Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 13. August 2025 19:33 
Offline

Registriert: 19. Juli 2023 17:13
Beiträge: 30
Themen: 3
Wohnort: Griese Gegend
Moin...
lang nix mehr geschrieben. Die ES läuft seit dem Aufbau auch relativ problemlos....wenn da nicht diese eine Sache wäre. Mir läuft das Öl permanent aus der Durchführung der Schaltwelle im Kupplungsdeckel. 3x hatte ich diesen blöden O Ring schon neu gemacht. Zuletzt auch schon mit den Untermaßringen die es da gibt. Hat etwas länger gehalten aber läuft auch schon wieder. :wall:
Da ich aktuell wenig Lust auf erneutes Zerlegen des Motors hab, werd ich vorher nochmal etwas unkonventionelles probieren. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen auch ein Thema.
Da genug Platz ist werd ich im Deckel mal zusätzlich einen WDR 14x20x5 einsetzen.
Dazu hab ich ein Gehäuse gedreht, einen Teil ausgeklinkt und dann für die Montage noch einen Passdorn abgefertigt, damit WDR und Welle nachher auch wirklich in einer Flucht liegen. Das Gehäuse werd ich mit 2K Epoxi einkleben. Könnte man sicher auch schweissen aber das kann ich persönlich nicht und UHU Endfest hält das nachher auch problemlos.

Ich werde dann hier berichten, ob es geklappt hat oder ob ich die Karre doch angezündet hab. :mrgreen:

Grüße Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann Bj. 1970
BMW F650 Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 3. September 2025 08:26 
Offline

Registriert: 19. Juli 2023 17:13
Beiträge: 30
Themen: 3
Wohnort: Griese Gegend
Für die Interessierten hier mal das Ende der Geschichte...

Hülse eingeklebt mit UHU Endfest 2K Epoxi und beigemengten selbstgefeilten Aluspänen.
Zum Einkleben den Passbolzen aka Montagehilfe schön eingefettet damit der dann auch wieder raus geht.

Zum Vergleich original vs Mod
Dateianhang:
$matches[2]


WDR montiert....
Dateianhang:
$matches[2]


Deckel getauscht...
Dateianhang:
20250829_112257.jpg


Fazit: Der Umbau ist jetzt eine Woche alt. Seitdem bin ich auch schon wieder ordentlich ein paar km gefahren. Bis jetzt ist alles staubtrocken, normalerweise hat es nach der ersten größeren Runde schon wieder angefangen zu siffen. Ich verbuche das mal als Erfolg.

Mal gucken wie es sich auf Dauer macht. Bin aber vorsichtig optimistisch...der WDR sitzt auf einem jungfräulichem Stück Welle und zusätzlich ist ja dann auch noch der O Ring drin. Also Gürtel und Hosenträger... :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann Bj. 1970
BMW F650 Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 3. September 2025 20:35 
Offline

Registriert: 27. April 2013 10:01
Beiträge: 1055
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Kann man machen.
Aber ist der Deckel an der Stelle zu dünn um einfach von außen Eine Bohrung für einen Simmering ein zu senken?
Ich hab jetzt den Deckel nicht zur Hand um nachzusehen.
Fährst Du dünneres Öl?
Bei mir kommt da mal ein Tropfen im Monat raus und nur wenn ich sie auf den Seitenständer stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 3. September 2025 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Schöne technische Lösung !


P.S.: im /0 & /1 Deckel ist genug "Fleisch" für eine Senkung für einen Simmerring.../2 hab ich leider nicht zur Hand zum messen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 4. September 2025 15:08 
Offline

Registriert: 19. Juli 2023 17:13
Beiträge: 30
Themen: 3
Wohnort: Griese Gegend
Moin...ne dünneres Öl fahr ich nicht. Hab das Addinol GL80 drauf.
Ich weiß auch nicht so richtig woran es liegt. Ich meine die Welle und Bohrung hatten schon etwas mehr Spiel. So oder so hatte ich beschlossen da vorerst nur noch ein 4. Mal bei zu gehen und nicht noch ein 5. und 6. Mal. :roll:
Deswegen jetzt die etwas "radikalere" Lösung.
Den Ring von außen zu setzen hatte ich auch überlegt. Aber damit würde man das Material zu sehr schwächen. Die angegossen Führung der Welle hat etwa 22mm im Durchmesser. Der kleinste passende WDR war 14x20. Das wäre mir zu riskant gewesen.
Ausserdem war es fertigungstechnisch für mich so weniger aufwendig.
Beim Bohren bzw Senken bräuchte man da erstmal das passende WZ und hat da dann mehr Gespiele beim ausrichten. Meine Hülse hab ich mit ca 1,5mm Luft gefertigt, satt in Kleber gepackt und dann mit dem Führungsdorn 100% in die Achse der Bohrung bringen können.


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann Bj. 1970
BMW F650 Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 4. September 2025 21:42 
Online

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Gefällt mir auch. Vielleicht auch was für meinen Motor. Krass, wie verschieden die beiden Deckel sind. Ist das beides /2?
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 5. September 2025 06:44 
Offline

Registriert: 19. Juli 2023 17:13
Beiträge: 30
Themen: 3
Wohnort: Griese Gegend
Hallo Gundi
Kann ich gar nicht sagen ob ES oder TS aber denke nicht, dass da ein Unterschied gemacht wurde. Vermutlich eher unterschiedliche Baujahre. Wurde ja doch auch recht lange gebaut der Motor. Vielleicht kann hier ja jemand die Nummern entschlüsseln....ich hatte da gar nicht drauf geachtet. :oops:
Grüße Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann Bj. 1970
BMW F650 Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WDR Schaltwelle MM250/3
BeitragVerfasst: 5. September 2025 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Höhe der Ölkontrollschraube hatte sich mal geändert.
Und die Deckel änderten sich oft, alles weiterentwickelt oder auch Materialeinsparung
......

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de