Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 1. August 2025 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

In der Varadero haben sich noch gut 5l Sprit befunden, die ich heute mal abgelassen hab. Die Brühe (ursprünglich mal E5, aber eben von 2015) is milchig-trüb mit Grünstich. Bärbel möchte ich sie nur ungern antun. Also: Wie und wo entsorge ich dieses Gelumpe ordnungsgemäß? Im Sprit befindet sich noch ein "verflüssigtes Messingsieb", was sich über die Jahre aufgelöst hat (Reste hab ich heute auch raus gezogen), daher vermutlich auch die grüne Färbung. Der Hahn is im Übrigen auch durch (sperrt nich mehr ab) und nichma direkt reparabel, da vernietet. Ganz toll. Nich. Kostet bei Honda auch nur nen kleinen dreistelligen Betrag 🙈

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 1. August 2025 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ordnungsgemäss wäre,
das Zeug in einen alten Kunststoff- Kanister abfüllen,
und beim Schadstoffmobil /Schadstoffsammlung abzugeben.

Du bezahlst das eh mit deinen Abfallgebühren.
Die fragen was im Kanister ist,
mehr wollen die nicht von dir.
Du kannst da 10 Liter pro Stoff abgeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 1. August 2025 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Man kann es aber auch nehmen, um die Lötlampe anzuzünden, Drahtsiebluftfilter auszuwaschen und ähnliches. Für mich persönlich gibt es keine "Schadstoffe". Mir ist noch immer was eingefallen, was man damit anstellen könnte. Selbst das Beimischen zum Kraftstoff ist, wenn man die jeweilige Teilmenge gering hält, kein Problem. Den 60 Jahre alten Sprit aus meiner DKW habe ich standesgemäß in der MZ verfahren. Im Nachhinein muß ich sagen, ein Dieselmotor hätte sich mehr darüber gefreut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 06:22 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 535
Wohnort: Süd-West-Pfalz
In kleinen Portionen im Auto verheizen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Jeweils nen halben Liter davon pro Tankfüllung in der MZ verfeuern. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 08:01 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
würde es auch mit 20% Beimischung in die MZ tun.... früher als man noch jünger und immer knapp bei Kasse war, hat man doch alles in die MZ gekippt und es ging trotzdem, ich weiß von jemandem der sogar Reste von Heizöl beigemischt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 08:05 
Offline

Beiträge: 626
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
sogar Katalytbenzin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Na, wenn das so is, wirds natürlich wohl dosiert seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt. Ich hab in jungen Jahren vieles in den Tank gekippt, aber altes Benzin war nich dabei 🙈

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 09:45 
Offline

Beiträge: 1517
Altes Benzin ist nicht schlimm. Doch meist sind viele Rost und dreckanteile drinn. Dann ist es ungünstig. Ich habe so schon genügend mit Tankreinigung zu tun,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 10:10 
Offline

Beiträge: 2686
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hab auch diesen Sommer altes Benzin in der ETZ verfeuert.
Der Sprit war ca 4 Jahre alt und in einem Moped was Sommer wie Winter unterm Carport steht drinnen.

Hab ich 1 Teil alt zu 2 Teile neu vermischt.


Ich würde an deiner Stelle aber den Sprit noch durch einen Kaffeefilter jagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Vorher filtern ist schon keine schlechte Maßnahme. Ich nehme einen Siebtrichter zum Tanken zu Hause. Gat immer gereicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Filtern is klar. Vielleicht kann ich mir aus dem Inhalt des Filters wieder ein Messingnetz stricken :lach:

@Vergasernadel
Was empfiehlst du für dne restlichen Schmodder im Tank? Mischung aus Rost, Messingrückständen und nem Schluck altem Sprit (ca 1l, Behälter für Altbenzin hat nur 5l gefasst)?

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Na abfackeln in einer Feuerschale oder ähnlichem. Dann in den Hausmüll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 11:26 
Offline

Beiträge: 1517
Man könnte in alte Ölflasche machen und in Restmüll. Wird sowieso verbrannt. Geht auch in grössere Menge werkstattpapier. Die Gase entweichen. Es bleibt Ölmodder übrig. Falls man sich den weg zum Schadstoffmobil sparen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 11:35 
Offline

Beiträge: 936
Wohnort: Bi uns to hus.
In die Altpapiertonne und im Hochsommer mit offenem Deckel stehen lassen.
Ist dann auch bald weg. ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
zweitakt hat geschrieben:
In die Altpapiertonne und im Hochsommer mit offenem Deckel stehen lassen.
Ist dann auch bald weg. ;-))

Genau... und dann kommt ein Raucher vorbei... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 12:14 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
In den Rasenmäher schütten! Läuft super. Hatte ich erst gerade. 5 Liter Uraltbenzin in seltsamster Dunkelfärbung und stechendem Geruch. Der Viertaktrasenmäher mit 175ccm von Briggs&Stratton verarbeitet das ohne Probleme. Für einmal Rasenmähen brauch ich knapp über zwei Liter (ist ein großer Balkenmäher) - zweimal das Grundstück abgegrast und der Sprit ist weg. Ist auch gesetzeskonform ;)
Der Rasenmähermotor ist allerdings auch eine recht grobe und robuste Maschine, da richtet der alte Sprit keinen Schaden an. Ansonsten kann man mit kleinen Altspritmengen durchaus auch mal eine Feuerschale in Gang bringen etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 276
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
vergasernadel hat geschrieben:
Man könnte in alte Ölflasche machen und in Restmüll.


Ölflaschen dürfen doch nur restentleert in den Restmüll?

-- Hinzugefügt: 2/8/2025, 13:00 --

ea2873 hat geschrieben:
früher als man noch jünger und immer knapp bei Kasse war, hat man doch alles in die MZ gekippt und es ging trotzdem


Früher war das aber auch noch ein anderer Sprit...das kann man mit der Plörre von heute nicht mehr vergleichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 13:52 
Offline

Beiträge: 1517
Jaja, mit dem Dürfen und Nichtdürfen ist das immer so eine Sache……


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 15:41 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bei uns im Ortsblättel stehen immer Termine, wo man solchen Sondermüll abgeben kann. Da kommt dann so ein kleiner LKW mit entsprechenden Fässern drauf.

Die nehmen auch alte Lacke, Verdünnungen, Öle, Kraftstoffe und Behälter mit unbekanntem Inhalt bis 5l kostenfrei.

Dann gibt es auch noch, neben dem Zwischenlager für Sondermüll (bei dem man gewisse Mengen auch kostenfrei abgeben kann) die Kauflandtankstelle in Freiberg. Da wird man auch Altöle usw. kostenfrei los. Da hab ich letztens erst 30l entsorgt.

Klar könnte man das auch irgendwie verfeuern - das würde ich aber nicht in der Nähe meines Grundstückes machen. Vor allem, da es mehr als eine Möglichkeit gibt, den Kram kostenlos loszuwerden ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 352
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Ab in den Rasenmäher mit der Plörre und ab dafür


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Uraltbenzin is was anderes wie die neue 3 Jahre alte Hexenbrühe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Das eine ist diese seltsame Frage aber manch Tipp ist ja noch viel seltsamer. Ist das Wetter so Scheixxe bei euch ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 17:17 
Offline

Beiträge: 94
Wohnort: Leipzig
Luzie hat geschrieben:
Das eine ist diese seltsame Frage aber manch Tipp ist ja noch viel seltsamer. Ist das Wetter so Scheixxe bei euch ?

Wundere mich auch. Und nein, das Wetter ist ganz gut...
Viele Grüße
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 18:08 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Wetter ist eher durchwachsen. Wir haben in Thüringen knapp 19 Grad - und es regenet recht häufig ...

Was ist schlecht an dem Tipp, alten Sprit in einem robusten Rasenmäher zu verwenden? Für den EInsatz in Motoren war das Benzin doch soundso gedacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 18:22 
Offline

Beiträge: 2686
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
Das Wetter ist eher durchwachsen. Wir haben in Thüringen knapp 19 Grad - und es regenet recht häufig ...

Was ist schlecht an dem Tipp, alten Sprit in einem robusten Rasenmäher zu verwenden? Für den EInsatz in Motoren war das Benzin doch soundso gedacht?


Blank wird auch der Rasenmäher damit nicht mehr laufen.
Das kannst du nur mit neuen Sprit mischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 352
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Also wenn du sehen könntest was ich schon alles in meinen Rasenmäher gekippt habe, da würdest du staunen... Von altem Heizöl bis Waschbenzin ist das Ding noch mit allem gelaufen, unter anderem auch mit altem Benzin von so um 2012 rum. Solangs brennt laufen die mit allem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 20:52 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ ETZ STefan

Natürlich läuft der Rasenmäher "blank" mit dem alten Sprit. Mit was denn sonst :) da kippe ich doch keinen neuen Sprit dazu. Der Stinke-Sprit sieht zwar nicht mehr gut aus, riecht komisch usw. ist aber immer noch Benzin mit allen brandgefährlichen Eigenschaften. Lediglich die Auspuffgase riechen etwas anders... wie ein Katalyt-Ofen so etwa.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 21:50 
Offline

Beiträge: 2686
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Mit dem Sprit welchen ich vermischt habe war das Moped nicht mehr zu starten, Abhilfe brachte erst neues Benzin.
Ich meine wenn man über einen gewissen Punkt drüber ist mit schlechter Lagerung ist es in Motoren nicht mehr zündfähig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 2. August 2025 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ich kann das irgendwie nicht verstehen.
Früher hat man mal gesagt, Geiz ist geil.

In der Feuertonne das Zeug zu verheizen, oder wenn es noch brennt eine Lötlampe anzuheizen sehe ich ja noch ein.
Ich hätte da schon Probleme, das in den Heizöltank der Werkstattheizung zu kippen.

Aber das Gelumpe, was ja bekanntlich des Messingsieb aufgefressen hat,
in irgend ein anderes Motorgerät zu kippen?
Da richtig schön die Kupferionen in den Vergaser, der vielleicht aus Aluminium ist einzubringen?

Und nächstes Jahr gibt es ein neues Thema, warum ist denn der Vergaser innen so grün und alles vergammelt und verstopft ?
Nee nee.
:bindagegen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 528
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
@ Steffen G:
Es sagt ja keiner, das Du den alten Sprit dann genauso lange in dem nächsten Gerät lassen sollst. Einfach soviel rein, wie man für die Arbeit benötigt bzw. zum Ende der Saison leer fahren/arbeiten. Ich kippe solche alte Plörre in meine Notstromer oder in meinen Russen. Die Notstromer laufen dann eben mal zur "Probe" unter Volllast die eingefüllte Menge weg. Aber, wie schon gesagt, nur mittels Farbsieb gefiltert. Funktioniert seit 30 Jahren.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
vergasernadel hat geschrieben:
Man könnte in alte Ölflasche machen und in Restmüll. Wird sowieso verbrannt.

Ist verboten. Bei uns in der Gemeinde gibt man sowas im Problemmüll ab.
Im Rasenmäher etc. verbraten ist natürlich auch ne Lösung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 12:51 
Offline

Beiträge: 111
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Ich hab ne alte 2L Ölflasche für altes Benzin, Waschbenzin, Pinselreiniger oder sonstwas. Das nehm ich immer für das Feuer in der Tonne. Nen guten Schluck auf das Brennholz, nen Stück Holz in die Brühe tunken, anzünden und aus 2- 3m Entfernung draufgeschmissen. Ja, man soll kein Benzin zum anzünden nehmen, aber wenn man mäßig nimmt und vorsichtig ist, dann geht das schon. Und da wir mit Nachbars sowieso fast jeden Tag die Tonne zum Bier anzünden, steht die Brühe meist nich lange.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Sprit is übrigens nach mehreren Tagen wieder klar. Unten hat sich ne Schicht an Dreck abgesetzt. Ich werd das Zeug auf Brennbarkeit testen und dann (wenns denn brennt) im homöopathischen Dosen beim Tanken zusetzen. Brennt es nich, kommts zum Wertstoffhof.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 18:58 
Offline

Beiträge: 816
Wohnort: Wiesbaden
:twisted: :twisted: :twisted:

Die ungeliebte Nachbarskatze zum Bellen bringen! Kurz durchziehen und mitm Kienspan dran: Wuff!

ja, das ist ein böser Joke!

VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1149
Alter: 55
Lodenlutz hat geschrieben:
. Das nehm ich immer für das Feuer in der Tonne. Nen guten Schluck auf das Brennholz, nen Stück Holz in die Brühe tunken, anzünden und aus 2- 3m Entfernung draufgeschmissen. Ja, man soll kein Benzin zum anzünden nehmen, aber wenn man mäßig nimmt und vorsichtig ist, dann geht das schon.


Ich kenne das nicht anders..... von früher.... Meine Vermutung ist, wir waren früher entweder vorsichtiger oder es war ein Vorteil keine "Likes" generieren zu müssen.... :lach:

Grill... massiver Stahl.... Holzkohle.... Benzin aus der Eisensau..... Holzkohle..... eine alte Wäschestütze (die Jugend fragt sich jetzt was das ist :tongue: ) die an der Spitze ein brennenden Holzspan trug und aus 2 METER Entfernung angezündet... wenn die Holzkohle langsam zu Asche zerfiel und der ganze Grill glühte, Steaks mit Fettmarmorierung drauf.... KEINER hatte auch nur ein versengte Haar und JETZT hab ich Hunger.... Mist.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Wir hatten ja mal in der Familie eine Autowerkstatt.

Es gab da schon in der Kundschaft Leute, die sich ein relativ neuen Gebrauchtwagen gekauft haben.
Für viel Geld.
Die waren dann aber geizig, und haben manchmal zum nachfüllen irgendwelches uraltes Motorenöl genommen, was hat noch in der Garage war.
Oder vom vorherigen Auto Kühlflüssigkeit, was gerade bei VW, die so empfindlich sind,
manchmal dazu geführt hat, dass der Motorblock innen rostet, und der Rost das ganze Kühlsystem verstopft.
Das krigt man auch nie wieder raus.
Oder die Leute die mit Kanistern aus der DDR von 1970 unbedingt in der Tschechei ihren Benzin holen mussten.
Ich hab da nicht nur einmal Tanks gespült und Ansaugsiebe sauber gemacht.
Das ist ja auch nicht gerade die schönste Arbeit...

Also ich sag mal, Feuertonne ist OK.
Aber mehr würde ich mit der Plörre nicht machen.


Ich geb auch mal ein Beispiel:
Ich hab eine Motorsense, 25 Jahre vielleicht alt.

Irgendwie hat die nicht mehr richtig funktioniert.
Benzinmangel, Benzinschläuche porös, Vergasermembranen verhärtet,
was ich so gesehen habe.
Ich glaub 6 x nacheinander hatte ich den Vergaser zerlegt,
eigentlich die Zeit, wo ich sage, ich hau das Ding weg und kauf mir ein Akku-Gerät.

Dann kam aber mein Ehrgeiz, der gesagt hat, mann, du bist ja Autoschlosser,
irgendwie musst du das Ding doch reparieren können.

Ja, 3 Reparatursätze für den ziemlich unbekannten Vergaser hatte ich inzwischen.
Die mal mehr, mal weniger gepasst haben.
Da war aber immer ein kleines ganz feines Drahtgewebe mit dabei, so dick wie eine Zigarette.
Und ich konnte nichts damit anfangen.

Irgendwann, so als letzter Versuch, hab ich dann mal die Benzinschläuche gewechselt, weil der Ansaugschlauch irgendwie spröde war, der Rücklauf aber nicht.
Im Tank ist dann das Gegenteil vom Schwimmer, also ein Senker,
den hab ich dann mal zerlegt,
und tatsächlich, das ist ein Benzinsieb drin.
Ja, das war also der Benzinfilter,
das neue Sieb reingemacht, und da war mich schon klar, dass die Kiste dann läuft.
Die hat keinen Sprit bekommen, hat den Benzinschlauch zusammengezogen, weil sie sich totgepumpt hat,
der ist dadurch wohl so komisch längs immer gerissen.

Jetzt läuft das Ding wieder einwandfrei.

Und ja, ich hab damals vor Jahrzehnten auch den Sprit teilweise aus der Tschechei geholt.
Auch im alten DDR-Blechkanister.
Das ist dann so wenn man sowas macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 5. August 2025 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
mutschy hat geschrieben:
Der Sprit is übrigens nach mehreren Tagen wieder klar.

Dann verdächtige ich einen gewissen Wasseranteil im Sprit, der vom Ethanol nicht mehr geschluckt werden konnte. Gesättigtes Ethanol kann auch die Verfärbung erklären.
Wenn du den Sprit in anderen Motorgeräten endverwerten willst, würde ich den Sprit eben mehrere Tage stehen lassen und dann von der Oberfläche her absaugen, und die Bilge tunlichst übrig lassen. Dann bleibt auch noch genügend übrig für Feuertonne oder Schadstoffmobil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 07:22 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Vorsicht bei altem Sprit im 4 Takter . Es setzt sich am Einlassventil ne ziemlich klebrige Substanz ab . Läuft damit , wenn der Motor aber steht und auskühlt kann es sein daß sich das Ventil komplett verklebt in der Führung . Und dann vollständig offen stehen bleibt und Besuch vom Kolben bekommt .
Die Erfahrung hab ich leider bei meiner Ente machen müssen . War teures altes Benzin .
Beim Seitenventiler keine Gefahr ( Rasenmäher ) , aber laufen wird er trotzdem nicht mehr

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 11:59 
Offline

Beiträge: 489
Ganz laienhaft gefragt, wie habe ich mir das vorzustellen? Das Benzin, bzw. die vermeintlichen Klebstoffe darin zwischen Führung und Schaft sind demnach so stark, dass sie sie Ventilfeder gedrückt halten und das Ventil dadurch geöffnet bleibt?

Da hat wohl eher ein Ventil in der Führung gefressen bei deiner Ente bevor da der Kolben zugeschlagen hat. Das ist nämlich schon öfters vorgekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 12:43 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Du beschreibst es recht gut . Gefressen hat nichts . Als die Köpfe runter waren beide Einlassventile mittels Bremsenreiniger ausgebaut , saubergemacht und wieder zusammengebaut . Läuft heute noch so .
Die Federn der Ente sind recht schwach . Wenig Drehzahl , wenig Ventilbeschleunigung .

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 13:52 
Offline

Beiträge: 489
Bei aller Liebe, aber da passt dann das Führungsspiel nicht. Entweder nicht weit genug aufgerieben, beim Einbau gestaucht oder Übermaßventile. Das der Sprit die Schäfte in den Führungen festsetzt glaube ich nicht, aber ich lasse dir gene deine Meinung dazu.

https://www.ms-motorservice.com/de/de/t ... sachen-306


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3219
Wohnort: 19073
3einhalb hat geschrieben:
Die Federn der Ente sind recht schwach . Wenig Drehzahl , wenig Ventilbeschleunigung .
6000/min find ich gar nicht so wenig. Und die Federn müssen in der Lage sein, zusätzlich zu den Ventilen auch die Kipphebel, Stößelstangen und Stößel zurück zu drücken. Wenn da die Federkraft nicht ausreicht, um ein verklebtes Ventil zuzudrücken, muss es ein saumäßig guter Kleber sein (neues Geschäftsmodell? Superkleber aus Altkraftstoff? :lach: ), oder die Federn sind ganz schön erlahmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 16:19 
Offline

Beiträge: 769
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
[quote="Ludentoni"]Bei aller Liebe, aber da passt dann das Führungsspiel nicht. Entweder nicht weit genug aufgerieben, beim Einbau gestaucht oder Übermaßventile. Das der Sprit die Schäfte in den Führungen festsetzt glaube ich nicht, aber ich lasse dir gene deine Meinung dazu.

Na ja - bei mir ists keine Meinung sondern eine erlebter Fakt . Motor war im Werkszustand , knapp 100 000 damals . Wenn du meinst das aus der Ferne besser beurteilen zu können - Hut ab .

Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 17:32 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
ich habe gerade einen Versuch abgeschlossen:
Moped zum TÜV gefahren, unter Carport gestellt, 2 Jahre gewartet, in der Zeit ca. 50km gefahren, nicht getankt und gestern zum ersten Mal seit Herbst gestartet. Alles problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 8. August 2025 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1149
Alter: 55
Bei allen Ventilen die ich ausgebaut habe, musste ich schon paar Muskeln aktivieren bis die Feder gedrückt war... also ob dem Bums ein alter Sprit stand hält?

Nicht ganz dicht schließen ja, aber offenhalten? Aber wenn es so war, seis drum.

Ach so, alten Sprit gebe ich zum Schadstoffmobil. Experimente mach ich da nicht...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt