Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 15:38 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Tach jesacht,
heute habe ich das schöne Wetter genutzt um meine ca. 100km wochenend Mittagsrunde zu drehen. Das mache ich, wenn es geht, jedes Wochenende. Naja, für gewöhnlich von April bis in den späten Herbst. Hintergrund ist primär den Fahrriemen abzuspulen, oder besser gesagt, so ein bisschen Freiheit, Landschaft und alte Technik genießen. Sekundär muss halt die alte Technik regelmäßig bewegt werden um Schwierigkeiten damit vorzubeugen.
Funktioniert seit vielen Jahren hervorragend. Vom Stapel der Zulassungen wird immer von oben weggenommen und nach Gebrauch, unten wieder hingelegt. So wird alles regelmäßig bewegt.
Wie gesagt, heute war das BK Gespann dran.
Habe mich sehr gefreut, dass das Gespann so schön läuft. Unaufgeregte 90 Spitze finde ich auch voll in Ordnung bei so einem alten Gerät. Kein Klappern, scherbeln, oder jammern war zu vernehmen. Auch hängt sie gut am Gas.
Man kann vom Standgas voll aufreißen, ohne das sich der Motor verschluckt. Standgas ist sehr niedrig und stabil.
E-Zündung von Güsi ist verbaut, übrigens ne super Sache. Ansonsten 6V original. Motor, Getriebe und Kardan wurden vor anderthalb Jahren gründlich revidiert. Dazu könnte ich mal einen Bericht mit Bildern verfassen, ist was für die kalte Jahreszeit.
So, jedenfalls ist auf ungefähr halbem Wege sie rechte Kerze ausgestiegen. Einfach so, bei gemütlichen 70 Sachen auf der Landstraße. Beim Abtouren und niedriger Drehzahl war der rechte Topf wieder da. Beim Gas geben wars dann wieder vorbei.
Also bei der nächsten Gelegenheit mal rechts ran. Erster Gedanke, ist heute recht warm, vielleicht will mir die rechte Zündspule das Ende ihres Arbeitslebens ankündigen. Ehe ich am Straßenrand am Motor rumfummel und auf Verdacht ein passendes, stets mitgeführtes Ersatzteil in das betriebswarme Gehäuse einfummel, schauste erstmal nach der Kerze. Das ist bei nem Zweizylinder einfacher als bei einem Eintopf. Da brauchts ja bloß ne neue Kerze. Stecker Runter von der rechten Seite und ne neue Kerze da reingestopft. Das Aggregat angetreten, läuft ja schließlich auch mit nur einem Topf. Siehe da, die neue Kerze funkt wie blöde.
Flugs die neue Kerze schön vorsichtig eingeschraubt Stecker druff und weiter ging die wilde Fahrt.
Völlig unauffällig ging es dann weiter bis nach Hause. Unterwegs auf einsamen Wegen, sinniere ich dann so vor mich hin, über den Beweggrund der Kerze, ihren Dienst hier einfach so zu quittieren. Unerhört! Wie kann die einfach so...
...da fiel mir ein, das dies bereits die dritte Kerze auf dieser Seite war, welche ich bei insgesamt ungefähr 2000km gewechselt hatte.
Sowas kenne ich von keinem anderen Fahrzeug meines Fuhrparks.
Nun hab ich die alten Kerzen mal zusammengetragen: 1. war ne NGK B6, bei Ausfall rehbraun, halt ohne Funken 2. und jetzt 3. waren Isolator 175 neuwertig aus DDR Produktion, letztere schwarz rußig trocken, eben auch ohne Funken Mit der bin ich aber auch noch nen halben Kilometer gefahren, halt ohne Funktion. Das könnte die Färbung erklären.
Beide Auspuffenden rußig trocken, wobei der Linke schon leicht Öl feucht aussieht. Eben wie bei ner RT oder ES mit 1:33 Schmierung. Bei der BK fahre ich das gleiche Mischungsverhältnis ohne Auffälligkeiten.
Die Vergaser laufen auch schön synchron.
Nun gebt mal Euren Senf zu diesem Phänomen ab. Vielleicht ist ja noch ein BK Fahrer hier, welcher ähnliches erlebt hat und ne Erklärung dafür hat.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 15:46 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Hallo, wechsel doch probeweise mal die Zündspule von links nach rechts. LG
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 17:21 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Die Zündspule macht was sie soll. Ich hatte Anfang dieser Saison mal eine Funkenmessstrecke an beide Kerzenstecker montiert, annähernd die gleiche Funkenlänge gewesen.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 19:40 |
|
Beiträge: 1791 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hi! Also ich kann es dir nicht genau erklären. Ich hab ja auch eine BK, hab die aber derzeit nicht angemeldet. Ist halt sehr schwer und nicht gerade schön zu fahren.
Also dass es ein komischer Motor ist, dürfte ja bekannt sein. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Strömungsverhältnisse im Motor mit dem gemeinsamen Kurbelgehäuse bisschen ungünstig sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden die Vergaser auch unterschiedlich eingestellt oder bedüst.
Ich weiss nicht, ob es hier noch viele BK-Experten gibt. Ev. wenn hier keiner weiterhelfen kann, es müsste noch das BK-Forum geben. Da glaub ich hab ich mal sowas gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 21:38 |
|
Beiträge: 3026 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Für meine Zündapp ist auch eine 175 vorgeschrieben , mittlerweile ist eine 260 drinn. Was ich damit sagen will, probiere mal kältere Zündkerzen aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 9. August 2025 21:40 |
|
Beiträge: 3044 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Ich habe zwei Freunde von denen jeder ein BK-Gespann hat. Das eine läuft seit Jahren ohne jedes Problem. Das andere braucht ca. alle 75 auf beiden Zylindern andere, nicht unbedingt neue Kerzen. Ursachenforschung läuft noch. Die Thermik von Motor zu Motor kann ausgeschlossen werden, ist bei beiden Motoren nahezu identisch. Nebenluft kann auch ausgeschlossen werden, alle Kerzen aus beiden Motoren sind tendenziell eher zu dunkel. Der aktuelle Ansatz sind die Kerzengewinde. Die sind bei dem Motor, der Ärger macht, deutlich verschlissener als bei dem anderen Motor und vielleicht deshalb aufgrund von Vibrationen, schlechter Masse aufgrund veroelter Kerzengewinde, etc. Zündkerzenausfälle begünstigt werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 08:32 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Ich würde die Zündspulen trotzdem mal Tauschen. Kann ja sein das der Fehler dann mitwandert.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 09:02 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Moin,
ich werde das Thema Zündspulen nochmal anfassen. Hab da noch was im Fundus was möglicherweise Abhilfe schafft.
Ja der Motor ist schon speziell, aber das ist ja gerade die Herausforderung. Ich finde, dass das Fahren mit der BK eben mit Emotionen verbunden ist. Schalten will auch gelernt sein. Kann man mit so alten PKW's oder LKW's vergleichen. Wenn man zwischenkuppelt und man mit Zwischengas arbeitet, krachts auch nicht im Gebälk. Schön ist auch der Durchzug aus dem Drehzahlkeller. Und halt die Geräuschkulisse.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 09:28 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
In die BK kommt eine 225er Kerze. Die 175er wird zu heiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 09:50 |
|
Beiträge: 3802 Alter: 46
|
Eins ist fakt: Die meisten Zündkerzenausfälle kommen nicht von der Zündkerze. Vielleicht wäre eine Hilfe, mal eine Iridiumkerze auszuprobieren. Die zünden selbst unter widrigsten Bedingungen. Das soll aber nicht die Lösung darstellen, sondern helfen, das Problem einzugrenzen. Funktioniert es plötzlich, kann die elektrische Seite ausgeschlossen werden und die Sache ist von Seiten der Gemischbildung anzugehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 12:01 |
|
Beiträge: 580 Wohnort: an der Hütte Alter: 49
|
Ja Kutt, das hab ich auch erst probiert. Da gibt's ja schon lange Diskussionen drüber, welcher Wärmewert optimal sein soll. Gibt es ja auch im BK Forum.
Das Kerzenbild spricht eigentlich für die richtige Wahl. Die trocken rußige Kerze von Gestern war wohl dem weiteren Betrieb nach Ausfall des Zylinders geschuldet.
Der Hertweck schrieb ja auch nen Aufsatz über die Kerzenproblematik und kommentierte seine Beobachtungen so. Wärmewert so niedrig wie möglich, also was noch gut funktioniert, der Selbstreinigung wegen.
Meist haben niedrige Wärmewert Kerzen weiter vorgezogene Elektroden, die schon mal in einem günstigeren Bereich im Brennraum zünden.
Da war mal ein Zusammenhang zwischen Gemischhomogenität und Marmorkuchen...
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Zündkerzenausfall Verfasst: 10. August 2025 12:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Hallo,
ich fahre in meiner BK die Kerzen von NGK B7HS - bin damit sehr zufrieden !
Gruß bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|