Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4950
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mal eine Anhänger-Frage.

Ich habe einen DDR Anhänger aus Heldrungen.
Ist ein Moped-Anhänger.

Dazu gibt es ja keine Papiere, kenne es jedenfalls nicht.
Nun habe ich ein Mash-Gespann, da würde der Anhänger super ran passen.

An sich, ist er ja für 50 kg Zuladung und 60 km/h zulässig.
Anhänger am Gespann - darf man eh nur 60 km/h fahren.


Inwiefern kann ich mich da Legal bewegen :uhm:

Licht und Blinker sind klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 18:46 
Offline

Beiträge: 486
Wohnort: 07639
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mal eine Anhänger-Frage.

Ich habe einen DDR Anhänger aus Heldrungen.
Ist ein Moped-Anhänger.

Dazu gibt es ja keine Papiere, kenne es jedenfalls nicht.
Nun habe ich ein Mash-Gespann, da würde der Anhänger super ran passen.

An sich, ist er ja für 50 kg Zuladung und 60 km/h zulässig.
Anhänger am Gespann - darf man eh nur 60 km/h fahren.


Inwiefern kann ich mich da Legal bewegen :uhm:

Licht und Blinker sind klar.


Zum legalen Betrieb kann ich nichts sagen, außer das es m.W. Keinen legalen Weg gibt, da es für sie MZ etc keine Anhängerkupplung gab. (Einzelabnahme mal abgesehen)

Der Anhänger für die Simson hat übrigens Papiere. Meiner zumindest.

viewtopic.php?f=144&t=78142

-- Hinzugefügt: 29. August 2025 18:46 --

Svidhurr hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mal eine Anhänger-Frage.

Ich habe einen DDR Anhänger aus Heldrungen.
Ist ein Moped-Anhänger.

Dazu gibt es ja keine Papiere, kenne es jedenfalls nicht.
Nun habe ich ein Mash-Gespann, da würde der Anhänger super ran passen.

An sich, ist er ja für 50 kg Zuladung und 60 km/h zulässig.
Anhänger am Gespann - darf man eh nur 60 km/h fahren.


Inwiefern kann ich mich da Legal bewegen :uhm:

Licht und Blinker sind klar.


Zum legalen Betrieb kann ich nichts sagen, außer das es m.W. Keinen legalen Weg gibt, da es für sie MZ etc keine Anhängerkupplung gab. (Einzelabnahme mal abgesehen)

Der Anhänger für die Simson hat übrigens Papiere. Meiner zumindest.

viewtopic.php?f=144&t=78142


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4950
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Kann ich eine Kopie davon haben?
Kannst ja die Nummer unkenntlich machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 947
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Im Dreirad Forum ist man schon weiter, dort werden große Anhänger gezogen.
https://forum.dreiradler.org/viewtopic. ... mobile=off


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 20:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Svidhurr hat geschrieben:
... An sich, ist er ja für 50 kg Zuladung ...


N E I N

die papiere für den simson anhänger werden dir nix nutzen ist ein anderer als der heldrunger
bei dem heldrunger ist auf einer strebe vorne etwas eingeschlagen, musste bissl gucken, zeigt sich manchmal schwer.
wenn kein M geschlagen ist und keine originale! leuchtmittelaufnahme vorhanden ist ist er nur für fahrrad zulässig. obwohl die anhänger identisch sind. ist so.
weiters ist die d"d"r- kupplung nicht mehr zulässig. gar nicht mehr. nirgendwo.
wegen papieren könnte das kba und/ oder das schwalbeforum kontaktieren helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 20:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zieht nach Frankreich. Dort dürfen sogar Solo-Moppeds mit Anhänger so schnell fahren, wie alle Anderen. Wir waren jetzt auf zwei Gespanntreffen im Elsass und dort ist es quasi Standart, das an der 15 oder 1800er-Gold-Wing ein Klappwohnwagen, oder Klappzeltwohnwagen, aber auf jeden Fall ein Anhänger hängt. Färht man auf eine Rue National die vorgeschriebe 90Km/h, dann kann es durchaus passieren, das man von einer Solo-Gold-Wing mit Klapzelt-Wohnwagen überholt wird...
Der:
Dateianhang:
$matches[2]

war da:
Dateianhang:
$matches[2]

Der:
Dateianhang:
$matches[2]

war da:
Dateianhang:
$matches[2]

ein Trike ist ja eher kein Gespann, daru darf man da auch einen richtigen Wohnwangen ranhängen:
Dateianhang:
IMG-20250824-WA0254.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moped-Anhänger am Gespann
BeitragVerfasst: Gestern 20:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
in thailand baut dir der schlosser an deine 125er was du willst

-- Hinzugefügt: 29.08.2025, 20:41 --

das KBA stellt dir nen
"nachweis der allgemeinen betriebserlaubnis für anhänger"
"typ mk h m2"
aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt