Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 11:37
Beiträge: 154
Themen: 10
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Hallo,
muss man einfach gesehen haben.
Einfach köstlich, die Verbindung zwischen Kuba und der Marke MZ zu sehen. Die vielen glücklichen Gesichter der Besitzer und Fans sind einfach Spitze!
Sólo tienes que verlo. Es maravilloso ver qué conecta a Cuba con la marca MZ. ¡Las muchas caras felices de los propietarios y fanáticos es simplemente genial!

https://www.youtube.com/watch?v=V1pFNSIKzZk

¡Entretenimiento feliz!
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 17:15 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Herrlich! :tanz:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 11:42
Beiträge: 379
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Einfach geil!
Die DDR scheint in Kuba weiter zu leben!

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dort ist die MZ heute immer noch das, was sie in der DDR immer sein sollte und war. Ein großer Beitrag zur Motorisierung der Bevölkerung. 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Dateianhang:
no la tiene nadie.jpg


Auf den besonderen Tankdeckel anspielend bekräftigt der kubanische Miguelito (deutsch: "Michel") vor lauter Aufregung:

Zitat:
Mira, nadie la tiene.
¡No la tiene nadie!
Mira, no la tiene nadie!


Was soviel heisst wie:
Zitat:
"Schau mal, niemand hat es.
Das hat niemand.
Schau mal her, sowas hat hier kein Mensch!"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Danke für die Aufklärung! :ja: Ich dacht mir immer: "Was willer denn?" :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2025 22:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich finds megaklasse! :) Wie die Jungs drauf sind, toll!!! Und die Maschinen sind supergepflegt. Klar, die werden in Kuba auch genug gute Mechaniker haben. Die ETZ 250 scheint da super beliebt zu sein. Lieht wohl daran, dass die meisten kubanischen Gastarbeiter genau in der Modelllaufzeit der der ETZ 250 ab 1981 in der DDR waren. Was ich übrigens kaum bis gar nicht gsehen habe_ 150er Modelle. .... ach ja, und typisch Kuba ;) schicke Frauen überall :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
rausgucker hat geschrieben:
Ich finds megaklasse! :) Was ich übrigens kaum bis gar nicht gsehen habe_ 150er Modelle. .... ach ja, und typisch Kuba ;) schicke Frauen überall :)

Für viele Jugendliche war der Preisunterschied 150er/250er durchaus ein Thema, für die Kubaner weniger.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2025 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
rausgucker hat geschrieben:
Klar, die werden in Kuba auch genug gute Mechaniker haben.



In der Tat! Hier zum Beispiel wird eine Drehbank während eines Stromausfalls (sogenannter "apagón", [1, 2]), die immerwieder vorkommen und manchmal mehrere Tage dauern können, mit der Hand betrieben:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Gute Schweisser haben sie auch noch, wie dieser sogenannte "Tanque con chichón" (Tank mit Beule) bezeugt, als Gegenmassnahme zum Verbot, beim Tanken zusätzliche Behälter zu befüllen:

Dateianhang:
El Tanque con Chichón.png


Übrigens, die von Touristen oft bewunderte Allgegenwart von Oldtimern auf Cuba hängt bekanntlich mit den hohen Auflagen beim Import von Fahrzeugen und Ersatzteilen zusammen. Neulich hat die cubanische Regierung den Austausch von Oldtimern (inkl. Motorräder) gegen ausgemusterte Fahrzeuge zugelassen und die Einfuhrregelungen gelockert ([3]).


[1] https://elpais.com/america/2025-03-15/u ... cadas.html
[2] https://cubaheute.de/2025/03/15/blackout-in-kuba/
[3] https://cubaheute.de/2025/03/17/oldtime ... eugtausch/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2025 21:52 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 792
Themen: 8
Bilder: 0
Mexicano, im verlinkten Video in Deinem Beitrag #1, was hat es mit diesem weißen Gegenstand am rechten Schwingenlager auf sich, zu sehen in Minute 0:22, 3:18, 5:55 und 7:12 an verschiedenen MZ? Ist das ein GPS-Sender? Ein Öler scheidet wohl aus bei der perfekten Kettenkapselung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2025 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2748
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das könnte eine Abstützung sein, um den Motorschuh zu entlasten. Beim Gas geben neigt der Motor ja nach rechts zu ziehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2025 23:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Genau, das ist ein Motorausbrechverhinderungselement.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de