibt, wo welche weiter öffenen.

Ansonsten,
wenn die Scheibe zu dick ist, das lässt sich ja sinnvollerweise nicht ändern,
müssten dann die Beläge dünner werden.
Ehe du hier nochmal hunderte € reinsteckst.

Schau einfach mal,
ob du dünnere Beläge bekommst,
oder lass dir was anderes einfallen...
es gibt da ja einige Möglichkeiten :D

Nu aber schnell weg hier :versteck:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1765
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

Beitragvon Harry74 » 29. Juli 2025 21:02

Steffen G hat geschrieben:Mach mal den Dreckrand von den Bremskolben weg, das sieht ja schon übel aus.

... hallo Steffen, an den Bremskolben ist kein Dreckrand dran...
Oder meintest Du die Abdrücke der Bremskolben auf den alten Bremsbelegen?

VG Peter

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2025 22:44 --

Das Problem mit den Bremsbelägen hat sich inzwischen geklärt... es war "hausgemacht" :oops:

Die Bremskolben ließen sich per Hand doch noch weiter zurückdrücken, sodass der Abstand zwischen den Bremskolben (ohne eingestzte Beläge) nun 25 mm beträgt und die neuen Bremsbeläge von ihrer Stärke her passen.
An den Rändern (siehe Pfeile) steht das Stahlblech der Trägerplatte beidseitig ca. 1,5 mm über das Belagsmaterial hinaus.
Dort habe ich jeweils ca. 0,3 mm weggenommen; damit lassen sich die Bremsbeläge leichter einsetzen als vorher...vielleicht haben wir es beim Lackieren des Bremssattels auch mit der Farbe etwas zu gut gemeint.
Belaege_neu_angepasst.jpg


Nun gehen auch die Bremskolben wieder in die Grundstellung zurück, vorher klemmte die Trägerplatte des Bremsbelag im Bremssattel etwas und die Bremskolben erreichten nicht ihre Ausgangsstellung.

Danke an alle Helfenden!

VG
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Harry74

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2025 14:40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste