Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 05:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. August 2025 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Hier eine Frage an die RT Experten:
Der für mein RT International Projekt vorgesehene Rahmen hat an der Fußrastenhalterung eine Beschädigung. So wie das aussieht, scheint mir das eine Schwachstelle in der Konstruktion zu sein. Mich würde interessieren, wie es unbeschädigt aussehen müßte. Dann wäge ich ab, wie ich es sinnvoll wieder ergänzen kann. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Praxistipp als RT Fahrer, worauf es hier ankommt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2025 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Länge des Rohres 12cm, die Bohrungen 2cm vom Rand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2025 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Vielen Dank, das ist sehr interessant. Offenbar ist es fast identisch mit der Vorkriegskonstruktion. Der Hauptständer ist ja auch eine sehr verschärfte Bauart, sieht sehr empirisch entstanden aus. Die Rohre sind offenbar mit Kerbstiften miteinander verbunden? Zumindest zeigt es die sowjetische Zeichnung aus dem SKB 10 so. Die Vergleiche sind spannend.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2025 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Mechanikus hat geschrieben:
...Die Rohre sind offenbar mit Kerbstiften miteinander verbunden?...

:ja: Jedes Fußrastenrohr ist mit einem Kerbstift 5x32 im Trägerrohr fixiert.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2025 10:41 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 215
Themen: 37
Alter: 60
Hallo,
trenn das gebrochene Rohr sauber vom Rahmen und schweiß ein neues auf.
Oder, lass schweißen.
Die Fusrasten sind zwei Einzelrohre.
Wenn Du das neue Rohr sauber aufschweißt (ohne Wurzel) oder im Nachgang noch mal durchreibst, kannst Du ein langes Fußrastenrohr einbauen.
Dann wird das ganze um einiges stabiler, da das Rohr im Gegensatz zu den Einzelrohren, nicht "kippelt".
Bremshebel und Gummi montieren, durchschieben, anderer Gummi drauf. Ständer nicht vergessen. Fertig
So hab ich´s gemacht.
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2025 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Vielen Dank, guter Einfall. So eine Idee kam mir beim Betrachten der obigen Zeichnung auch schon.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de