Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 21. August 2024 09:20 
Offline

Beiträge: 9
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer ETZ Kanzel für mein neues Projekt ETZ250.
Es gab die Dessauer Kanzel und es gab solch Nachbau mit ein paar Ecken und Kanten.

Wer hat vielleicht solch Kanzel noch liegen?

Für eure Tipps und hinweise bedanke ich mich im Voraus.

mit sonnigen Grüßen
Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 21. August 2024 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Du kannst auch nach den Kanzeln für die alten BMW's suchen. Die wurden in der DDR oft nachgebaut. Vorteil vom Original, die haben schon eine Zulassung und sind leicht einzutragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 21. August 2024 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
So´n Nachbau mit ein paar Ecken und Kanten liegt bei mir noch irgendwo rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 22. August 2024 10:22 
Offline

Beiträge: 9
Moin,
danke für die Tipps,
Ich werde dann mal nach BMW schauen, oder vielleicht findet eigel noch was.

Danke, Gruß Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 22. August 2024 10:37 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit Zulassung bleibt nur die Dessauer Kanzel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 22. August 2024 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
matthias1 hat geschrieben:
Mit Zulassung bleibt nur die Dessauer Kanzel.


Oder original BMW 😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 16. August 2025 17:12 
Offline

Beiträge: 9
Moin zusammen,

Habe nun Fragen an die ETZ-Freunde, die eine Dessauer Kanzel an Ihrer Maschine haben.
Ich benötige einmal par Maße, oder gibt es ein Typenblatt auf der alle Maße zu erkennen sind?

Wer kann mir bitte eine Zeichnung der unteren Halterung (unterm Lampentopf) zusenden?

Ich habe solch Teil (eventuell als Nachbau) nun beschaffen können, mit eventuellen originalen Haltestreben.
Leider ist die KTA Nummer(sofern es doch ne Original sein sollte) überlackiert worden.

Noch ne Frage, wie lang war die Scheibe vom unteren Scheitelpunkt bis nach oben?

Ich bin also für jeden hilfreichen Tipp dankbar.
Sonniges Wochenende.

Gruß Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 16. August 2025 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Hi,

Die KTA Nummer in der Dessauer ist so ein silberner Einlegestreifen innen zwischen dem Kedergummi und der Scheibe. Ohne zu etwas aufrufen zu wollen würde ich sagen, das das nicht anders aussieht als das, was ein billiger Labeldrucker so produzieren würde.

Dateianhang:
IMG_0434.jpeg


Zum Problem der Halterung hat im Forum schonmal jemand gemessen und Maßzeichnungen angefertigt:

viewtopic.php?f=5&t=94676

Meinen Schein hab ich dir per PN zukommen lassen, mehr gerne per PN.
Ich habe von einer alten, kaputten Scheibe eine Gipsabdruck gemacht, um darin getönte Plexi-Rohlinge in Form zu pressen, bin mit dem Ergebnis aber noch unzufrieden.
Ich kann die mal nachmessen und Fotos machen, bin aber die nächsten beiden Wochen unterwegs.

Ich habe in jungen Jahren meine Kanzel mal kaputt bekommen und habe mit dem Heissluftfön eine gebogen und die auch gleich bischen kleiner gemacht als das Original.

LG
Rene


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 17. August 2025 09:37 
Offline

Beiträge: 9
Vielen Dank für die schnelle Hilfe !!!!

-- Hinzugefügt: 17. August 2025 10:09 --

Ja ich weiß, schon wieder ich :D

Wo bekommt man dieses Kedergummi zwischen Scheibe und Kanzel her?
und 2. Frage, ist um die Scheibe (Kopfbereich etc.) auch ein Gummi drum, wenn ja, wo bekommt man solches her?

Vielen Dank im Voraus, durch eure Hilfe nimmt das Ganze langsam Gestalt an.

Man lernt irgendwie immer was dazu.

Gruß Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 17. August 2025 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Der Gummi sollte unkritisch sein. Das in Original herzubekommen ist sicher schwierig, aber das ist nur so eine Gummilippe, damit die Scheibe nicht direkt am GFK ist. Das sollte auch ein anderer Keder tun, der von den Abmaßen passt. Vielleicht von Schwalbe oder ES oder ähnlichem.

Ich meine, da war früher kein Kantenschutz um die Scheibe, siehe:
viewtopic.php?f=7&t=76548&p=1502298&hilit=Dessauer#p1502298

Ich hatte da einen längs geschlitzten Benzinschlauch drum, weil der Prüfinschenör bei der Eintragung darauf bestanden hat. Könnte aber gut sein, das man das heute nicht mehr ohne Gummi abgenommen bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 17. August 2025 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ab einer Materialstärke von 3mm ist kein Keder an der Scheibe nötig.
Originale Scheiben sind am Rand meist etwas verdickt und haben daher keinen Keder drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kanzel
BeitragVerfasst: 17. August 2025 18:42 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Original is da eine PVC Keder in grau dran.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt