Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine kleine Französin mit 125 ccm
BeitragVerfasst: 9. August 2025 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Heute wurde mir über die entfernte mehr oder weniger angeheiratete Verwandtschaft ein Pflegenkind auf den Hof gestellt.

Optisch hat sie schon einiges mit gemacht.
Folgendes muss gemacht werden:

- ein neuer Kabelbaum
- gebrochenen Lenkeranschlag reparieren
- Allgemeine Pflege und Wartung

Leider ist sie in einem etwas traurigen Zustand und überall wurde nur gepfuscht. Immerhin der Motor läuft gut und wurde bereits vor einigen Jahren mal regeneriert.

Beim auseinander bauen fiel mir das Typenschild auf, was steht den da für ein Kauderwelsch drauf?
Und siehe da, wir haben es hier mit einer kleinen Französin zutun 😊
Das freut mich wiederum doch sehr, trotz ihren Zustandes, eine französische Exportmaschine mal live zu sehen.

Gab es Unterschiede bzw. bestimmte Merkmale der Exportmodelle TS 125 für Frankreich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 07:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9914
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
so traurig finde ich den Zustand nicht !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 08:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich finde sie recht hübsch, der 1 Tachotopf ohne DZM dürfte nicht original sein, finde ich aber trotzdem eine gute Lösung.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Original ist wahrscheinlich so einiges nicht, wie z.B. der Gepäckträger.
Ursprünglich hatte sie mal einen Drehzahlmesser, der ging aber nicht mehr und wurde deswegen wegrationalisiert 🙈

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 09:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Denn ist der Motor auch nicht orginal..ohne Drehzahlmesseranschluß...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 09:44 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Solche Gepäckträger gab's für die Neckermann auch.Könnte mir vorstellen das die so ausgeliefert wurde.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 09:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Drehzahlmesser Anschluss, ist die Schwachstelle, des Motors.
Außerdem ist noch ein Drehzahlmesser vorhanden, da stehen deine Füße drauf.
Wenn die anfangen zu zittern, heißt es schalten .


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1973:

Bild


1977:

Bild


1979:

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Jungpionier hat geschrieben:
Solche Gepäckträger gab's für die Neckermann auch.Könnte mir vorstellen das die so ausgeliefert wurde.


Ich glaube nicht, der wurde selber an der Sitzbank angeschraubt und zwei weitere Aufhängungen an dem Träger hängen einfach in der Luft 😅😱

Ja, der Motor ist nicht der originale. Der liegt defekt beim Eigentümer auf dem Dachboden.

Die Bremsbeläge sind kurz vor Ende, die Einstellschrauben sind jetzt fast auf Anschlag damit es bremst.

Der Batteriehalter ist gerissen und von seiner Halterung aufgerostet. Der gebrochene Lenkeranschlag ist jetzt entfernt.

Die Kettenspannung stimmt jetzt wieder und die Kette ist frisch geschmiert. Die wurde schon einmak gegen ein neueres Fabrikat gewechselt.

Das Reparaturblech für den Lenkeranschlag sowie diverse Gummis für die Kabelei hat der Eigentümer bestellt und sind unterwegs.

Der Gabelsimmering links sifft auch ordentlich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wie sieht das Auspuffende aus ?
Noch der Exportauspuff dran?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
We Weiß ob sie jemals in Frankreich war oder vielleicht die DDR nie verlassen hat. Auf dem Typenschild fehlt jedenfalls unten ein Datum. Hat denn nicht noch jemand im Forum do eine TS, Ottmar vielleicht? Ist da was unter Receptionne a Paris les eingetragen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 15:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2706
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der Peter hat selbst auch mal eine französische ts zurück geholt.

Dazu gibt es bisschen was auf seiner Seite. https://hofwerker.de/motorradmuseum/mz- ... hy-sprint/

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ralle hat geschrieben:
We Weiß ob sie jemals in Frankreich war oder vielleicht die DDR nie verlassen hat. Auf dem Typenschild fehlt jedenfalls unten ein Datum. Hat denn nicht noch jemand im Forum do eine TS, Ottmar vielleicht? Ist da was unter Receptionne a Paris les eingetragen?


Kein Einzelfall:

Blankes Typenschild ETZ250 / Frankreich


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Beiträge: 569
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin, die Gepäckträger Neckermann waren oben am Stoßdämpfer befestigt und an der Verschraubung des Kotflügels am Sattelträger.
Dateianhang:
20220606_151130.jpg
Der an der Französin sieht anders aus, die hintere Ablagefläche ist länger.
Der Stoßdämpfer hinten links gehört innen an die Schwinge geschraubt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 19:17
Beiträge: 1819
Themen: 171
Bilder: 931
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Pierre Bonnet war ein Generalimporteur:


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
samyb hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
We Weiß ob sie jemals in Frankreich war oder vielleicht die DDR nie verlassen hat. Auf dem Typenschild fehlt jedenfalls unten ein Datum. Hat denn nicht noch jemand im Forum do eine TS, Ottmar vielleicht? Ist da was unter Receptionne a Paris les eingetragen?


Kein Einzelfall:

Blankes Typenschild ETZ250 / Frankreich


Ok, das Baujahr wurde ja bei der TS auch frei gelassen. War damals wahrscheinlich in Frankreich für die Zulassung nicht so wichtig.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 20:51 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Die ist von 1981. Baujahr wurde bei Exportmaschinen NSW nicht angegeben, damit Kunde keine Maschine kauft welche schon vor einer Weile produziert wurde und vielleicht schon eine Weile beim Händler steht.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:02 --

…….

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:26 --

Frankreich: Motor gekennzeichnet. Hinter Rahmennummer und auf Typenschild und auf Auspuffende ein F. Wurde in F als Trophy Sprint (klingt schnell) und auch als ETS 125 F verkauft.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:27 --

…,,.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:28 --

..,.,

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:29 --

‚‘,.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:31 --

…-.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:31 --

…,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der Stoßdämpfer ist jetzt richtig montiert.
Nach der Rahmennummer schaue ich morgen mal und dem Auspuff.
Als Erstzulassung steht auch der 01.08.1981 in den Papieren.

Aufgefallen ist mir ausserdem, dass ein 150er Ansaugstutzen verbaut ist, also vermutlich auch ein 150er Zylinder.

Gestempelt ist sie auf dem Typenschild als "TS 125", so steht es auch in den Papieren.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2025 21:34 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
,,..,.

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 20:40 --

…..

-- Hinzugefügt: 10. August 2025 22:15 --

…..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2025 15:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Rahmennummer ist ohne "F" aber mit "*".
Ein Bild vom Auspuff ist auch anbei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2025 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ok,danke dir.
Ist ein normaler Auspuff.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2025 17:54 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Hallo, ist eine für und von den Franzacken ( Quelle: Film Nichts zu verzollen). Der Modellnahme wurde später von ETS 125/1 in TS 125 geändert, wie auch die Typenschilder. Vielleicht hat man dann auch die auspuffe nicht mehr beschriftet.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die kleine Französin ist wieder voller (elektrischer) Kraft!

Der neue Kabelbaum ist verbaut. Hier und da musste er etwas angepasst werden, jedoch nichts wildes. Dabei sind gleich eine Gummikleinteile erneuert worden sowie defekte oder falsche Leuchtmittel. Alle Steckkontakte sind auch wieder schön sauber und der neue Lenkeranschlag ist am Rahmen angeschweißt und lackiert.

Alles arbeitet noch auf 6V mit mech. Regler und der originalen Lima. Landespannung sowie ZZP sind eingestellt und sie springt an und läuft schön ruhig. Der Unterbrecherfilz hat noch einen Tropfen Öl bekommen.
Die Kette ist auch gereinigt, frisch geschmiert und eingestellt.

Jetzt hat sich jedoch das Aufgabenspektrum von "Mal Kabelbaum machen" noch über Telegabel komplett und Bremsen erweitert sowie wahrscheinlich die Reparatur des Batteriehalters und was mir sonst noch auffällt.

Eine neue Batterie ist auch fällig, die alte entlädt sich permanent selber.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:58 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Stöcke hinten (Stoßdämpfer)
sind Müll, sind halt billig.
Was beschreibst, ist völlig normal. Man findet immer was.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kai2014 hat geschrieben:
Die Stöcke hinten (Stoßdämpfer)
sind Müll, sind halt billig.
Was beschreibst, ist völlig normal. Man findet immer was.


Ja, ist mir bewusst. Es ist aber nicht mein Motorrad, von daher 🤷‍♂️

-- Hinzugefügt: 16. August 2025 19:30 --

Ein nettes kleines Detail gibt es auch noch, eine 6V Steckdose um die Batterie zu laden oder für die 6V DDR Handlampe. Ich habe nur nachträglich umgeklemmt auf die Sicherung, davor ging es ohne diese direkt auf die Batterie. Ein witziges kleines zeitgenössisches Detail.
Es folgte noch ein Ölwechsel mit einem Spänepilz. Man, die Positionen der Ölablassschrauben bei der 150er sind wirklich Bescheiden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derschonwieder, Nordlicht, Osmope und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de