Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 18:39 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
War diese Woche zu einem Treffen mit Kollegen in Gera und musste die ETZ auf einem großen öffentlichen Parkplatz abstellen. Da das Lenkerschloss keine wirkliche Diebstahlsicherung ist, habe ich überlegt, was ich machen kann. Ein brauchbares Kettenschloss o. ä. hatte ich nicht und auch keine Zeit noch schnell was zu kaufen. Da ist mir eingefallen, dass ich noch ein Lenkerschloss für's Auto aus den 90er zu liegen habe. Das kann man auch schnell knacken aber beim Motorrad denken die bösen Menschen vielleicht nicht gerade an sowas. Auseinander gezogen hat es prima in den Rucksack gepasst. Ich finde, das schreckt schon von weitem ab, schützt aber natürlich nicht vor der Demontage diverser Teile.

Gruß Ulli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Da meine Scheune momentan eine Baustelle ist, parkt mein Gespann seit 2 Wochen auf der Straße. Der Schlüssel steckt und kein Schloss weit und breit. 8)

Hier aufm Dorf ist die Welt noch in Ordnung. :ja:

Aber das hilft Dir natürlich auch nicht weiter, wenn Gera wirklich so ein heißes Pflaster ist. Aber dann hilft die Klammer auch nicht. Schwupps liegt das Moped auf einem Hänger oder im Transporter, dafür reicht ein halbwegs kräftiger Mann.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mit der Akkuflex , dauert das nur ein paar Sekunden.
Ein guter Bolzenschneider wird den China-Stahl auch durch bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:05 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Da ich jetzt die Grimecascheibe in der TS habe, werde ich mir ein Bremsscheibenschloss mit Alarm holen. Davor war es immer eine dicke gummierte Stahlketten durchs Hinterrad.

Knacken kann man es zwar auch, aber es macht dabei erstmal viel Krach.

Wer ein Fahrzeug wirklich stehlen will, wird dies auch wahrscheinlich schaffen und planen.
Aber ich denke es geht hier ja eher darum um Gelegenheitsdiebstahl zu verhindern.

-- Hinzugefügt: 15. August 2025 20:06 --

Ysengrin hat geschrieben:
Da meine Scheune momentan eine Baustelle ist, parkt mein Gespann seit 2 Wochen auf der Straße. Der Schlüssel steckt und kein Schloss weit und breit. 8)

Hier aufm Dorf ist die Welt noch in Ordnung. :ja:



Top, ich hätte mal wieder Lust auf ein Gespann 😂

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Mit dem Scheunen- und Hoftor.
Wenn ich mit der MZ unterwegs bin, bleib ich in Sichtweite. Klar, das serienmäßige Lenkerschloss ist keine großartige Hürde, aber die genannten Gelegenheitsdiebe bremst es etwas.

Hatte letztens überlegt, einen Besuchstermin per MZ wahrzunehmen, da wär ich nicht mehr in Sichtweite geblieben. Dafür hätte ich dann das Stahlkabel und Anhängerschloss mitgenommen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

In einem anderen Technikforum gab es auch mal diese Frage:
Wenn ich mich richtig erinnere,
wollte da jemand ein Gestell aus Stahlrohr bauen,
wo man dann irgendwas anschliessen kann.

Es gab da verschiedenste Vorschläge,
mit Benzin oder Öl füllen,
ausbetonieren,
Stahlkugeln rein,
Schweissdrähte rein,
Quarzsand rein,
Stahlkugeln mit einer Feder vorgespannt,
Hartmetallschrott rein.

Am Ende der Diskussion war dann die Meinung,
mit einer starken Akku-Flex,
und den neuerdings erhältlichen Diamant-oder Hartmetall- beschichteten Stahlscheiben
bekommt man alles durch.

Ist leider so.

Ich wäre ja auch bei irgendwelchen elektronischen Standortüberwachungsgeräten,
aber selbst dagegen gibt es Mittel.
Und irgendwie einen versteckten Killschalter für die Zündung.

Aber gegen wegschieben oder verladen hilft das auch nicht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:03 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 485
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Abend. Wir haben für die Motorräder schwere Kettenschlösser für beide Räder. Hilft gegen wegschieben. Das Gespann kann zumindest nicht so leicht weggetragen werden. Gelegenheitsdiebe schreckt das ab. Geplante Diebstähle sind aber kaum zu verhindern.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:08 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
10 Sekunden für den Fußrastengummi und ein 1,5-Meter-Rohr auf das Fussrastenrohr 15° nach vorn gebogen, nach spätestens 30 Sekunden ist die Lenkradkralle ab, noch dazu: geräuschlos!


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:17 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
dscheto hat geschrieben:
10 Sekunden für den Fußrastengummi und ein 1,5-Meter-Rohr auf das Fussrastenrohr 15° nach vorn gebogen, nach spätestens 30 Sekunden ist die Lenkradkralle ab, noch dazu: geräuschlos!


Hat man ja auch immer spontan dabei so ein 1,5 m Rohr auf dem Parkplatz. Fällt auch absolut nicht auf.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2020 14:14
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Würzburg
Alter: 60
Die Idee mit dem Autolenkradschloß gefällt mir, da potentielle Diebe eine zeitliche und auffällige Hürde hätten.
Mitte der 90er hatte ich sowas selbst sowas für Golf / Jetta II benutzt, nachdem mir damals direkt in - und kurz später in der nahen Umgebung Leipzigs das Auto 2x aufgebrochen wurde. Glücklicherweis ohne Diebstahl des Fahrzeugs.

Ein mir seit Kindesbeinen an befreundeter ehmaliger Nachbar fuhr im Sommer 2022 zusammen mit seiner Frau auf beider alten Tage mit einem Yamaha SR 500-Gespann in den Urlaub nach England und besuchten in Liverpool ein Stones-Rockkonzert im dortigen Stadion. Das (sehr alte) Gespann stellten sie samt Gepäck auf dem Stadion-Parkplatz unabgeschlossen ab. Er schloß nach eigener Aussage in mehreren Jahrzehnten verschiedenster Europa-Motorrad-Urlaube nie ab!
Nach dem Konzert waren Gespann und Gepäck, eben alles weg. Die beiden haben es aber gut weggesteckt und besonnen ertragen. Nicht gejammert oder Mitleid gesucht. Mehr als ärgerlich aber allemal. Ende der Reise am falschen Ort. Und allemal einem scheußlichen Verkehrsunfall zu bevorzugen.

Man sollte halt doch, je nach Situation und Gegend, zumindest eine Minimal-Sicherung seines Fahrzeugs vornehmen. Auf einem sicherlich nicht ganz unbelebten Parkplatz vor solch einer Veranstaltung verzögert fast jegliche Art von Schloß so einen dreisten Diebstahl zumindest eine möglicherweise entscheidende Zeit lang.

Zugegebenermaßen bin ich selbst in dieser Hinsicht bestimmt alles andere als vorbildlich. Insoferne finde ich die Fragestellung "Wie sperrt Ihr eure MZ (/ Motorrad) ab?" sehr interessant und nachdenkenswert.


Fuhrpark: MZ 500 Fun (VR) Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 21:55 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
starke136 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
10 Sekunden für den Fußrastengummi und ein 1,5-Meter-Rohr auf das Fussrastenrohr 15° nach vorn gebogen, nach spätestens 30 Sekunden ist die Lenkradkralle ab, noch dazu: geräuschlos!

Hat man ja auch immer spontan dabei so ein 1,5 m Rohr auf dem Parkplatz. Fällt auch absolut nicht auf.

Aha, aber eine Akkuflex trägst Du immer mit Dir rum? Jeder Dieb hat so ein Rohr hinten drin als Hebel, und eine Akkuflex. Große Bikes werden mit Transporter mit Rampe und Rollwagen und 2 Mann geklaut, vornehmlich an der holländischen Grenze vor Supermärkten.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gelegenheitsdiebe kann man mit allem abschrecken, was den Diebstahl aufwändig macht oder Aufmerksamkeit erzeugt. Also jede Form von Ketten-, Lenker- oder Bremsscheibenschloss sowie Alarmanlagen. Vielleicht auch die gezeigte Lösung.
Gegen Profis hilft nur, was viel Zeit kostet. Ein wirklich solides Kettenschloss an einem wirklich soliden Objekt.
Und zum Wiederfinden hilft im Idealfall ein GPS-Sensor.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
dscheto hat geschrieben:
vornehmlich an der holländischen Grenze vor Supermärkten.
:gruebel: Sonst hört man oft, es sei die polnische Grenze?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 15. August 2025 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Enz-Zett hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
vornehmlich an der holländischen Grenze vor Supermärkten.
:gruebel: Sonst hört man oft, es sei die polnische Grenze?

Tatsächlich war es, wo ich noch dort wohnte (Aachen), an der holländischen Grenze besonders schlimm. In meinem Bekannten- und Freundeskreis wurde im Stadtbereich fast jedem mindestens ein Motorrad geklaut. Egal, was es war, egal, wo es war. Tiefgarage, angekettet, verschmutzt, Samstags mitten in der Innenstadt, egal. Einem Kollegen hat man das Motorrad dreimal geklaut, bevor er es aufgegeben hat. Am Uniklinikum waren sie quasi täglich auf Beutezug am helllichten Tag.
Einem Freund haben sie die KTM trotz drei Ketten am Geländer im Innenhof des Studentenwohnheims geklaut, meine DR350 stand daneben, war wohl grad nicht gesucht oder der Transporter bereits voll.

Lenkerschloß an der ES/2 haben wir mal geknackt, einmal kräftig den Lenker geradegerückt und fertig.
Das obige Lenkradschloß bringt auch nicht viel, da tritt man ein- zweimal kräftig gegen die Fußraste und die ist hinreichend verbogen, dass man das Schloß einfach abnehmen kann. Dafür braucht man kein Werkzeug auspacken. :ja:

Auf Reisen schließe ich quasi nichts ab, bleibe aber auch außerhalb der Großstädte, auf dem Dorf ist es auch im Ausland wie bei uns. Zündschlüssel und die wichtigsten Wertgegegenstände bleiben aber am Mann, so leichtgläubig bin ich dann doch nicht. :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 07:59 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Oder eine möglichst reudige Karre die keiner haben will🤔 Das wäre auch eine passive Form des Diebstahlschutzes 😄 aber da sind wir ja wieder nicht mehr bei der MZ.

Naja, eine Akkuflex passt bequem in den Rucksack eines Gelegenheitsdiebes. Ein 1,5m langes Stahlrohr stelle ich mir da schwieriger vor, z.B. in der Stadt bei der Anreise per Straßenbahn🤣
Klar hat ein Profi sowas dabei, aber Profis spähen Objekte wahrscheinlich auch aus und wissen genau was, wann, wie. Da kann man sogut wie gar nichts machen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 09:44 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
@starke: Es geht auch ohne Rohr, siehe Richy's Beitrag.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 13:51 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Ja, wenn man will bekommt man das Objekt der Begierte schnell und relativ unkompliziert. Mir ging es ja auch nicht um die ultimative Diebstahlsicherung sondern um eine unkomplizierte (aber bessere als das originale Lenkerschloss) Lösung für unterwegs, wenn das gute Stück mal außer Sichtweite abgestellt werden muss. In meinem Fall war es ein großer belebter Parkplatz in gut situierter Gegend. Unweit der MZ war gleich das Restaurant in dem ich gastierte. Einen Winkelschleifer hätte man sofort gehört. Nachts würde ich das natürlich auch nicht machen und lieber mit dem Auto fahren.

PS: Den möchte ich sehen, der die Fußrasten soweit nach vorn tritt, bis die Lenkradkralle drüberrutscht. Da braucht es schon sehr sehr festes Schuhwerk... Die Kralle ist/war total straff.

Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf privatem Grund gibt's bei mir ein Video von der Tat. Ist leider auf öffentlichem Grund verboten...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
starke136 hat geschrieben:
Das wäre auch eine passive Form des Diebstahlschutzes 😄
Gibt's, und nennt sich ODS. Optischer Diebstahl-Schutz :lach: Und gibt's nicht nur in der Ausführung "räudig", sondern auch in besonderer Farbgebung.
Aber egal wie rattig-ranzig oder wie schräg und augenkrebserregend lackiert ein Fahrzeug ist, es gibt immer welche die genau auf so was stehen :|

trabimotorrad hat geschrieben:
Auf privatem Grund gibt's bei mir ein Video von der Tat. Ist leider auf öffentlichem Grund verboten...
Auf privatem Grund auch nicht einfach so erlaubt, auch da gibt's ziemlich strenge Regeln. Total schräg, dass Datenschutz und Persönlichkeitsrechte für Delinquenten mehr zählt als der Diebstahl- und Eigentumsschutz für redliche Bürger.
War meinem Kumpel so ergangen: Ihm wurde das Handy auf dem Campingplatz geklaut, eine Ortung wäre problemlos möglich gewesen. Die Polizei durfte es aber nicht, eben Datenschutz und Persönlichkeitsrechte des Diebes galten mehr...
:wall:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 16:29 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Das wäre auch eine passive Form des Diebstahlschutzes 😄
Gibt's, und nennt sich ODS. Optischer Diebstahl-Schutz :lach: Und gibt's nicht nur in der Ausführung "räudig", sondern auch in besonderer Farbgebung.
Aber egal wie rattig-ranzig oder wie schräg und augenkrebserregend lackiert ein Fahrzeug ist, es gibt immer welche die genau auf so was stehen :|

trabimotorrad hat geschrieben:
Auf privatem Grund gibt's bei mir ein Video von der Tat. Ist leider auf öffentlichem Grund verboten...
Auf privatem Grund auch nicht einfach so erlaubt, auch da gibt's ziemlich strenge Regeln. Total schräg, dass Datenschutz und Persönlichkeitsrechte für Delinquenten mehr zählt als der Diebstahl- und Eigentumsschutz für redliche Bürger.
War meinem Kumpel so ergangen: Ihm wurde das Handy auf dem Campingplatz geklaut, eine Ortung wäre problemlos möglich gewesen. Die Polizei durfte es aber nicht, eben Datenschutz und Persönlichkeitsrechte des Diebes galten mehr...
:wall:


Echt irre... und es gibt noch mehr dergleichen. Ganz fieß finde ich es, wenn Frauen versuchen, sich mit Videoüberwachung im eigenen Grundstück gegen gewaltanwendente Stalker zu wehren. Vor Gericht nicht verwertbar. Ich verstehe es einfach nicht. So ein Beispiel gibt's konkret in meinem Bekanntenkreis. Armes Deutschland...


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 16:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Xxxxxxxxxxxxx̌xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kein Aufruf zur Waffengewalt bitte Achim ... :schlaumeier: RT-Tilo

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 17:04 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
trabimotorrad hat geschrieben:
xxxxxxxxxxxxx̌xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


20 Meter Stacheldraht tut`s auch 🤣


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 17:24 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hunde, ihr habt blutrünstige Kampfhunde vergessen!😂

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
solange ich meine ETZ 250 hatte, habe ich mich immer auf das Lenkerschloss verlassen. Ne Weile hatte ich auch mal einen versteckten Killschalter dran. Da ich den aber selber ab und zu vergessen hatte, wurde der wieder entfernt. Vielleicht liegt es auch daran, das ich in einer relativ ruhigen Gegend wohne, was Diebstahl angeht. Selbst mein Oldtimer hat ausser dem Zündschlüssel keine weiteren Sicherungsmaßnahmen. Der hat noch nicht mal Türschlösser. Da hat sich im Ausland aber auch noch nie einer dran zu schaffen gemacht.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZ250Greiz hat geschrieben:
PS: Den möchte ich sehen, der die Fußrasten soweit nach vorn tritt, bis die Lenkradkralle drüberrutscht. Da braucht es schon sehr sehr festes Schuhwerk... Die Kralle ist/war total straff.

An meinem Rotax-Gespann habe ich in etwa die gleiche Fußrastenkonstruktion. Wenn ich dort man den SW anhebe und das Gespann auf die Fußraste kippe, liegen dort vielleicht 20kg drauf und die Raste verbiegt sich mehrere cm elastisch nach oben. Nicht umsonst gilt bei MZ-Gespannen: Nicht über die Fußraste aufsteigen.
Vermutlich braucht man noch nichtmal den Fuß dazu, man steigt einfach auf, zieht den Lenker (der hat einen schönen Hebel) ein paar Mal kräftig nach rechts und ruckartig wieder zurück, während man mit dem Fuß nach außen gegen die Lenkradsperre drückt und bekommt sie so Stück für Stück von der Raste. Geräuschlos, unauffällig. Danach Schlüssel rein, antreten, abbocken, keine 30s und der ist weg.
Da ist eine dicke Kette im Vorderrad mehr wert, denn dafür braucht er zumindest dickes Werkzeug und etwas Erfahrung.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2020 14:14
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Würzburg
Alter: 60
Richy hat geschrieben:
Da ist eine dicke Kette im Vorderrad mehr wert, denn dafür braucht er zumindest dickes Werkzeug und etwas Erfahrung.


Letzten Endes ist das wohl eine der besseren Diebstahlsicherungen für unterwegs. Man muß dann aber auch das Gewicht und Volumen so einer Kette mitführen wollen. Bisher hatte ich mir kaum Gedanken um Diebstahl gemacht.

Wie stark diebstahlgefährdet sind denn MZ-Motorräder? Geht das bereits in Richtung Diebstahlsquote für Simson - Mopeds? Welche Modelle knacken und entwenden Diebe bevorzugt? In welchen Gegenden eher oft, in welchen eher gar nicht? Gibt es da, wenn auch sehr subjektive Erfahrungswerte?


Fuhrpark: MZ 500 Fun (VR) Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
MZ-Oldi hat geschrieben:
Selbst mein Oldtimer hat ausser dem Zündschlüssel keine weiteren Sicherungsmaßnahmen. Der hat noch nicht mal Türschlösser. Da hat sich im Ausland aber auch noch nie einer dran zu schaffen gemacht.
Da dürfte die sonstige Bedienung neben dem Zündschlüssel schon genug Diebstahlschutz sein. Choke? Oder Tupfer am Vergaser? Vielleicht sogar noch Zündzeitpunktverstellung? Keine Berganfahrhilfe oder selbst lösende Handbremse? Keine Bluetooth Schnittstelle fürs Smartphone? Damit sind doch schon ca. 95% aller Gelegenheitsdiebe restlos überfordert und raus.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2023 10:37
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 45
Wohnort: Gemmingen OT Stebbach
Alter: 66
Enz-Zett hat geschrieben:
Mit dem Scheunen- und Hoftor.
Wenn ich mit der MZ unterwegs bin, bleib ich in Sichtweite.

Genau so verfahre ich seit 45 Jahren. Bei (Fern-)Reiseplanungen ist das "umfriedete Grundstück" als Abstellplatz eine - nicht verhandelbare - Bedingung für die Buchung des betr. Nachtquartiers.
Der Strafrahmen bei Einbruchdiebstahl "als besonders schwerem Fall des Diebstahls" (§ 243 StGB) liegt bei maximal 10 Jahren. Hinzu kommt dann noch der Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) "in Strafeinheit" mit einem Extrajährchen Im Café Viereck. Möglicherweise schreckt hier die Ganoven - trotz geringer Aufklärungsquote - die Aussicht, sich für ein paar Jährchen "nach der Seife bücken zu müssen" - hinzu kommt noch die Leib- und Lebensgefahr für diese wertvollen Mitglieder unserer Gesellschaft durch rabiate Eigentümer oder mannscharfe Wachhunde.
!Quie se vaya bien!
+++
El Mexicano


Fuhrpark: ETZ 250/1983, BMW R65/1984, VW 1300/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Enz-Zett hat geschrieben:
MZ-Oldi hat geschrieben:
Selbst mein Oldtimer hat ausser dem Zündschlüssel keine weiteren Sicherungsmaßnahmen. Der hat noch nicht mal Türschlösser. Da hat sich im Ausland aber auch noch nie einer dran zu schaffen gemacht.
Da dürfte die sonstige Bedienung neben dem Zündschlüssel schon genug Diebstahlschutz sein. Choke? Oder Tupfer am Vergaser? Vielleicht sogar noch Zündzeitpunktverstellung? Keine Berganfahrhilfe oder selbst lösende Handbremse? Keine Bluetooth Schnittstelle fürs Smartphone? Damit sind doch schon ca. 95% aller Gelegenheitsdiebe restlos überfordert und raus.

Wer einen Oldtimer mit manueller Zündzeitpunktverstellung (Das dürften Autos von vor 1950 sein) klauen will, weiß schon, was er tut. Da wird nicht der 0815-Dieb rangehen. Sowas ist ja dann eher Auftragsdiebstahl und dann sind Profis am Werk.
Choke kann jeder bedienen, die gab es in den 80ern noch, immerhin muss auch ein Gelegenheitsdieb ein gewisses technisches Verständnis mitbringen. Selbstlösende Handbremsen sind auch heute längst nicht überall in den Neuwagen und die anderen für generell zu dumm zu halten, geht gerne nach hinten los.
Neue Autos sind nix für Gelegenheitsdiebe, da sich die Elektronik mit einfachen Mitteln nicht zur Mitarbeit überreden lässt. Hingegen sind Autos aus den 90ern ganz leichte Beute, eine Wegfahrsperre war da auch noch nicht überall drin.

Moppeds sind leicht zu klauen, die sind schnell im Transporter verschwunden und dann später in einer Lagerhalle zerlegt. Alarmanlagen bringen nur selten was, wer bitte reagiert denn heute noch auf sowas, außer, dass er sich genervt fühlt von dem trötenden Ding. Ersatzteile sind auch von modernen Moppeds viel wert auf Kleinziegen, gibt genug Moppedschlachter, die davon gut leben können.

Rattenfahrer sind fein raus, die fallen erstens immer auf und zweitens verkauft sich der Kram schlechter, wenn vorher der Besitzer konsequent alles mit Mattschwarz angepinselt hat. Wenn man dann noch alles in Fluidfilm einjaucht, fassen die Diebe den Karren noch nichtmal an, um ihn in den Transporter zu hieven. :lach:

Also, wer findet sich, der seine nagelneue Harley oder BMW noch auf dem Hof vom Händler mit ein paar Dosen Mattschwarz "aufhübscht"? :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 16. August 2025 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Bei mir hier ist es aktuell halbwegs ruhig.
Bis auf:
Fast jede Woche wird irgendwo im Landkeis Zwickau ein Zigaretten-Automat oder ein Geldautomat gesprengt.
Die letzte Geldautomaten-Sprengung in Zwickau hat aber nicht geklappt, ausser dass das Haus einsturzgefährdet ist, und 2 der 3 Täter festgenommen wurden.
Organisierte Banden aus den NL, steht in der Zeitung.

Simson-Mopeds werden immer geklaut,
weiss ich von unseren Azubis.
3 Azubis wurden schon die Karren geklaut, auch am Tag vor der Berufsschule.
Die haben die dann aber immer wiederbekommen,
mit leeren Tank, verunfallt ,
teils von der Polizei, oder durch private Suchaufrufe im Internet.

Autos war mal vor 15 Jahren hier ganz schlimm, da wurden reihenweise relativ neue Skoda oder Audi geklaut.
Auch bei uns im Ort.
Die Autos wurden nie wieder gefunden,
war wahrscheinlich organisierte Bandenkriminalität aus Osteuropa.
Da wurden dann auch mal Leute erwischt, die bei uns im Wohnpark die geparkten Autos fotografiert haben.
Ist aber aktuell nicht mehr so .

Aus meinem Bekanntenkreis ist mir da nichts bekannt, dass da in den letzten 30 Jahren mal ein Motorrad geklaut wurde.
Die haben aber auch eigentlich alle die Garage im oder am Wohnhaus.

Problem sind da ehr die Garagenanlagen aus DDR-Zeiten,
weit abseits von bewohnten Häusern,
die werden gelegentlich mal ausgeräubert.
Da wurden auch schon Motorräder geklaut.
Steht gelegentlich mal in der Zeitung.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 07:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auch im friedlichen neulautern ist schon ein beinahe neues Simson, das ab und mit Kette angeschlossen war, vor meinem Haus verschwunden. Seither wartet auf hintere Unterleibsöffnungen, die ähnliches im Sinne haben, manche Überraschung. Ob die alle legal sind weiß ich leider nicht. Schmerzhaft sind sie...😉

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Ich mutmaße das Diebe so um die 25 - 30 Jahre sind. Wertfrei in den Raum geworfen. :biggrin:

Richy, ich bin NICHT deiner Meinung da diese noch ERFAHRUNGEN mit den Umgang mit einem Chock oder Kaltstartanhebung haben! Es geht auch nicht nur unbedingt um die alten MZten die (zu wenig Choke) gar nicht angehen oder (zu viel Choke) gleich wieder ausgehen. :tongue:
Eine "neumodische" 1600er Kawa Mean Streak eines Freundes hat eine KS-Anhebung. Die nich richtig dosiert und der Haufen zickt... die Zeit haben Diebe nicht, zumal der Haufen irre laut ist... :shock:

Auftragsdiebe kommen dann aber mit einem Transporter (innen geschirmt egen GPS) und mit Flex und 4 Mann ist das eine Sache von Sekunden.

Mein Vorteil ist, das die 1000er MZ so selten ist, das es bei uns im Forum Leute gibt, die selbst nach Jahren wissen wo mal welche Maschine im Besitz war.
Und auch geargwöhnt wird, wenn auf einmal Teile auftauchen. Da weiß aber wieder einer, dass die mal von einem Werkverkauf stammen usw.

Ein Fall von MZ Diebstahl (dazu noch eine superseltene SFx) ist mir aber bekannt. Vor über 10 Jahren.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 09:37 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Jaja. Die anderen sind alle blöd, und die Jugend von heute, insbesondere die kriminellen, sowieso.

"Ich mach mir die welt widewidewie sie mir gefällt".
Kann halt nach hinten los gehen.

Nachdem meine MZ vor 2 Jahren aus meiner Garage geklaut wurde (und ja, der Dieb ist tatsächlich nicht die hellste Leuchte am Baum, war damals noch unter 30 wenn ich mich nicht irre, konnte aber mit dem "choke" umgehen), schließe ich sie mit einer sehr massiven Kette https://www.louis.de/artikel/abus-68-12 ... m/10001982 an einem sehr massiven Ring, der in den Garagenboden verdübelt ist, an. Für unterwegs wär mir das aber zu massiv.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 10:58 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Richy hat geschrieben:
ETZ250Greiz hat geschrieben:
PS: Den möchte ich sehen, der die Fußrasten soweit nach vorn tritt, bis die Lenkradkralle drüberrutscht. Da braucht es schon sehr sehr festes Schuhwerk... Die Kralle ist/war total straff.

An meinem Rotax-Gespann habe ich in etwa die gleiche Fußrastenkonstruktion. Wenn ich dort man den SW anhebe und das Gespann auf die Fußraste kippe, liegen dort vielleicht 20kg drauf und die Raste verbiegt sich mehrere cm elastisch nach oben. Nicht umsonst gilt bei MZ-Gespannen: Nicht über die Fußraste aufsteigen.
Vermutlich braucht man noch nichtmal den Fuß dazu, man steigt einfach auf, zieht den Lenker (der hat einen schönen Hebel) ein paar Mal kräftig nach rechts und ruckartig wieder zurück, während man mit dem Fuß nach außen gegen die Lenkradsperre drückt und bekommt sie so Stück für Stück von der Raste. Geräuschlos, unauffällig. Danach Schlüssel rein, antreten, abbocken, keine 30s und der ist weg.
Da ist eine dicke Kette im Vorderrad mehr wert, denn dafür braucht er zumindest dickes Werkzeug und etwas Erfahrung.


Ich gebe Dir Recht, dass man es mit Kraftaufwand und Geschick irgendwie gelöst bekommt aber nicht ohne Weiteres. Der Lenker liegt knüppelhart am linken Anschlag und lässt sich mit Gewalt max. 1 cm nach rechts bewegen. Ohne Hilfsmittel und/ oder eine zweite Person ist das auf die Schnelle nicht zu machen. Habe es selbst getestet. Aber wie gesagt, würde mir diese Absperrung an anderen Orten auch nicht reichen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich nehme immer ein dickes Fahrradschloss mit, ich lasse sie im öffentlichen Raum auch nur kurz aus den Augen. :shock:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 12:41 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also diese martialische Lenkersperre hat was ... das gefällt mir. Ist allerdings umständlich, sowas immer mitzuführen.
Und klar, da sind wir uns wohl alle einig, wenn es ein Auftragarbeit ist, dann bekommen professionelle Diebe jedes Motorrad gestohlen - außer, es steht im Schlafzimmer.
Es geht aber in der überwiegenden Zahl der Fälle darum, Gelegenheitsdiebe abzuschrecken. Und da ist so eine Lenkerkralle schonmal schick.

Ich habe meine MZen in der Garage direkt unter dem Zweifamilien-Haus quasi im Keller, Rolltor davor und nochmal ein Metalltor vor der Ausfahrt. Wenn ich mal zur Arbeit fahre, dann steht die jeweilige Maschine in der Firma auf einem bewachten und abgeschlossenen Parkplatz. Außer dem Lenkerschloss mache ich aber nichts. Ich lasse meine ETZen aber auch nie irgendwo über Nacht draussen stehen und bin immer in SIchtweite zu den Maschinen bei Ausflügen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2016 16:01
Beiträge: 66
Themen: 5
Wohnort: Potsdam
Ich habe mir ein Bremshebelschloss mit Alarm besorgt.
Ist kleiner, leichter und mann kann es unter dem Seitendeckel neben dem Bordwerkzeug verstauen.
Und: man kann es nicht vergessen!


Fuhrpark: ETZ 250/300 1987 ORP , Hayabusa K8, C7 Z06/2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 16:47 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Silberfalke hat geschrieben:
Ich habe mir ein Bremshebelschloss mit Alarm besorgt.
Ist kleiner, leichter und mann kann es unter dem Seitendeckel neben dem Bordwerkzeug verstauen.
Und: man kann es nicht vergessen!


Muss man dazu den Bremshebel ziehen. die Bremsanlage quasi und Dauerdruck setzen?


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 17. August 2025 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Silberfalke hat geschrieben:
Ich habe mir ein Bremshebelschloss mit Alarm besorgt.
Ist kleiner, leichter und mann kann es unter dem Seitendeckel neben dem Bordwerkzeug verstauen.
Und: man kann es nicht vergessen!

Reicht da nicht jemand mit einem 10er-Schlüssel, der kurz den Entlüfternippel am Bremssattel aufdreht?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 18. August 2025 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2016 16:01
Beiträge: 66
Themen: 5
Wohnort: Potsdam
Ja, die Bremse wird angezogen blockiert und das Teil hat einen Erschütterungssensor der ein ziemlich fieses Geräusch macht!


Fuhrpark: ETZ 250/300 1987 ORP , Hayabusa K8, C7 Z06/2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 18. August 2025 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin,
ich habe noch ein altes ABUS Bügelschloss von meiner Hercules, das nehme ich für die HuFu.
Wobei das nicht gegen Wegtragen des kompletten Moppeds hilft.
Gleichschließung mit meiner ABUS Granitkette, die kommt aber nur zum Überwintern in der Tiefgarage einen Stadtteil weiter dran.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 18. August 2025 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
An jedem meiner Bikes und Fahrrädern (!) ist zusätzlich zum Schloss eine 20 EU Alarmanlage aus China angebracht.


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: 18. August 2025 11:36 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Silberfalke hat geschrieben:
Ja, die Bremse wird angezogen blockiert und das Teil hat einen Erschütterungssensor der ein ziemlich fieses Geräusch macht!


Auch wenn's das aushalten sollte, hätte ich bei dem Gedanken, dass das Bremssystem unter ständigen Druck steht, kein gutes Gefühl. Ich hatte nämlich auch an so ein Schloss gedacht aber aus v.g. Grund davon abgesehen.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: Heute 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2067
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
was man in letzter Zeit auf YouTube sehen kann, sind die technischen Lösungen bei aktuellen Motorrädern genauso sinnlos wie bei der MZ.

Zum Knacken des Lenkerschlosses braucht es nur 2 kräftige Männer und die Sperre ist innerhalb von Sekunden geknackt....

Beispiele?

Ihm wurde seine BMW R 1250 GS in UK gestohlen, dank eines versteckten Airtags konnte er sie noch am gleichen Tag wieder zurückholen.
https://www.youtube.com/watch?v=Y6pgM53X7Ow

Schaden an der gestohlenen GS: 5.000 Euro, weil der Rahmen aufgrund des geknackten Lenkerschlosses getauscht werden muss:
https://www.youtube.com/watch?v=pKaalr9NS0c

Wie schnell professionelle Diebe Deine Mopete stehlen (eine Sache von Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=Gvs73Aw12C0
https://www.youtube.com/watch?v=V3aIJMEbaPg

Tipps von zwei Usern, wie Diebe Motorräder stehlen und was man dagegen tun könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=UAqbwKKZkUY
https://www.youtube.com/watch?v=-Zb1JjncaF4

Ich habe keine Lösung in petto, wie man ein Motorrad wirkungsvoll gegen Diebstahl sichert, ich nutze ein Bremsscheibenschloss mit Alarm und ein gesichertes Kettenschloss. Nach diesen Videos ist mir aber klar, dass das nur das Klauen verzögert, aber nicht verhindert.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie sperrt Ihr Eure MZ ab?
BeitragVerfasst: Heute 09:21 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1103
Themen: 36
Bilder: 0
Lausi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
was man in letzter Zeit auf YouTube sehen kann, sind die technischen .....

Ich habe keine Lösung in petto, wie man ein Motorrad wirkungsvoll gegen Diebstahl sichert, ich nutze ein Bremsscheibenschloss mit Alarm und ein gesichertes Kettenschloss. Nach diesen Videos ist mir aber klar, dass das nur das Klauen verzögert, aber nicht verhindert.

Freundliche Grüße,
/Christian


Für die allermeisten Fälle wird Deine Sicherung ausreichen. Kommt halt immer auf mehrere Faktoren an.
Wie wertvoll ist das Motorrad? Wo wird es abgestellt? Steht es regelmäßig dort? Kommt der Dieb informiert und vorbereitet oder zufällig vorbei?

Zur Angst vor Diebstahl unserer MZen kommt noch die Angst vor sehr leichtem Teileklau dazu.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Freak II und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de