Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Hallo Freunde, ihr werdet euch sicher wundern warum ich schon wieder ein neues Projekt anfange. Es gab eine Idee und zwei Initialzündungen. Der Gedanke ist schon älter und kann hier in der RT Suchtberatungsgruppe nachgelesen werden:

viewtopic.php?f=3&t=70256&hilit=RT+Suchtberatungsgruppe&start=400#p1820179

Die Idee: Eine RT aus möglichst vielen verschiedenen Teilen der weltweiten RT Kopien und Varianten aufzubauen, eben eine RT International.
Nun schlummerte das Ganze in der Scheune so vor sich hin. Lothars Reisebericht über die Fahrt vom Fichtelberg bis Kap Arkona zündete bei mir und ich fing, vom Unterbewußtsein gesteuert, an, nach RT Teilen bzw. Derivaten, Kopien und deren Ersatzteilen zu suchen. Weil ich einen WSK oder SHL Motor mein eigen nennen kann, lag der Gedanke nahe, sich einmal mit dessen Ersatzteilversorgung auseinanderzusetzen. Da kam die zweite Initialzündung. Beim polnischen Händler Gmoto gibt es nahezu alle Ersatzteile für den 125er WSK. Es fiel mir auf, daß erste Teile schon nicht mehr lieferbar sind. Aha. Fünf vor 12 also. Drum habe ich eine recht umfangreiche Bestellung an Gmoto abgesetzt. Und somit läuft jetzt eben noch ein Projekt :wink:

Zwischenbemerkung: Allem Anschein nach ist der WSK Motor im Inneren des Blocks vollkommen identisch mit dem 125er DKW. Wer also Getriebe-, Kupplungs- oder Primärtriebsteile für eine 3 Gang RT benötigt, sollte sich mal bei WSK-Ersatzteilen umschauen.

Zurück zum Projekt:
Bisher vorhanden sind
-Rahmen IFA DKW RT-0
-Telegabel Auto Union DKW Ingolstadt
-Motor WSK 125
-Tankrohling Harley-Davidson S125
-Vollnabenbremse vorn Minsk 125
-Sattelgestell Auto Union DKW Ingolstadt
-Sattel Framo (DKW Vorkrieg)
-Lichtmaschinendeckel BSA Bantam
Außerdem sind ein Yamaha 125 Tankdeckel und ein Cavani 125 Lusso Zylinderkopf auf dem Weg zu mir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1516
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Tolle Idee! Völlig sinnfrei. Aber toll. Bitte berichte fleißig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9427
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab noch irgendwo den Minsk Schalthebel....
Den würde ich sponsern..gib mal Adresse per PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Ich hab noch irgendwo den Minsk Schalthebel....
Den würde ich sponsern..gib mal Adresse per PN

Genial, genau das richtige!

-- Hinzugefügt: 3. August 2025 19:43 --

jzberlin hat geschrieben:
Tolle Idee! Völlig sinnfrei. Aber toll. Bitte berichte fleißig.

Na ich muß doch sehr bitten! :wink: Es ist nichts weniger als eine Reminiszenz an die Väter der RT und gute Ingenieure weltweit, die die epochale Konstruktion erkannt und weiterentwickelt haben. :schlaumeier:
Und abgesehen davon ergeben die vielen verschiedenen Teile, die ich besitze sonst überhaupt keinen Sinn. Für ein einzelnes seltenes Modell reicht es überhaupt nicht, es fehlen immer 95% Teile. Jedoch im Zusammenspiel entsteht ein kleines Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vielleicht findest du ja irgendwo auch noch ein Teil einer Italemzetta 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 21:14 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Mechanikus hat geschrieben:
...-Lichtmaschinendeckel BSA Bantam...


Da bin ich gespannt, was Du damit machst - die Bantam war ja nicht nur auf zöllig umkonstruiert, sondern auch gespiegelt, um die Schaltung auf die rechte Seite zu bringen 8)

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 3. August 2025 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Vielleicht findest du ja irgendwo auch noch ein Teil einer Italemzetta 8)

Italemzetta? Schwierig. Das einzige Spezialteil ist ja dort der Zylinder. Die restlichen Teile sind entweder von MZ oder von diversen Zulieferern, man findet sie auch an den anderen RT Derivaten von Maserati, Moto Morini u.a..

Über die Jahre haben sich schon einige recht nette Abzeichen im Schatzkistchen angefunden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 5. August 2025 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Hatte ganz vergessen, daß da noch ein polnischer Scheinwerfer in der Remise lag. Ist bis auf den Lampenring eigentlich ganz hübsch. Zufällig lag da auch noch ein kleiner NOS Vorkriegsscheinwerfer von Hella. Siehe da, paßt. Vielleicht wird's aber auch ganz anders? Mal sehen. Die schöne HASAG Streuscheibe paßt jedenfalls und leider, leider nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 5. August 2025 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1516
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hihi, nicht falsch verstehen. Ich finde die Idee klasse. Und ich weiß, dass das Ganze unter deinen Händen einfach nur großartig werden kann.
Hat für mich trotzdem was von Polo Harlekin. 😁


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 5. August 2025 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Mag sein, aber garantiert nicht so geschmacklos bunt. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 6. August 2025 08:31 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Hier bleib ich dran 😜


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 6. August 2025 09:16 
Offline

Beiträge: 111
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Liste doch mal auf, ob oder was du noch brauchst. Mein Fundus ist zwar nicht so groß wie bei Janne oder Anderen, aber vielleicht kann ich ja auch was sponsorn :wink: Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 6. August 2025 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3880
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Und das Endergebnis ist dann Typ "Z'sammgbaut". ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 6. August 2025 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Lodenlutz hat geschrieben:
Liste doch mal auf, ob oder was du noch brauchst. Mein Fundus ist zwar nicht so groß wie bei Janne oder Anderen, aber vielleicht kann ich ja auch was sponsorn :wink: Ich bin schon gespannt auf das Ergebnis!


Vielen Dank für die Anteilnahme! Es fehlen noch:

-Felgen
-Schutzbleche
-eine Harley Hupe (muß ja was hermachen)
-Zylinder (3-Gang RT)
-Blech-Kettenschutz RT-0 oder West-RT
-Lenkerarmaturen
-Lampenring
-Dellorto Vergaser 20 bis 22 mm bzw. Dellorto Schwimmerkammer

Danke weiterhin schon einmal an Janne, sein Paket kam heute bereits bei mir an. Ein höchst interessantes Sammelsurium an Flanschen und Schalthebeln.

Auch die polnischen Freunde von Gmoto ließen sich nicht lumpen. Ihr Paket wurde heute ebenfalls angeliefert, das ging wirklich hurtig. Exemplarisch habe ich mal das komplette neue Getriebe aufgereiht. Sämtliche Teile sind Nachfertigungen, die zum großen Teil aus Taiwan stammen. Sehr erfreulich ist, vor allem im Vergleich zu MZ Ersatzteilen, die Qualität dieser Ware. Als Beispiel sei hier mal eines der Getrieberäder gezeigt. Annehmbares Finish, ordentlich gehärtet, sauber gearbeitet und akkurater Hinterschnitt an den Schaltklauen. Also es geht definitiv, Qualität zu bekommen. Schade, daß einige MZ Teile davon so weit entfernt sind.
Die Kurbelwelle ist astrein verarbeitet, läuft tadellos (die Verpackung war übrigens ausgeschäumt worden!) und weist totraumoptimierte Wangen auf.
Der Tacho fühlt sich auch wohl im Lampengehäuse. 38 € übrigens das Set aus Tacho, Welle und Tachoantrieb.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 7. August 2025 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Schandauer hat geschrieben:
Hier bleib ich dran 😜

...aber sowas von...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 8. August 2025 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Vielleicht wäre es an dieser Stelle mal ganz interessant, alle RT Kopien, Ableger und Derivate mit Firma und Fabrikationsort zusammenzutragen. Unter Umständen könnte eine solche Liste auch die Wissensdatenbank erweitern. Bisher konnte ich ermitteln:

Deutschland:
Auto Union DKW, Zschopau
Auto Union DKW, Ingolstadt
IFA/MZ, Zschopau

Sowjetunion:
Moskva, Moskau
Minsk/Motovelo, Minsk
Kovrovets, Kowrow
IZH, Ishewsk, (keine RT, sondern NZ)

Großbritannien:
BSA, Birmingham
Royal Enfield, Redditch (Kopie der RT 100)

USA:
Harley Davidson, Milwaukee

Italien:
Italemzetta/Italjet, Bologna
Maserati, Modena
Cavani DKW/Motauto, Bologna
Moto Morini, Bologna
Gino Bartali, Florenz

Polen:
Sokół, Warschau
WFM, Warschau
SHL, Kielce
WSK, Świdnik

Japan:
Yamaha, Iwata
Suzuki, Hamamatsu

Indien:
Rajdoot, Faridabad (Lizenzbau der SHL 175)

Schweden:
NV, Uppsala

Gibt es noch Ergänzungen? Ist aber auch so schon verdammt viel, oder? :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 8. August 2025 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
War nicht die Indian Brave auch so eine RT Kopie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 8. August 2025 19:36 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Tingel hat geschrieben:
War nicht die Indian Brave auch so eine RT Kopie?


Glaube ich nicht, ich finde unter dem Namen 250er Seitenventiler 4-Takter.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 8. August 2025 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Es geht Schlag auf Schlag. Heute kam der (inklusive Versandkosten!) deutlich preiswerter als z.B. Auto Union oder IFA Zylinderköpfe angebotene italienische Cavani-DKW Zylinderkopf bei mir an. Er erfreut schon mal durch eine äußerst gefällige Form. Höchst interessant wird es im Inneren. Wer hat schon einmal einen so spektakulären Brennraum bei einem Zweitakter gesehen? Ich tendiere dazu, ihn möglicherweise zuzuschweißen und durch eine etwas günstigere Kontur zu ersetzen. Ich fürchte, diese Bauart provoziert geradezu Glühzündungen, vor allem, wenn ich die Verdichtung ein wenig nach oben korrigieren möchte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Ich überlege, ob ich den Rahmen zugunsten des Gewichtes, der Optik und des einfachen Aufbaus in einen Starrahmen analog der DKW RT 125 n.A. umbauen sollte. In der Zeichnung (aus dem Sowjetischen Konstruktionsbüro) sieht man gut den Aufbau. Was meint Ihr?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 08:58 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
Mechanikus hat geschrieben:
Ich überlege, ob ich den Rahmen zugunsten des Gewichtes, der Optik und des einfachen Aufbaus in einen Starrahmen analog der DKW RT 125 n.A. umbauen sollte.


du willst mit der Maschine doch auf die Straße, oder?
Die ganze Sache wird für den Prüfer sowieso schon eine emotionale Achterbahn, so richtig sehe ich im Starrahmen keinen echten Vorteil, außer der Optik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 10:01 
Offline

Beiträge: 81
Wohnort: Neubiberg
Wenn Starrahmen, kann man immer auf die RT 125/0 zurückgreifen. Die gabs bei DKW, MZ usw.

Nur würde ich da nicht mit viel Leistung fahren wollen. Die Rahmen sind 0,0 dafür
Ausgelegt. Da hilft nur viele Bleche zur Verstärkung einschweißen.

Ich mag auch sehr die Blechgabel, aber die windet sich nur noch. Da ist selbst die originale standfester.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
ea2873 hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Ich überlege, ob ich den Rahmen zugunsten des Gewichtes, der Optik und des einfachen Aufbaus in einen Starrahmen analog der DKW RT 125 n.A. umbauen sollte.


du willst mit der Maschine doch auf die Straße, oder?
Die ganze Sache wird für den Prüfer sowieso schon eine emotionale Achterbahn, so richtig sehe ich im Starrahmen keinen echten Vorteil, außer der Optik.

Naja, mindestens fünf Kilo haben oder nicht haben ist bei ner 3-Gang 125er schon eine Ansage. Ansonsten sehe ich bei der Kombination von quasi typgleichen Teilen unterschiedlicher Hersteller keine ernsthafte Hürde. Ich glaube, es wird eher erheiternd. Der Anhang an das Prüfprotokoll könnte relativ dick werden, das ist wahr. Wobei es an eintragungsrelevanten Teilen nicht so sehr viele gibt. Motor, Vordergabel, Bremse. Tank vielleicht, wobei der auch mit dem Urmodell identisch ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Falk,
in der aktuellen MOTORRAD NEWS ist ein Bericht über Yamaha enthalten - von den Anfängen an. Daß die RT 125 damals eine Rolle spielte habe ich bereits beim Überfliegen des Heftinhalts gesehen. Wenn ich es gelesen habe sage ich Dir, ob Teile der YA-1 ev. für Deine RT 125 Internation infrage kommen.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die YA-1 kommt 100% in Frage, einen Yamaha Tankdeckel hat er ja schon im Plan ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Okay, das hatte ich im ersten Beitrag leider überlesen (oder vergessen, das Alter lässt grüßen)!
Um Vergebung heischende Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Ja, die Yamaha-RT ist dermaßen selten, daß Teile gerade hierzulande schwer beschaffbar sind. Wenn man Kontakte nach Japan hätte, würde sich vielleicht etwas machen lassen. Dann wäre es aber noch lange nicht bezahlbar. Im Falle Yamaha begnüge ich mich deshalb mit einer Tankdeckel-Nachfertigung, vielleicht findet noch ein Abziehbild irgendwo Platz.

Heute habe ich den Cavani Zylinderkopf vermessen. Interessant, die Italiener haben, genau wie BSA, Harley und Kovrovets die Zylinderstehbolzen etwas nach außen versetzt. Ok, so paßt der also nicht auf den WSK Motor. Es muß also eh gebastelt werden. Da fiel mir ein 125er Jawa Zylinder ein, den ich noch da habe. Der hat ja auch Bohrung/Hub 52/58. Ich denke, da läßt sich was draus machen. Gemeinsam geben sie auch ein stimmiges Bild ab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Ich hatte mal die Möglichkeit bei dem Zeitungsbericht über die RT Kopien ein paar von Lothars Sammlung mit ans Tageslicht zu schieben. Dann gab es noch die Fahr Aufnahmen mit Zschopauer und Ingolstädter RT sowie der Harley.
Der Ammiclon fuhr sich eigenartiger Weise für mich als 1,80 x120kg Mensch am angenehmsten.
Wenn sowieso ein Mischling entsteht würde ich Fahrwerk Geometrie und Radabmessungen Der Harley empfehlen

-- Hinzugefügt: 10/8/2025, 22:58 --

Da isse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 10. August 2025 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Schockschwerenot! Das ist ja mal eine Sammlung, die ihrem Anspruch alle Ehre macht! Die würde ich gerne
mal inspizieren, da könnte man jede Menge Detailstudien treiben.
Das Fahrwerk der Harley dürfte bis auf die dicken Reifen eigentlich annähernd identisch mit dem der DKW sein. Ich könnte mir aber gut vorstellen, daß die Amis vielleicht den Lenkkopf etwas flacher gestellt haben, um den Nachlauf zu vergrößern. Das merkt man dann sofort beim Fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 17. August 2025 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Es sind wieder sehr schöne Accessoires eingetroffen. Außerdem konnte ich beim Treffen in Hohndorf einige Detailstudien treiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 International
BeitragVerfasst: 24. August 2025 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Die Liste der RT-Hersteller kann wieder etwas erweitert werden. Und zwar um die italienische MI-VAL, die spanische Ossa und die argentinische Bessone-DKW sowie die französische RAVAT.

Deutschland:
Auto Union DKW, Zschopau
Auto Union DKW, Ingolstadt
IFA/MZ, Zschopau

Sowjetunion:
Moskva, Moskau
Minsk/Motovelo, Minsk
Kovrovets, Kowrow
IZH, Ishewsk, (keine RT, sondern NZ)

Großbritannien:
BSA, Birmingham
Royal Enfield, Redditch (Kopie der RT 100)

USA:
Harley Davidson, Milwaukee

Italien:
Italemzetta/Italjet, Bologna
Maserati, Modena
Cavani DKW/Motauto, Bologna
Moto Morini, Bologna
Gino Bartali, Florenz
MI-VAL, Brescia

Frankreich:
RAVAT, Saint Etienne

Spanien:
OSSA, Barcelona

Polen:
Sokół, Warschau
WFM, Warschau
SHL, Kielce
WSK, Świdnik

Japan:
Yamaha, Iwata
Suzuki, Hamamatsu

Argentinien:
Bessone-DKW, Santa Fé

Indien:
Rajdoot, Faridabad (Lizenzbau der SHL 175)

Schweden:
NV, Uppsala

Ergänzungen sind wie immer stark erwünscht!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt