Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3770 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 22. August 2025 22:39 
Offline

Beiträge: 389
Meine Tochter möchte auf meinem alten SR50 unbedingt einen anderen Lenker fahren und das Cockpit sowie die Lampenmaske entfernen.

Für den Lenker suche eine passende Idee - denn der SR50 Lenker ist ja mit 2 M8 Schrauben angeschraubt.

Meine Idee wäre eine Lenkerklemmung, die nur mit einer einzelnen Schraube an der Gabelbrücke montiert wird. Ich finde aber keine Variante für M8.

Oder gibt es andere Ideen/Lösungen für den Sr50?

Vielen dank

Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 02:04 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Schau mal hier…


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 06:46 
Offline

Beiträge: 389
Danke schön.
Wie wurde das technisch gelöst und ist eine TÜV Abnahme dafür nötig?

Viele Grüße
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hat eigentlich eine Gebläseschwalbe mit dem langen Ansaugweg, nur einen Luftfilter oben unter dem Aludeckel?
Oder ist unten vor dem Vergaser auch noch ein Filter verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 11:53 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Diesel3 hat geschrieben:
Danke schön.
Wie wurde das technisch gelöst und ist eine TÜV Abnahme dafür nötig?

Viele Grüße
Hendrik



Na für den Umbau werden ja Simsonteile verwendet. Also die obere Gabelbrücke ist von einer S51. Wenn du natürlich einen Lenker von z.Bsp. ZT-Tuning verbaust, würde ich an deiner Stelle mal beim TÜV/DEKRA mal nachfragen. So viel ich weiß ist die ABE dieser Lenker für S50/S51 ausgestellt….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In HH vor dem Hamburg Dungeon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 22:08 
Offline

Beiträge: 389
Sthoffmann hat geschrieben:
Diesel3 hat geschrieben:
Danke schön.
Wie wurde das technisch gelöst und ist eine TÜV Abnahme dafür nötig?

Viele Grüße
Hendrik



Na für den Umbau werden ja Simsonteile verwendet. Also die obere Gabelbrücke ist von einer S51. Wenn du natürlich einen Lenker von z.Bsp. ZT-Tuning verbaust, würde ich an deiner Stelle mal beim TÜV/DEKRA mal nachfragen. So viel ich weiß ist die ABE dieser Lenker für S50/S51 ausgestellt….


Bist du da wirklich sicher, dass die obere Gabelbrücke von der S51 passt? - Meines Kenntnisstandes nach haben die Gabelholme beim Roller einen anderen Abstand und die obere Gabelbrücke kann man nicht verwenden (SR50 ist 1cm breiter als S51). Aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren - kann auch falsche Info sein.
Jedenfalls soll auch das Steuerrohr der S51 kürzer sein also das vom SR50. Damit entfällt die Option, komplett auf S51 umzurüsten.
Hast du evtl. Detailfotos von dem Umbau?
Viele Grüße
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 23. August 2025 23:36 
Offline

Beiträge: 419
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Gute Frage?! Sicher bin ich mir natürlich nicht. Das Steuerrohr ist auf alle Fälle länger als bei der S51. Ob aber der Holm breiter ist kann ich dir nicht sagen, leider. In der DDR war doch vieles pragmatisch und einfach gehalten… . Bei Bedarf hätte ich noch eine obere Gabelbrücke da, könnte ich dir zukommen lassen. So kann man das ja mal montieren um zu sehen ob das überhaupt passt…
Mehr Detailbilder habe ich nicht…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hat eigentlich eine Gebläseschwalbe mit dem langen Ansaugweg, nur einen Luftfilter oben unter dem Aludeckel?
Oder ist unten vor dem Vergaser auch noch ein Filter verbaut?


ja, nur oben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3801
Alter: 46
Diesel3 hat geschrieben:
Sthoffmann hat geschrieben:
Diesel3 hat geschrieben:
Danke schön.
Wie wurde das technisch gelöst und ist eine TÜV Abnahme dafür nötig?

Viele Grüße
Hendrik



Na für den Umbau werden ja Simsonteile verwendet. Also die obere Gabelbrücke ist von einer S51. Wenn du natürlich einen Lenker von z.Bsp. ZT-Tuning verbaust, würde ich an deiner Stelle mal beim TÜV/DEKRA mal nachfragen. So viel ich weiß ist die ABE dieser Lenker für S50/S51 ausgestellt….


Bist du da wirklich sicher, dass die obere Gabelbrücke von der S51 passt? - Meines Kenntnisstandes nach haben die Gabelholme beim Roller einen anderen Abstand und die obere Gabelbrücke kann man nicht verwenden (SR50 ist 1cm breiter als S51). Aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren - kann auch falsche Info sein.
Jedenfalls soll auch das Steuerrohr der S51 kürzer sein also das vom SR50. Damit entfällt die Option, komplett auf S51 umzurüsten.
Hast du evtl. Detailfotos von dem Umbau?
Viele Grüße
Hendrik

Die obere Gabelbrücke vom S 50/51 paßt nicht auf den SR 50. Man nutzte die veränderten Abmaße zur Einstellung des Nachlaufs, der sich aufgrund der kleinen Raddurchmesser sonst stark verringern würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
y5bc » Heute 06:45

smartsurfer81 hat geschrieben:
Hat eigentlich eine Gebläseschwalbe mit dem langen Ansaugweg, nur einen Luftfilter oben unter dem Aludeckel?
Oder ist unten vor dem Vergaser auch noch ein Filter verbaut?


ja, nur oben

Hallo

tut mir leid, die Schwalben mit Gebläse haben 2 Luftfilter verbaut. 1x unter dem Alu-Deckel am Lenker und 1x im Gummi-Stutzen vorm Vergaser. So ist es jedenfalls bei meiner.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 551
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
MZ-Oldi hat geschrieben:
y5bc » Heute 06:45

smartsurfer81 hat geschrieben:
Hat eigentlich eine Gebläseschwalbe mit dem langen Ansaugweg, nur einen Luftfilter oben unter dem Aludeckel?
Oder ist unten vor dem Vergaser auch noch ein Filter verbaut?


ja, nur oben

Hallo

tut mir leid, die Schwalben mit Gebläse haben 2 Luftfilter verbaut. 1x unter dem Alu-Deckel am Lenker und 1x im Gummi-Stutzen vorm Vergaser. So ist es jedenfalls bei meiner.

MZ-Oldi

Das ist doch mal wieder so ein Grubenhund , der nicht Tot zu bekommen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9427
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Ersatzteilliste würde Aufschluss geben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 10:34 
Offline

Beiträge: 7
Laut Explo-zeichnung gehört nur einer rein. Reicht ja auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Pedant hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:
Moin,
ich suche gerade einen neuen S51 Rahmen und bin da bei Motea fündig geworden. Hat da jemand Erfahrung mit ?
Oder lieber den bei MZA kaufen ?


glaube MZA hat Papiere für den TÜV dabei. Ob das bei den anderen auch so ist, weiß ich nicht.
würde auch vorher mit dem TÜV sprechen ob er den neuen Rahmen einträgt.



Was soll der da eintragen? Ist ein simpler Austausch, keine Änderung in dem Sinne.
Wichtig wäre halt zu wissen ob die Motea Rahmen OK sind...


Ein MZA Rahmen ist ein Ersatzrahmen.
Der sollte geprüft und zugelassen sein.
Darum hat er auch einen Aufkleber mit einer Nummer, die der TÜV beim Austausch mit eintragen sollte.
Einige entfernen den Aufkleber und schlagen eine Nummer in den Rahmen und tauschen,
als wäre der Rahmen schon immer in der Simson gewesen.
Ich fügeeinmal das Zitat von der AKF Seite für den MZARah!en an:
¶ Hinweise:
Dieses Produkt ist original in Deutschland hergestellt. Wir legen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Bei allen Rahmen mit Herstellererklärung handelt es sich um Ersatzrahmen. Diese haben keine Nummer oder Einstanzung und sind nur in Verbindung mit einem alten Rahmen nutzbar, der über eine Rahmennummer (FIN) bzw. Papiere verfügt.

Die Herstellererklärung bescheinigt, dass der Rahmen nach Originalzeichnungen gefertigt wurde und dem Original entspricht. Sie dient weiterhin zum Antrag einer Schlaggenehmigung bei der zuständigen Zulassungsbehörde.

Nach Erhalt der Schlaggenehmigung haben anerkannten Prüforganisationen (z.B. DEKRA, GTÜ, TÜV) die Befugnis, die alte Rahmennummer auf den Ersatzrahmen zu übertragen und die Nummer des alten Rahmens zu entwerten.¶


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 24. August 2025 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1160
Alter: 55
y5bc hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hat eigentlich eine Gebläseschwalbe mit dem langen Ansaugweg, nur einen Luftfilter oben unter dem Aludeckel?
Oder ist unten vor dem Vergaser auch noch ein Filter verbaut?


ja, nur oben



Mir dünkte JEDE Schwalli hat nur einen Filter.... :ja: Vor 40 Jahren hab ich einen Lappen auf die Batterie gelegt, den dann der Schnorchel angeschnorchelt hat.. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 25. August 2025 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1544
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Also ein Filter nur?

Kann auch unten keinerlei Abnutzung an der Grundierung vom Resonanzgehäuse erkennen, wo noch ein zweiter Filter Platz finden könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 25. August 2025 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

meine KR 51/1 hat 2 Luftfilter verbaut: 1x unter dem Blechdeckel und 1x im Gummi-Körper zwischen Reso-Körper und Vergaser. Für die KR 51/2 mit Elektronik-Zündung wird nur vom Filter im Gummi-Körper geschrieben. Da sind unter dem Blechdeckel die E-Zündung und anderes verbaut. Wie es bei den KR51/2 mit U-Zündung aussieht, weiß ich nicht.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 25. August 2025 20:43 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Auch wenn das bei Dir so ist, dann ist es noch lange nicht vom Werk aus so vorgesehen. es gehört Pro Schwalbe nur 1 Stück Luftfilter rein . Basta !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Fred
BeitragVerfasst: 25. August 2025 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9427
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Es wäre ja dann quasi eine Art "Drossel", 2 Luftfilter in dem ewig langen Ansaugweg ....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3770 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt