Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 10. August 2025 21:37 
Offline

Beiträge: 33
Guten Abend,

ich bin dabei, meinen ETZ 125 Motor zu regenerieren und hätte eine Frage bezüglich der Lager.
Der Motor ist leider in einem generell schlechteren Zustand. Der Vorbesitzer hat da meiner Meinung nach auch viel gepfuscht. So waren in der Kurbelwelle beispielsweise ZZ-Lager verbaut.
Mein eigentliches Problem ist aber, dass das Lager der Kupplungswelle lose im Sitz war. Ich konnte dieses einfach auf der Welle im eingebauten Zustand verschieben und der Außenring hat sich mitgedreht. Des Weiteren konnte ich die Lager der Kurbelwelle auch mit sehr wenig Kraft entfernen.

So langsam möchte ich den Motor nun wieder zusammenbauen und hätte versucht, die Lager einzukleben. Leider habe ich so etwas noch nie gemacht und kenne mich daher überhaupt nicht aus.
Gibt es etwas Besonderes zu beachten, wenn ich die Kurbelwellenlager sowie das der Kupplungswelle einbaue? Zum Einkleben würde ich Loctite 648 benutzen. Das sollte ja das richtige sein, oder?
Des Weiteren, wie geht man denn am besten vor? Trägt man ein wenig auf den Lagersitz auf und drückt dann das Lager hinein oder sollte man am besten das Mittel auf den Außenring des Lagers auftragen? Gibt es etwas bezüglich der Temperatur des Gehäuses zu beachten?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 10. August 2025 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1790
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Das Problem kommt auch irgendwann mal auf mich zu.
Mein Motorengehäuse ist auch am Ende.

Dieses Klebemittel hält schon,
wir hatten sowas auf Arbeit mal,
wo wir ein Teil von einer Welle nicht abbekommen haben.
Sogar ein Abzieher ist dabei kaputtgegangen.
Ich hatte dann den Verdacht, weil keine andere Sicherung zu erkennen war, dass geklebt ist.
Also Heissluftpistole, richtig heiss machen (bei 150° löst sich das) und dann ging es ganz leicht ab.
So heiss wird der Motor nicht,
also kein Problem.
Ich hab aber selbst auch noch keine Lager eingeklebt, aber einige wenige andere Sachen schon damit gemacht.
Also das Zeug hält wie sau,
das kann ich schon sagen...


Bei mir ist halt das Problem, dass ich ein Gehäuse mit Drehzahlmesserantrieb brauche,
da sah es schon immer schlecht aus.
Hab gerade mal gesehen, bei Ebay, das Angebot ist derzeit garnicht so gross,
und schon doppelt so teuer wie vor 5 Jahren.
Also für ein neues Motorengehäuse, was mein Faforit wäre.
300€ und dann ohne Drehzahlmesserantrieb, nee,
das ist meine Karre garnicht mehr wert.

Also ich persönlich werde mich dann mal langsam umsehen, ob ich irgendwo einen kompletten gebrauchten Motor für wenig Geld auftreiben kann.
Und dann mal sehen, vielleicht hab ich ja Glück...
wenn nicht vielleicht beim nächsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 10. August 2025 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Das Problem kommt auch irgendwann mal auf mich zu.
Mein Motorengehäuse ist auch am Ende.
...
ob ich irgendwo einen kompletten gebrauchten Motor für wenig Geld auftreiben kann.
Und dann mal sehen, vielleicht hab ich ja Glück...
wenn nicht vielleicht beim nächsten.

Oder beim übernächsten oder überübernächsten.🤣
Und zum Schluß dann die Erkenntnis, ein neues Gehäuse wäre billiger gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 12. August 2025 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich habe bei meiner ETZ150 auch die Kurbelwellenlager einkleben müssen.
Das hält nun seit über 10.000 km.

Ich habe die Gehäuseteile auf ca. 100 Grad erhitzt und die mit L 648 benetzten Lager eingesetzt.

Ich bezweifle aber, dass zur Demontage 150 Grad ausreichen werden.
Vielleicht ist es sogar besser, einen weniger temperaturstabilen Kleber zu nehmen (L 638 müsste das dann sein).

Bei Getriebelagern, die leicht (aber spielfrei) ins Gehäuse gehen, würde ich gar nix kleben.
Einfach montieren und gut.

VG
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 12. August 2025 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1790
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Treibstoff hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Oder beim übernächsten oder überübernächsten.🤣
Und zum Schluß dann die Erkenntnis, ein neues Gehäuse wäre billiger gewesen.


Kann alles sein.
Aktuell bekomme ich aber garnichts. Weder neu noch gebraucht.
Bei Ebay werden schon für Gehäuse ohne DZM astronomische Preise aufgerufen.
Elektronischer DZM wird wegen meiner Vape-Zündung wieder blöd.
Ich will aber den DZM behalten.
Bei der FEZ hab ich noch eine Kundennumer,
da stehen die drin, zu einem absolut vernünftigen Preis. Würde ich sofort kaufen.

Aber eben nicht lieferbar.
Muss vielleicht mal eine Benachichigung einrichten, wenn die wieder mal lieferbar sein sollten.
Aber neu werden die Gehäuse ja sicher nicht mehr produziert. Da kommt höchstens mal was, wenn die in Ungarn mal ein Lager auflösen.

Ansonsten, kann vieles sein.
Der Motor läuft ja wirklich einwandfrei, das kann er vielleicht in 10 Jahren auch noch machen.
Vielleicht kann oder will ich in 10 Jahren nicht mehr Motorrad fahren,
oder zumindest nicht mehr mit der ETZ.
Und wenn der Kollege hier schreibt, er ist schon 10 000 km mit geklebten Lagern unterwegs,
kann ich das ja auch machen. Übrigens danke für die Info!

Man weiss es alles nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 13. August 2025 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Steffen G hat geschrieben:
Bei der FEZ ..
da stehen die drin, zu einem absolut vernünftigen Preis. Würde ich sofort kaufen.
:...

Würde mich ja mal interessieren, was ein "vernünftiger Preis" ist.

Ähnliches gibt es übrigens auch bei Sausewind auf der Webseite. Da existieren im Shop seit Jahren komplett bestückte An- und Abtriebswellen vom großen 5gang-Motor für 110/155€. Stehen aber seit Jahren auf "momentan nicht verfügbar".

Und wenn Du den DZM behalten willst, ein Gehäuse ohne DZM-Vorbereitung kaufen und bohren lassen ist keine Option?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 13. August 2025 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1790
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Naja, soll man ja als gewerblicher Käufer eigentlich nicht veröffentlichen.
Sonst ist mal das Kundenkonto weg...

Also ich sag mal so etwa die Hälfte was die Ebay-Geier derzeit haben wollen.

Gehäuse umbauen,
ja müssen wir nicht noch mal durchkauen,
ich glaub das Thema hatte ich hier schon mal.
Wenn es soweit ist, finde ich das ja wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 18:18 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
In meiner Jugend wurde die äußere Lagerschale aufgelötet und in das erwärmte Gehäuse eingepresst, das überstehende Lötzzinn hat es abgeschert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1790
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ja, hab ich auch schon gehört.
Nicht die schlechteste Idee, hab ich jetzt nicht daran gedacht.

Weiter haben dann manche die aufgezinnten Lager mit Kerzenwachs ausgegossen, und auf der Drehbank passend gedreht.
Das geht ja ganz leicht zu bearbeiten.
Und dann den Wachs wieder ausgeschmolzen.

Kann man alles machen,
hab ich selbst aber noch nicht gemacht. Und keine Erfahrung damit.
Könnte ich aber auch machen. Hab die Möglichkeiten dazu.

Danke für die Erinnerung. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 21:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich habe vor etlichen (10) tausend Kilometer die Radlager im Hinterrad meiner ETZ eingeklebt. Hält bombenfest. Wie schon geschrieben wurde, müssen die Lager raus, einfach heiss machen. Den Tip habe ich damals vom Jens bekommen, der hantiert beruflich mit Getrieben auf die mehr als 1000Nm losgelassen werden, dort hält das Zeug auch.
Ich guck mal ob ich die Bezeichnung vom Klebstoff noch finde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 21:15 
Offline

Beiträge: 301
Wohnort: Deutschland
Alter: 45
Die Kleberei mag in einigen Fällen funktionieren. Ich könnte aber auch den Gegenbeweis erbringen, wo nach 2500 km das Lager wieder locker und vom Loctite nichts mehr zu sehen war.

Gruß

SD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 21:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5567
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hier ist der Beitrag zu meiner Klebeaktion. Basteln mit muffel
Das war 2013, die Lager sitzen immer noch bombenfest. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 18. August 2025 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1160
Alter: 55
Auch die Radlager der 1000er müssen zum Teil geklebt werden!

Anfang der 90er (ich habe die Motorradzeitungen vom "Klassenfeind" :oops: für Unmengen an Geld des damligen Umtauschkurses gekauft und habe sie jetzt noch) gab es einen Bericht das wohl die Hinterradschwinge der 350er Suzuki DR mit höhenverstellbaren Fahrwerk vom Lenker aus, auch geklebt sein sollten.

Kleben ist jetzt im Flugzeugbau (und der Raumfahrt :shock: ) Goldstandard.

Wenn man A: den Kleber richtig auswählt und B: fachgerecht verarbeitet sehe ich da keine Probleme.

Früher (wir haddden doch nüschd :lach: ) kam der Körner zum Einsatz. Und der Hammer....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 19. August 2025 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab schon oft lockere Kurbelwellenlager von XT600-Einzylindern mit Loctite 648 geklebt. Bei ordentlicher Vorarbeit (reinigen, entfetten, aufrauhen) hält das bei bisher allen Motoren einwandfrei, und teils schon über 50.000km und 25 Jahre.
Beim Auflöten der Lagerflächen ist zu beachten, dass die Wälzlagerstähle schon ab 140°C an Härte verlieren, gemeines Elektrolot aber eine Verarbeitungstemperatur von mindestens 190° hat.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 19. August 2025 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3025
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du die Lager einkleben willst. Müssen das Getriebe, die Schaltwelle , Arretierhebel ( am besten meiner) und die Welle, die Lager zu 1000% in Ordnung sein.

Er geht sehr schlecht wieder auseinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 19. August 2025 20:43 
Offline

Beiträge: 34
Wohnort: Meißen
Hey,

Lager einkleben habe ich auch schon öfter gemacht und hat auch gehalten. Wenn du es ordentlich machen willst , gehst du zu einem Motorenbauer der dir die zwei Lagersitze wieder instandsetzt. Kostet zwar bis zu 100€ ist aber auch eine Dauerlösung.

Beste Grüße

Tim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125.Motorlager Kleben
BeitragVerfasst: 21. August 2025 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Olfianer hat geschrieben:
Hey,
Wenn du es ordentlich machen willst , gehst du zu einem Motorenbauer der dir die zwei Lagersitze wieder instandsetzt. Kostet zwar bis zu 100€ ist aber auch eine Dauerlösung.

Tim, Dein letzter Auftrag an einen Instandsetzer ist wohl schon etwas länger her? :mrgreen: Für 100.- kriegst heut gerade noch die Hand geschüttelt. Für das Ausbuchsen zweier Motorgehäusehäften, und ich würde empfehlen wenn dann gleich beide machen zu lassen, liegst Du heute eher in Richtung 500.- alles inclusive.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt