Mell hat geschrieben:
Im Dreirad Forum ist man schon weiter, dort werden große Anhänger gezogen.
https://forum.dreiradler.org/viewtopic. ... mobile=offTja, Anhängelast am Mash-Gespann sind 150 kg.
Anhänger ca. 85 kg Eigengewicht. AHK bauen und eintragen lassen, ca. 2 T€
Habe es jetzt mit einer AHK vom Trabi selber probiert, passt ganz gut.
Nur mit der Eintragung weiß ich noch nicht.
Den kleinen Anhänger habe ich da, und würde erstmal ausreichen für kleine Touren.
50 kg Zuladung ist doch schon was und die Kleine muss nicht soviel ziehen.
-- Hinzugefügt: 30. August 2025 10:14 --alexander hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
... An sich, ist er ja für 50 kg Zuladung ...
N E I Ndie papiere für den simson anhänger werden dir nix nutzen ist ein anderer als der heldrunger
bei dem heldrunger ist auf einer strebe vorne  etwas eingeschlagen, musste bissl gucken, zeigt sich manchmal schwer.
wenn kein M geschlagen ist 
und keine originale! leuchtmittelaufnahme vorhanden ist ist er 
nur für fahrrad zulässig. obwohl die anhänger identisch sind. ist so.
weiters ist die d"d"r- kupplung nicht mehr zulässig. gar nicht mehr. nirgendwo.
wegen papieren könnte das kba und/ oder das schwalbeforum kontaktieren helfen.
Laut den KBA Papieren sind sogar 60 kg Zuladung zugelassen.
Ich habe einen Mopedanhänger, mit dem M.
Aber in der KBA steht nur für Fahrräder oder Kleinkraftrad / Mopeds.
Wäre also schon das Aus für Motorrad.
-- Hinzugefügt: 30. August 2025 10:16 --alexander hat geschrieben:
in thailand baut dir der schlosser an deine 125er was du willst
-- Hinzugefügt: 29.08.2025, 20:41 --
das KBA stellt dir nen
"nachweis der allgemeinen betriebserlaubnis für anhänger" 
"typ mk h m2"
aus.
Danke für den Link